Feminismus existiert nur, um hässliche Frauen in die Gesellschaft zu integrieren.*Charles Bukowski*

„Nicht jene, die streiten, sind zu fürchten, sondern jene, die ausweichen.“ *Marie von Ebner-Eschenbach*

Bei manchen Menschen fragt man sich, wie man eigentlich Arschloch steigert.

"In Zeiten der universellen Täuschung wird das Aussprechen der Wahrheit zur revolutionären Tat." *George Orwell*
"Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich in offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen: NEIN." *Kurt Tucholsky*
Ich bin immer fasziniert von der Rolle, die die Dummheit spielt. Ich habe eine ganze Bibliothek, die nur Bücher enthält, die falsch sind. Die Geschichte ist das Reich der Fälschung, der Lüge und der Dummheit. *Umberto Eco*

Man erkennt den Irrtum daran, dass alle Welt ihn teilt.Jean Giraudoux

Lübecker Mazipan-Kokosmakronen und Fruchtaufstrich mit Marzipan

 Werbung


Ich war schon immer ein Marzipan Fan und habe das Marzipan früher auch selbst gemacht. 


Man braucht für selbstgemachtes Marzipan nicht viel,

Mandeln ohne Schale, die sehr fein gemahlen werden,
Puderzucker

Rosenwasser, das bekommt man in der Apotheke oder heute auch im Internet,
Bittermandelöl

ABER, es hat Jeder, der sein Mazipan selbst macht, seine eigene Rezeptur und es schmeckt auch viel besser, als gekauftes Mazipan, 

Für die folgenden Dinge habe ich  aber selbstgekauftes Mazipan verwendet. 

Ganz ganz gut schmeckt der 

Fruchtaufstrich mit Marzipan,

der sich auch als keines Mitbringsel eignet. 

Allerdings ist er nicht so lange haltbar, sollte im Kühlschrank aufbewahrt werden und ist ca. eine Woche haltbar. .




 


Nun aber zum Rezept

 



 2 - 3 Äpfel schälen, vierteln, das Kerngehäuse herausschneiden und das Fruchtfleisch in grobe Stücke schneiden.
250 g abwiegen.                    . 

In einen großen Rührbecher geben, etwa eine Minute pürieren. Ein Päckchen Lieblings-Fruchtaufstrich z.B. Dr. Oetker hinzugeben. Etwa eine Minute pürieren.
50 gr Marzipan Rohmasse dazugeben, ebenfalls in Stücke schneiden, in den Rührbecher geben und nochmals pürieren, bis eine feine, cremige Masse entsteht. Nach Wunsch mit Zimt abschmecken  und den Aufstrich in  Gläser füllen.

Kleiner Tip, 
Marzipan kann man wunderbar mit einer Raspel reiben, anstatt in Stücke schneiden.
Das lässt sich dann besser verarbeiten.

 



 

Am Samstag habe ich noch Lübecker-Marzipan-Kokosmakronen gebacken, damit wir am Sonntag etwas zum Kaffee haben. Mein Freund futtert diese Makronen so gerne.
Die schmecken aber auch gut, normalerweisse mache ich sie kleiner aber hier meutert er immer und meint, die müssen so groß sein, wie die, die man auf dem Stuttgarter Weihnachtsmarkt kaufen kann. 

Wir finden aber, dass meine besser schmecken.
;-))))

Das Rezept für die Makronen kann man HIER finden, genauso stehen sie in meinem Backbuch. 



    Draußen ist es gruselig, und ich werde mich heute nach Stuttgart aufmachen und mit meiner Schwester in die Staatsgalerie gehen und mich noch etwas in Stuttgart aufhalten und in die Stiftskirche gehen.


Widor, Toccata mein Lieblingsstück 


 

Kommentare

  1. Hallo Eva,
    Marzipan ist fast gar nichts für mich, eher Nougat.
    Die Kokosmakronen hätte ich allerdings mal probiert.
    Tröste dich nach grau kommt auch wieder Sonne.
    Viele Grüße
    Hannelore

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Dachte du bist im Urlaub. :-))
      Ja Nougat mag ich auch und wenn du willst, kannst du hier meine ganze Pätzchenparade gucken.
      https://schwabenfrau.blogspot.com/search?q=Pl%C3%A4tzchen
      Dieses Jahr werde ichnicht soviel backen, haben aber ein paar neue Rezepte und die will ich ausprobieren.
      War heute in Stuttgart und es ist unglaublich, wie alles schon geschmückt ist.
      Men Weihnachtsgeschenk angeschaut ein Collier bei Eppli
      25.000 Euro, vielleichtz schenkt mir das Jemand.
      Liebe Grüße Eva, die dann aber nich tmal wüßte zu was sie es anziehen soll.

      Löschen

Kommentar veröffentlichen

Wer kommentieren möchte, kann das hier gerne tun, jedoch werde ich nicht immer den Kommentar erwidern, wer mir scheibt, macht das freiwillig und kann nicht erwarten, dass ich einen Gegenkommentar schreibe.
Laut DSGVO bin ich verpflichtet, dich darauf hinzuweisen, was mit deinen Daten passiert, die du hier in den Kommentarfeldern hinterlässt. Bitte beachte dazu die Datenschutzhinweise die du oben in der Startseite findest.
Sollte jemand in meinen Post einen Fehler finden, so wäre es nett, wenn man mich darauf aufmerksam machen würde.
Ich bin auch nur ein Mensch und mache Fehler.
Meist entdecke ich die Fehler, die ich mache, ein wenig später, wenn ich nochmals lese.
Vielen Dank.