Sie erwarten von mir, dass ich Ihnen sage: Was ist Kunst? Wenn ich es wüsste, würde ich es für mich behalten. *Pablo Picasso*
Eigenliebe ist der Beginn einer lebenslangen Leidenschaft. *Oscar Wilde*
Nicht wer zuerst nach den Waffen greift, verursacht einen Aufruhr, sondern wer die Ursache dafür geschaffen hat. *Niccoló Machiavelli*

Zu dumm: Denkerköpfe sehen Dummköpfen zum Verwechseln ähnlich. *Ernst Ferstl*

Man kann einen Krieg beginnen, aber niemals beenden, wenn man will.* Niccoló Machiavelli*

Orange

Werbung Verlinkuing

 

Letzte Woche war ich bei einer Ausstellung im Hornmoldhaus in Bietigheim.
Über das Hornmoldhaus habe ich schon öfter berichtet

Hier


 
Die Stadt Bietigheim veranstaltet hier immer wieder ganz ungewöhnliche Ausstellungen, so auch diese Ausstellung Orange.

Vor Jahren durfe ich hier auch mal das alte Kinderbesteck meiner Mutter zeigen. Die Bevölkerung arbeitet hier auch kräftig mit und sind es soviele, dass man das alles gar nicht in diesen Räumlichkeiten unterbringen kann. 

 



So auch die Ausstellung "Orange".

In den 1960 und 1970er Jahren dominierte die Farbe Orange als Trendfarbe z.B. im Haushalt. 

Orange ist auch heute noch eine Signalfarbe, die auch im öffentlichen Leben verwendet wird.
S-Bahn, Müllabfuhr usw.
Orange soll für das Alltäglich, das Neue, vor allem das Energetische, das Gewagte und das Kreative stehe. 





 Orange, das war die Farbe für Veränderungen und die Umbrüche der
1970er Jahre. Flower Power, der Kalte Krieg, Wirtschaftsaufschwung das alles beeinflussste die Gestaltung der Produkte. 

Das setzte sich weiter in der Wohnungsgestaltung durch. Möbel, Tapeten bunt und schrill, die zum Teil schon gewöhnungsbedürfte Formen angenommen haben.
Ein neuer Kunststoff "Plastik" war geboren und machte die Verwendung neuer Formen, Herstellung und Verarbeitung möglich. 





 

Plastik heute versucht man davon loszukommen, es ist leider nicht immer möglich.

Design und Alltagsgegenstände, wie viele sie noch kennen stehen in dieser Ausstellung im Mittelpunkt.

Vom Staubsauger, Badezimmervorhängen und bis zum Kinderwagen werden die Objekte von zahlreichen Sammlern gezeigt.

Vieles habe ich wiedererkannt, die Kaffeemaschine, das Telefon und das Bonanzarad.

Wer so ein Rad hatte, war der König, die  3-Gang Nabenschaltung befand sich noch in der Mittel des Rades.
Möchtest du mehr über das Rad wissen, die Geschichte ist schon toll, dann schau hier.

Viele Objekte waren natürlich hinter Glas, was das Fotografieren nicht so einfach machte aber es war eine kleine aber sehr feine Ausstellung mit Blick in die Vergangenheit.

Quelle: Stadt Bietigheim 

Bei der Aktion Modern Art bei Jutta mache ich heute gerne wieder mit und habe das orangene Telefon der Ausstellung bearbeitet.
Schrill sollte es sein und grün, das gabs ja auch und habe es dann orange marmoriert. 

Das Original

Bearbeitung




Kommentare

  1. Guten Morgen Eva,
    die Bearbeitung des Telefons sieht gut aus und würde sogar als echtes Telefon passen.
    Viele Dinge die du gezeigt hast, hast kenne ich auch,
    meine Eltern hatten auch so eine orangene Schneidemaschine und ein Waffeleisen in Orange.
    Gruß
    Hannelore



    AntwortenLöschen
  2. Ha, da kommen Erinnerungen auf !
    Ich hatte 1973 einen orangen Kinderwagen, ähnlich dem oben gezeigten Model, auch ein orange Telefon mit Drehscheibe und vieles mehr.
    Toll, dass du das Telefon als Objekt für meine Linkparty genommen hast, macht sich sehr gut, dein neues Designe !
    Danke für deine Teilnahme und
    ♥liche Grüße

    AntwortenLöschen
  3. Orange mausert sich zu meiner Lieblingsfarbe. :-)

    AntwortenLöschen
  4. Wow, da wurden ja wunderbare Erinnerungsstücke zusammengetragen... an die Kaffeemaschine in Orange kann ich mich im elterlichen Haushalt sehr gut erinnern, den Würfelturm und die Kassettenbox hatten wir auch und das Muster des Sofaüberwurfs war auch total trendy selbst als Tapete...ach ist das schön in Erinnerungen zu schwelgen.
    Lieben Gruß, Marita

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Wer kommentieren möchte, kann das hier gerne tun, jedoch werde ich nicht immer den Kommentar erwidern, wer mir scheibt, macht das freiwillig und kann nicht erwarten, dass ich einen Gegenkommentar schreibe.
Laut DSGVO bin ich verpflichtet, dich darauf hinzuweisen, was mit deinen Daten passiert, die du hier in den Kommentarfeldern hinterlässt. Bitte beachte dazu die Datenschutzhinweise die du oben in der Startseite findest.
Sollte jemand in meinen Post einen Fehler finden, so wäre es nett, wenn man mich darauf aufmerksam machen würde.
Ich bin auch nur ein Mensch und mache Fehler.
Meist entdecke ich die Fehler, die ich mache, ein wenig später, wenn ich nochmals lese.
Vielen Dank.