„Gelobt sei, was hart macht! Ich lobe das Land nicht, wo Butter und Honig – fliesst!“ *Friedrich Nietzsche*
Sprich leise und höflich, aber trage stets einen dicken Knüppel bei dir. *Theodore Roosevelt*
„Staat heißt das kälteste aller kalten Ungeheuer. Kalt lügt es auch; und diese Lüge kriecht aus seinem Munde: »Ich, der Staat, bin das Volk.«“ *Friedrich Nietzsche*
„Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können.“ *Friedrich Nietzsche*
„Gewissensbisse erziehn zum Beißen.“ Friedrich Nietzsche*
Mancher Mensch muss erst mit dem Kopf gegen einen Baum rennen, bevor er merkt, dass er auf dem Holzweg ist.
*Wilhelm Busch*
„Gedanken, die mit Taubenfüßen kommen, lenken die Welt.“ *Friedrich Nietzsche*
Wenn man keinen Dummen findet – einen Dümmeren findet man allemal. *Gerd W. Heyse*
Im Stadtwappen von Stuttgart-Möhringen ist eine schwarze Frau mit krausen Haaren und roten Lippen abgebildet. Dieses Stadtwappen feindet man jetzt an und es gibt endlose Diskussionen.
Geht es auch um einen "Mohr" und die schwarzen Buben. Muß das jetzt auch geändert werden?
Ich habe das Buch "Der Struwwelpeter" noch. Ich mag dieses Buch und meines ist schon über 45 Jahre alt. Dabei ist diese Gesichichte so gemeint, dass man andere Menschen nicht verspotten soll.
Es gibt ein Schauspiel von Shakespeare "The Tragœdy of Othello, The Moore of Venice".
Muß man das jetzt auch ändern?
Interessant ist ja auch, dass "Muselmann" auch rassistisch sein soll.
Also schreiben wir die Oper Otello von Verdi um und nennen Shakespeares Drama anders?
In der Oper kommt Otello mit seinem Schiff in Venedig an und der Sturm wütet und das Schiff droht unterzugehen. Aber dann geht alles gut und Otello begrüßt sein Volk mit den Worten:
OTELLO
Esultate! L'orgoglio musulmano sepolto è in mar; nostra e del ciel è gloria! Dopo l'armi lo vinse l'uragano.
Chor
Evviva Otello! Evviva! evviva! evviva! Vittoria! Vittoria! Vittoria! Stermino, dispersi, distrutti, sepolti nell'orrido Tumulto piombâr Avranno per requie la sferza dei flutti, la ridda dei turbini, l'abisso del mar. Si calma la bufera.
Otello wird gesungen von Jonas Kaufmann, dem besten Otello, den es je gab.
Ach ja und in Mozarts "Die Entführung aus dem Serail" gibt es auch den Monostatos, den Mozart auch nicht gerade "nett" darstellt.
Ich verstehe so vieles nicht mehr. und bin gespannt, wann man gegen die Skulptur von Jürgen Goertz beim Turm der grauen Pferde in Bietigheim was auszusetzen hat. Hier hat es auch so ähnliche Köpfe.
Mir erschließt sich das alles nicht mehr und ich habe mich gerade im Bezug auf das Cafe "Mohrenköpfe" heute sowas von aufgeregt. Die Betreiber überlegen ihr Cafe zu schließen, was ich für sehr schade finden würde.
Meine Meinung dazu ist, dass alle diese Änderungen von diversen Produkten, Namen von Lokalen ect., die man plant oder in Angriff nehmen möchte, nichts bringen, solange es Menschen gibt die rassistisches Gedankengut in sich haben. Die jucken all diese Änderungen nämlich nicht.
Wer kommentieren möchte, kann das hier gerne tun, jedoch werde ich nicht immer den Kommentar erwidern, wer mir scheibt, macht das freiwillig und kann nicht erwarten, dass ich einen Gegenkommentar schreibe. Laut DSGVO bin ich verpflichtet, dich darauf hinzuweisen, was mit deinen Daten passiert, die du hier in den Kommentarfeldern hinterlässt. Bitte beachte dazu die Datenschutzhinweise die du oben in der Startseite findest. Sollte jemand in meinen Post einen Fehler finden, so wäre es nett, wenn man mich darauf aufmerksam machen würde. Ich bin auch nur ein Mensch und mache Fehler. Meist entdecke ich die Fehler, die ich mache, ein wenig später, wenn ich nochmals lese, oft auch noch viel später. Aber immerhin kann ich doch dass von das unterscheiden. Vielen Dank.
Kommentare:
AntwortenLöschenMeine Meinung dazu ist, dass alle diese Änderungen von diversen Produkten, Namen von Lokalen ect., die man plant oder in Angriff nehmen möchte, nichts bringen, solange es Menschen gibt die rassistisches Gedankengut in sich haben. Die jucken all diese Änderungen nämlich nicht.
LöschenDas sehe ich genauso.
LöschenLiebe Grüße Eva