Ich danke meinem Körper, dass er Gluten, Nüsse, Laktose, Fruktose und vor allem Sex verträgt. *Netzfund*
Ich bin nur eine alte Nutte, die jeden Morgen aufsteht, sich am Kopf kratzt und sich fragt, mit wem sie bumsen möchte. *Freddie Mercury*
Sich selbst treu zu sein, in einer Welt, die ständig versucht, dich zu etwas anderem zu machen, ist die größte Errungenschaft. *Ralph Waldo Emerson*

Zu dumm: Denkerköpfe sehen Dummköpfen zum Verwechseln ähnlich. *Ernst Ferstl*

Man kann einen Krieg beginnen, aber niemals beenden, wenn man will.* Niccoló Machiavelli*

Ich bin die Christel von der Post!

Werbung wegen Verlinkungen ohne Vergütung 




Ja, die Räder parken im Moment und meines auch. Es regnet und was mache ich jetzt? Kein Grund zur Traurigkeit ich laufe wieder, habe da so meine Probleme, weil ich etwas eingerostet bin und beim Laufen andere Muskeln bewegt werden, aber das kommt wieder und zum Bauch, Beine, Po Kurs habe ich mich auch angemeldet. Will ja nicht einrosten und vor allen Dingen nicht auseinandergehen. :-))


Aus bestimmten Gründen habe ich mir ein Kostüm gekauft, mit passender Leobluse und noch einer grauen Bluse.



Mag für viele vielleicht langweilig sein mir gefällt es so. 
Früher war das schon ein bisschen die Arbeitskleidung für mich im Büro.  
Grau ich mag diese Farbe, weil man sie zu so vielem kombinieren kann. 

Vielleicht sollte ich mich auch bei der Post so anstellen lassen, denn ich bin die Christel von der Post.
Es ist unglaublich, was hier im Haus die Leute bestellen, nicht zu Hause sind und warten, bis man ihnen dann die Pakete noch vor die Tür bringt. Ich habe ja nichts dagegen, wenn der Paketzusteller, egal welcher Firma bei mir klingelt und ich die Pakete annehmen soll. Aber, manchmal sind das so große Pakete und dazu noch mehrere. Ich bin es wirklich leid, dazu kommt noch, dass die Leute nicht zuhause sind oder dann mal in Urlaub fahren und ich dann auf 
8-10 Paketen hocke. Das ist kein Witz. 
Ich hole, falls was mit der Post kommt mein Paket bei der Packstation ab, oder aber einem entsprechenden Paketshop. Ausserdem muß ja nicht Jeder im Haus wissen, dass ich nun schon wieder Packet bekomme. So leid es mir tut, ich nehme nichts mehr an. Der Paketzusteller tut mir leid, aber so kanns denn auch nicht sein. 
"Postpaket für Nachbarn" heisst es dann immer, nein, ich nicht mehr!


Am Sonntag war ich  in der Staatsoper Stuttgart. Wow, die Neuinszenierung von Don Carlos von Verdi. Grandios, das Opernhaus rappelvoll. Ich hatte einen wunderbaren Platz in der 1. Reihe und Platz 6. 

Generalmusikdirektor Cornelius Meister dirigirte das Staatsorchester Stuttgart und für ihn ist Verdis "Don Carlos" ein großer Kosmos in jeder Hinsicht. Cornelius Meister versorgte die fast fünfstündige Aufführung am Pult eines exzellenten disponierten Staatsorchesters mit einer nie nachlassenende Energie, Präzision und einem sehr feinen Gespür für Verdis so reiche Musik und Orchesterfarben, gerade in "Don Carlos". 

„Die Partitur, da bin ich sicherlich nicht alleine, klingt für mich tatsächlich ganz anders als ‚Aida‘ oder ‚La Forza Del Destino‘, dieser ‚Don Carlos‘ hat Verdi offensichtlich inspiriert, eine französische Farbe zu entwickeln."

