Werbung wegen Verlinkungen
wird der Kiminalist unwillkürlich hellhörig.
Agatha Christie
Das könnte der kegelförmige Knollenblätterpilz sein.
Nun ja, so ist es ja auch wieder nicht, obwohl manche Ehefrau hat schon ihrem Ehemann ein leckeres Pilzgericht gekocht, wenn sie ihn los haben wollte.
Zur Zeit sind ja Pilze das große Thema und immer und immer wieder sieht man sie nur ganz am Boden stehen. Dabei weiß der Pilzkenner, dass man die Pilze auch von unten ansehen muß, wenn man sie bestimmen will.
Ich nenne den Pilz Rhabarberpilz.
Also gibt es bei mir heute ein paar Pilze von unten, die aber allesamt giftig sind.
Bis auf einen den lilafarbenen, da habe ich mal im Pilzbuch geschaut, aber ich denke nicht, dass auf der Fichtenzapfenwiese essbare Pilze wachsen.
Das könnte der
Violette Röttelritterling sein.
Der ist aber essbar, ich sollte mal nachfragen.
Ich verlasse mich nicht drauf.
Während ich meine Fichtenzapfen (da habe ich auch was vor) am Mittwoch gesammelt habe, sind mir ein paar "umgefallene" Pilze begegnet und ich finde diese Pilze richtig schön, wenn man sie beobachten kann. Manche sehen aus wie Schwämme.
und manche haben Lamellen. Wer die Pilze "umgeworfen" hat, keine Ahnung, vor mir ist eine Dame mit ihren Hunden hochgegangen. Vielleicht haben die Hunde geschnüffelt.
Die Woche war nicht besonders ereignisreich, muß ja auch nicht. Am Samstag haben wir - es wird wohl in diesem Jahr die letzte größere gewesen sein - eine richtig große Radtour mit über
104 Kilometer gemacht, die Höhenmeter waren auch nicht zu verachten. Wir sind auf dem Bergrücken des Schurwaldes gefahren und dort auch hoch und wieder runter und ich weiß nun wieder einiges mehr über das Ländle.
Ich bin alles geradelt und es hat gedämmert, als wir wieder zuhause waren.
Auf der Tour gab es einige Schilder und deshalb zeige ich die Tour am Mittwoch.
Jetzt möchte ich nächste Woche noch eine größere Tour alleine machen, da soll es nicht regnen und da muß ich schon früh am Morgen los. Schaun wir mal. Die Kälte hält mich nicht ab, da habe ich Kleidung aber die Dunkelheit.
Ansonsten gabs Wartezimmer beim Arzt und Erstaunen, dass viele nicht wissen, was der 31.Oktober denn für ein Tag ist. Ich wundere mich über nichts mehr, selbst Erwachsene scheinen hier überfragt zu sein.
Also Luther mit seinen 95 Thesen gehört schon zur Allgemeinbildung, finde ich ??!!
Renovieren sollte ich den Flur und das Schlafzimmer, ich schieb das immer weiter hinaus.
Gedanken habe ich mir gemacht, da bin ich am 16.12. bei Niwibos Weihnachtshelfern dabei und ich habe etwas gefunden und dazu gibt es auch noch etwas zum basteln. Ich denke, dass ich das machen werde. Sei also gespannt.
Ein wenig dekoriert habe ich auch schon.
Aber nur versuchsweise.
Letztes Jahr habe ich mir vom Häckselplatz Samen der Giftbeere (Nicandra physaloides), man sagt auch Blaue Pysalis dazu. Sie soll gegen die Weiße Fliege und andere Schädlinge helfen. Habe den Samen im Frühjahr in einer Topf eingepflanzt und sie ist wunderbar gekommen.
Sie ist leider nur einjährig aber auch giftig. Ich mag sie trotzdem. Die Physalis werde ich wieder trocknen und nächstes Jahr aussähen.
