„Nicht jene, die streiten, sind zu fürchten, sondern jene, die ausweichen.“ *Marie von Ebner-Eschenbach*
Die Welt ist voller Menschen, die nicht allein sein können und für die ein noch so uninteressantes Gespräch besser ist, als gar keines. *Stendhal*
"In Zeiten der universellen Täuschung wird das Aussprechen der Wahrheit zur revolutionären Tat." *George Orwell*
Ich bin immer fasziniert von der Rolle, die die Dummheit spielt. Ich habe eine ganze Bibliothek, die nur Bücher enthält, die falsch sind. Die Geschichte ist das Reich der Fälschung, der Lüge und der Dummheit. *Umberto Eco*

Man erkennt den Irrtum daran, dass alle Welt ihn teilt.Jean Giraudoux

Laßt uns lieben, singen trinken......!

Werbung Namensnennung einer Firma, Ortsnamensnennungen und Verlinkungen 

 

  Laßt uns lieben, singen, trinken
und wir pfeifen auf die Zeit;
Selbst ein leises Augenwinken
Zuckt durch alle Ewigkeit. 

Wilhelm Busch


Ja, die Zeit, warum vergeht sie so schnell?

Weil wir ihr viel zu viel Bedeutung beimessen.
Es dreht sich doch alles um die Zeit, denkt
doch mal nach. Warum verging die Zeit langsamer,
als wir Kinder waren. Damals hat man ihr nicht soviel Bedeutung beigemessen. 

Ich habe das auch nicht so gesehen, aber ich habe neulich einen Fortbildungskurs gemacht, da wurde das recht anschaulich gesagt.  Als Kind ist Zeit nicht wichtig und vielleicht sollten wir es auch so sehen. Wie soll das gehen, wenn man so seine Verpflichtungen hat und arbeiten geht? Selbst als Rentner hat man ja kaum Zeit!!

Meine Woche war ganz gut. Zur Zeit geht aber auch alles kaputt, der Föhn hat versagt und als ich am Sonntag meine Kühlschranktüre öffnen wollte, hatte ich den Griff in der Hand. Dabei ist der Kühl- Gefrierschrank noch gar nicht sooo alt. Gleich am Montag bei Liebherr angerufen und der Griff ging dann gleich raus und war am Dienstag hier bei mir. Ehrlich, das ist keine Werbung, aber der Griff war beim Hersteller preiswerter, als bei sonstigen Stellen.

Am Sonntag wollten wir mit dem Rad zu den Wasserbüffeln. Wir waren da, aber die Wasserbüffel nicht. Die waren wohl in der Bottwar (Fluß) und haben gebadet, da kommen Besucher nicht ran. Dann sind wir wieder nach Haus gefahren und haben unseren leckeren Apfelkuchen verspeist. Der war genial, den zeige ich dir am Montag. Ein ganz tolles Rezept.

Am Montag war ich dann auch endlich beim Frisör. Gottseidank! Dann war noch mein Sohn hier und hat einiges "edv-mäßige" hier erledigt, was ich nicht machen kann.

Meinen Strandmon-Sessel vom Schweden habe ich richtig gut über e-bay-Kleinanzeigen verkauft  und den hätte ich gleich 20 mal verkaufen können. Dann waren wie immer die Senioren am Dienstag dran und am Mittwoch gings mit dem Radl zur Dahlienausstellung auf dem Killesberg. Es ist schon gewaltig, was man hier zu sehen bekommt. Das gibt einen extra Post.

Mit dem Rad sind es auf der kurzen Strecke über den Radlthon in Stuttgart gerade mal 40 Kilometer, also nicht die Welt und in nicht ganz 1,45 Stunden hin- und zurück erledigt.  Wollte über den Max-Eyth-See fahren, aber dazu hatte ich keine Lust, das mache ich gelegentlich, wenn die Blätterfärbung stärker ist, dann ist das eine Farbenexplosion. Ja, und auch, weil ich noch schnell ins Glemstal radeln wollte, weil ich gehört habe, dass dort eine ganz besondere Unke lebt, die hat sich auch nicht sehen lassen.

