Ich danke meinem Körper, dass er Gluten, Nüsse, Laktose, Fruktose und vor allem Sex verträgt. *Netzfund*
Ich bin vielen Menschen dankbar, die mir jeden Tag zeigen, wie ich niemals werden will. *unbekannt*
Sich selbst treu zu sein, in einer Welt, die ständig versucht, dich zu etwas anderem zu machen, ist die größte Errungenschaft. *Ralph Waldo Emerson*

Zu dumm: Denkerköpfe sehen Dummköpfen zum Verwechseln ähnlich. *Ernst Ferstl*

Man kann einen Krieg beginnen, aber niemals beenden, wenn man will.* Niccoló Machiavelli*

Kornelkirsche (Cornus mas)




Die Kornelkirsche ist einer der ersten Sträucher bzw. Bäume die blühen und diese wundervollen kleinen Blüten, ich sage immer, dass sie aussehen, wie kleine Feuerwerke, sind so wunderschön, wenn man sie genauer betrachtet.





Viele Menschen wissen gar nicht, dass es die Kornelkirsche ist, die hier blüht. Bis vor ein paar Jahren wußte ich es auch nicht, auch, weil ich mich nicht dafür interessiert habe und bin auch immer an diesem Baum vorbeigelaufen.





Die Kornelkirsche wird auch Gelber Hartriegel genannt und hat noch so einige regionale Namen. 
Sie gehört zu den Hartriegeln (Cornus) und die
Blütezeit liegt in Deutschland im März/April und blüht sogar oft schon vor der Forsythie. 




Die Früchte der Kornelkirsche werden auch Kornellen genannt und sind botanisch mit der Kirsche nicht verwandt. Sie sind zwar wie die Kirschen eine Steinfrucht und haben einen großen zweisamigen Kern. 





Interessant ist, dass die Kornelkirschen im Volksmnd auch Hahnenhoden genannt werden, vermutlich deshalb, weil sie meist paarig herunterhängen. 






Nein wir haben keinen Blumentag, aber letztes Jahr habe ich die Kornelkirsche mit Narzissen gezeigt und ich finde, dass das hervorragend passt.







Hier in unserer Gegend blüht im Moment die Kornelkirsche und es ist Farbtupfer und wenn man die Blüten ganz genau ansieht, dann sieht man auch, wie schön sie sind. 

So sieht die Kornelkirsche mit den Früchten aus. 


 Wenn man Narzissen mit den blühenden Zweigen der Kornelkirsche mischt, gibt das ein recht ansprechendes Arrangement. Man muß nur Ideen haben.





Heute früh erwartet uns ab 10.00 Uhr strahlender Sonnenschein, erst heute nachmittag soll es regnen, also ab  aufs Rad. Die Ausstellung können wir immer noch besuchen. 


Gartenglück bei Wolfgang und Loretta 
Frühling bei der Zitronenfalterin 

Kommentare

  1. Tolle Bilder. Und du hast recht, die Blüten sehen aus wie kleine Feuerwerke. Wir in Österreich sagen übrigens Dirndlkirsche zu den Strauch... Dirndl bedeutet Mädchen. LG

    AntwortenLöschen
  2. Dann viel Spaß heute auf dem Rad.
    Für mich geht es gleich zum Flohmarkt.
    Deine Kornelkirsche ist wunderschön und jetzt weiß ich endlich, wie der Baum heißt, der hier in der Nachbarschaft ein paar Mal zu finden ist.
    Happy Sunday liebe Eva und lieben Gruß
    Nicole

    AntwortenLöschen
  3. Nun weiß auch ich wie der hübsche Strauch heißt, der in den städtischen Anlagen so hübsch gelb blüht.
    Liebe Grüße von Ingrid, der Pfälzerin

    AntwortenLöschen
  4. Ohhh, guten Morgen liebe Eva,
    was sind das für wunderbare Fotos, von der Kornelkirsche, die hast du mir gezeigt,
    schön sind sie geworden. Wenn man den Baum so sieht, dann merkt man gar nicht, wie schön die Blüten sind, wie Feuerwerke.
    Hab einen schönen Tag, Gruß Veronika

    AntwortenLöschen
  5. Guten Morgen liebe Eva,
    auch hier blüht die Kornelkirsche, einfach wunderschön. Deine Bilder sind super! Übrigens, hier im Bezirk können wir die Kornelkirsche kostenlos beziehen, es sind dann ganz kleine Sträucher, aber mit etwas Geduld kann man sich an ihnen erfreuen.
    Dir einen schönen Sonntag und
    liebe Grüsse
    Eda

    AntwortenLöschen
  6. Guten Morgen Eva,
    hier zeigt Cornus mas auch schon seine filigranen Blütenbälle, immer wieder schön anzusehen. Die Kombination mit Narzissen passt super und mutet so frühlingshaft an.
    Dann wünsche ich dir heute gutes Radelwetter und viel Spaß dabei.
    Lieben Gruß, Marita

    AntwortenLöschen
  7. Liebe Eva,
    Deine Kombination sieht wirklich hinreißend schön und vor allem so anmutig aus.
    Bei uns stürmt und regnet es, das wäre nix fürs radeln.
    Liebe Sonntagsgrüße
    moni

