Ich danke meinem Körper, dass er Gluten, Nüsse, Laktose, Fruktose und vor allem Sex verträgt. *Netzfund*
Ich bin vielen Menschen dankbar, die mir jeden Tag zeigen, wie ich niemals werden will. *unbekannt*
Sich selbst treu zu sein, in einer Welt, die ständig versucht, dich zu etwas anderem zu machen, ist die größte Errungenschaft. *Ralph Waldo Emerson*

Zu dumm: Denkerköpfe sehen Dummköpfen zum Verwechseln ähnlich. *Ernst Ferstl*

Man kann einen Krieg beginnen, aber niemals beenden, wenn man will.* Niccoló Machiavelli*

Einfache Rhabarbertarte und das Montagsherz in Silber und die Montagsstarter

 Werbung Verlinkungen

Erst mal das Montagsherz im Silberväschen.



Wie schon der eine oder andere mitbekommen hat, mag ich keinen Rhabarberkuchen.
Früher durfte ich von Rhabarbergrütze bis Rhabarberkompott, das ausgesehen hat, wie Froschlaich,
alles essen. Ich mags nicht.

Meine Begeisterung hat sich immer in Grenzen gehalten. Ich mag Rhabarber, wenn er blüht und das wird demnächst wieder so sein. Blühenden Rhabarber kann man auch essen.Soll so sein, wie Blumenkohl. Ich esse aber auch keinen Blumenkohl, das ist eine ganz andere Geschichte.




Was ich gegessen habe, ist der Rhabarberkuchen meiner Mutter, sie machte ihn mit Mandelbaiser, aber sonst, eher nicht und dann diese langen Zähne immer, die man da bekommen hat.

Das heisst, es war dieser Belag auf den Zähnen. Dieses Gefühl war stumpf oder pelzig und das lag dann an der Oxalsäure, die den Zahnschmelz angreift und dadurch die Zahnoberfläche aufraut.
Da macht man dann immer dran rum und ich sage dazu, dass man lange Zähne bekommt.

Um das aber auch einzudämmen, hat meine Mutter den Rhabarber immer, wenn er geschält war, mit kochendheißem Wasser übergossen und dann erst verarbeitet, dann gab es auch keine langen Zähne mehr.

Trotzdem bin ich von Rhabarber nicht so sehr begeistert.

Aber, ich habe ein neues Rezept ausprobiert, mit diesem Kuchen kann ich mich eher anfreunden, denn er ist etwas anders. Kann sein, dass ihn jetzt Jemand nicht mag, aber wir essen alle Rhabarber nicht so gerne und dieser Kuchen ist eine Option, wenngleich es nicht unbedingt Rhabarber sein muß.

Kennst du das Gedicht von Rhabarberbarbara?




Einfache Rhabarbertarte



Boden

6 EL Mehl
1/2 Päckchen Backpulver
1 Prise Salz
3 Eier 
6 EL Öl
6 EL Milch
8 EL Zucker

Füllung

6 Blatt weiße Gelatine
500 g Rhabarber
150 g Zucker
6 EL Grenadinesirup
500 g Sahne
Pistazien
frische Minzeblätter zum Verzieren

Ausserdem eine Springform 26 cm Durchmesser
Fett und Semmelbrösel für die Form

Den Backofen auf 180 Grad (Umluft 160 Grad) vorheizen. Die Form fetten und mit Semmelbrösel ausstreuen.

Mehl, Backpulver und Salz mischen. Übrige Zutaten hinzufügen und mit den Schlagbesen des Handrührgertes auf höchster Stufe 2-3 Minuten dickschaumig schlagen. Den Teig in die Form füllen und im Ofen (Mitte) in ca. 20-25 Minuten hellbraun backen, herausnehmen und auskühlen lassen.

Die Gelatine ca. 5 Minuten im kalten Wasser einweichen. Den Rhabarber in ca. 1 cm große Stücke schneiden, mit Zucker und Grenadinesirup bei  mittlerer Hitze 5 Minuten köcheln lassen. Dann etwa 12 Rhabarberstücke zum Verzieren herausnehmen. Die übrigen Stücke weitere 5-10 Minuten zu Mus kochen.

