„Und gewiß ist es ganz natürlich, daß einem jeden seine eigenen Einfälle zusagen. So findet der Rabe ebenso wie der Affe am eigenen Jungen seinen Gefallen.“ *Thomas Morus* Utopa
Alle Ängstlichkeit kommt vom Teufel. Der Mut und die Freundlichkeit ist von Gott. *Novalis*
Ein Buch ist ein Spiegel, wenn ein Affe hineinsieht, so kann kein Apostel herausgucken. *Georg Christoph Lichtenberg*

Es gibt Frauen, die Darwin falsch verstanden haben,Sie machen aus jeden Mann einen Affen.Carola Höhn

Man erkennt den Irrtum daran, dass alle Welt ihn teilt.Jean Giraudoux

Papierbrei und Süßkartoffelpizza

 Werbung

Ich komm gar nicht mehr dazu, meine neuesten Rezepte zu zeigen. 

Dabei probiere ich ja gerne alles aus, kommt aber alles noch

 

Auch heute der Reihe nach.

Die Idee ist nicht neu, aber in meinem Kopf schwirrt sie schon lange herum.
Ich wollte kleine Schüsselchen aus Papier machen und das hat mir solch großen Spaß gemacht, in der Pampe herumzukneten. 

Zuerst habe ich streng nach Rezept gearbeitet, aber das hat nicht so toll geklappt und herausgekommen sind diese grünen Schüsselchen, die auch was für sich haben.

Dann habe ich es nochmals probiert und diese grauen Schüsseln gemacht, die leider etwas aus der Form gekommen sind aber auch ihren Reiz haben.





 

Und dann

habe ich frei Schnauze gearbeitet. 

Und hier sind diese braunen Schüsselchen dann entstanden.
Die finde ich klasse. 

Das Unförmige und auch die ungleichen Seiten machen den Reiz dieser Papierschüsseln aus.
Weitere Versuche werden folgen.

Was braucht man
Papierschnipsel, die man in warmem Wasser ca. eine Nacht einweicht.
Dann am nächsten Tag drückt man die Papierschnipsel aus und püriert sie mit wenig Wasser.
Alsdann mischt man Mehl und Tapetenkleister drunter und kneten das alles zusammen. Der Teig sollte gut durchgeknetet sein. 

Eventuell gibt man noch etwas Wasser hinzu, falls der Papierbrei zu fest ist.
Dann nimmt man eine schöne runde Schüssel und verstreicht das alles um die Schüssel herum. Halt, vorher noch die Schüssel mit Öl einreiben.
Bitte ganz trocknen lassen, ich habe bei einigen Schüsseln nicht warten können, deshalb ist die graue Schüssel etwas aus den Fugen geraten.





 

Was man damit macht, ich weiß nicht, ob man diese Schüsseln als Windlicht verwenden kann, da Papier, aber ich finde sie als Dekostück richtig hübsch.
Natürlich kann man innen wie außen auch noch getrocknete Blümchen oder so wie ich bei der einen Schüssel getrockneten Farn einmauscheln oder mit Farbe einstreichen.
Ich habe z.B. noch Mohn und Kokosflocken mit in den Teig gegeben, das gibt bei den grauen Schüsseln einen schönen Effekt und bei den braunen Schüsseln kommt der Mohn auch nicht schlecht heraus.

Mit hat gefallen und ich freue mich schon auf neue Schüsseln.

Wenn man Papier verwendet, das nicht viel Eigenfarbe hat, kann man dieses mit dunklen Gewürzen oder auch Kaffeesatz vermischen. Auch interessant.
Ich habe teilweise auch Zimt zugemischt, was die Schüsseln interessant riechen lässt.

Dann habe ich noch eine
Süßkartoffelpizza.
Als ich das Rezept gelesen habe, war ich mir nicht sicher, ob das was wird.
Aber probieren geht über studieren und es ist was geworden. 

Lecker und nochmals lecker. 

Wie gehts

Teig

500 gr Süßkartoffeln
200 gr Haferflocken oder Hafermehl

Belag

6 EL Tomatenmark
einen Becher Sauerrahm
1 Teelöffel Oregano
100 gr Champignos 
1 Paprika ich habe eine rote Paprika genommen
geriebenen Käse

Zubereitung

Die Süßkartoffel schälen und in Würfel schneiden. Dann mit Wasser im Topf dämpfen, bis man sie zerdrücken kann. Dazu kommen noch die Haferflocken oder das Hafermehl. Alles gut durchkneten und auf ein gefettetes Backblech legen.

Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.

Das Backblech mit dem Teig 20 Minuten backen.


 

Inzwischen Champignons in Streifen schneiden, ebenso die Paprika.
Tomatenmark und Sauerrahm verrühren.
Alles salzen und Pfeffern.

Nach 20 Minuten den Teig aus dem Ofen holen, die Creme von Sauerrahm und Tomatenmark auf Teig verstreichen und Champognons, Paprika und den geriebenen Käse verteilen, Oregano nicht vergessen. 

Alles nochmals 15 Minuten im Backofen backen.

Dazu kann man einen leckeren Salat reichen.

Schmeckt saumäßig guad. 




 

Post gibt es heute schon. Verlinkt wird morgen früh und dann gehts auf das Rad. Es gibt eine größere Tour und am Mittwoch nochmals.
Morgen gibt es 6 Sonnenstunden und am Mittwoch soll es nicht mal regnen.

Also nichts wie weg und die Touren weiß ich auch schon. Ich freue mich.
Rädle ist gerichtet, die Reifen aufgepumt und der Rücksack mit allem was man braucht, ist bis auf die Trinkblase aufsetzbereit. Zudem hat der Akku wieder seine Wärmeschürze bekommen, damit es ihm nicht zu kalt wird.
Die ganze Woche solle es traumhaftes Wetter geben, vor allem am Wochenende.
Ich freue mich, auch wenn der Freund heute zum Skiefahren ins Lechtal gefahren ist.

Ich werde morgen dann nochmals die Kirche von außen fotografieren, die ich gestern besucht habe. Es hat zu stark geregnet. 

Ausserdem war ich heute noch unterwegs und habe eine Schloßherrin getroffen.  

Empfehlen kann ich den Eltern, die um Stuttgart wohnen, den Räuber Hotzenplotz im Staatstheater Stuttgart. Ich werde ihn mit dem Enkel sehen. Ein wenig durften für aber auch schon spickeln.

https://www.staatsoper-stuttgart.de/spielplan/kalender/der-raeuber-hotzenplotz/5683/

Jo und der Pulli, nun da muß ich noch den 2. Ärmel stricken. So oft habe ich noch nie einen Pulli aufgeribbelt.  

Noch was, manchen geht ja der Konsumstaat auf die Nerven und sie wollen nachhaltig leben. Fliegen und fahren aber Auto, nun denn. 

Ich finde einfach, dass man es jedem Menschen überlassen sollte, was er tut und ob ich mir jetzt neue Klamotten kaufe oder nicht, das ist meine Sache. Ausserdem hätten ja die, Die die gebrauchten Kleider dann kaufen, die ich abgegeben habe, nichts zum anziehen. 

Ja und ich war heute im Rädershop, es ist gewaltig, was es da an Neuigkeiten gibt.
Ich konnte nicht widerstehen.

Creativsalat
Lieblingsstücke




Kommentare

  1. So etwas haben wir mal in der Schule gemacht liebe Eva,
    allerdings nicht so schön in Farbe, wir hatten Einheitsgrau und mussten die windschiefen Teile nachher anmalen.
    Ich glaube, meins ist recht schnell auf dem Müll gelandet...
    aber nun hätte ich auch mal wieder große Lust, sowas auszuprobieren.
    Das sieht toll aus.
    Wenn Du ein Glas mit Teelicht hineinstellst, geht das auch als Windlicht.
    Lieben Gruß
    Nicole

    AntwortenLöschen
  2. Die kleinen Papierschalen gefallen mir sehr gut. und auch die Süßkartoffelpizza sieht sehr lecker aus ( wird nachgekocht ). Wünsche Dir eine schöne Woche, liebe Grüße
    Gaby

    AntwortenLöschen
  3. Oh Eva, Du bist sowas von kreativ, Deine Papierschalen sind Dir sowas von gelungen und sind vielseitig einsetzbar. Dein Tablett mit der "Häuschen" Vase sieht klasse aus, ganz nach meinem Geschmack. Hier ist es bei -15 Grad ganz schön eisig, dafür strahlt die Sonne, nach langer Zeit endlich mal wieder. Viele liebe Grüße, Grit, die gerade rätselt, ob Du schon auf dem Fahrrad sitzt?