    AntwortenLöschen
  8. Liebe Eva,
    ein wunderschönes Vasenarrangement! Die Kornelkirsche ist hier im Garten seit Anbeginn. Als ganz kleine Pflanze habe ich sie 1991 gesetzt, sie wächst relativ langsam. Derzeit erfreut sie mich und die Insekten mit ihren schönen Blüten. Den Namen Hahnenhoden hatte ich noch nicht gehört.
    Hier ist echtes Aprilwetter, Du kannst draußen keine 15 Minuten was schaffen. Ich krieg langsam schlechte Laune.
    Liebe Grüße
    Karen

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Karen,
      ich bin heute morgen um 9.00 Uhr mit dem Rad weggefahren und bin heute
      50 Kilometer geradelt. Bei schönstem Wetter und der Frühling ist, da. Sooo schöne Fotos gemacht, ich bin begeistert. Aber es war Hinz und Kunz unterwegs.
      Ich hätte auch kurzärmelig fahren können, doch das mache ich im Moment noch nicht, muß nicht unbedingt einen Zug bekommen. Ich habe es gerade jetzt noch geschafft vor dem großen Regen, der Wind hat mich fast umgeworfen und naja, davon erzähle ich dann, wenn ich die Bilder der Tour zeige.
      Ich muß jetzt erst mal meine Wunden lecken, dann schau ich mal bei dor vorbei.
      Lieben Gruß Eva

      Löschen
  9. Schöne Fotos sind das! Ich habe die Kornelkirsche in diesem Jahr, bei uns an gewohnter Stelle noch nicht blühen sehen. Ob das mit der Trockenheit im letzten Jahr zu tun haben könnte?
    LG Heidi

    AntwortenLöschen
  10. Die Kombination Narzissen und Kornelzweige gefällt mir, gerade auch in der Vase.
    Bist du gestürzt mit dem Rad? Wenn, dann gute Besserung!
    Astrid

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Danke der Nachfrage liebe Astrid, nein ich bin nicht gestürzt.
      Gottbewahre, aber mein Rad ist gestürzt und ausgerechnet auf die
      Kettenschaltung. Da hatte ich das Probleme, dass ich nicht mehr in den 1. Gang Schalten konnte und ich habs aus Versehen gemacht und die Kette ist heruntergehüpft und hat sich in das Zahnrad vorne neben dem Motor verfllüchtigt, mach das mal heraus, wenn du alleine bist, ich habe ausgesehen wie
      ein Wasweissich und das ohne Handschuhe und den Nagel habe ich mir auch im Nagelbett versaut, aber es gibt ja auch hilfsbereite Männer, ein Hoch auf sie.
      Ich schreiben demnächst einen Bericht über die tollen Männer, es gibt sie tatsächlich.
      Lieben Gruß Eva

      Löschen
    2. Was vergessen, jetzt muß ich morgen in die Werkstatt fahren und mein Radl dort nachgucken lassen, denn das alles ist so kompliziert, dass es ein Laie nicht machen kann und zu was habe ich eine Versicherung, die für solche Sachen aufkommt.
      Bis jetzt hat sie sich gelohnt und wird sich auch weiter lohnen.
      Ich weiss, wenn man anständig fährt, passiert sowas nicht, aber ich fahre halt nicht anständig. :-)))
      LG Eva

      Löschen
  11. Die Kornelkirsche ist ganz wichtig als erstes Bienenfutter im Gegensatz zur Forsythia, die alle in den Garten pflanzen. Die taugt nur zum Ostereier ranhängen.
    LG Sigrun

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Genauso ist es, ich habe heute unterwegs in vielen Parks so schöne Kornelkirschen gesehen. Also lasst uns Kornellkirschen pflanzen aber die Apfelbäumchen auch nicht vergessen.
      Lieben Gruß Eva

      Löschen
  12. Du hast die Kornelkirsche so schön fotografiert und beschrieben. Morgen werden alle Ausschau danach halten!
    Liebe Grüße
    Andrea

    AntwortenLöschen
  13. Liebe Eva,
    wunderschöne Fotos hast du von den Kornellkirschensträuchern gemacht. Die kleinen Blüten sehen toll aus. Auf unseren Spazierwegen habe ich so einen Strauch noch nicht entdeckt und in den Gärten blühen die Forsythien.
    Liebe Grüße vom Emma und Lotte Frauchen

    AntwortenLöschen
  14. So ein schöner Straus, alles gute fürs Radl, das war ja knapp. Grüße, H.S.

    AntwortenLöschen
  15. Schön dass du der Kornellkirsche einen ganzen Beitrag gewidmet hast, wir lieben diesen Frühblüher sehr, genau so wie Hummeln, Mienen und Co - die bei ihr die ersten Desserts finden. Bei uns nennt man sie auch "Dirnel" - ein sehr alter Begriff. Im Herbst liebe ich die Früchte sehr, denn sie fallen so schön von den Sträuchern vor meine Hundeschnauze.
    Montagsgruss von Ayka

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Wer kommentieren möchte, kann das hier gerne tun, jedoch werde ich nicht immer den Kommentar erwidern, wer mir scheibt, macht das freiwillig und kann nicht erwarten, dass ich einen Gegenkommentar schreibe.
Laut DSGVO bin ich verpflichtet, dich darauf hinzuweisen, was mit deinen Daten passiert, die du hier in den Kommentarfeldern hinterlässt. Bitte beachte dazu die Datenschutzhinweise die du oben in der Startseite findest.
Sollte jemand in meinen Post einen Fehler finden, so wäre es nett, wenn man mich darauf aufmerksam machen würde.
Ich bin auch nur ein Mensch und mache Fehler.
Meist entdecke ich die Fehler, die ich mache, ein wenig später, wenn ich nochmals lese.
Vielen Dank.