Skorpionsfliege (Panorpidae) Insekt des Jahres 2018
Da bin ich für ein Kränzchen an den noch grünen Früchten des
Gewöhnlichen Schneeballs hängengeblieben und habe durch Zufall dieses
Insekt gefangen.
Zuhause mal angeschaut und gesucht und auch nachgefragt und was ist es:
Eine
Skorpionsfliege ich habe nicht schlecht gestaunt, dass mir das Bild
doch recht gut gelungen ist, obwohl das Insekt gleich wieder weggeflogen
ist.
Ich bin also hin und weg, dass ich das Insekt im Kasten habe und freue mich.
Die Skorpionsfliegen (Panorpidae) sind eine Familie der Schnabelfliegen, die in der Welt in etwa 100 Arten vorkommt.
Sie hat eine Körperlänge von etwas 18 Milimetern.
Die Skorpionsfliegen besitzen, wie alle anderen Schnabelfliegen auch, einen rüsselartig verlängerten Kopf mit kauend-beißenden Mundwerkzeugen.
Im Sommer halten sich die Skorpionsfliegen vor allem in schattigen Bereichen, häufig an Büschen auf. Sie ernähren sich von toten und verletzten Insekten. Manchmal auch von Nektar, Früchten, wie auch von Himbeeren, Honigtau und von Blattläusen.
Bekannt ist auch, dass sie Insekten verspeisen, die in Netzen von Webspinnen gefangen sind.
Zu diesem Zweck balancieren sie auf den Spinnenfäden und mit Hilfe ihres eigenen Mitteldarmasaftes können sie sich von den klebrigen Fäden wieder lösen.
Ungeklärt ist, warum die Spinnen die Skorpionsfliegen nicht attakieren, wenn sie die Spinnen besuchen.
Kommentare bitte hier:
AntwortenLöschenLiebe Eva,
AntwortenLöschenein sehr interessanter Post! Dieses Insekt kannte ich noch gar nicht und das Bild ist Dir so gut gelungen, dass man es sicher für ein Insektenbuch benutzten könnte. So gutes Fotos zu schießen ist wahrlich nicht einfach.
Wahnsinn, dass diese Fliegen sich sogar die Beute der Spinnen aus den Netzten holen, das hätte ich nicht für möglich gehalten.
Ich wünsche Dir noch einen schönen Sonntag.
Viele liebe Grüße
Wolfgang
Lieber Wolfgang,
Löschendankeschön.
Ich habe noch viel mehr Insekten gefunden, die so gar nicht bekannt sind.
Mit der Zeit werde ich sie zeigen, es ist nämlich schon bemerkenswert, was es alles gibt und zu was sie so alles machen.
Ich fand das alles höchst interessant und habe in den vergangenen 14 Monaten auch viel erkundet.
LG Eva
hallo eva,
AntwortenLöschenich kannte dieses insekt auch noch nicht, das hast du wunderschön eingefangen.
bitte weitere 'fundstücke' folgen lassen.
gruss hanna
Vielen lieben Dank, dass du mir mit der Bestimmung dieses hübschen Insekts weitergeholfen hast! Wir haben wohl beide ein Weibchen vor die Linse bekommen, die haben ja kein skorpiontypisches Hinterteil.
AntwortenLöschenLiebe Grüße - Ulrike