Monatscollage November 2021 und Weckmänner
Werbung Verlinkungen
Die Monatscollage für den November steht heute wieder an.
Der November ging aber auch herum, wie im Fluge und ich konnte nicht soviel radeln, weil ich eben ein Problem mit der Schulter habe.
Nach viel Training usw. darf ich dann voraussichtlich nächste Woche wieder auf das Rad. Da freue ich mich schon schon sehr. Wer mich kennt, weiß, dass mich Kälte nicht abschreckt, ich habe die Kleidung dafür auch im Winter zu radeln.
Lediglich so lange Touren geht im Moment nicht mehr, weil es ja schon ab 16.00 Uhr dunkel wird. Aber so kleine Touren gehen ja immer.
Was habe ich denn nun im November gemacht?
Ich habe noch Anfang November zwei Radtouren gemacht, mal sehen, vielleicht kann ich sie noch bei Nicole verlinken, denn es geht hier um zwei Schlösser und einen Schloßherrn, der mir sein Schloß von außen gezeigt hat und der zu mir gesagt hat, nachdem ich so mit den Wimpern geklimpert habe, dass er mir keinen Wunsch abschlagen kann.
;-))))
Dann war ich zur Ausstellung von Paula Modersohn-Becker in Frankfurt und habe eine Führung durch die neue Altstadt gemacht, war interessant und das werde ich gelegentlich auch in einem Post zeigen.
Mit dem Rad bin ich im November leider nur 141,09 Kilometer geradelt, das war eben der Schulter und dem Wetter zu verdanken.
Aber mein Ziel mit 7.067,31 Kilometern habe ich schon im Oktober erreicht und habe jetzt seit Januar 2021
7.208,40 Kilomelter hinter mir, von den Höhenmetern ganz schweigen. Das wird aber nächstes Jahr nicht anders werden.
Gut, ich hätte in dieser Zeit viel nähen, stricken und auch basteln können, aber das ist mir nicht so wichtig wie die Bewegung, denn ich möchte schon fit und beweglich bleiben.
Zur Zeit mache ich ja morgens immer meine Walkingtouren, da kamen auch ein paar Kilometer zusammen, denn von hier bis zum Favoriteschloß sind es schon - ein Weg - 8 Kilometer. Jeden 2. Tag kommt da auch was zusammen, also meine 10.000 Schritte, kein Problem. :-)))
Mein Pullover ist inzwischen auch fertig geworden und den werde ich sobald wie möglich am Model zeigen. Mal sehen, vielleicht finde ich einen, der fotografiert. Ich bin wirklich überrascht, wie gut er zu der Lederhose aussieht
Ich hatte noch zur Rembrandtausstelldung nach Frankfurt gewollt, ich wollte auf einen schönen Weihnachtsmarkt und ich wollte einen VHS Kurs im Sterne basteln besuchen. Aber ob es nun abgesagt wird, oder nicht, ich verkneife mir das.
Das muß nicht sein.
Gebacken wurde auch und bin inzwischen bei der 6. Sorte.
Kein Rad, so wird sich in der Wohnung ausgetobt. Ist ja auch nicht schlecht.
Dass ich Ahnenforschung betreibe, habe ich ja gestern in einem Post geschrieben und ich bin in Lehrensteinsfeld bei einer Familie, die mit mir im 3. Grad verwandt ist, eingeladen worden. Aber das machen wir dann im nächsten Jahr und das wird spannend. Dann erfahre ich wohl auch, wer meine Urgroßeltern waren und noch weit mehr. Ich habe erfahren, dass ein Grabstein beim Bau eines Hauses in Lehrensteinfeld gefunden wurde, der auf meine Verwandtschaft zurückzuführen ist. Ich finde das so interessant.
Ansonsten weiß ich nicht, was ich im Dezember machen werden, man kann ja nicht planen, aber das ist nun mal so. Wir schränken unsere Kontakte ein und ich bin damit einverstanden. Ich muß in diesen Zeiten nicht auch noch große Familienfeste feiern.
Gelesen habe ich ein interessantes Buch, das ich auch noch vorstellen werde und auch noch ein paar Bücher aus einem anderen Verlag, der mit meinen Rezensionen wohl sehr zufrieden ist und ich immer wieder schöne Bücher testen darf.
Gestern habe ich noch Stutenkerle oder Weckmänner mit Pfeife gebacken. Der Teig alleine ist fast schon eine Offenbarung, so leicht und locker. Nur haben ein paar Weckmänner etwas zuviel Sonne abbekommen, aber sie schmecken hervorragend.
