Ich danke meinem Körper, dass er Gluten, Nüsse, Laktose, Fruktose und vor allem Sex verträgt. *Netzfund*
Irdisches Jammertal, – jämmerlich Wort! Die es hier rufen, Jammern sicher auch einmal dort An des Ewigen Stufen. *Otto Julius Bierbaum*

Zu dumm: Denkerköpfe sehen Dummköpfen zum Verwechseln ähnlich. *Ernst Ferstl*

Man kann einen Krieg beginnen, aber niemals beenden, wenn man will.* Niccoló Machiavelli*

Gewöhliche Geißraute (Galega officinalis) und Vanessa Cardui

Werbung wegen Verlinkungen,
ohh, wie ich das so gar nicht mag!

Wieder eine Pflanze, die nicht Jeder kennt, oder?





Vorletzes Jahr habe ich sie zum ersten Male bewußt wahrgenommen und in meinem Bestimmungsbuch gesucht und auch gefunden. 






Nun ist sie wieder da und zwar wächst sie in Hellblau und in Weiss am Rand der Autobahn A 81 Richtung Stuttgart.

Eine überaus hübsche Pflanze finde ich. Sie wird 
80 bis 120 cm hoch und sie blüht im Juni bis in den August.
Ein schöner Blickfang auch für die Vase und auch Schmetterlinge und Bienen mögen sie.


Die Blüten sind hellblau bis weiß und diese Pflanze ist ein Schmetterlingsblütengewächs. 
Was sie gar nicht mag sind Fröste und sie liebt warme Standorte, was darauf zurückzuführen ist, dass sie aus dem östlichen Mittelmeerraum kommt. 
Die Gewöhnliche Geißraute wurde im 17. Jahrhundert als Zier-, Heil- und Futterpflanze kultiviert  und verwilderte. 
Als Heilpflanze wird sie verwendet, um die Harn- und Milchbildung zu fördern. Sie soll auch den Blutzucker senken, was allerdings nicht bewiesen ist. 
 Auch liebt sie feuchte Böden und Straßenränder. 



Was mich ganz besonders freut, ist, dass ich diese Distelfalter (Vanessa Cardui) gefangen habe. 
Die Bilder sind allerdings nicht ganz neu. 
Sie schwirrten nur so herum und gelesen habe ich, dass Distelfalter rund  15.000 Kilometer weit fliegen und sie halten sich besonders gerne an Disteln auf und die haben wir hier auch. 










Kommentare

  1. Guten Morgen liebe Eva,
    Du brauchst wirklich in keinen Schmetterlingspark zu gehen, Du findest diese Schönheiten auch in der Natur.
    Tolle Bilder sind das.
    Und heute wünsche ich Dir frohe Pfingsten und muss jetzt noch nach dem roten Kleid schauen...
    Lieben Gruß
    Nicole

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ja, liebe Nicole, die Distelfalter habe ich in einem Garten gesehen und
      s´Rädle ins Gras geworfen, zur Camera gegriffen und das wars. Es sind so viele Aufnahmen geworden.
      Nee, aufs Rädle gehts heute nicht, heute wandern wir zu Albert Schweitzer, den ich sehr mag.
      Lieben Gruß Eva

      Löschen
  2. Guten Tag,
    ich kannte die Pflanze nicht und werde danach Ausschau halten, du kannst sie mir aber auch zeigen.
    Die Distelfalter sind die aber sehr gut gelungen, wie macht man das, auch das lasse ichmir gerne von dir zeigen und freue mich auf deinen Besuch in meinem Garten.
    Deine Chorfreundin Karin

    AntwortenLöschen
  3. Frohe Pfingsten, liebe Eva,
    eine feine Pflanze stellst Du uns heute vor! Oft gesehen, aber nie wirklich so bewusst, Danke ♥ Den Falter hast Du aber wirklich wunderbar eingefangen. Immer wieder eine Freude, gell.
    Hab einen wunderschönen Pfingstsonntag,
    liebe Grüße
    moni

    AntwortenLöschen
  4. Eine schöne Pflanze - ich kannte sie nicht. Sie sieht toll aus. Danke fürs Vorstellen ❤❤

    AntwortenLöschen
  5. Liebe Eva,
    eine sehr schöne Pflanze zeigst du uns heute. Ich habe sie bei uns auch schon gesehen. Aber ich weiß ja nie den Namen ;-) Die Fotos vom Distelfalter sind großartig. Schmetterlinge sind immer wieder faszinierend. Ich wünsche dir noch schöne Pfingsten.
    Liebe Grüße vom Emma und Lotte Frauchen

    AntwortenLöschen
  6. Schöne Bilder wieder!
    Noch schöne Feiertage wünscht, mit vielen Grüßen,
    Karin

    AntwortenLöschen
  7. Doch, doch die feingliedrige Pflanze kenne ich sehr gut, die wächst bei uns an ganz vielen Stellen - du siehst ich muss nicht so weit Pfoten um sie zu beobachten wie der Distelfalte eindach so fliegt.
    Morgenwauz von Ayka

    AntwortenLöschen
  8. Einen erfrischenden Post mit viel Info, nach der Gewöhnlichen Geissraute muß ich doch demnächst einmal Ausschau halten. Ja, die Distelfalter sind ganz besonders hübsch, finde ich und die Fotos sind super.
    Dir noch einen schönen Pfingstmontag
    liebe Grüße Edith

    AntwortenLöschen
  9. Liebe Eva,

    Ich kannte diese Pflanze von vorher nicht. Habe gegoogelt - kann man so sagen? - und mehr Information gefunden. Es ist immer interessant, Neues zu lernen! Auch deine Vanessa cardui Fotos sind sehr hübsh - ich habe auch einmal mit diesem Schmetterling gelungen. Danke für dem Link - Liebe Grüsse ❤︎

    AntwortenLöschen
  10. sehr schöne Bilder
    besonders von dem Falter
    diese Pflanze sieht man bei uns auch öfter
    es gibt auch ähnliche in anderen Farben

    liebe Grüße
    Rosi

    AntwortenLöschen
  11. Liebe Eva,
    jetzt mußte ich doch mal nachschauen, Du hattest in Deinem Kommentar diesen Link reingesetzt...( und dann doch wieder gelöscht )
    das sind herrliche Bilder vom Distelfalter!... ich habe noch nicht alles nachgelesen aus den letzten Tagen, da ich derzeit nur wenig am PC sein kann ;O)
    Ich wünsche Dir einen zauberhaften Wochenteiler!
    ♥ Allerliebste Grüße, Claudia ♥

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Wer kommentieren möchte, kann das hier gerne tun, jedoch werde ich nicht immer den Kommentar erwidern, wer mir scheibt, macht das freiwillig und kann nicht erwarten, dass ich einen Gegenkommentar schreibe.
Laut DSGVO bin ich verpflichtet, dich darauf hinzuweisen, was mit deinen Daten passiert, die du hier in den Kommentarfeldern hinterlässt. Bitte beachte dazu die Datenschutzhinweise die du oben in der Startseite findest.
Sollte jemand in meinen Post einen Fehler finden, so wäre es nett, wenn man mich darauf aufmerksam machen würde.
Ich bin auch nur ein Mensch und mache Fehler.
Meist entdecke ich die Fehler, die ich mache, ein wenig später, wenn ich nochmals lese.
Vielen Dank.