 Auf die einzelnen Sänger gehe ich nicht ein, aber es war ein Augen und Ohrenschmaus. Die Bühne war in Grau gehaucht und es kamen immer wieder Nebelschwaden, eigentlich nichts auf der Bühne, aber doch allerhand los. Verdi schrieb den Don Carlos ja nach dem Schauspiel von Friedrich Schiller und da geht es um die Liebesbeziehung von Don Carlos zu Elisabeth von Valois. Die hat es aber nie gegeben. 
Gegeben hat es aber, dass Philippe II von Spanien in erster Ehe mit Maria von Portugal verheiratet war und sie bei der Geburt von Carlos gestorben ist. 
Hier heiratet er in 2. Ehe die damals 15jährige 
Elisabeth von Valois. Es wurde eine sehr glückliche Ehe, entgegen der Oper und dem Schauspiel. Elisabeth starb leider sehr jung bei der Geburt eines Kindes.
Als Elisabeth mit 15 Jahren an den spanischen Hof kam, war Phillip ca. 30 Jahre alt. Sie war erstaunt, dass er weiße Haare hatte, denn so hatte sie das noch nie gesehen.  
In der Oper und im Schauspiel ist er ein alter Mann, vielleicht hat sich das deshalb so dargestellt, weil junge Männer wohl keine weißen Haare haben. 



Die von Lotte de Beer inszenierte Oper enthielt 5 Akte und dauerte nun mal fast 5 Stunden. Kurzweilige Stunden, es war sehr sehr gut.  Verdi schrieb den Don Carlos im Auftrag der Pariser Oper, deshalb ist sie auch in französisch geschrieben und wurde auch französisch gesungen  (für Jemand wie mich, der sie nur italienisch kennt, etwas gewöhnungsbedürftig). In Stuttgart wird die Oper so gespielt, wie sie 1867 in der Generalprobe gezeigt wurde, zudem enthielt sie auch die Ballettmusik. 
Lotte de Beer verknüpft die Ballettmusik mit dem darauffolgenden Autodafe. Allerdings war, als Verdi die Oper geschrieben hat, die Inquisition schon abgeschafft.

Hast du dich schon mal mit der spanischen Inquisition beschäftigt? Die Spanier waren hier sehr gründlich und auch in ihren Hinrichtungen mit der Garotte nicht zimperlich und habe bis in die 70er Jahre mit diesem Instrument die Menschen hingerichtet.






Die Ballettmusik zu Don Carlos hört man selten und ich habe sie auch im Internet nicht gefunden, damit du sie anhören kannst. Verdi strich leider dann nach der Generalprobe einiges heraus, weil die Pariser Bevölkerung hier Probleme mit der letzten Fahrt der Metro hatte. 
Ich liebe Verdi und seine Musik und habe auch schon seine Biographie gelesen, ein Mann der auch wieder Zeit seines Lebens Probleme mit seinen Librettisten hatte. 
 
  Neuerdings werden die Eintrittskarten samt VVS Berechtigung auch Online verschickt, was auch Porto spart und man die Karten gleich zur Verfügung hat.  

Es ist nun mal so, dass ich auch lese, allerdings nun mal andere Bücher und vor allem Bücher, die unsere Geschichte betreffen. Keine historischen Romane, sondern Tatsachenberichte und da erfährt man schon einiges, was einem den Mund offen stehen lässt. 
Ob man das nun wissen muß? Ich denke ja, denn es gibt nun mal Ereignisse, die für mich wichtig sind. Wie andere das sehen, das ist nicht meine Sache.

Ich habe mir am Donnerstag beim Buchhändler und dem 
Jour fixe dieses Buch gekauft, das vorgestellt wurde. 


Sicherlich nicht für Jeden interessant, aber ich bin nun mal an Geschichte interessiert und möchte hier noch etwas lernen. Mein Vater war gezwungenermaßen in der SA nicht SS, konnte aber aus bestimmten Gründen wieder "kündigen", sonst wäre er womöglich der "Nacht der langen Messer" dem Röhm-Putsch zum Opfer gefallen. Ausgetreten ist er schon 1936, trotz allem hat er aber unter den Nazis genug ertragen müssen.Das Buch habe ich selbst gekauft, weil es mich interessiert hat und ich keine Belletristik lese. 
Gerade in der heutigen Zeit durchaus sehr aktuell!!!!!!
Vor allem auch deshalb, was am 9. November 1938 in Deutschland geschehen ist. 

