Werbung, wegen Verlinkung!
Sie befindet sich im Garten einer Chorfreundin, wie alt der Baum ist, konnte sie mir nicht sagen, aber der Baum hat wohl ein stattliches Alter.
Die Hängebuche, auch Trauerbuche genannt, ist neben der Blutbuche die bekannteste Zierform der Rotbuche.
Eine majestätische Erscheinung in vollster Schönheit. Sie faszinierte mich schon allein durch ihr stattliches Aussehen.
Prachtachtvoll wächst sie in die Höhe und Breite und legt dabei im Jahr mindestens vierzig Zentimeter zu.
Besonders beeindruckend fand ich ihre tief überhängenden Zweige.
Mit Blüten hält sie sich allerdings sehr zurück. In den ersten Jahren bildet sie gar keine Blütenstände aus. Mit den Jahren erscheinen dann Blüten an kugelförmigen Ballen (das kannst du hier sehen) in den Monaten Anfang April bis Mai.
Die Buche ist einhäusig, das heisst, männliche und weibliche Blüten sitzen an einer Pflanze.
Blüten und Blätter, treiben bei der Buche gleichzeitig aus. Aus den Blütenständen bildet der robuste Baum im Herbst Früchte aus.
Zwei kleine Bucheckern sitzen jeweils an der borstigen Fruchthülle, die aufrecht und waagrecht absteht.
Ein sommergrüner Baum, der im Herbst durch eine grandiose Färbung gesticht.
Robust und anspruchslos ist diese Buche.
Dieser Baum bevorzugt frische und feuchte Bäden. Die Buche hat ein ausgeprägtes Herzwurzelsystem mit einer sehr hohen Feinwurzeldichte.
Das Erdreich sollte rund um die Wurzeln nährstoffreich sein und auch locker. Wasser aus der Regentonne liebt diese Buche sehr. Sie wird ab und an mit Hornspänen und Kompost gedüngt.
Diese Buche braucht keinen regelmäßigen Rückschnitt. Wenn ab und an ein toter Ast entfernt wird, so genügt das.
Nachteil ist aber, dass unter diesem Baum nichts wächst.
Der Garten meiner Chorfreundin ist riesengroß und hat über 25 Ar. Es hat alle möglichen Bäume von Apfelbäume bis hin zu Birnen- und anderen Obstbäumen.
Aber man kann auch andere Bäume und auch Blumen sehen. Gepflegt wird der Garten vom Mann, Opa und anderen Familienmitgliedern.
Was geblüht hat, war auch diese Magnolie.
Ein traumhafter Garten, ich komme gerne vorbei, aber bearbeiten möchte ich ihn nicht.
Ich freue mich, das Ghislana wieder im Bloggerland ist und wieder die Aktion "Naturdonnerstag" durchführt.
Heute wieder und einmal im Monat
Kommentare hier:
AntwortenLöschenErst mal auf die Schnelle,
Löschendu hast in gewohnter Qualität wieder einen tollen Post fabriziert.
Ich lese immer gerne bei dir, weil du herrliche Fotos mit ausführlichem Text verbindest, das gefällt mir sehr !
Später dann werde ich den Link unter die Lupe nehmen ;-)
♥liche Grüße
Jutta, die auch einen Beitrag verfasst hat
Liebe Jutta,
Löschenvielen Dank, dass es dir gefällt. Ich hatte eine gute Lehrmeisterin und achte auch darauf schöne Fotos zu zeigen. Leider habe ich keinen Kontakt mehr zu ihr. Das hat sich so ergeben, aber ich denke viel an sie.
Vor allem finde ich schön, wenn ich in einem Blog Fotos anschaue und sie nicht extra größer machen muß.
Ich möchte lesen und mir die Fotos anschauen und nicht hin und her klicken. Das ist aber eine Sache, wie er es selbst gerne mag.
Ich finde die "Werbung"auch blöd, aber es ist wohl mal so.
Muß jetzt weg und schau nachher bei dir vorbei.
Lieben Gruß Eva
Guten Morgen Eva,
AntwortenLöschenden Naturdonnerstag gibt es wieder wie schön. Ich habe zwar dieses Mal noch nichts, aber das kann ja noch werden ;-)
Eine schöne Buche (und hier nicht so häufig anzutreffen) hast Du herausgesucht und mit schönen Bildern und vielen Informationen versehen.
