„Nicht jene, die streiten, sind zu fürchten, sondern jene, die ausweichen.“ *Marie von Ebner-Eschenbach*
Die Welt ist voller Menschen, die nicht allein sein können und für die ein noch so uninteressantes Gespräch besser ist, als gar keines. *Stendhal*
"In Zeiten der universellen Täuschung wird das Aussprechen der Wahrheit zur revolutionären Tat." *George Orwell*
Ich bin immer fasziniert von der Rolle, die die Dummheit spielt. Ich habe eine ganze Bibliothek, die nur Bücher enthält, die falsch sind. Die Geschichte ist das Reich der Fälschung, der Lüge und der Dummheit. *Umberto Eco*

Man erkennt den Irrtum daran, dass alle Welt ihn teilt.Jean Giraudoux

Gelbe Französische Papag(a)eientulpen in der Groove

 Werbung 


Ich habe heute gelbe französische Papageientulpen in der Vase. 

Sie passen perfekt in die Groove. 

Was ist das Besondere an dieser Tulpenart. 




 

Sie sind auf jeden Fall teurer, als die Tulpen vom Supermarkt, eine französische Tulpe kostet mehr, als ein ganzer Bund vom Supermarkt.

Die meisten kennen ja die Tulpen, die mit dem kurzen Stil in die Vase gestellt werden. Was aber viele Menschen nicht wissen, ist, dass es auch von dieser Art verschiedene Arten gibt. 



Die sogenannten französische Tulpen zeichnen sich durch einen langen Stil und eine äußerst elegante Form aus. 

Die Blütenformen und Farben können ganz unterschiedlich sein.
Zum Beispiel sehen  diese Papageientulpen "Green Wave" oder "Princess Unique"
ganz anders aus, als man sie von den üblichten Tulpen kennt.
Schaut man z.B. diese Farbverläufe an, dann kommt man ins Schwärmen, weil sie so einmalige Farbenverläufe haben und auch die Form ist ganz anders.




 

Heute gibt es wieder ein Rätsel, ich denke, dass diesen Mann Jeder kennt und es nicht allzu schwer ist, ihn zu erraten. 

Wollte man, dass ihn keiner errät, müßte man aus den vielen Lobeshymnen über ihn zitieren, die wegen ihrer Begeisterung jedes Maß vergessen. 

Ein deutscher Dramatiker nannte ihn den "heiligen Franziskus vom Brodway".
Ein französischer Kritiker meinte gar,  "Nur zwei Männer sind ihm gleich: "Christus und Napoleon. Sein Ruhm überstrahlt sogar den der Jeanne d´Arc."

Doch weil er doch erraten werden soll, sei dazugefügt, dass das ein Filmkritiker sagte.  Mit dem Ruhm hat er nicht einmal übertrieben.  Nach einer Untersuchung von 1952 soll jeder Film des Gesuchten von rund 300 Millionen Zuschauer gesehen worden sein. Er war ein Star, der unverwechselbar war und dass sogar Wettbewerbe ausgeschrieben wurden, wer ihn am besten nachahmen konnte.
Er nahm selbst an einem teil, wurde aber nur Dritter.

 Dieser Mann vereinte die unterschiedlichsten künstlerischen Fähigkeiten in sich. Als der Ballettstar Nijinski ihn gesehen hatte, rief er aus: "Sie sind ein Tänzer!" Doch er hatte nie Ballettunterricht gehabt, er imitierte die Tänzer nur perfekt. 

Längst auf der Höhe seines Ruhmes, war er ab 1931 auch als Komponist zu entdecken. Es gibt eine Reihe Evergreens von ihm, alle als Filmmusik entstanden. Im Alter wollte er sogar eine Oper komponieren, hatte auch schon einen wunderbaren Walzer geschrieben, den brauchte er aber für einen Film im Jahre 1967, seinen letzten Film  

Obwohl er bei allen Teilen der Bevölkerung sehr beliebt war, hat ihm sein Gastland nach fast 40 Jahren Aufenthalt durch Gesinnungsschnüffelei so zugesetzt, dass er ausreiste. Kommunist sollte er sein. Das ging schon ziemlich tief bei ihm und der Künstler sagte noch Jahre später: " Ich würde nie mehr dahin zurückgehen, selbst wenn Jesus Christus Präsident wäre!"

Er wurde in Europa begeistert empfangen, drehte noch zwei Filme, schrieb seine Autobiographie. Er bekam im Alter von 73 Jahren noch die Ehrendoktorwürde. 

Ins Private möchte ich bei diesem Mann nicht gehen, sonst errät man ihn sofort.

Im Jahr 1972 wird der nun alte Mann noch eine spektakuläre Werbe- und Versöhnungsreise in das Land, das er nicht mehr betreten wollte, untenehmen. 

Er erhält einen Oscar für sein Gesamtschaffen. 

Um seine Trauerfeier und Beerdigung gab es noch ein sehr burleskes Trauerspiel. 

Ich mag ihn und ich habe viele seiner Filme gesehen, einen habe ich schon mal im Opernhaus Stuttgart gesehen und den anderen werde ich mir demnächst im Opernhaus in Stuttgart ansehen.

Cornelius Meister dirigiert hier wieder die Originalmusik dazu.
Er ist auch ein Fan dieses Schauspielers.
Als Kind habe ich schon mal einen Film von ihm im Kino in der Wilhelmstraße in Stuttgart angesehen.

Wer meinen Blog liest, weiß, wer es ist.  

 Modern Times

 

 Gräfin von Hongkong


 

 






Kommentare

  1. Hallo Eva,
    die Papageientulpen gefallen mir sehr und in der schwarzen Vase ein schöner Kontrast.
    Der gesuchte wäre Charlie Chaplin.
    Ich möchte aber ehrlich sein und dir schreiben, dass ich mal Charlie Chaplin in Google eingegeben habe um etwas über ihn nachzulesen.
    Viele Grüße
    Hannelore

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Jawoll und ich freue mich so sehr auf die Aufführung in der Oper.
      Direkt vor Cornelius Meister.
      Liebe Grüße Eva, am Wochenende ist hier viel los

      Löschen

Kommentar veröffentlichen

Wer kommentieren möchte, kann das hier gerne tun, jedoch werde ich nicht immer den Kommentar erwidern, wer mir scheibt, macht das freiwillig und kann nicht erwarten, dass ich einen Gegenkommentar schreibe.
Laut DSGVO bin ich verpflichtet, dich darauf hinzuweisen, was mit deinen Daten passiert, die du hier in den Kommentarfeldern hinterlässt. Bitte beachte dazu die Datenschutzhinweise die du oben in der Startseite findest.
Sollte jemand in meinen Post einen Fehler finden, so wäre es nett, wenn man mich darauf aufmerksam machen würde.
Ich bin auch nur ein Mensch und mache Fehler.
Meist entdecke ich die Fehler, die ich mache, ein wenig später, wenn ich nochmals lese, oft auch noch viel später. Aber immerhin kann ich doch dass von das unterscheiden.
Vielen Dank.