Werbung Verlinkung, Ortsnamensnennungen und Hinweis auf Veranstaltungen.
Vergangenen Samstag fühlte es sich recht gut an und ich bin dann mittags auf das Rad gestiegen.
ABER, ich hatte mich gründlich getäuscht.
Es war schon recht frisch, der Himmel verdunkelte sich und es tröpfelte.
Das Smartphone und die Powerbank gaben den Geist auf und dann bin ich eben nach Gefühl gefahren.
Allerdings mit Umwegen, die mir auch ein schönes Rot für den Mittwoch beschert haben. Sei gespannt,
sowas sieht man nicht alle Tage.
Von hier aus geht es in Richtung Monrepos und hoch auf den Planetenweg, den du gestern ja vielleicht gesehen hast.
Kurz
vor dem Favoritepark biegt man links ab, fährt dann über die
Bahngleise in Richtung Hoheneck und dann immer geradeaus bis direkt in
den Ort hinein.
In
Althoheneck direkt an der Kirche geht es den Weg nach oben. Vorsicht,
er ist sehr sehr steil, aber mit dem Pedelec, im 1. Gang und der
Turboschaltung ist das kein Problem aber man muß auch hier recht
treten.
Ja, dann bist du auch schon da.
Im 13. Jahrhundert entstand auf einem kleinen Bergsporn, ist also eine Spornburg, am Neckartal die
Burg Hoheneck. Die Anlage ist heute privat und kann nicht besichtigt
werden.
Ein Überbleibsel aus der französischen Zeit?
;-))
Man kann nur von unten schauen. An der Burg oben sieht man das Schild, dass es verboten ist, das Grundstück zu betreten. Manche Leute gehen trotzdem um die Burg herum.
Die Burg wurde 1693 von den Franzosen zerstört. Hier tat sich Ezéchiel de Mélac in besonderer Weise hervor.
Mit großer Brutatlität zerstörte er Städte in der Kurpalz, Baden und Württemberg. Das Schloß Heidelberg, das Kloster Hirsau, können davon erzählen.
Ich
bin ein wenig unterhalb der Burg herumgelaufen, habe auf Hoheneck und
Neckarweihingen geschaut und bin überall auf Verbotsschilder geraten.
Dabei
begegnete mir oberhalb des Hundehotels "Pino", dieser absolut schöne
Neufundländer "Bobo". Ein so großer Hund so schön und absolut folgsam.
Die Besitzerin rief ihm zu und er hört auch. Wie sagte mein
Schwiegervater immer:
"ein Hund, der nicht erzogen ist, taugt nichts!"
Weiter bin ich dann auf einen Weg, der oberhalb des Neckars verläuft, nach - Werbung Marbach - gefahren
und von dort über Freiberg am Neckar, dem Altneckar und dem Naturschutzgebiet Wiesental nach Hause.
Würde sich auch für den 12tel Blick eignen, denn hier ist es im Frühjahr und vor allem im Sommer wurderbar.
Das hört sich viel an, aber es waren nur 30 Kilometer.
Kaum der Rede wert.
Wenn
du mit dem Auto kommen möchtest und zu Fuß auf die Burg wandern
möchtest, dann nimm die A81 Ausfahrt Ludwigsburg-Nord auf die B27 in
Richtung Ludwigsburg. In Ludwigsburg dann nach Hoheneck. Hinter Ortsende
von Hoheneck rechts den Burgweg. Dieser führt dann direkt auf die Burg.
Aber dieser Weg ist steil.
Naturdonnerstag
Die nächste Radtour kommt am nächsten Donnerstag.
Ich war heute auf einer Burg hoch über der Enz.
Da waren wir noch nie!
Ich
bin seit der 2 1/2. Januarwoche 185 Kilometer mit dem Rad gefahren.
Freu, ich muß trainieren, weil ich beim ADFC in Bietigheim das
Stadtradeln mitmachen möchte.
Letztes Jahr haben sie pro Teilnehmer 300 Kilometer in drei Wochen geradelt. Das schaffe ich mit links, wenn es so
bleibt. Willst du auch für einen guten Zweck radeln, so melde dich doch in deiner Stadt an.
