Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandeln. *Gandhi, Mahatma*
„Heute Abend besuche ich mich. Mal schauen, ob ich zu Hause bin.“ *Karl Valentin* (1882–1948)
„Wenn Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht!“ *Friedrich von Schiller*

Sprich leise und höflich, aber trage stets einen dicken Knüppel bei dir. *Theodore Roosevelt*

„Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können.“ *Friedrich Nietzsche*

„Gewissensbisse erziehn zum Beißen.“ *Friedrich Nietzsche*

Mancher Mensch muss erst mit dem Kopf gegen einen Baum rennen, bevor er merkt, dass er auf dem Holzweg ist. *Wilhelm Busch*
„Eine gedruckte Lüge hat doch immer etwas Unwiderstehlicheres als jede andere.“ *Eduard Mörike*

Schüttelt ab die Blätter, bringt uns Regenwetter????

Es ist schon verrückt, das Wetter.  Es sollte dringend regnen, ist ja nix neues, gell!!! Auch der Massentourismus ist daran schuld. DAS bedenken viele immer noch nicht.


Ich freue mich immer wieder, wenn ich aus dem Fenster meines Schlafzimmers blicke. Die Platanen sind so schön und noch schöner ist die freie Sicht, wenn man keine Nachbarn hat. ;-) Aber hier werde ich auch noch berichten, wenn ich bei Lottas Aktion "Zuhause" mitmachen werde. 




Am Sonntag waren wir mit dem Rad unterwegs 
53 gemütliche Radkilometer, verbunden mit einer Fototour und Eis essen.  Dort haben wir die Trauerschwäne gesehen, die ich am Mittwoch gezeigt habe.

Von der Radtour an einen wunderschönen See erzähle ich dir dann am Naturdonnerstag. 
 



 Ich bin immer wieder so zufrieden und glücklich, wenn ich hier etwas neues entdecke und ich brauche nicht in die Ferne zu schweifen, um vieles zu sehen. Man muß nur die Augen offenhalten. 


Pilze gibt es kaum, obwohl ich habe auf der Radtour welche gesehen und auch am Mittwoch, als wir im Leudelsbachtal - ohne Camera - gelaufen sind. Aber das waren alles keine essbaren Pilze. Es war einfach zu trocken.

Laufen ist immer noch eine Option für mich, aber der Sommer war mehr für das Fahrrad gedacht. Ich habe jetzt 2.460 Kilometer (na vielleicht schaffe ich mit diesem Rad eine Weltumrundung) seit Ende Januar auf meinem Fahrradcomputer stehen. Immerhin für 8 Monate ist doch toll. 
Im Winter kommt das Pedelec wieder in die Inspektion, das muß einfach sein. 

Wie war meine Woche?
Das Wort "Quitte" ist in meinem Familienkreis verpönt, hier mag es Keiner, außer vielleicht etwas Quittengelee. Ich habe mich jetzt bereiterklärt für den Weihnachtsmarkt im Altenheim welches zu kochen. Ich kann doch die Quitten nicht vergammeln lassen. Es liegen ja soviele schon herum und vergammeln. Quittenbrot oder -mus habe ich am Mittwoch auch gemacht, das muß jetzt etwas trocknen, dass werden Sterne o.ä. ausgestochen und in Zucker gewälzt und verpackt. 




Auch die Walnüsse sind nicht zu verachten. Dieses Jahr brauche fast keine zu kaufen.  

Dann hatte ich einen Arztmarathon vom Orthopäden über den Augenarzt und den Hausarzt bis hin zum Zahnarzt.
Alles in Ordnung, das hört man gerne.

Meiner Freundin habe ich geholfen ihren Schwerbehindertenantrag aufzusetzen, bin jetzt mal gespannt, was dabei herauskommen wird. Sie möchte etwas früher in Rente gehen.

Dann habe ich schon mal angefangen für Weihnachten zu basteln. Christbäumchen gehäkelt hast du vielleicht gesehen und noch ein paar andere Sachen sind in Produktion, das kannst du dann am Dienstag sehen. 
Einen großen Engel habe ich auch in Produktion, den möchte ich mit meinen Senioren basteln. Eigentlich ein recht einfacher Engel aber mit großer Wirkung und da bin ich gespannt, wie die Senioren das so schaffen. Für gesunde Menschen einfach, aber für kranke und alte Menschen schon eine Herausforderung. Ich stelle Seraphin nächste Woche beim Creadienstag vor. Dann gehe ich dazu näher drauf ein.

Feldenkrais, ist nichts für mich, habe die Sache wieder abgeblasen im Einklang mit der Kursleiterin. Diese Philosophie ist nicht die meine und Esoterik schon gar nicht. Mag bei anderen gut sein, ich schlafe dabei ein, ich würde sagen es ist mir zu langweilig und irgendwie schwebt die Kursleiterer ingendwo in den Wolken, das kann ich nicht gebrauchen.