Gefreut habe ich mich, dass meine Großnichte wieder gesund aus Amerika zurückgekommen ist und sie sich dort mit einigen Studienfreuden zusammen mit Straßenmusik über Wasser gehalten hat. Nach dem Abi wollte sie unbedingt dort hin.
Nun macht sie ein Studium an der LTD in Nagold. Sie studiert also Fashion Management. Der Chancen für eine Beschäftigung in Modehäusern oder der Selbständigkeit sind keine Grenzen gesetzt. Man kann hier auch den Bachelor of Arts machen, wenn man eine Begleitfirma hat und das hat meine Großnichte, freu. Das Modehaus ist genau hier um die Ecke.
Wenn du in der Nähe wohnst, die LTD hat am 16.11.2019 Tag der öffenen Tür.
Link ist Werbung!
Heute wird wieder eingekauft und heute Nachmittag, das weiss ich nicht. Morgen gibt es etwas, das erzähle ich dann nächste Woche und ich freue mich.
Habt es fein und habt ein schönes Wochenende.
Gestern war ich noch geschwinde auf einem Radlspaziergang, waren 20 Kilometer, Tour kann man das nicht nennen und sieht doch aus wie Hitchcock und ist Grau in Grau. Auch diesen Pilz habe ich noch gefunden und der ist auch Grau in Grau. Die Herbstfärbung im Leudelsbachtal ist so richtig noch nicht im Gang.
Samstagsplausch
Gartenglück
Zitronenfalterin Grau
Kommentare:
AntwortenLöschenOh, wie schön, du warst auch in den Pilzen. Dieses Jahr findet man wirklich sehr viele . Dein Rotfußröhrling ist ja ein wahres Prachtexemplar.
AntwortenLöschenDeine Deko sieht sehr gemütlich aus, da bekommt man schon Lust auf die Adventszeit und es juckt in den Fingern selber mit dem Dekorieren zu beginnen.
Aber erst ist jetzt Wochenende und da wird es für dich noch eine nette Überraschung geben :))
Liebe Grüße
Arti
Guten Morgen, liebe Eva,
AntwortenLöschenwas für eine aufregende Woche wieder hnter dir liegt. Respekt vor eurer Kilometerleistung.
Meine Eltern haben dieses Jahr auch Pilze gesammelt und gegessen. Ich muss gestehen, dass ich gestreikt habe und mir an dem Tag selbst etwas gekocht habe. Mir ist das irgendwie nicht geheuer. Sie scheinen aber sehr gut gewesen zu sein und die beiden leben noch :-)
Deine Deko finde ich wunderbar. Ich fange mit der Weihnachtsdeko nach dem Totensonntag an und freue mich total darauf, wenn ich endlich loslegen kann.
Hab ein wunderbares Wochenende!
LG
Yvonne
Tolle Bilder von Pilzen Eva. Ich sammle sie nicht, weil mein Mann Vergiftungsangst hat :) Nicanra physaloides ist eine wirklich wundervolle Pflanze. Ich habe esie einen Sommer gezüchtet und sie ist ungewöhnlich gross und schön geworden. Ja, Weihnachten kommt, bevor wir es überhaupt bemerken! Mit lieben Grüssen, riitta
AntwortenLöschenAllmählich steigst Du, liebe Eva in die Profiliga auf. Nein, Spaß beiseite, das ist tatsächlich eine reife Leistung, was Du a) an Radkilometern zusammen bringst und b) natürlich den jeweiligen Schwierigkeitsgrad der Tour.
AntwortenLöschenDeiner Nichte gratuliere ich und wünsche ihr weiter großen Erfolg und Spaß an der Sache.
Herbstbunte Grüße zum Wochenende aus Augsburg von Heidrun
ojeee, bis zur Profiliga fehlt noch viel.
LöschenMöchte ich auch nicht aber es ist für mich eine Leistung,
wenn auch mit Pedelec 5.500 Kilometer dieses Jahr gefahren zu sein.
