Die Menge meint, alles zu wissen und alles zu begreifen, und je dümmer sie ist, desto weiter erscheint ihr ihr Horizont. *Anton Tschechow*
"Wer weiß, wie Gesetze und Würste zu Stande kommen, kann nachts nicht mehr ruhig schlafen." *Otto von Bismarck*

In seinem Sessel behaglich dumm, sitzt schweigend das deutsche Publikum. *Karl Marx*

ANGST ist wie eine Falle, die uns gefangen hält. *John Leonnon*

Von Zuhause in den Pomeranzengarten in Leonberg, über das Mahdental, den Katzenbacher Hof, der Hasenbergsteige, durch Stuttgarts Anlagen und die Platanenallee nach Hause

 Werbung

 

Eine Tour, die mir so großen Spass gemacht hat, sind wir vor einiger Zeit geradelt. 

Von hier aus sind wir in Markgröningen auf dem Glemstalradweg (eigentlich ja Glemsmühlenweg, weil es hier an der Glems viele Mühlen gab, die teilweise noch in Betrieb sind, habe schon drüber berichtet, aber die lohnen sich zum Anschauen nur bedingt)  über Schwieberdingen in Richtung Leonberg und Pomeranzengarten geradelt. 

Auch immer wieder so schön der Lerchensporn, es gibt ganze Wiesen davon. 



 

Bei Schwieberdingen bleibe ich immer wieder bei dieser Sternmagnolie stehen, wenn sie blüht. Sie ist aber auch sehr schön. 




Bei Ditzingen gibt es einen großen Bauernhof und hier lohnt es sich, mal reinzuschauen, denn es hat Schafe, Ziegen, Gänse und auch Hühner. Alle leben doch recht gut zusammen.




Danach gehts nochmals so schön an der Glems entlang.
Am Glemsursprung war ich auch schon und habe berichtet, ich finde den Post aber im Moment nicht.



Mein Freund wollte doch noch unbedingt die Kirschblüte im Pomeranzengarten sehen. Es sind tatsächlich viele Bäume (Alter) gefällt worden, aber es sind auch noch einige da. 

Es blühte schon recht gut und Bekannte waren vor ein paar Tagen dort, es ist ordentlich was am Blühen.

Dunkle Sternhyazinthe

 




 Japanische Kirschblüte





 Jaaa und dann natürlich die Küchenschellen, die sind inzwischen aber verblüht.





Narzissen


  Es gab natürlich noch viel mehr. Aber ich gehe bald wieder in den Pomeranzengarten und da blühen dann die Schwertlilien. Aber das dauert noch eine Weile. Ich verbinde das dann wieder mit einer anderen Tour. 

Über die Solitude-Rennstrecke und das Mahdental gings dann rauf zum Katzenbacher-Hof, habe ich auch schon drüber geschrieben. 

Hier haben wir Kaffee getrunken und einen Kuchen verspeist. 

Der Katzenbacher Hof steht unter Denkmalschutz und ich habe den schon so oft fotografiert, muß man im Blog halt gucken. 

Auch dazu habe ich was geschrieben, aus historischen Gründen steht der Katzenbacher Hof im Esslinger Wald.  

 Das wissen sehr viele nicht. 

Auch hier bin ich schon so oft geradelt, dass ich das nicht fotografiert habe. 

Der Katzenbacher Hof wird - so auch im Link zu lesen - von der Bäckerei Zachert in Leonberg bzw. im Ramtel, in dem ich lange im elterlichen Haus von 1962 - 1971  gewohnt habe, beliefert. Die Bäckerei gibt es heute noch und auch hier bin ich schon so oft vorbeigeradelt. Im Ramtel in Leonberg das ist ein Stadtteil davon, das waren noch Zeiten. 

Aber wir sind doch noch am Katzenbachsee vorbei. 

Der Katzenbachsee ist ein Stausee auf der Gemarkung Stuttgart-Vaihingen.
Er wird vom Katzenbach und der Glems durchflossen. 




Über die Bärenseen ging es dann in Richtung Monte Scherbelino, den haben wir uns dieses Mal nicht erradelt und hinunter zur Hasenbergsteige, wo wir unsere Stadt angeschaut haben. 

Wem das nicht gefällt, dem kann ich nicht helfen, mir gefällt meine Stadt und sowas bekommt man selten zu sehen. Es sind ja nicht nur Nachkriegsbauten (Stuttgart wurde ja zum Großteil im Krieg zerstört) sondern es sind auch Vorkriegsbauten, wir haben z.B. in einem Haus von 1904 gewohnt und neue Bauten dazu sind  gekommen und ich bin mir sicher, dass nirgends in der Welt BAUEN so schwierig ist, wie in Stuttgart. Ich habe jahrelang damit zu tun gehabt und ich weiß, wie die Architekten manchmal gestöhnt haben. Aber ein guter Architekt kann damit umgehen und da kenne ich einige. Auch heute freue ich mich, wenn ich an Bauten vorbeikomme, an denen ich mitgearbeitet habe. 

...und ICH kenne meine Stadt und ich mag sie. Wenn ich auch oft mit Wehmut an die alten Zeiten zurückdenke.

Ich erkläre jetzt nicht lange die einzelnen Bauten, denn in der Regel kann ja ein Ortsfremder wenig damit anfangen und wer Stuttgart kennt, weiss das dann schon auch. 