Der Historiker Daniel Siemens hat eine Gesamtdarstellung der Sturmabteilung in der NS-Zeit vorgelegt. Er zeigt, dass die SA auch nach dem Mord an dem ehrgeizigen Chef Ernst Röhm 1934 durchaus bedeutsam blieb – besonders beim Aufbau der deutschen „Volksgemeinschaft“ im Osten



 Beim Jour fixe war auch ein Kunde, der sich mit der Nazizeit und unter anderem auch mit der Person Heinrich Himmler beschäftigt. Ein Mann der ein wunderbarer und fürsorglicher Familienvater und auf der anderen Seite eine Bestie war. Man glaubt gar nicht, wie interessant Staatsarchive und Landesbibliotheken sind. Von ihm habe ich doch einiges erfahren. Erstaunt - und ich habe auch nicht gewußt, was eine "Völkerschau" ist. Führend war hier 
Carl Hagenbeck, ja der mit dem Tierpark. In diesem wurden Menschen anderer Volksgruppen zum Anschauen vorgeführt. 
Warum meint der weiße Mensch immer wieder und wieder, dass er die höhere Rasse ist?



https://de.wikipedia.org/wiki/V%C3%B6lkerschau 

Wenn man sich mit all dem etwas mehr beschäftigt, dann kommt noch viel mehr ans Licht. Ich habe mich in das Buch eingelesen und ich habe eine Nacht nicht geschlafen, so interessant ist es und es bereitet einem schon Schlaflosigkeit, das liest man nicht einfach so nur zur Unterhaltung. Jetzt bitte nicht wieder "schwere Kost",
das ist so ein Allgemeinbegriff, den ich gar nicht mag. 




 
Die Verabschiedung vom Kollegen (insgesamt 40 Personen)  Bärle war klasse, leckeres Essen, ja und Sekt und Wein, Apfelsaftschorle, usw.  Gefeiert wurde in der Tauberquelle dem Geheimtip von Stuttgart

Link ist Werbung ohne Vergütung


war so schön und harmonisch und allgemeine Begeisterung und das in der Realität. Ich habe mich im Kollegenkreis etwas rar gemacht und gefragt, warum das so ist, nun manchmal wird mir das mit den Feschdla ein wenig zuviel. Aber man erfährt wieder sovieles, was einen auch interessiert.

Getragen habe ich mein Kostüm und die rote Bluse und es kam gut an.  

Ich weiss nicht warum, die Bloggerei macht mir Spaß, wenn ich aber manches so sehe, was um mich herum passiert oder passiert ist, vergeht mir vieles.


Heute wird eingekauft, heute Nachmittag kommt der Freund und wir gehen laufen, wenn es nicht regnet. 

Morgen schreibe ich einen ganz interessanten Post zu einem Ereignis, das schon jeder Deutsche wissen sollte und warum es in Ludwigsburg einen Tag später stattgefunden hat, das Novemberpogrom.

Ich wünsche ein schönes Wochenende. 


Kommentare

  1. Lach, genau die Sache mit den Paketen habe ich letzte Woche auch erlebt. Habe hier 7 Pakete, teils über mehrere Tage gehütet, weil sie nicht abgeholt wurden. Ich überlege auch schon ob ich wirklich noch für so viele Nachbarn Pakete annehmen soll.
    Beim lesestoff unterscheiden wir uns allerdings sehr. Ich orientiere mich eher in Richtung Zukunft. Zur Zeit lese ich ich die Dissertation eines amerikanischen Wissenschaftlers über neue Botenstoffe, die die Energieimpulse zwischen Nervenzellen beeinflussen und wie man daraus die Ansätze für neue Medikamente entwickeln kann. Sehr spannend.

    jetzt wünsche ich dir viel Spaß beim Laufen und viel Erfolg beim Memory. Die Kleinen sind da einfach genial.

    Liebe Grüße zum Wochenende sendet dir
    Arti

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Nun liebe Arti,
      das hört sich aber tatsächlich spannend an und für die als Wissenschaftlerin doch
      sehr spannend. Ich bin da eher ein Laie und es ist ja prima, dass es soviele Bücher gibt und für Jeden etwas dabei ist.
      Ich bin nur über manche Dinge erschreckt und erschrecke immer und immer wieder, was so alles passiert ist.
      Nach dem Lesen dieses Buches auf den ersten Seiten bin ich wirklich verwettert und auch sprachlos.