 Hier vom letzten Jahr.  

https://schwabenfrau.blogspot.com/2018/10/am-max-eyth-see-in-stuttgart.html 

 und die Trauerschwäne sind auch wieder da. 

 https://schwabenfrau.blogspot.com/2018/10/cygnus-atratus.html

Viele Dahlien sind noch nicht ganz aufgeblüht aber trotz allem, erste Sahne. Die Ausstellung geht bis in den Oktober man kann die schönste Dahlie wählen. Die wird dann im Oktober aus den ganzen Karten gezogen. 

 Ich habe diese weiße Dahlie gewählt und meine Stimme abgegeben. 



 

 Fleissige Gärtner waren am Mittwoch dort, der Killesberg in Stuttgart wird von den Wilhelma Gärtnern gepflegt. 

 

 

  Die Dahlien sind auch "geputzt" worden. Leider fallen hier auch Dahlien zum Opfer, die wohl in den Augen der Gärtner nicht mehr so schön sind. Aber ich denke, die machen das nun mal an einem bestimmten Tag und dann soll das auch eine Weile schön aussehen, was es auch tut.

 Im Korb mit den Dahlien hätte ich mir locker einen Strauß binden können, aber bis ich nach Hause mit dem Rad komme, ist die Pracht vorbei. So habe ich aus den Dahlien ein Mandala gelegt. Leider mußte ich es danach wieder entfernen, schade drum!

Die Besucher haben interessiert geguckt und man fragte mich, woher ich das kann und ob ich einen Kurs besucht habe??? Farblich wäre das so schön, war der allgemeine Tenor.  Aber das entstandene Bild war doch ein begehrtes Fotoobjekt. Vielen Dank an die Dame, die mir vom Lastwagen die fehlende rosa Dahlie geholt hat, sie guckt heute auch hier. 

 Die lila Dahlie hat den Namen eines berühmten Schriftstellers und die verrate ich dann morgen. 

 Gelesen habe ich, dass Wildbienen keine Dahlien mögen, das kann ich aber gar nicht sagen. Die waren heiss umschwirrt und eine ganz besondere Dahlie war der Renner. Davon aber morgen.  


Es ist so schön, soviele Dahlien zu sehen, sie gefallen mir besser als Rosen. 

Goethe hat Dahlien sogar schon gemocht. Da habe ich hier schon mal einen Post geschrieben. Da habe ich von der letztjährigen Dahlienausstellung geschrieben.

https://schwabenfrau.blogspot.com/2018/10/goethe-und-die-dahlien.html

 Bevor ich den Killesberg verlassen habe, habe ich mir am Killesbergturm (Architekt Jörg Schlaich, Büro Schlaich Stuttgart, von ihm berichte ich noch) noch einen Eiskaffee und einen leckeren Flammkuchen gegönnt.



Ich freue mich, dass ich bald wieder Schwäbischen Zwiebelkuchen backen darf. Der ist sooo lecker.  

Ein- bis zweimal im Herbst gibt es den bei mir immer, zusammen mit Neuem Wein. Da kommt immer das ganze Haus zusammen. Wer keine Zwiebeln mag, da kann ich auch nichts dafür. 

Der ist vom letzten Jahr. 


 Eigentlich wollte ich am Mittwoch zur Kürbisausstellung gehen, aber ich weiß nicht, war einmal dort und es hat gelangt. Mal sehen, der Mittwoch war jedenfalls zu schön und das Radeln hat Spaß gemacht. 

 Die Woche ging dann mit dem Donnerstag und dem Freitag mit putzen und anderen Dingen vorbei.

Wolle habe ich mir auch nochmals gekauft und stricke ein ganz besonderes Dreiecktuch, das geht wohl recht schnell. Schneller als der Loop, den ich nebenher noch stricke. 

Auch habe ich mir Material zum Karten basteln gekauft, die erste Karte ist fast fertig, die gibt es zu einem herbstlichen Geburtstag und ich zeige das alles dann am Dienstag. 

  Das Wochenende wird ja wettermäßig nicht prickelnd, was heute los ist wird man sehen und am Sonntag findet ja bundesweit der "Tag des offenen Denkmals" statt. Da schaue ich mir ein ganz bestimmtes Projekt an. 

 Habt es fein und morgen gibt es dann einen kleinen Bericht vom Killesberg.  