Da macht und kann auch nicht Jeder und auch nicht mit Pedelec.
Liebe Grüße Eva
guten morgen liebe Eva,
AntwortenLöschenSo viele wundervolle Pilze, ich entecke in diesem Jahr auch sooo unendliche viele, wenn ich unterwegs bin, und wenn sie nicht gift wären, ich würde mir gern eine leckere Pilzpfanne davon kochen =) aber so verlasse ich mich lieber auf den Supermarkt =)
Hab ein wundervolles WE
LG Sheena
Ich bin auch ein Pilzfan. Jetzt haben wir jahrelang Pilze gegessen, die bei uns im Garten wachsen (Schirmlinge), in der Meinung, Schirmlinge könne man essen. Tja, es gibt da ein paar giftige Arten. Deshalb sind wir zur Pilzkontrolle, und der Kontrolleur hat uns abgeraten, unsere Pilze zu verzehren. Unsere sind nämlich unter giftig aufgelistet. Wir hatten glücklicherweise nie auch nur die leisesten Beschwerden. Aber trotzdem ist jetzt Schluss mit Essen. :-) LG zu dir. Regula
AntwortenLöschenSeit unser Nachbar nicht mehr in die Pilze kann gibt es bei uns nur noch gekaufte. Aber eine leckere Pilzpfanne ziehe ich jedem Fleisch vor. Mich würde es interessieren ob deine Nicandra Physalis gewirkt hat gegen die Weisse Fliege? Ob dein Rad wohl Entzugserscheinung über den Winter bekommt:-)
AntwortenLöschenL G Pia
Das Rädle darf ca. 2- 3 Wochen zur Inspektion und wird dort überholt. Das mu man bei so einem Fahrrad machen, eine regelmä9ge Inspektion ist wichtig.
LöschenAber ja, egal, ich fahr ja im Winter auch, wenn das Wetter ein wenig gut ist.
Meine Blogrunde erledige ich heute Abend, jetzt will ich aufs Rad, solange das Wetter noch schön ist.
Lieben Gruß Eva
Die Vielfalt der Pilze ist in diesem Jahr wirklich sehr groß. Mir macht es auch Spaß, die verschiedenen Erscheinungsbilder anzuschauen.
AntwortenLöschenVielleicht hast du heute auch sonniges, mildes Wetter, dass das Novembergrau etwas zur Seite schiebt, damit du noch eine große Runde auf dem geliebten Rädle drehen kannst.
Liebe Grüße
Andrea
Liebe Eva,
AntwortenLöschenDanke für die wirklich herrlichen Pilz-Fotos. Gerade von ganz nah sieht man ihre Schönheit. Du hast ja vieles vor und mich schon richtig gespannt gemacht mit Deinen Ankündigungen.
Liebe Samstagsgrüße
moni
Hallo Eva da sind ja viele Kilometer die Du gerissen hast. Großer Respekt. Sehr schöne Bilder. Pilze selber sammeln ist nicht meins, davon habe ich keine Ahnung. Ich kaufe lieber und esse sie dann sehr gerne. Hier hat es heute nur geregnet. Ich hoffe Du hattest mehr Glück. Hab ein schönes Wochenende. Herzlichen Gruß Sylvia
AntwortenLöschenIch sammle auch keine kenne mich nicht aus. Doch das Wetter war anständig und ich war im Wald mit dem Rad, aber keinen einzigen Pilz entdeckt, die gibts nur an bestimmten Stellen.
LöschenWenn es nur nicht so schnell dunkel werden würde.
Lieben Gruß Eva
schön deine Pilzbilder ;)
AntwortenLöschenich war dieses Jahr nicht zum sammeln im Wald aber meine Töchter
umgetretene Pilze sieht man leider häufig
das sind Leute die keine Ahnung von Pilzen haben
liebe Grüße
Rosi
Liebe Eva,
AntwortenLöschendie Pilzserie ist heute echt sehenswert, so einen lilafarbenen Pilz habe ich noch nie, nie angetroffen. Das mit deinen langen Radtouren ist schon faszinierend - wenn du eine Wäglechen anhängen tätest würde ich gerne mitfahren.
