Jammern – klägliches Anfordern von Huldigung. *Esther Klepgen*
Manche Quasselstrippen sind Menschen, die mit leeren Wortgeschossen verheerender wirken, als alle Armeen der Welt. *Christa Schyboll*
Es gibt Menschen, die mehr Zeit damit verbringen, sich über das selbstgewählte Leben zu beklagen, als dieses einfach nur zu leben. *Elvira Lauscher*

Durch albernes Geheule wird nie was in der Welt gebessert. *Wilhelm Raabe*

Opportunisten sind Spezialisten im Umgang mit wechselnden Windrichtungen. *Tom Rienzle*
Was wohl Katzen hören, Wenn Caruso singt? *Joachim Ringelnatz *

Im Dreiverband, Da waren wir reich und mächtig. Jetzt sind wir niederträchtig. *Joachim Ringelnatz

Einen schönen Spaziergang habe ich heute am Neckar bei Freiberg am Neckar gemacht

Werbung wegen Verlinkungen ohne Vergütung und Auftrag

Das Wetter lockte einfach und an solchen Tagen sollte man hinausgehen, weil auch das Vitamin D sehr wichtig ist und auch für das Immunsystem sorgt.



Ich habe bewußt nicht das Leudelsbachtal für meinen Spaziergang gewählt, das mache ich morgen früh, sondern bin oberhalb des Neckars in den Weinbergen eine Rundtour gelaufen. Es war diesig, morgen soll es nochmals schönes Wetter geben.



Eidechsen, Hühner, Katzen, Ruderer und vieles mehr gesehen. Auch alte Menschen waren unterwegs und genossen das herrliche Sommerwetter. 



 Hier in der Ferne siehst du das Schiller Nationalmuseum, das ist zur Zeit leider geschlossen und auch leider der schöne Garten. Aber das kommt ja wieder und letztes Jahr war ich ja schon mal dort.






Noch ist es hier am Neckar noch nicht so ganz Frühling. 



 Der Hahn hat sich machtig ins Zeug gelegt und posiert.











Trotzdem war das eine wunderbare Tour mit 12.300 Schritten = 8,14 Kilometern, das ist ein gemütliches Wandertempo von 4 Kilometern in der Stunde. Mein Soll habe ich heute mehr als erfüllt. ;-))) Geschafft habe ich das in
1.53 Stunden



Ich habe sogar einen Aurorafalter gesehen, wer den kennt, weiss, wie schwer der zu fotografieren ist,
Ständig auf der Suche nach Futter.





Dieses Kotecle (Kotec = Katze, verschwäbelt Kotecle) fand ich besonders hübsch. Sie saß aber leider hinter einem Zaun, deshalb die Striche im oberen Bild.


  
Morgen wird wieder bundesweit die 
"Ode an die Freude" von den Balkonen usw. gesungen und gespielt, ich bin wieder dabei und freue mich drauf.
Letzten Sonntag hat der Feuerwehrmann Marco Grüne,
diese Ode an die Freude auf einer DLK (Drehleiter mit Korb) gespielt. 

Ausschnitt aus der Stuttgarter Zeitung 


Die Oper Stuttgart spielt weiter "Oper trotz Corona" jetzt mit Lohengrin, ich habe das schon gesehen und war begeistert. 

Hier der Link