      Liebe Grüße Eva

      Löschen
  2. Es wird immer mehr Mail-Pakete geben, wenn der Internet-Handel wächst. Ich bekomme viele Bücher per Post, manchmal an der Tür, manchmal gehe ich nach Post. Dein graues Outfit ist stylisch! Ich kann nur Schwarz kaufen:))

    Ich habe eine ganze Reihe von den Nazis gelesen. Es ist verrückte Führer und Diktatoren auf der ganzen Welt in der Geschichte gegeben. Hitler war nicht allein. Aus der Sicht der Frauen war dieses Buch von Diane Ducret eine grossartige Lektüre: Die Frauen der Diktatoren. https://www.amazon.de/gp/product/3711000207/ref=dbs_a_def_rwt_hsch_vapi_taft_p1_i1

    Es wird auch hier regnen - jetzt aus zum Spazieren! Hab ein schönes Wochenende.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Dankeschön liebe Riita,
      ja, an Frauen von Diktatoren da gibt es einige angefangen von
      Margot Honecker bis hin zu Imelda Marcos.
      Liebe Grüße Eva

      Löschen
  3. Guten Morgen Eva,
    oh, die Sache mit den Paketen kenne ich auch. Da ich von zu Hause aus arbeite, wissen die Paketboten, dass bei uns immer jemand anzutreffen ist. Da sieht es zeitweise in unserer Diele aus wie in einem Paketshop.
    Nur eine Nachbarin, die als Vertreterin arbeitet und immer viele Pakete bekommt, hat mir einen Schlüssel gegeben und der Bote stellt alle Pakete direkt in ihren Hausflur. Und als Dank für den Schlüssel-Service gibt es alle paar Wochen einen Blumenstrauß.
    Ich wünsche dir noch ein schönes Wochenende.
    Liebe Grüße
    Tina

    AntwortenLöschen
  4. Guten Morgen liebe Eva, wo beginne ich... und Pickel mir zunächst Dein Outfit heraus, das ich chic finde. Und grau ist auch einer Hosenanzüge, der sich fantastisch mit allem kombinieren lässt.

    Verdi mag ich hören, allerdings würde ich keine 5 Stunden aushalten können.

    ...und den Rummel mit nachbarlichen Paketen habe abgeschafft. Wir hatten sogar schon mehrere Tage die Matratze vom Nachbarn in unserer Garage. Und unsere Post mussten wir am Postamt abholen. Nee, das geht nicht.

    Die Diktatoren poppen zu allen Zeiten aus dem Untergrund. Bringen Not und Leid ins Leben desjenigen Volkes und darüber hinaus. Lesen möchte ich es nicht, dagegen gucke ich bewusst die eine oder andere Sendung im Fernsehen dazu an. Auf ARTE, 3Sat & Co. wird seriös berichtet.

    Hab ein schönes Wochenende, herbstbunte Grüße von Heidrun

    AntwortenLöschen
  5. So eine Attraktive Christel von der Post gibt es wohl nur in Tamm. Die Begeisterung von deinem Opernbesuch kommt voll zum tragen in deinem Beitrag. Viel Spass beim Memory spielen, wer wohl mehr richtige aufdecken kann?
    L G Pia

    AntwortenLöschen
  6. Was für ein interessanter vielseitiger Post - die Geschichte der SS interessiert mich auch sehr. Es ist wichtig, nicht zu vergessen, wieviel leid sie gebracht hat. Ich lese gerade eine Biographie über Magda Goebbels - auch sehr interessant.

    Don Carlos liebe ich sehr. Ich bin ein großer Opern- und Ballettfan... Danke für den Bericht.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Wow, Magda Goebbels, ein Fall für sich, darf ich fragen, welche Biografie du das gerade liest.
      Ich habe schon verschiedene von ihr gelesen.
      Eine Fau die ihre Kinder umbringt, umfassbar! Aber sie meinte halt, das was nach dem 3. Reich kommt, ist für ihre Kinder nicht mehr lebenswert.
      Lieben GRuß Eva

      Löschen
  7. Liebe Eva,
    dein Kostüm finde ich richtig Klasse. Das steht dir total gut! Du siehst eh immer so chic aus, da könnte sich mancher (ich auch) eine Scheibe von abschneiden.
    Oper über 5 Stunden muss ich gestehen, wäre nichts für mich. So viel Sitzfleisch hätte ich, fürchte ich, nicht. Aber toll, dass es dir so gut gefallen hat und du schöne Stunden dort verbringen konntest.

