Sie erwarten von mir, dass ich Ihnen sage: Was ist Kunst? Wenn ich es wüsste, würde ich es für mich behalten. *Pablo Picasso*
Eigenliebe ist der Beginn einer lebenslangen Leidenschaft. *Oscar Wilde*
Nicht wer zuerst nach den Waffen greift, verursacht einen Aufruhr, sondern wer die Ursache dafür geschaffen hat. *Niccoló Machiavelli*

Zu dumm: Denkerköpfe sehen Dummköpfen zum Verwechseln ähnlich. *Ernst Ferstl*

Man kann einen Krieg beginnen, aber niemals beenden, wenn man will.* Niccoló Machiavelli*

Päonien

 Werbung 


Heute habe ich Päonien im Angebot, die in der Grovevase genug Platz haben. Dazu ein wenig Grünzeug. 

Interessant finde ich, dass die Päonien nach dem griechischen Götterarzt Paian benannt sind. Der Sage nach heilte er mit Hilfe der Pfingstrose die Wunden des Gottes Platon, die ihm Herakles in der Schlacht um die Stadt Pylos zugefügt hatte. 

Die Päonie steht weltweit für ein positives Symbol. In China und Japan steht sie für Reichtum, weibliche Schönheit und Liebe.  

In der Medizin haben Pfingstrosen auch eine sehr lange Geschichte. Die Gemeine Pfingstrose war früher als Heilpflanze von großer Bedeutung. Sie ist zwar in allem Pflanzenteilen giftig, dennoch wurde sie u. a. zur Behandlung der Gicht verwendet. Allerdings konnte eine gewisse Wirksamkeit der Plfanze nicht nachgewiesen werden, weshalb sie in der Medizin keine Bedeutung mehr hat. 






 

Heute wieder ein paar Dinge, die kann man wissen, muß sie aber nicht wissen.

 

Im Laufe seines Lebens verliert der Haifisch bis zu 20.000 Zähne, die alle wieder nachwachsen. Der Glückliche. 

Das größte Lebewesen der Erde ist ein Hallimasch-Pilz mit einer Ausdehnung von 880 Hektar und einem Gewicht von 600 Kilo.

Ein ausgewachsene Elefant produziert täglich 120 Kilo Kot. 

Katzen können über 100 verschiedene Laute von sich geben, Hunde gerade mal 10.

Rinder sind farbenblind und können daher kein Rot erkennen. Man geht vielmehr davon aus, dass sie durch schnelle Bewegungen gereizt werden. 


Kommentare

  1. Guten Morgen Eva,
    Deine Pfingsrosen mit dieser wunderschönen Farbgebung sehen toll aus. Hier zieren Dunkelrote meinen Wohnzimmertisch aus unseren Garten. Momentan blüht alles in Hülle und Fülle. Ich wünsche Dir ein wunderbares Pfingsfest. Herzlich, Grit.

    AntwortenLöschen
  2. Hallo Eva,
    da schließe ich mich Grit an.
    Bei uns im Garten blühen sie noch nicht, die Bällchen werden aber bald aufgehen.
    Och, dieser Elefant produziert dann aber viele Treibhausgase (grins).
    Schöne Pfingstfeiertage.
    Gruß
    Hannelore

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Lach, ja und demnächst verbieten sie uns auch noch das Kacken.
      Gruß Eva

      Löschen
  3. Hallo Eva,
    schöne Pfingstrosen nebst schönen Bildern hast du hier eingestellt.
    Gestern haben wir auch neue Pfingstrosen gekauft. Blühen werden sie dieses Jahr wohl nicht mehr. Zurzeit kommt bald jeden Tag eine Lieferung an bestellten Pflanzen an.
    Wünsche dir ein E-Bike gerechtes Pfingstfest.
    Hier in Schweden ist der Pfingstmontag kein Feiertag. Himmelfahrt aber schon und Ostermontag.
    VG
    Oskar

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Danke Oskar, das wünsche ich dir und deine Familie auch.
      ABER, ich fahre auf einem Pedelec ein E-Bike ist etwas anders.
      Liebe Grüße Eva

      Löschen
  4. deine Pfingstrosen haben eine sehr schöne Farbe
    ich habe auch welche in der Vase..
    da halten sie noch länger als im Garten .. es ist einfach schon zu warm
    liebe grüße
    Rosi

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Wer kommentieren möchte, kann das hier gerne tun, jedoch werde ich nicht immer den Kommentar erwidern, wer mir scheibt, macht das freiwillig und kann nicht erwarten, dass ich einen Gegenkommentar schreibe.
Laut DSGVO bin ich verpflichtet, dich darauf hinzuweisen, was mit deinen Daten passiert, die du hier in den Kommentarfeldern hinterlässt. Bitte beachte dazu die Datenschutzhinweise die du oben in der Startseite findest.
Sollte jemand in meinen Post einen Fehler finden, so wäre es nett, wenn man mich darauf aufmerksam machen würde.
Ich bin auch nur ein Mensch und mache Fehler.
Meist entdecke ich die Fehler, die ich mache, ein wenig später, wenn ich nochmals lese.
Vielen Dank.