Werbung unbezahlt, wegen Verlinkungen
Lach, ich bin zur Zeit dabei mich auf Collagen einzuspielen. Ein wenig geholfen hat mir auch mein Collagenkurs vor ein paar Tagen. Diesen Kurs habe ich aber auch gemacht, um mit den alten Menschen Collagen zu machen. Nicht mit der Schere, das können sie nicht mehr, sondern nur das Papier reißen und da kommen auch recht schöne Sachen heraus.
Acht war ein Gürteltier nebst Gurt,
neun starb sofort nach der Geburt,
o wehe!
Christian Morgenstern
aus
Der Nachtschelm und das Siebenschwein (oder: Eine glückliche Ehe)
Da haben wir schon tolle Sachen gelernt und inzwischen auch schon ein paar gemacht, die zeige ich nach und nach.
Als erstes habe ich ein Gürteltier fabriziert.
Wie um alles mache ich ein Gürteltier, man sollte natürlich erst mal gucken, wie sieht das Teil aus.
Als Hilfe habe ich das Buch von Wolfgang Utzt genommen.
Wolfgang Utzt hat auch sehr viel mit Frank Castorf zusammengearbeitet.
Frank Castorf inszenierte auch die hervorragende Aufführung von "Faust" von Charles Gounod, ind Stuttgart, die einzigartig ist.
Das Gürteltier kam nachts um vier.
Wolfgang Utzt ist Maskenbildner und hat dieses Buch wundervoll gemalt und getextet. Eine Anzahl seiner Arbeiten befinden sich heute im Stadtmuseum Stiftung Berlin.
Hier
Dann habe ich eine Schablone gezeichnet und sie mit Papierschnipseln beklebt. Noch ein wenig drumherum gemalt und fertig ist mein Bild, das jetzt auf dem Regel steht.
Zusammen mit den braunen Ringen, die ich mit den Senioren mit Acrylfarbe und dem Stil (oder wie nennt man das Teil, mit dem man einen Luftballon aufbläst?) eines Luftballons gemacht habe.
Die waren mit viel Freude dabei, allerdings ist es so, dass sie leider nicht mehr soviel Geduld haben, manchmal frustriert mich das auch. Denn das ist alles mit einem hohen Aufwand verbunden, alles anzuschleppen und zu verteilen. Mir Gedanken machen, wie steige ich in das Thema ein usw. usw. Man verliert manchmal schon die Lust.
Aber auch wenn sie nur ein klein wenig mitmachen, freut mich das.
Mir gefällt das Gürteltier sehr gut, ist dir echt gut gelungen - den Erstlingstück - Gratulation.
AntwortenLöschenDie Idee mit dem Papierreissen und den Colagen mit Menschen mit Einschränkungen finden wir topp.
Meinen Ayka und Frauchen
Ja, mein Erstlingsstück und ich bin total zufrieden, ist mal was ganz anderes.
LöschenOch, ich habe noch mehr solche Dinge und mir hat der Kurs wirklich was gebracht, weil es soviele Dinge aus Papier gibt, aus denen man etwas machen kann.
War ein klasse Kurs.
Lieben Gruß Eva
Guten Morgen liebe Eva,
AntwortenLöschendein Gürteltier ist ja cool, farbenfroh und doch so harmonisch. So schön, dass du für die Senioren soviel Zeit und Geduld aufbringst. Sie kommen sicher gerne mit dir werkeln.
Liebe Grüsse
Eda
Ja, liebe Eda, es ist aber auch auf die Dauer ganz schön frustrierend.
LöschenDa denkt man oft auch ans Aufhören. Die Alltagspflegerinnen nehmen sich nich soviel Zeit. Aber ich bin ja auch "nur" eine Ehrenamtliche.
LG Eva
Das sieht ja richtig toll aus... Dass es Dein Erstlingswerk ist, sieht man nicht... Ich würd es auch in meiner Wohnung aufhängen...
AntwortenLöschenTolle Idee, liebe Eva,
AntwortenLöschenDein Gürteltier sieht wirklich wunderschön aus!
Da bekommt man ja gleich Lust, auch selbst so etwas zu "zaubern"!
Schönen Dienstag und lieben Gruß
moni
sehr schön geworden .. dein Gürteltier ;)
AntwortenLöschenich denke bei den alten Menschen sollte man dann wirklich mit einfachsten Mitteln arbeiten
Zeitungen sind sicher im Haus
und Klebestifte sind einfach zu transportieren
Figuren ausreißen macht bestimmt Spaß ;)
Bastelarbeiten wie mit den Kleinsten im Kindergarten
die haben auch noch nicht viel Ausdauer
und vor allem ist es eine Abwechslung auch wenn nicht alle richtig mitmachen können
liebe Grüße
Rosi
Das ist ja richtig knuffig geworden! Würde ich auch bei mir aufstellen.-
AntwortenLöschenGlaub nur nicht, dass die Alten schnell die Geduld verlieren. Bei den Kindern war das auch oft der Fall.
Meine Rückenbeschwerden kommen auch nur von der ollen Schlepperei. Nachher habe ich alles in großen Kisten im Klassenraum gesammelt und aufgehoben. Davon stehen immer noch etliche von in meinem Keller herum, ich musste die ja dann mitnehmen. Heute habe ich grade eine geleert, sauber gemacht und mit Stoffresten gefüllt 😄
LG
Astrid
Liebe Eva,
AntwortenLöschenich mag Dein Gürteltier sehr, es sieht so nett und freundlich aus!
Eine schöne Idee, alte Menschen ein wenig zum "kreativen Tun" anzuregen! Vor allem braucht man kein besonderes Material, bunte Zeitschriften sind sicher vorhanden, Prospekte, und normales Papier und Klebstoff. Kein großer Aufwand für sicher viel Freude und schöne Ergebnisse!
Ich wünsche Dir einen freundlichen, schönen Wochenteiler!
♥ Allerliebste Grüße, Claudia ♥
Liebe Eva,
AntwortenLöschendein Gürteltier sieht klasse aus. Ich bin ganz begeistert. So schönes Papier hast du verwendet und alles farblich aufeinander abgestimmt. Für die Senioren lässt du dir immer was neues einfallen. Das ist bestimmt nicht immer einfach. Dafür hast du meinen großen Respekt.
Liebe Grüße vom Emma und Lotte Frauchen