    Solche Tatsachenberichte lese ich auch sehr gerne. Lesen soll neben der Unterhaltung ja auch bilden und ich finde, dass gerade jetzt, es umso wichtiger wird, dass wir uns wieder mit der Zeit der 30er Jahre beschäftigen. Es kommt wieder. Ich bin da tatsächlich inzwischen eher pessimistisch und ganz froh, dass ich keine Kinder habe. Ich glaube inzwischen, dass wir wieder auf solche Zeiten zu laufen. Ich fürchte tatsächlich, dass es nicht mehr das "ob" ist, sondern nur noch das "wann". Aber ich hoffe, dass ich da falsch liege.
    Was ich immer ganz interessant fand waren Berichte aus russischen Kriegsgefangenenlagern. Mein Opa war in russischer Kreigsgefangenschaft, hat aber nie viel darüber erzählt, nur, dass es schlimm war und sie teilweise Mäuse und Ratten gefangen und gegessen haben, weil es einfach nicht genug gab. Solche Zeiten können wir uns heute gar nicht vorstellen.
    Ich wünsche dir ein entspanntes Wochenende
    LG
    Yvonne

    AntwortenLöschen
  8. Das kann ich mir schon vorstellen, dass dein Opa nie viel erzählt hat, mein Vater hat auch sehr wenig erzählt. Dabei wäre das ja wichtig gewesen, um die Vergangenheit zu bewältigen.
    Ich kann leider aus welchen Gründen auch immer liebe Yvonne bei dir nicht kommentieren.
    Ich kann dir aber ein Mail schreiben und du setzt es als Kommentar ein.
    Warum das nicht geht, weiss ich wirklich nicht.
    Muß mal mein Kind fragen, da muß ich aber warten.

    Danke fürs Kommendärle!
    Lieben Gruß Eva

    AntwortenLöschen
  9. Pakete an nehmen habe ich gelich abgelehnt als ich hier einzog weil das war mal früher und bin auch froh drüber, weil hier bekommt man nicht so viel also wird online bestellt.
    Das war schön in der Staatsoper und verstehe deine Begeistertung es ist wie so eine Magie. Die Verabschiedung ist vorbei. Die Festle sind schon manchmal nervig meiner geht dieses Jahr auch nicht hin weil er meint diese Traschterrei und Trinkerei magt er nicht. Nächstes Jahr geht er in Rente und dann ist vorbei dieses und wir freuen uns schon.
    Dein Kostüm gefällt mir ich finde es steht dir gut mit der rote Bluse und deine Schuhe .. nicht jeder kann so was tragen aber du auf jedenfall,schick!

    Das Leid in dieser Zeit ist schon schlimm , ich habe einiges von Opa und Oma gehört und auch als Briefträgerin war, ich war noch eine die sich Zeit nahm bei älteren Menschen die mir erzählten von damals und ich war immer was erstaunt was damals zu getragen hatte sich .
    Wenn man es hört ist es nochmal schaurig und ich schüttle nur den Kopf drüber und bete nur dass so was niemals mehr passieren darf.

    Ich wünsche dir viel Spass mit deinem Enkel und mit deiner Familie, geniesse es !
    Ein schönes Wochenende!
    Lieben Gruss Elke

    AntwortenLöschen
  10. Guten Tag! Als Autor des Buches "Sturmabteilung" freue ich mich sehr zu hören, dass diese "schwere Kost" nicht nur für Fachhistoriker und Gymnasiallehrer von Interesse ist. Bitte auch das letzte Kapitel beachten, es geht u.a. auch um eine schwäbische Universitätsstadt. Herzliche Grüße aus England.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Daniel,
      jetzt bin ich aber baff. Das hätte ich nie gedacht, dass sie meinen Blog lesen.
      Wunderbar, ich bin begeistert.
      Ich bin froh, dass ich das Buch gekauft habe.
      Vielen Dank und Grüße E. Heidenwag

      Löschen
  11. Ich behandle mit meinen SuS gerade Imperialismus. Da kamen wir auch auf die Völkerschauen zu sprechen, die gab es nämlich auch in der Schweiz, obwohl der Staat Schweiz keine Kolonien hatte. Kolonialisten, also Menschen, die mit den Kolonien reich geworden waren und auch kolonialistisches Verhalten an den Tag legten, gab es natürlich auch. Ein gruseliger Gedanke, dass Nichweisse auf die niederere Stufe wie Tiere (auch das macht nachdenklich) gestellt wurden. Meine SuS waren schockiert. Liebe Grüsse zu dir.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Oja liebe Babajezza,
      darüber kann man trefflich dieskutiere und je mehr ich mich damit beschäftige umsomehr kann ich nicht mal mehr den Kopf schütteln.
      Lieben Gruß Eva

