„Nicht jene, die streiten, sind zu fürchten, sondern jene, die ausweichen.“ *Marie von Ebner-Eschenbach*
Die Welt ist voller Menschen, die nicht allein sein können und für die ein noch so uninteressantes Gespräch besser ist, als gar keines. *Stendhal*
"In Zeiten der universellen Täuschung wird das Aussprechen der Wahrheit zur revolutionären Tat." *George Orwell*
Ich bin immer fasziniert von der Rolle, die die Dummheit spielt. Ich habe eine ganze Bibliothek, die nur Bücher enthält, die falsch sind. Die Geschichte ist das Reich der Fälschung, der Lüge und der Dummheit. *Umberto Eco*

Man erkennt den Irrtum daran, dass alle Welt ihn teilt.Jean Giraudoux

Dir Brutbilder der wichtigsten Forstinsekten von dr. Wolfgang Rode

 Werbung

 

Vom Quelle & Meyer Verlag habe ich wieder ein sehr interessantes Buch zur Rezension  bekommen.

Die Brutbilder der wichtigsten Forstinsekten von Wolfgang Rode.

Ich bedanke mich sehr für dieses Buch

Dr. Wolfgang Rode hat Biologie studiert und war von 2001 bis 2020 Privatdozent an der Georg-August-Universität Göttingen. 

Langjährige Forschungstätigkeit internationaler Forschungsobjekte in Schottland und Spanien. 

Ich habe ja lange Zeit in der Forstverwaltung gearbeitet und kenne ein paar Forstinsekten. Aber was es alles hier in diesem Buch zu sehen ist, hätte ich  nie gedacht und vor allem was es alles für Forstinsekten gibt. 

Zum Beispiel habe ich von einem Blausieb-Falter noch nie etwas gelesen, 
Aber nun kenne ich in zumindest von der Beschreibung.

Detaillierte Beschreibungen und auch Fotos der einzenen Insekten.
Wer sich für Natur interessiert ist mit diesem Buch gut ausgerüstet.    

Als Brutbilder werden die durch die Nagetätigkeit von Forstinsekten verursachten Spuren an Bäumen bezeichnet. Dieser Feldbestimmungsschlüssel ermöglicht es, ca. 100 der häufigsten Forstinsekten Deutschlands, Österreichs und der Schweiz anhand der Brutbilder korrekt zu identifizieren. Der Einstieg erfolgt über Abbildungen von den im Holz oder in der Rinde erkennbaren Spuren. Die anhand des einfach zu handhabenden Schlüssels erkannten Forstinsekten werden – zusammen mit einem Foto der jeweiligen Art – in Form eines Kurzporträts vorgestellt, welches auch die betreffende Schadstufe beinhaltet. Dieser einzigartige Feldbestimmungsschlüssel ermöglicht allen Interessierten einen vollständig neuen Zugang zu den wichtigsten Forstinsekten und ist ein absolutes „Muss“ für Forststudierende, Entomologen, Forstwirte und Waldbesitzer.




  Auf meiner Radtour gestern, die höhen- und auch kilometermäßig recht knackig war, habe ich zum Schluß diesen Sonnenuntergang gesehen. 

Wieder einmal war ich erstaunt, was mein Württtemberg so alles zu bieten hat. 

Die Tour war wunderbar, nur manche Leute gehören nicht aufs Rad.
Man lernt es schon in der Fahrschule, dass man Linkskurven weit nimmt.
Zudem sind manche Autofahrer derart rücksichtslos, da kann man sich nur wundern, dass es nicht noch mehr Unfälle gibt.
Tübinger Rad- und Autofahrer gehören auch dazu. Die sind ganz schlimm.

  

Und es geht weiter: 

https://absurd-ag.de/2023/09/20/impfwarnung/ 

 

 

Kommentare

  1. Hallo Eva,
    in der Erde ist wohl immer was los und jeder leistet seinen Beitrag.
    Was das impfen betrifft, ich denke einfach, das sie dieses Video niemals kennengelernt, bzw. es mal wieder als Geschwurbel abtun. Viele sind doch schon 6 × geimpft und sind so verängstigt, daß sie fast gar nicht mehr weggehen. Ok, jeder sollte es für sich entscheiden und wir wissen auch wie sie andere nennen die sich nicht impfen.
    Impfnebenwirkungen gibt es auf jeden Fall.
    Eine Nachbarin musste sich impfen lassen, da beruflich gezwungen.
    Sie ist Rheumapatientin und erzählte mir, daß sie nach der Impfung einen Rheumaschub wie noch nie hatte, nach 14 Tage bekam sie heftig Corona.
    L.G.
    Hannelore

    AntwortenLöschen
  2. Hallo Eva,
    mit diesen Forstinsekten mache ich zurzeit laufend Bekanntschaft.
    Zurzeit habe ich laufend diese kleinen Waldspinnen an mir hängen, auch gestern wieder 5 x mal. Auch auf dem Grundstück hat es immer Spinnweben, die mir dann gewöhnlich beim Vorbeilaufen im Gesicht hängen.
    Verwunderlich finde ich, kann stundenlang im Wald laufen und habe keine Schnackenangriffe, aber am Haus / im Garten schon.
    VG
    Oskar

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Eva,
      bin es noch mal...
      Habe im Netz nachgeschaut, finde aber keine passende Spinne, die ich jedes Mal an mir hatte. Sie sind winzig klein, im ersten Moment dachte ich, es seien Holzböcke (Zecken) dafür sind sie aber wieder zu groß. Die hatte ich aber öfters auch mal in Deutschland im Wald. Muß mal mein Insektenbuch suchen.
      VG
      Oskar

      Löschen

Kommentar veröffentlichen

Wer kommentieren möchte, kann das hier gerne tun, jedoch werde ich nicht immer den Kommentar erwidern, wer mir scheibt, macht das freiwillig und kann nicht erwarten, dass ich einen Gegenkommentar schreibe.
Laut DSGVO bin ich verpflichtet, dich darauf hinzuweisen, was mit deinen Daten passiert, die du hier in den Kommentarfeldern hinterlässt. Bitte beachte dazu die Datenschutzhinweise die du oben in der Startseite findest.
Sollte jemand in meinen Post einen Fehler finden, so wäre es nett, wenn man mich darauf aufmerksam machen würde.
Ich bin auch nur ein Mensch und mache Fehler.
Meist entdecke ich die Fehler, die ich mache, ein wenig später, wenn ich nochmals lese.
Vielen Dank.