Samstagsplausch

Gartenglück

 

Kommentare

  1. herrlich sind die Dahlien und auch dein Mandala. Kann mir gut vorstellen, dass du dort die Blicke vieler Besucher auf dich gezogen hast. Insekten mögen übrigens keine GEFÜLLTEN Dahlien, weil sie dort nicht an den Nektar, oder je nach Bedarf, Pollen kommen.
    Der Zwiebelkuchen sieht schon sehr lecker aus, den planen wir für nächstes Wochenende. Dieses Wochenende steht unter dem Kürbisthema.

    Liebe Grüße und ein schönes Wochenende wünscht dir
    Arti

    AntwortenLöschen
  2. Bitte sehr, war mir ein Vergnügen. Das Mandela sah auch sehr schön aus. Schade,
    dass es nicht bleiben durfte.

    Lydia

    AntwortenLöschen
  3. Guten Morgen liebe Eva,
    wow was für eine gefüllte Woche mit so vielen schönen Ereignissen. Beim Eiskaffee hätte ich dir gerne Gesellschaft geleistet!
    Das glaube ich sofort, dass dein Mandala ein begehrtes Fotoobjekt wurde, es sieht nämlich prächtig aus. Toll!
    Dir ein fröhliches Wochenende und liebe Grüessli
    Eda

    AntwortenLöschen
  4. Sehr schön. Alles! Das Mandala hat ganz sicher vielen Freude gemacht. Warum musstest du es wegnehmen? Ich wünsche dir eine schöne, bunte Zeit. Liebe Grüsse von Regula

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Weil es - ich sage es jetzt mal so - Dreck mach t und dann vom Wind die Blumen herumfliegen.
      Es war einfach nicht gewünscht.
      LIeben Gruß Eva

      Löschen
  5. Ich nehme dann mal ein Stück vom Kuchen. Ich liebe Zwiebeln, nur wenn ich arbeite muss, könnte es für die Anderen etwas unangenehm werden 😂

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Du magst Zwiebeln?
      Ja, deshalb gibt es das nur am Wochenende.
      Dann heisst es
      Hab Sonne im Herzen
      und Zwiebeln im Bauch,
      dann kannst du gut pupsen
      und Luft hast du auch.
      Ist mal ein Albumspruch gewesen.
      LG Eva

      Löschen
  6. Guten Morgen liebe Eva,
    hach jetzt habe mich mir eine dicke Portion von deinen Dahlien eingefangen. Die Bilder sind sooo schön. Meine Mutter hatte immer Dahlien im eigenen Garten, die durften nie fehlen. Sie hatte aber auch genügend Platz, um die Knollen zu überwintern. Bei uns sieht es da eher mau aus, nicht nur wegen dem Platz. In diesem Jahr ist in meinem Garten (wegen der fehlenden Wasserleitung) kaum etwas richtig gewachsen. Alles war einfach zu trocken und auch der Boden muss mal wieder erneuert werden. Tja, so viel Arbeit steht im Garten, aber wie man sieht, es lohnt sich auf jeden Fall. Du liebe genieße das Wochenende und fühl dich ganz lieb von mir umärmelt.
    Liebe Grüße
    Annette

    AntwortenLöschen
  7. Guten Morgen Eva,
    eine ganz schöne Woche mit vielen Aktivitäten. Langeweile kam da bestimmt nicht auf.
    Ich wünsche dir ein entspanntes Wochenende.
    Liebe Grüße
    Tina

    AntwortenLöschen
  8. Hallo liebe Eva, zunächst zu Deiner Frage in puncto Bilder. Das kann gut an unserer Leitung liegen, die immer noch kränkelt, wir waren zeitweise im Off... jetzt stehen aber die Pilzbilder und wenn ich es schaffe, stelle ich meine Beute noch dazu! 😉

    Uiiii... Das war eine feine Woche bei Dir. Zum Zwiebelkuchen komme ich vorbei, so lecker delikat wie der aussieht. Ich mag ihn nämlich gerade gerne, wenn er höher ist.

    Dein Mandala finde ich so bezaubernd. Toll!