      Löschen
  12. Liebe Eva,
    die Sache mit den Postpaketen kenne ich auch und habe beinahe die gleichen Erfahrungen gemacht. Es tut mir immer wieder leid, aber ich nehme auch nichts mehr an, erwarte aber auch nicht, dass man für mich etwas annimmt. Trotzdem ist es traurig und sehr schade, dass es keine wirkliche Nachbarschaft mehr gibt.
    Ich wünsche Dir ein fröhliches und erfülltes Wochenende mit Deinen Lieben,
    herzlichst moni

    AntwortenLöschen
  13. Guten Abend liebe Eva,
    oh wie ich das kenne, bin hier im Haus ebenfalls die Paketannahmestelle. Seit ich wieder arbeite ist es nicht mehr so schlimm, aber vorher wussten die "Pöstler", dass bei mir Pakete abgegeben werden konnten. Jetzt bin ich meist nicht mehr zu Hause und das ist auch gut so. Ich möchte nicht mehr wissen, wer wie oft wo bestellt.
    Dir einen gemütlichen Samstagabend und
    liebe Grüessli
    Eda

    AntwortenLöschen
  14. Da hast Du ja Graues aus ganz verschiedenen Richtungen gesammelt! Toll!
    Ich nehme eigentlich nur Pakete der direkten Nachbarin an. Irgendwie hat die Nachbarschaft das so geregelt, dass der Postbote jetzt weiß, wo er was los wird. Aber die Siedlung ist halt auch klein und überschaubar.
    Deine Position kann ich absolut nachvollziehen.
    Liebe Grüße
    Andrea

    AntwortenLöschen
  15. Ich bin eher auf nette Nachbarn angewiesen, da ich arbeiten gehe und unser Postauto meist gegen 9.00 Uhr kommt. Zum Glück gibt es seit einer Woche eine Paketstation in unmittelbarer Nähe. Da werde ich jetzt möglichst oft hinliefern lassen.
    Liebe Grüße!

    AntwortenLöschen
  16. Hallo Eva,

    hübsch schaut Dein Kostüm aus und die Leobluse nimmt ihm die Strenge, richtig chick.

    Ich bekomme auch öfters Pakete da ich viel online bestelle, vor allem Wolle, Bastelmaterial etc. aber ich habe einen Garagenvertrag mit DHL und auch Hermes und so können die Boten die Pakete an einem vorgesehenen Platz auf dem Grundstück abstellen und ich brauche keine Nachbarn belästigen, zumal hier in meiner Straße im Winter eh nur eine Handvoll Nachbarn leben. Die Poststelle um etwas abzuholen hat auch keine arbeitnehmerfreundlichen Öffnungszeiten.

    Gestern war hier in Konstanz der 80. Jahrestag der Gefangennahme von Georg Elser, der einige Jahre in Konstanz gelebt hat und nach dem missglückten Bombenattentat auf Adolf Hitler (Hitler verließ 13 Min. vorher mit seinem Gefolge die Veranstaltung wegen schlechten Wetters um auf den Sonderzug zu kommen, da der Flug nach Berlin ausfiel) im Bürgerbräukeller in München und floh mit dem Dampfer von Friedrichshafen nach Konstanz und wurde in der Schwedenschanze, nahe der Schweizer Grenze verhaftet. Hier gibt es auch ein Denkmal. Ich bin da ein wenig zwiegespalten: ist es rechtens, den Tod von ca. 2500 Zivilisten, die an der Kundgebung teilnahmen in Kauf zu nehmen, um einen Mann zu töten, weil die Bombe ging exakt zur ausgerechneten Zeit hoch und einige wurden getötet und schwer verletzt. Welchen Lauf hätte unsere Geschichte genommen, wenn das Attentat auf Hitler geklappt hätte?