Im Chor proben wir eifrig. Einiges von John Rutter werden wir singen und natürlich andere Dinge.

Ich singe mit einer Chorfreundin die 1. Stimme im Sopran und ich muß wirklich aufpassen, dass ich nicht heißer werde.
Hier ist Stimmprüfung ganz wichtig, aber schrecklich langweilig

Teilweise sind die Stücke aber schon sehr sehr anspruchsvoll  Wer John Rutter kennt, der weiß, was ich meine. 

Unsere neue Kantorin ist so ganz anders, als unsere frühere Kantorin und hat ein sehr straffes Programm und sie kann etwas, da kann ich nur gucken. Wirklich!
Mein lieber Schwan.

Sodele was wir heute und morgen machen, das erzähle ich dann in nächsten Samstag usw. Jedenfalls werden wir heute richtig interessante Dinge machen, wir sind in Sachen Islam unterwegs und werden mit einem Imam diskutieren. 


Meine Bikeboots habe ich leider noch nicht, ich finde keine, die zu meinem Lederrock passen, aber aufgehoben ist ja nicht aufgeschoben. Dafür durfte eine Jeans mit Nieten nach Hause. :-)!

Von meiner Seniorin habe ich Äpfel bekommen, da sind wir auf der Erde gekniet und haben sie zusammengelesen und ich habe einen leckeren Apfelstrudel gebacken. Man muß schon aufpassen, dass man den Teig richtig dünn zieht. Wenn man den Teil etwas in Öl einlegt, dann wird er richtig geschmeidig, das aber nur als Tip.

Das Rezept habe ich von hier und es ist wirklich kein großes Problem einen Apfelstrudel zu backen.
Der Teig sollte allerdings so dünn sein, dass man die Zeitung durchlesen kann und mit diesem Rezept klappt das auch.  













Da ich ja direkt am Feld wohne, bekomme nicht nur ich, sondern auch die Nachbarn immer wieder Besuch von ganz merkwürdigen Insekten. Wenn ich mir überlege, dass so ein Insekt mir in der Nacht über das Gesicht krabbelt, finde ich das nicht gerade prickelnd.

Das Foto ist nicht so dolle, denn der Kerle krabbelte weiter. Dann ist er angestoßen und auf den Rücken gefallen. Der kam alleine nicht mehr auf die Beine, ich habe ihn dann auf den Balkon entlassen. 

Amerikanische Kiefern- oder Zapfenwanze (Leptoglossus occidentalis).

https://de.wikipedia.org/wiki/Amerikanische_Kiefernwanze 

Gottseidank habe nicht nur ich das Problem, sondern meine Nachbarn und andere Leute auch. 



Sodele, ich mache mich auf zum Einkaufen und dann sehen wir weiter.


Hab es fein.





Kommentare

  1. Wie immer hast du ein volles Programm. Da kann ich dir nur bei allen Dingen viel Spaß wünschen, egal ob beim Ausflug oder beim Quitten verarbeiten und singen. Denn mit Spaß fällt alles leichter.

    Liebe Wochenendgrüße
    Arti

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ja, Spaß gehört dazu, liebe Vera,
      die einen stricken Pullis oder nähen oder grubeln im Garten herum.
      So macht eben Jeder seine Dinge.

      Liebe Grüße Eva

      Löschen
  2. Guten Morgen liebe Eva,
    eine volle Woche mit vielen schönen Erlebnissen. Quittenbrot, das werde ich mir für nächstes Jahr merken; wieviele Quitten es dann wohl geben wird?
    Auch hier ist es käfertrocken. Jeden dritten Tag muss ich die Töpfe auf dem Genussbalkon giessen, und das Ende Oktober.
    Diese Wanzen haben wir auch, dieses Jahr zum ersten Mal. Sie besuchten mich auf dem Balkon.
    Ich wünsche dir ein angenehmes Wochenende und
    liebe Grüsse
    Eda

    AntwortenLöschen
  3. Guten Morgen Eva, da warst Du ja wieder gut unterwegs. Und die Kilometer die Du mit dem Rad geschafft hast Wahnsinn. Starke Leistung.
    Ja das mit der Esoterik ist auch nicht so mein Ding. Ich hatte mir schon fast gedacht, das der Feldenkrais da mit zu gehört.
    Nun genieße das schöne Wochenende mit all den tollen Dingen die Dir Spaß machen.
    Herzlichen Gruß Sylvia

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Sylvia, obwohl man mit dem Pedelec auch treten mußt, vor allem, wenn du meist im unteren Bereich fährst, ist das nicht besonder viel. Das schafft sich wirklich nicht so schwer. Bei uns hat es halt viele Berge und das muß man in den Höheren Bereich gehen und das klappt dann nur, wenn man vorher etwas mit dem Strom gespart hat. Mir ist es auch noch nie passiert, dass ich keinen Strom mehr hatte, aber dann hast du einen Klotz am Bein, wenn das passiert. Aber ich bin ja meist auf dem Fahrrad und fahre damit schon meine 30 bis 40 Kilometer am Tag. Ist wirklich nicht viel mit so einem Rad.
      Ich kann es nur Jedem empfehlen. Eigentlich brauche ich kein Auto mehr.
      :-)))

      Aber wir werden sehen.