    Tröpfchenweise liebe Grüße aus Augsburg von Heidrun

    AntwortenLöschen
  9. Schade um dein Mandala, aber wenigstens können wir es uns ansehen und erfreuen daran. Heute wäre das richtige Wetter für so einen Zwiebelkuchen, aber wir sind an einer Gartenparty eingeladen.
    L G Pia

    AntwortenLöschen
  10. Liebe Eva,
    wunderschön sind sie, die Dahlien, ich liebe sie und freue mich jedes Jahr, wenn sie so richtig üppig und farbenreich blühen. Dein Mandala war wirklich fein, vor allem die kleine zwischenmenschliche Begegnung war etwas Besonderes, gell.
    Einen angenehmen Samstag und weiterhin viel Freude beim kreativen Werkeln und Handarbeiten, auf das Kuchenrezept freue ich mich schon!
    Liebe Grüße
    moni

    AntwortenLöschen
  11. Ich bin mittlerweile auch ganz große Dahlienfreundin. Dein Mandala ist wirklich wunderschön geworden. Klar, dass es gleich zum begehrten Fotomotiv avancierte.
    Liebe Grüße
    Andrea

    AntwortenLöschen
  12. Dahlien liebt mein Frauchen über alles, einfach toll ihre Farben und Formen. Deine Kreation mit den Dahlienblüten ist ebenfalls sehr gelungne.
    hab weiter gute Tage
    wauzt Ayka

    AntwortenLöschen
  13. HalloEva, ja Dahlien sind schon etwas tolles leider kommen wir nicht mehr in den Britzer Garten, da ist auch immer eine tolle Aussstellung der Dahlien. Schöne Bilder hast Du uns gezeigt. Hab noch einen schönen Sonntag. Hier scheint noch die Sonne. Herzlichen Gruß Sylvia

    AntwortenLöschen
  14. Hallo Eva,
    da hattest du aber eine gut gefüllte Woche und abwechslungsreich dazu. Das Mandala wurde ja schon gelobt, ich mach es trotzdem, sieht super aus. Ich habe auch Dahlien im Garten und in diesem Jahr sind sie sogar sehr hübsch gewachsen. Platz zum Überwintern habe ich genügend. Zweibelkuchen, hmm das werde ich dann demnächst machen, jetzt ist die Zeit dazu. Bei uns ist es kalt geworden und es regnet, die Heizung läuft und ich trage wieder Pullis statt T-Shirt.
    Eine gute neue Woche
    liebe Grüße
    Edith

    AntwortenLöschen
  15. Liebe Eva,
    das ist ja schade das die Wasserbüffel nicht zu sehen waren. Dahlien mag ich auch sehr. Es gibt so viele verschiedene Farben und Blüten. Nur mit der Überwinterung ist es manchmal etwas schwierig. Ein sehr schönes Mandala hast du aus den Blüten gelegt. Unser Wochenendwetter war eigentlich recht schön. Wir hoffen morgen auf Regen. Ich wünsche dir einen guten Start in die neue Woche.
    Liebe Grüße vom Emma und Lotte Frauchen

    AntwortenLöschen
  16. Liebe Eva,
    was Du zum Zeitempfinden geschrieben hast, ist sehr interessant. So habe ich das noch nie gesehen. Danke für diesen Denkanstoß. Ich mache mir öfters Gedanken darüber, warum mein Zeitempfinden jetzt so grundverschieden ist von meinem Zeitempfinden als Kind, aber auf die Idee bin ich noch nicht gekommen.
    Das Mandala gefällt mir ausgesprochen gut, auch wenn mit Rosen doch lieber sind als Dahlien.
    Und Zwiebeln esse ich übrigens sehr gerne.
    Ich wünsche Dir einen sehr guten Start in die neue Woche.

    Viele liebe Grüße
    Wolfgang

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Wer kommentieren möchte, kann das hier gerne tun, jedoch werde ich nicht immer den Kommentar erwidern, wer mir scheibt, macht das freiwillig und kann nicht erwarten, dass ich einen Gegenkommentar schreibe.
Laut DSGVO bin ich verpflichtet, dich darauf hinzuweisen, was mit deinen Daten passiert, die du hier in den Kommentarfeldern hinterlässt. Bitte beachte dazu die Datenschutzhinweise die du oben in der Startseite findest.
Sollte jemand in meinen Post einen Fehler finden, so wäre es nett, wenn man mich darauf aufmerksam machen würde.
Ich bin auch nur ein Mensch und mache Fehler.
Meist entdecke ich die Fehler, die ich mache, ein wenig später, wenn ich nochmals lese.
Vielen Dank.