Achso, das langgestreckte Gebäude auf dem 2. Bild ist die Heusteigrealschule, die umgebaut wird. Daneben befindet sich der Fangelsbachfriedhof






Die Bemalung ist zwar recht gut, aber ich weiß nicht, ob das mir gefällt.



 

Die Hasenbergsteige gehört zu Stuttgarts "besseren" Wohnlagen. 
Die Häuser sind so teuer. 

 Die Hasenbergsteige bin ich schon oft herauf- und heruntergeradelt, ist ganz schön heftig. 

Hier befinden sich auch Skulpturen von Otto Hajek und auch sein Wohnhaus.
Hier habe ich von ihm und seinen Skulpturen berichtet.
Der Skulpturenpfad ist ganz schön interessant. 

Es ging dann durch Stuttgart hindurch und an Stuttgart 21 vorbei, wir haben uns das nochmals von außen angesehen. 

Die Platanenallee oder Felix-Mendelssohn-Bartholdy-Allee mit den alten Platanen ist auch immer wieder schön anzusehen, besonders im Herbst.

Auch die habe ich schon zu allen Jahreszeit für den Blog fotografiert. 

Interessant finde ich, wie sich die Platanen vom Wind gebeutelt geformt haben. 

 Schön sind die vielen Anemone blanda.

 



Ganz oben an den Wächterhäuschen steht auch eine Lieblingsmagnolie von mir, sie ist ROOOT. So schön, war aber noch nicht ganz aufgeblüht. 





Hier steht auch ein Baum, den ich bewußt noch gar nicht wahrgenommen habe.
Ich sah zuerst seine Blüte und dann habe ich mal geschaut, was das für ein Baum ist. 

Es ist ein Eschen-Ahorn, auch noch nie gesehen. 


 





Klar gab es unterwegs noch Magnolien.
Ich weiss nicht, wie viele ich bis jetzt auf meinen Touren gesehen habe. 

Diese steht in einem Garten mit einem sehr alten Haus aus den 1940er Jahren und ist so groß und blüht jedes Jahr so wunderbar. 




 

Über Stuttgart-Feuerbach und durch das Lindental in Richtung Weilimdorf sind wir dann die Solitudeallee über Ludwigsburg wieder nach Hause gefahren. 

Radeln ist total schön und vor allem kommt man an Stellen, die erreicht man so gar nicht, das habe ich heute gemerkt, selbst, wenn man wandert nicht. 

Ich meine richtig wandern, nicht nur so 3 - 4 Kilometer usw. 

Zusammenstellung:

Tour am 1. April 2025
87 Kilometer
1.900 Höhenmeter
949 Climb
951 Downhill
2.500 Gesamtkalorien KCAL
Fahrzeit: 4,00 Stunden
Wetter: Sonnig 4 Grad
Luftqualität: 1
Luftfeuchtigkeit 77 %






 

Kommentare

  1. Hallo Eva,
    mir gefällt die Bemalung, oder Modern: Mural😉.
    Passt zur Zeit genau und auch zur Hasenbergsteige.
    Natürlich sieht man beim radeln mehr, als wenn man spaziert oder wandert, allerdings wo ein Weg ist, kommt man auch als Fußgänger hin, es sei dieser Weg ist nur für Radler oder einfach zu steil.
    Irgendwo habe ich gelesen, dass man ab 5 km wandert, aber egal es kommt ja auf die eigene Verfassung an, wieviel man schafft.
    L.G.
    Hannelore

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich weiß auch nicht, was ich zu solchen Bemalungen sagen soll, vielleich einzene Gebäude, aber was man so an Zügen oder S-Bahnen sieht, ist schon gewöhnungsbedürftig.
      Ich fürchte der neue Bahnhof wird auch mit der zeit so bunt werden. Der alte Bahnhof war es ja schon.
      Stimmt, ab 5 Kilometer fängt wandern an, aber wie weit kommt man bei 5 Kilometern.
      Es gibt aber auch Wege oder Schluchten, da kommt man mit dem Rad tatsächlich nicht hin. ABER, du kennst den Hammelrain, da ist neulich ein Biker hinuntergefahren und der kam unten tatsächlich gut an.
      Ich meinte damit auch, z.B. meine Tour vom Dienstag, was ich da alles gesehen habe, das kannst du per wandern nicht erreichen.
      Liebe Grüße Eva

      Löschen

Kommentar veröffentlichen

Wer kommentieren möchte, kann das hier gerne tun, jedoch werde ich nicht immer den Kommentar erwidern, wer mir scheibt, macht das freiwillig und kann nicht erwarten, dass ich einen Gegenkommentar schreibe.
Laut DSGVO bin ich verpflichtet, dich darauf hinzuweisen, was mit deinen Daten passiert, die du hier in den Kommentarfeldern hinterlässt. Bitte beachte dazu die Datenschutzhinweise die du oben in der Startseite findest.
Sollte jemand in meinen Post einen Fehler finden, so wäre es nett, wenn man mich darauf aufmerksam machen würde.
Ich bin auch nur ein Mensch und mache Fehler.
Meist entdecke ich die Fehler, die ich mache, ein wenig später, wenn ich nochmals lese.
Vielen Dank.