Sonntagsgrüsse von Ayka
Liebe Ayka,
Löschenichmache ja an einem Lastenraftrad herum, da kannst du dann vorne mitfahren.
Aber virtuel kannst du am Mittwoch bei Arti dann mitfahren und eines interessante erfahren,
was ich auch noch nicht wußte, toll, was das Ländle alles hat.
Lieben Gruß Eva
Liebe Eva,
AntwortenLöschenPilze finde ich auch sehr faszinierend, auch wenn ich sie nicht bestimmen kann und deswegen lieber auch nicht sammele. Aber ich sehe sie mir immer wieder gerne an und ich weiß, dass sie eine große Bedeutung für das Leben haben, so wie wir es kennen.
Schön, dass Deine Nichte wieder gut zurück gekommen ist, ich drücke ihr die Daumen, auch wenn ich mir unter der Berufsbezeichnug kaum etwas vorstellen kann. (Aber das geht mir öfters so.)
Ich wünsche Dir noch einen schönen Sonntag.
Viele liebe Grüße
Wolfgang
P.S. Die Zitate, die Du immer findest, sind jedesmal klasse.
Lieber Wolfgang,
AntwortenLöschenich konnte mir zuerst auch nichts darunter vorstellen. Aber das ist die Welt der Mode und man muß hier nicht nähen können. Ich habe dir mal einen Link gesetzt, damit du weisst, was das ist.
Es ist mehr in bettriebwirschaftlicher Hinsicht interessant.
Das ist eine Welt die sich hier auftut und da die Großnichte gerne unterwegs ist, wird sie wohl auch
mal nach Paris in eine Modehaus gehen, wenn alles so klappt.
Ich kann davon nur profitieren. Sie versteht ihre Arbeit scon jetzt sehr gut.
Lieben Guß Eva
https://www.mode-studieren.de/studiengaenge/fashion-management/
Das sind so tolle Pilze liebe Eva, der lilafarbene sieht klasse aus.
AntwortenLöschenAber essen würde ich den nicht.
Auch die anderen nicht... ich bleibe bei meinen Champignons, da bin ich sicher ;-)
Deine Deko finde ich schon klasse, da kommt bestimmt jede Menge Schönes.
Dir einen kuscheligen Abend, lieben Gruß
Nicole
Ich mag Pilzgerichte. Am besten solche mit (nicht von mir) selbst gesammelten Waldpilzen. Ich habe das Glück, einen Schwiegervater zu haben, der gerne Pilze sammelt und sie dann einweckt und verschenkt.
AntwortenLöschenViele Grüße!
Bei uns gibt es auch so viele Pilze aber da ich mich nicht auskenne ... bleiben bei mir nur die Fotos. Vor deinen Radel-Kilometern ziehe ich echt den Hut. Ich bin ja so gar kein Radler. Jetzt wünsche ich dir eine schöne neue Woche.
AntwortenLöschenLieben Gruß
Ivonne
Liebe Eva,
AntwortenLöschenfrüher sind wir im Herbst ganz oft im Wald gewesen und haben Pilze gesammelt. Aber nur Maronen und Steinpilze. Das sind auch so fast die einzigen essbaren Pilze die ich sicher kenne. Alle anderen lasse ich stehen. Sehr schöne Weihnachtsgläschen hast du gebastelt. Das es jetzt so zeitig dunkel wird gefällt mir auch nicht. Ich drücke dir die Daumen das du deine große Radtour bei Helligkeit schaffst. Aber du bist ja echt gut trainiert, da habe ich keine Zweifel. Vor deinen großen Strecken habe ich Respekt. Alle Achtung das du das schaffst.
Liebe Grüße vom Emma und Lotte Frauchen