Lässiger Schnitt und eine coole Farbkombi
Werbung Verlinkung und für Wolle ohne Auftrag und ohne Vergütung
Ich weiss nicht, wie lange ich an diesem Teil gestrickt habe, aber bestimmt ein halbes Jahr. Zwischendrin habe ich den Lässigen Schnitt immer wieder liegen lassen und mit etwas anderem angefangen. Zum Beispiel zwei Sommerpullis, die aber auch noch nicht fertig sind und hoffentlich dieses Jahr fertig werden.
So sieht der Lässige Schnitt im Katalog aus und ich werde wohl schwarze Kleidung oder schwarze Lederleggins oder eine schwarze Lederhose dazu tragen, mal sehen.
Aber ich habe ja den Sommer über mehr auf dem Rad gesessen, als gestrickt, aber nun ist der Lässige Schnitt fertig. Der Pulli ist wieder an einem Stück gestrickt und man hat dann schon ordentlich viele Manschen auf der Nadel.
Ich finde er ist toll geworden und passt auch sehr gut,
Gestrickt habe ich den Lässigen Schnitt mit einer Wolle von Wolle Rödel und zwar
Fashion Balance dk. Nadelstärke Nr. 5,0
das ist 50 % Baumwolle und 50 % Modal
Die Wolle war mit 1.000 Gramm in Grün und jeweils 50 Gramm in Senf und Rosa gut bemessen und zum Stricken war es auch richtig gut. Aber soviele Maschen auf der Nadel geht in die Arme.
Mich hat der Lässige Schnitt gleich auch von der Farbkombi sehr angesprochen, als ich ihn gesehen haben. Es gibt aber von dieser Wolle noch andere Farben.
Mir wollte so recht ein Foto an der Puppe nicht gelingen, trotzdem zeige ich den Pulli und demnächst auch, wenn es etwas wärmer ist, auch am Model.
Ich finde Tragefotos immer besser, als etwas an der Puppe.
Jetzt muß ich diesen Schal, der im Patentmuster gstrickt wird und bodenlang werden wird, noch fertigstricken und dann gehts weiter an Sommerpullis und noch einen Winterpulli. Aber ich fürchte, da kommt wieder das Rad dazwischen.
:-))))
Der Schal wird mit Rigato
50 % Schurwolle und 47 % Polyacryl gestrickt, Nadelstärke 7,5 ,
wie ich sehe, gibt es die Farbkombination nicht mehr. Aber ich habe mir davon
300 Gramm gekauft, das wird langen.
Die Puppe wollte wohl nicht so recht und steht schief.
Ach ist auch nicht so schlimm.
Kommentare:
AntwortenLöschenGuten Morgen liebe Eva,
AntwortenLöschender Pullover ist toll geworden, der sieht schick aus.
Bestimmt auch schön auf einer weißen Jeans.
Zum Handarbeiten komme ich zur Zeit kaum, habe aber auch ehrlich keine richtigen Ideen.
So eine Jacke könnte mir gefallen, aber ich glaube, dass schaffe ich nicht.
Dir einen schönen Dienstag, lieben Gruß
Nicole
Also horch mal :-)),
Löschendas st wirkilch kein Problem, wenn ich das schaffe, schaffst du das auch.
Einfach und geradeaus stricken, es dauert eben und ja doch man verzweifelt manchmal schon, weil es so lange dauert, aber das macht ja nix. Weiße Jeans ist gut, daran habe ich gar nicht gedacht.
Ganz liebe Grüße Eva
Was für ein tolles Teil, liebe Eva. Ich bin ganz verliebt in diese Lässigkeit und auch die Farben gefallen mir sehr. So klasse! Dass das eine Fleißarbeit war, glaube ich gerne. Daumen hoch! Liebe Grüße, Nicole
AntwortenLöschenJa, hat sehr lange gedauert, lieben Dank und Grüßle Eva
LöschenWhau, was für ein tolles Teil. Ich bewundere alle, die es schaffen, sowas zu stricken. Leider gehöre ich nicht dazu. Ich schaffe es gerade mal Socken zu stricken. Ich nähe dann lieber, aber in der letzten Zeit leider auch nicht mehr viel. Ich wünsche Dir viel Freude mit der Jacke.
AntwortenLöschenLG Agnes
Siehst du so kann Jeder etwas, ich kann keine Socken stricken, ich kann die Ferse nicht und mir wurde das schon so oft erklärt, ich kann es nicht.
LöschenJa und nähen, nee, aber das Teil kann wirklich jeder es kostet halt Geduld und ist für mich eine Geduldsarbeit und nicht mal schlecht für mich, finde ich.
Liebe Grüße Eva
Daumen hoch, sehr hoch !
AntwortenLöschenTolle Arbeit, tolles Modell .
Meine Hochachtung hinsichtlich der Strickarbeit sei dir gewiss .
Liebe Grüße
Der Lässige Schnitt sieht super aus, genau richtig für diese Zeit. Du kannst dich am Abend herrlich einmummeln und lesen. Oder andere Projekte stricken. :-) Liebe Grüsse von Regula
AntwortenLöschen