Die Magnolie blüht so herrlich. Unsere ist dunkel-lila und (das schrieb ich ja glaube ich schon gestern) noch nicht am blühen, weil sie ein wenig schattig steht, oder weil die lilanen später blühen? Keine Ahnung, aber die Blüte ist immer herrlich, nun wünsche ich Dir einen schönen Tag, folge dem Link für die Werbung (im Moment ist es mit den ganzen Regelungen zum aus der Haut fahren - auch für die selbstständigen und das kostet eine Zeit)
Liebe Grüße
Kirsi
Liebe Eva,
AntwortenLöscheneinen tollen Blick in anderer Leuts Gärten darfst du uns zeigen, ich finde diese Hängebuche gewaltig. Wenn man so seine Rinde betrachtet, du hast Details gezeigt, dann erkennt man tolle Strukturen bis hin zu geheimnisvollen Gesichtern, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Noch kann man in Blütenträumen schwärmen, bei uns sind die Magnolien schon verblüht oder hängen grau/braun an den Ästen. Das ist ja ein riesiger Garten da hätte ich schon auch Lust drin zu arbeiten, er sieht so weitläufig aus, gut, dass ein paar Personen drin tätig sind, für einen alleine wäre es ein Dauerjob.
Liebe Grüße
Edith
Lach, mein Baum und meine Magnolie, ist das toll. Ja, der Garten im Moment ist soviel zu tun. Wenn du schon soviel Fotos zeigst, dann mußt du das nächste Mal im Garten mitarbeiten, gell, so geht das nicht.
AntwortenLöschenWar nur Spaß.
Herzliche Grüße P.
Liebe Eva,
AntwortenLöschenwunderschöne Fotos sind das allesamt. Mir gefällt, dass Du uns diesen besonderen Baum so ausführlich und detailreich vorstellst.
Hab einen angenehmen Donnerstag,
liebe Grüße
moni
Auf so einem grossen Grundstück haben natürlich mehrere Bäume Platz. Wenn das über Jahre gewachsene Gärten sind mit altem Baumbestand ist das sicher eine Augenweide. Wenn in den Reihenhaussiedlungen die Besitzer so ein herziges Tännchen setzten bedenken sie meistens nicht, dass das stattliche Tannen werden. Buchen gefallen mir im Allgemeinen.
AntwortenLöschenL G Pia
Ach, was für ein toller Baum. Die Magnolie sieht auch wunderschön aus. Wir wollten eine weiße Magnolie haben, bei uns blüht sie in Rosa... Ein gelber Magnolienbaum blüht mittlerweile in Weiß - so spielt die Natur...
AntwortenLöschenIch hätte auch sehr gerne so einen Hängebaum, wie diese Buche, im Garten. Kenne das aus dem riesigen Schwiegervater-Garten an der Neiße, wo die schönsten Stunden unter der Hängebirke stattfinden. Kaffeetrinken, Geburtstagsfeiern oder einfach nur entspannen. Das hat so etwas behütetes über dem Haupt, dort zu sitzen. Falls wir aber nochmal einen eigenen Garten haben, dann wird das Grundstück sicher zu winzig dafür sein....;-)
AntwortenLöschenLG Sigrun
Liebe Eva,
AntwortenLöscheneinen tollen Baum hast du wieder ausgesucht. Seine Größe ist beeindruckend. Die Magnolie ist auch wunderschön. Sehr schöne Fotos hast du mitgebracht. So ein riesiger Garten macht bestimmt jede Menge Arbeit. Da bin ich dann doch froh nur ein kleines Gärtchen zu haben *lach*
Liebe Grüße vom Emma und Lotte Frauchen
Magnolien....., einfach eine wunderbare Frühlingskönigin. Natürlich ist die Hängebuche auch etwas ganz besonderes, haben wir nämlich bewusst auch noch nie beobachtet.
AntwortenLöschenGrüsse von Ayka un Frauchen, die staunen was du da immer wieder zusmmenträgst
Ich liebe Bäume und kann einen schön gewachsenen oder besonders interessanten Baum lange anschauen und mich daran erfreuen.
AntwortenLöschenLiebe Grüße von Ingrid, der Pfälzerin