Guten morgen Eva,
AntwortenLöschenZuallererst muss ich sagen, dass du eine tapfere Frau mit deinen Fahrradsrunden bist! Du hast uns auch wunderbare Aussichten fotografiert.
Neufundländer sind wunderbare Hunde. Es gibt eine wunderschöne & riesige Kreatur namens Puntti in einer nahe gelegenen Zoohandlung. Er ist knapp zwei Jahre alt und hat alle Junioren-Wettbewerbe gewonnen. Mein Mann kauft Köstlichkeiten für Puntti jedes Mal wenn wir ihn sehen :)) Hab ein schönen Tag, liebe Grüsse, riitta
Dankeschön liebe Riite,
Löschenwenn ich etwas wirklich will, dann kann ich das auch und bin dann ziemlich harnäckig.
Lieben Gruß Eva
Guten Morgen liebe Eva,
AntwortenLöschendie beiden ersten Fotos sind wunderschön mit den dunklen Wolken und ich stelle mir vor wie Du schneller geradelt bist und vor dem Regen weg warst!
Ja mit dem Radeln möchte ich auch bald wieder anfangen, vorher die Hunderunde und dann so für mich eine Runde mit dem Rad ab und an. Seit Coco nicht mehr am Rad laufen darf sind wir vermehrt zu Fuß unterwegs.
Liebe Grüße und hab einen schönen Donnerstag
Kirsi
Liebe Eva
AntwortenLöschentoll deine Fahrradtour mal wieder gewesen und einiges gesehen und erlebt . Der Hund ist ja zum knuddeln!
Dann weiterhin gute Fahrt!
Lieben Gruss Elke
Die Landschaft und die Ausblicke sind wieder wunderschön. Schiffe beobachten mache ich auch sehr gerne, das ist so gemächlich, langsam, entschleunigt wie sie durch das Wasser gleiten...natürlich nur scheinbar, als Schwimmer hätte man das Nachsehen.
AntwortenLöschenDer Bobo ist echt knuffig und hat ganz treue Augen.
Liebe Grüße
Arti
Das ist wieder mal eine wunderschöne Tour von der Du sehr schöne Aufnahmen mitgebracht hast. Der Ausblick auf die Landschaft ist traumhaft...
AntwortenLöschenEine Burg eignet sich grunsätzlich immer als Ausflugsziel, schade ist es, wenn sie nicht betreten werden darf. Zum Glück bleibt die gute Aussicht von oben, der Flußlauf des Neckar bietet ein schönes Fotomotiv. Mit dem Ausfugwetter kann und muss man auch zufrieden sein, wir haben immerhin Januar! Die kleine Brücke für den 12tel Blick, ja, wäre super!
AntwortenLöschenLG Heidi
Liebe Eva,
AntwortenLöschendas war ja wieder eine feine Tour. Ich finde solche Burganlagen immer interessant, auch wenn man nicht hinein gehen darf. Privatbesitz sollte man achten und respektieren, egal in welcher Sprache er gemeldet wird, gell.
Da sind Dir ja ein paar wunderschöne Hundeportraitfotos gelungen. Ein beeindruckendes Tier.
Liebe Grüße zum Feierabend
herzlichst moni
Das ist doch als Tagesausflug vollkommen in Ordnung, jeder macht das, was er kann und was er möchte. Ausserdem ist es wirklich auf dem Rad kein Problem, aber das kommt wirklich auf den Einzelnen an. Aber auf einem normalen Rad schaffe ich schon auch noch 50 Kilometer, ist zwar anstrengender, aber es geht.
AntwortenLöschenDann schau nächste Woche mal am Naturdonnerstag vorbei.
Es darf aber Jeder, wenn er möchte mit mir fahren.
Lieben Gruß Eva
Die letzten 2 Fotos gefallen mir besonders gut.
AntwortenLöschenEine tolle Tour, bist schon zu bewundern.
Schön wieder, diesen Bericht auch im "Natur-Donnerstag " nach zu lesen.
♥lichst Jutta