Flammkuchen mit Bärlauchpesto
Ich habe ja Bärlauchpesto gemacht und gestern dachte ich, was machst du dir bei dem Wetter zum essen, unter normalen Wetterbedingungen wäre ich ja unterwegs gewesen. Aber ich denke, dass ich am Donnerstag fahren kann, es wird ja wärmer.
Soviele Zutaten hatte ich noch im Kühlschrank und so habe ich mir einen Flammkuchen zusammengemixt.
Den Teig
250 g Mehl
1/2 Teel. Salz
1/4 Teel Zucker
10 g Hefe
150 ml warmes Wasser
Aus den Zutaten bereitest du einen Teig und den lässt du an einem warmen Ort gehen, bis er aufgegangen ist und wellst ihn dann 5 mm dick aus.
Den Teig mit dem Bärlauchpesto bestreichen, ich hatte keine Creme fraiche mehr im Hause, aber noch etwas Mascarpone und den habe ich auf das Bärlauchpesto gesetzt und etwas verstrichen.
Dann hatte ich noch ein kleines Paket Erbsen im Gefrierschrank, das kam auch noch drauf und noch geriebenen Käse, das habe ich immer im Hause, weil ich das meistens auch für die Tomatensoße usw. brauche.
Das alles in den Ofen vorgeheizt bei 220 Grad Ober- und Unterhitze und dann ca 15 Minuten backen.
Hast du noch Radieschen im Haus, dann nichts wie drauf auf den Belag.
Es hat lecker geschmeckt, ich mag solches improvisiertes Essen.
Das Bärlauchpesto machst du bestimmt auch selbst, wenn nicht, gibt es im Internet soviele schöne Rezepte
Kommentare:
AntwortenLöschenguten morgen liebe Eva,
AntwortenLöschenIch liiiiiebe Flammenkuchen und bin IMMER auf der Suche nach tollen neuen Ideen, ich speichere mir dein Rezept gerne einmal mit ab.
Danke dafür
Herzliche Sheenagrüße
Liebe Eva,
AntwortenLöschenich bin ja nicht so der Bärlauchfan, ich würde wohl Rucola nehmen, aber ich werde meiner Mutter davon berichten. Sie mag Bärlauch nämlich sehr, sehr gern.
Aber hübsch angerichtet hast Du Dein Essen, liebe Grüße
Kirsi
Hmmm..... lecker, auch ich bin im Erfinden leckerer Speisen gut, meistens schmeckt es auch lecker. Wir hatten doch heute in der Früh auf den Autodächern Schnee, ist nun aber schon wieder weg, die Sonne scheint.
AntwortenLöschenLiebe Grüße und einen schönen Tag
Edith
Nachdem ich vor Jahren mal eine Überdosis vom Bärlauch hatte und auch in den Läden alles Mögliche und Unmögliche damit gewürzt wurde, bin ich ihm eher ausgewichen. Aber deine Rezepte könnte mich mal auspobieren. Vielen Dank für die kulinarischen Inspirationen!
AntwortenLöschenLiebe Grüsse, Monika