Ich denke, Hefeteigrezepte, hat jeder sein eigenes. Wer meines möchte, läßt es mich wissen.
In der Schweiz nennt man diese Weihnachtsmänner wohl Grittibänz.
Beschlossen habe ich auch mir ein anderes Objektiv für meine Alpha 6000 zu kaufen und da werde ich dann gelegentlich nach Ludwigsburg gehen und mal gucken, was es so gibt. Ich habe zwar zwei Objektive ein Makro und ein Tele, aber ich möchte so wie bei der Canon ein kombiniertes, mal sehen, ob es das gibt. .
Jedenfalls werde ich weiterhin so große Menschaufläufe meiden. r
Diese Wechslerei der Objektive geht mir auf den Wecker und na ja schaun wir mal.
Zweimal hatten wir schon Reif und ich mag die Blätter, die dann mit dem Reif überzogen sind. Ach ja, es hat alles sein Gutes.
@Lotta, ich würde gerne kommentieren, das geht leider nicht.
Grüße Eva
Kommentare:
AntwortenLöschenHallo Eva,
AntwortenLöschenich kann mir schon vorstellen, dass du in den Startlöchern sitzt.
Aber deine Pause hat doch einiges an Kreativität bei dir hervorgelockt.
Deine Collage gefällt mir sehr gut und deine Männer habe ich zum
Frssen gerne
Habe einen schönen Tag, ich bin mir sicher, dass du den gut verbringen wirst.
Auf das Buch bin ich mehr als gespannt.
Du hast einen so wunderschönen und vielseitigen Blog. Wunderbar.
Ich glaube dir gerne, dass man dir keinen Wunsch abschlagen kann.
Grinsekatze!
Liebe Grüße Melitta
dein Monat war wieder gut gepackt und abwechslungsreich ..
AntwortenLöschengute Besserung für die Schulter ..
manchmal ist es ganz gut wenn man etwas ausgebremst wird ;)
Ahnenforschung ist schon interessant ..
eine Cousine von meinem Mann hat einen Stammbaum erstellt
es gibt einen "Abzweig" der Familie in Ostdeutschland
zu dem auch die Speerwerferin Steffi .. gehört...
auch diese Familie hat geforscht
wo sich die Linien getrennt haben konnte aber noch nicht festgestellt werden
ich habe nicht die Zeit mich damit zu beschäftigen
ich denke das wird für dich noch spannend ;)
die Bilder sind wieder sehr schön
Rauhreif hat schon was ..
liebe Grüße
Rosi
Deine Weckmänner sehen ja lecker aus, liebe Eva...und dann genieße die Zeit indoor. Gute Besserung für die Schulter und im nächsten Jahr geht es wieder vermehrt aufs Radel.
AntwortenLöschenLieben Gruß, Marita
Ja, so langsam nimmt der Frost das land in Beschlag.
AntwortenLöschenDafür wird es Zeit für herrlich Backwaren. Bei deiner Ankündigung zu Wecmännern waren wir gwundrig, denn die kennen wir nicht unter dieser Bezeichnung. Bei uns sind das "Grittibänzen" und ziehen am 6. Dezember sicher auch bei uns ein.
Dier weiter gute Tage wünschen Ayka mit Erika
...da frage ich mich gerade, ob dein November genau so viele Tage hatte, wie meiner ;-)...was du doch alles gemacht hast...mit backen habe ich noch gar nicht angefangen, heute mal gerade ein bisschen Adventsdeko verteilt...schön sind deine Frostbilder, besonders, wenn auch noch die Sonne darauf scheint...
AntwortenLöschenwünsche dir ein schönes 1. Adventwochenende,
LG Birgitt
Nein mein November hatte genausoviele Tage wie deiner, nuir, ich bin alleine und habe alle Zeit der Welt, weil ich Rentner bin und ich bin da schon sehr dankbar dafür.
LöschenIch bin froh, in dieser Zeit nicht mehr arbeiten zu müssen, denn ich hätte in meinem Beruf nie
ins Heimbüro gehen können.
Ich habe allerdings auch 46 Jahre gearbeitet und das schaffen heut edie wenigsten, obwohl mein Job auch nicht gerade einfach war, mit den vielen Menschen am Tage.
Liebe Grüße Eva
Wir nennen den Wweckmann nicht nur Grittibänz, sondern auch Elggerma. Ich backe am Donnerstag in der Schule und freue mich schon sehr darauf.
AntwortenLöschenLiebe Grüsse von Regula