    Nun aber genug der schweren Kost. Ich wünsche Dir einen schönen Sonntag und liebe Grüße
    Burgi

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Genau, über Georg Elser hatte ich hier schon mal kurz berichtet.
      https://schwabenfrau.blogspot.com/2019/06/ein-besuch-mit-fuhrung-im.html
      Tja, das Rad der Geschichte kann man nicht mehr zurückdrehen, aber man kann informieren und warnen
      Lieben Gruß Eva

      Löschen
  17. Hallo Eva, schön wieder von dir zu lesen.Ich habe ab und an mal an dich gedacht und mich gefragt, wie es dir so geht.Toll siehst du in dem Kostüm aus,steht dir toll.Ich mag diese Farbe auch ,weil es eben zu vielem passt.Lach das mit den Päckchen ist schon so eine Sache.Ich nehme sie auch als an für meine Nachbarn.Sie auch meine.Aber im Grunde habe ich eine Abstellgenehmigung gemacht und bestelle nur, wenn ich weiss das ich daheim bin.Aber hast Recht das du das abgestellt hast, schon nervig die Pakete dann ständig bei sich stehen zuhaben.Ich wünsche dir ein schönes Wochenende.Liebe Grüsse von Elke und Minzi

    AntwortenLöschen
  18. Da hast du dich aber mit einer anstrengenden Lektüre eingedeckt. Ich könnte damit auch nicht schlafen. beziehungsweise würde da mega schlecht träumen. Ich glaube nicht, dass dieses Buch jemals auf meinem Stapel landet.
    Es erstaunt mich, dass du nicht wusstest was eine Völkerschau ist. Naja, man kann ja auch nicht alles wissen.
    Mach dir noch einen schönen Sonntag und immer hübsch die Bauch-Beine -Po-Muskeln bewegen

    Andrea

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. So wusste ich es tatsächlich nicht. Aber auf dem Volksfest in Stuttgart konnte ich immer wieder die kleinwüchsigen Menschen sog. Liliputaner sehen. Es war aber auch andere einzele
      Menschen dabei. Dass in Zoos ganze Völker und Dörfer ausgestellt wurden, das wußte ich tatsächlich nicht.
      Lieben Gruß Eva

      Löschen
  19. Liebe Eva,
    ich finde, das Kostüm steht Dir sehr gut, und das Grau passt hervorragend.
    Pakete nehmen wir hier auch öfters für die Nachbarn an, aber es sind nicht solche Mengen und die Nachbarn holen die Pakete dann auch selbst bei uns ab.
    Ich lese auch viel und jeden Tag, wenn ich kann. Das ist mir sehr wichtig. Geschichte ist auch für mich ein Schwerpunkt, gerade auch das dritte Reich. Leider scheint sich doch so einiges zu wiederholen und die meisten sehen es schlicht nicht, vielleicht weil es auch anders verpackt ist.
    Ich lese aber auch gerne Belletristik, insbesondere altchinesische Literatur. Die lässt mich nicht mehr los, seit ich sie vor ein paar Jahren zufällig entdeckt habe.
    Ich wünsche Dir noch einen schönen Sonntag.

    Viele liebe Grüße
    Wolfgang

    AntwortenLöschen
  20. Liebe Eva,
    richtig schick siehst du in deinem neuen Kostüm aus. Es steht dir ausgezeichnet. Ich glaube ja nicht das du auseinander gehen wirst bei all deinen sportlichen Betätigungen ;-) auch wenn mal kein Radelwetter ist. Es ist einfach beeindruckend wie unternehmungslustig du bist. Großes Kompliment.
    Da nimmst du aber wirklich viele Pakete für deine Nachbarn an. Das wäre mir dann auch zu viel. Ab und zu kommt das bei uns auch mal vor. Aber meistens kommt bei uns die Post so spät, da sind die meisten Leute schon wieder zu Hause.
    Liebe Grüße vom Emma und Lotte Frauchen

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Wer kommentieren möchte, kann das hier gerne tun, jedoch werde ich nicht immer den Kommentar erwidern, wer mir scheibt, macht das freiwillig und kann nicht erwarten, dass ich einen Gegenkommentar schreibe.
Laut DSGVO bin ich verpflichtet, dich darauf hinzuweisen, was mit deinen Daten passiert, die du hier in den Kommentarfeldern hinterlässt. Bitte beachte dazu die Datenschutzhinweise die du oben in der Startseite findest.
Sollte jemand in meinen Post einen Fehler finden, so wäre es nett, wenn man mich darauf aufmerksam machen würde.
Ich bin auch nur ein Mensch und mache Fehler.
Meist entdecke ich die Fehler, die ich mache, ein wenig später, wenn ich nochmals lese.
Vielen Dank.