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Danke Grit, sie saß auf dem Fahrrad, als du das geschrieben hast-
      Naja, war frisch durchgehend im Fahrtwind minus 2 Grad.
      Aber immerhin 57 Kilometer und ich bin durchgepustet, der Staub ist weg.
      Morgen nochmals und dann wieder am Wochenende.
      Wenn man die richtige Kleidung trägt, ist es wirklich nicht schllimm.
      Obowhl ich unterwegs immer an einen warmen Ofen dachte.
      Hat aber geholfen.
      :-))
      Ein guter hälts aus und nur die Harten kommen in den Garten.
      Es stärkt die Abwehrkräfte.
      Der Freuind ist heute 62 Kilometer mit den Skiern im Lechtal gefarhen.
      Das hätte ich nie mit den Skiern geschafft.
      Liebe Grüße Eva

      Löschen
    2. Achsoo das Häuschen, ja das ist aus der neuen Kollektion von Räder, das mußte mit.
      Ich bin nur noch rumgerannt und habe A und o gerufen.
      Ist sooo schön.
      Liebe Grüße Eva

      Löschen
  4. Hallo Eva,
    du könntest auch Obst reinlegen oder Schmuck. Ich finde diese Schälchen gelungen.
    Ja, das mit dem nachhaltiger Leben, bei manchen ist es doch einfach "Papageiengeplauder".
    Ab und an braucht man auch neue Dinge und andere gibt man weg. Second-Hand kaufen, zählt ja wohl auch zum nachhaltiger leben, das liest man ja schon mal. Du schreibst es richtig denn um überhaupt dort einkaufen zu können, muss es Leute geben, die sich etwas neues kaufen.
    So, nun wünsche ich dir eine schöne Zeit.
    Viele Grüße
    Hannelore


    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Genau so ist es, ich möchte aber auch nichts tragen, von Jemand, den ich nicht kenne und der wohl schon in eine Hose gepupst hat.
      Da war doch mal "ich habe keine Plastik mehr" uiii, ihre Wolle packe die Dame dann doch in Plastik ein.
      Es ist alles lso verlogen, man glaubt es nicht.
      Ich versuche auch zu spären, aber es geht eben manchmal nicht. Ich spare an der Heizung und das macht was aus.
      So warm brauche ich es nicht und empfindlich bin ich auch nicht.
      Liebe Grüße Eva, die gerne mal bei manchen hinter die Kulissen schauen würde.

      Löschen
  5. Liebe Eva... ich liebe Pizza... aber auf den Süßkartoffel Boden ... noch nie gegessen. Vielleicht ist Zeit auszuprobieren.
    Deine Rezepte habe ich mir Kopiert ... melde mich wen ich ein mal das ausprobiert habe
    Übrigens... Tolle Bilder !
    Liebe Grüße czoczo

    AntwortenLöschen
  6. Hallo Eva,
    seit ich einen Bericht über das Papierschöpfen im TV gesehen habe, steht dieser Punkt auf der To-Do-Liste. Deine Schälchen sind klasse geworden. Sie zu färben und mit einem Duft zu versehen hört sich interessant an. Ich könnte sie mir gut als kleine Mitbringsel zu Ostern vorstellen. Das sieht viel schöner aus, als die aus Plastik, welche es immer zu kaufen gibt. Das Rezept muss abgespeichert und auf jeden Fall ausprobiert werden. Dank Dir dafür.

    Liebe Grüße

    Monika

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Wer kommentieren möchte, kann das hier gerne tun, jedoch werde ich nicht immer den Kommentar erwidern, wer mir scheibt, macht das freiwillig und kann nicht erwarten, dass ich einen Gegenkommentar schreibe.
Laut DSGVO bin ich verpflichtet, dich darauf hinzuweisen, was mit deinen Daten passiert, die du hier in den Kommentarfeldern hinterlässt. Bitte beachte dazu die Datenschutzhinweise die du oben in der Startseite findest.
Sollte jemand in meinen Post einen Fehler finden, so wäre es nett, wenn man mich darauf aufmerksam machen würde.
Ich bin auch nur ein Mensch und mache Fehler.
Meist entdecke ich die Fehler, die ich mache, ein wenig später, wenn ich nochmals lese.
Vielen Dank.