Cygnus atratus
Trauerschwäne - das nicht jeden Tag sieht, deshalb ab zu
Artis Anna.
Wir Menschen sind im Singen schöpfende und schöpferische Klangwesen. Wir vermögen durch Gesang unsere Welt und unser Handeln zu beseelen, singend Liebe, Freude und Hoffnung, Zuversicht zu schenken, uns aber auch den Schmerz von der Seele zu singen. *Sir Yehudi Menuhin*
Wer kommentieren möchte, kann das hier gerne tun, jedoch werde ich nicht immer den Kommentar erwidern, wer mir scheibt, macht das freiwillig und kann nicht erwarten, dass ich einen Gegenkommentar schreibe.
Laut DSGVO bin ich verpflichtet, dich darauf hinzuweisen, was mit deinen Daten passiert, die du hier in den Kommentarfeldern hinterlässt. Bitte beachte dazu die Datenschutzhinweise die du oben in der Startseite findest.
Sollte jemand in meinen Post einen Fehler finden, so wäre es nett, wenn man mich darauf aufmerksam machen würde.
Ich bin auch nur ein Mensch und mache Fehler.
Meist entdecke ich die Fehler, die ich mache, ein wenig später, wenn ich nochmals lese.
Vielen Dank.
Kommentare bitte hier:
AntwortenLöschenGuten Morgen Eva,
AntwortenLöschentolle Aufnahmen sind dir gelungen und die Unterschiede zum Höckerschwan waren mir jetzt im Detail nicht bewusst. Ja, die Petra...das war die große Liebe und hat oft hier die Berichterstattung geprägt. ;-)
Hab einen schönen Tag, Marita
Guten Morgen Eva,
AntwortenLöschenja den "berühmten" Trauerschwan der einem Tretboot die Liebe schwor den kennt wohl (fast) jeder, aber so viele Details (längster Hals etc.) das war mir doch neu.
Hier habe ich auch noch keine schwarzen Schwäne gesehen, schön das Du sie finden und beobachten konntest,
liebe Grüße
Kirsi
Hallo liebe Eva,
AntwortenLöschendu hast vollkommen recht, dass man diese wunderschönen Tiere hier in Deutschland sehr selten in freier Natur sieht. Da bin ich schon gespannt, wo du sie entdeckt hast.
Selbst in Australien haben wir sie nur einmal gesehen, als sie in einem Hafenbecken zwischen den Booten rumschwammen. Es muss ein tolles Erlebnis gewesen sein, sie so nah zu erleben.
Vielen lieben Dank, dass du diese schöne Begegnung mit uns bzw. Anna teilst.
Liebe Grüße und einen schönen Tag wünscht dir
Arti
Toll! Danke fürs Zeigen, denn in natura habe ich noch nie einen Trauerschwan zu Gesicht bekommen. Hier gibt es ansonsten ja viele Schwäne, um die ich aber immer einen Bogen mache. Die können ja ziemlich kiebig werden.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Andrea
Liebe Eva,
AntwortenLöschenwas für schöne Bilder! Die schwarzen Schwäne gefallen mir sehr!
Dir einen sonnigen Wochenteiler und
liebe Grüsse
Eda
Liebe Eva,
AntwortenLöschendas sind echt wunderschöne Vögel. So graziös wie sie sind, mag man sie immer wieder sehr gerne ansehen.
Ich kenne sie aus dem Tierpark Hirschfeld. Nur das wissenswerte über sie, habe ich noch nicht gewusst.
Liebe Grüße
Paula
Liebe Eva,
AntwortenLöschenwunderbare Fotoserie über diese interessante und spezielle Gattung der Schwäne. Danke auch für die Infos.♥ Schwarze Schwäne fallen einem immer sofort auf, gell.
Liebe Grüße
moni
Ha, deine schönen Vogelbilder erwecken bei Frauchen Erinnerungen. Im Stadtpark von Baden hatte es vor Jahren im Teich vor dem Stadttheater immer zwei schwarze Schwäne, "Siegawin und Edelfrieda". Ansonsten sind sie ja kaum zu beobachten.
AntwortenLöschenGrüsst Ayka