      Lieben Gruß Eva

      Löschen
  4. Ebenfalls guten Morgen, Eva! Eine interessante und schöne Woche zeigst Du im Post... wobei besonders wundervoll verführerisch der leckere Apfelstrudel meinen Blick auf sich zieht, da würde ich mich so gerne auch an den Kaffeetisch setzen wollen. Lecker - ich liebe Apfelstrudel!

    Die vormals gezeigten gehäkelten Weihnachtsbäumchen - sehr, sehr hübsch gelungen im Übrigen - möchte ich gelegentlich einmal nacharbeiten... wir werden sehen, ob sich dafür Zeit und Energie bei mir findet.

    Ich wünsche Dir ein wunderschönes Wochenende und sende herbstbunte Grüße aus Augsburg, Heidrun

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Dann kann ich dich einladen, morgen gibt es ihn nochmals mit Vanilleeis.
      Bist herzlich eingeladen.
      ;-)))
      Liebe Grüße Eva
      die dir gerne ein Bild davon schickt, falls du nicht kommen kannst.

      Löschen
  5. Guten Morgen Eva,
    eine schöne und "bewegte" Woche und bei allem Freude an deinen Tätigkeiten...das ist einfach Leben und wie du schon schreibst, es bedarf nicht der weiten Reisen, um Interessantes zu sehen. Mein erstes selbstgemachtes Quitten-Apfel-Gelee gab es heute Morgen auf dem Brötchen...einfach köstlich. :-) Wanzen scheinen im Vormarsch zu sein, bei meiner Schwester im Sauerland beobachten sie auch einen Befall ... Stinkwanzen und ich hab die Biester teilweise in Scharen an den (hellen!) Hauswänden gesehen... also da schüttelt's mich.
    Ein feines Wochenende wünsch ich dir, Marita

    AntwortenLöschen
  6. Liebe Eva,
    was für eine spannende und abwechslungsreiche Woche. Das Seebild mit den 2 Booten ist einfach wunderschön. Das könnte man sofort rahmen! Der Apfelstrudel sieht so lecker aus, direkt zum reinbeißen und genießen.
    Ich wünsche Dir einen feinen Samstagabend und einen angenehmen und fröhlichen Sonntag,
    herzlichst moni

    AntwortenLöschen
  7. Hej Eva-Maria,
    also nee...dein toller Apfelstrudel erschwert mir hier meine Abnehmerei gewaltig! der sieht lecker aus. fahrrad fahre ich auch gerne, lieber als laufen :0) 54 km - ich sterbe...Quitten Gelee schmeckt gar nicht so übel, hat meine Oma immer gekocht! also feldenkrais ist auch nicht meines, eher autogenes Training, damit kann ich was anfangen und Yoga... ganz LG aus Dänemark, Ulrike :0)

    AntwortenLöschen
  8. Ja wenn dein Zitat nur helfen täte, der Wind schüttelt momentan die Blätter und sie fallen tanzend zu Boden, nur der Regen will und will nicht eintreffen. Dafür hast du ganz viele Dinge in der letzten Woche angetroffen. Beim Anblick des Strudels läuft mir der Sabber, bei Frauchen haben ehre die Quitten diese Wirkung.
    Die grosse Amerikanische Zapfenwanze lebt auch bei uns und manchmal will so ein gewanderte Fechdachs im Herbst sogar ins warme Wohnzimmer.
    Sonntagsgrüsse von Ayka und ihrem Frauchen

    AntwortenLöschen
  9. Wunderschöne Fotos... Der See ist wunderschön. Uns gefällt auch der Kranz. Leider fällt uns selbst jedes Talent zum Binden von Kränzen.

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Wer kommentieren möchte, kann das hier gerne tun, jedoch werde ich nicht immer den Kommentar erwidern, wer mir scheibt, macht das freiwillig und kann nicht erwarten, dass ich einen Gegenkommentar schreibe.
Laut DSGVO bin ich verpflichtet, dich darauf hinzuweisen, was mit deinen Daten passiert, die du hier in den Kommentarfeldern hinterlässt. Bitte beachte dazu die Datenschutzhinweise die du oben in der Startseite findest.
Sollte jemand in meinen Post einen Fehler finden, so wäre es nett, wenn man mich darauf aufmerksam machen würde.
Ich bin auch nur ein Mensch und mache Fehler.
Meist entdecke ich die Fehler, die ich mache, ein wenig später, wenn ich nochmals lese, oft auch noch viel später. Aber immerhin kann ich doch dass von das unterscheiden.
Vielen Dank.