Die Gelatine ausdrücken und im heißen Rhabarbermus auflösen, gut verrühren. Dann die Rhabarbermasse in eine Schüssel füllen und kalt stellen. Sobald die Rhabarbermasse zu gelieren beginn, die Sahen steif schlagen und unterheben. 



Einen Tortenring um den Tortenboden legen. Die Rhabarbercreme auf dem Boden glatt verstreichen. Die Torte im Kühlschrank 2-3 Stunden fest werden lassen.
 Zum Servieren mit den übrigen Rhabarberstücken, gehackten Pistazien und Minzeblättchen verzieren. Mit Puderzucker bestäuben.  

Nächste Woche gibt es einen genialen Erdbeerkuchen.
Erdbeerrezepte gibt es hier:

https://schwabenfrau.blogspot.com/search?q=Erdbeeren 

Montagsherz bei Frau Waldspecht  

Und auch wieder den Montagsstarter bei
Anni

1. Das Intermezzo Sinfonico geht mit nicht aus dem Kopf.
2. Immer, wenn ich Klassik höre, dann genieße ich das sehr. 
3. Musik, insbesondere Klassik, bestimmt mein Leben. 
4. Aliens gibt es nicht und finde ich doof. 
5, Adam Palka, der Bass und Star der Stuttgarter Oper singt so schön. 
6. Für manchen ist es schon spät. 
7. Diese Woche steht im Zeichen von einem Treffen mit einer ganz lieben Bloggerfreundin. 



Kommentare

  1. Guten Morgen liebe Eva,
    hier mag keiner Rhabarber außer mir. Daher gönne ich mir nur ab und an ein Stück Kuchen beim Bäcker.
    Sonst lohnt sich hier das Backen nicht, ich möchte ja keine 5 Tage lang Kuchen essen...
    Deiner schaut lecker aus, den würde ich ja gerne mal ausprobieren.
    Und das kleine Montagsherz gefällt mir auch sehr.
    Nun starte gut in die Woche, lieben Gruß
    Nicole

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Da können wir uns zusammentun, liebe Nicole. Ist hier auch so, dass ich oft keinen Rhabarberkuchen backe, weil nur ich den esse. Ich gönne mir somit aber auch ab und an mal ein Stück Kuchen beim Bäcker.

      Liebe Grüße
      Anni

      Löschen
  2. Guten Morgen, liebe Eva,

    ohhh, ich lieeeeeeeeebe Rhabarber, bin aber in meiner kleinen Familie alleine damit. Ich freue mich umso mehr, dass ich gestern ein paar Stangen von meiner Schwiegermutter in die Hand gedrückt bekam und so werde ich für mich entweder Kompott oder einen kleinen Kuchen backen, das überlege ich heute Nachmittag. Dein Tarte-Rezept liest sich lecker...

    Und die Rhabarberbarbara finde ich köstlich, ist lange her, dass ich das Filmchen gesehen habe, wie schön, dass du es hier teilst.

    Starte gut in den Tag und die neue Woche. Schön, dass du beim Montagsstarter dabei bist.

    Liebe Grüße
    Anni

    AntwortenLöschen
  3. guten morgen Eva,

    Also bei uns mögen alle Rhabarber, außer meine Schwester. Am liebsten mag ich Erdbeer-Rhabarber-Grütze, sooo yummy und gefolgt von Rhabarberkuchen mit Baiser oben drauf.
    Das mögen wir tatsächlich am meisten =)

    Schönen Wochenbeginn für dich

    LG Sheena

    https://sheenascreativworld.blogspot.com/2020/05/montagsherz_11.html

    AntwortenLöschen
  4. Guten Morgen liebe Eva,
    toll sieht Deine Tarte aus!
    Ich wünsche Dir einen schönen Tag und einen guten Start in eine schöne neue Woche!
    ♥️ Allerliebste Grüße, Claudia ♥️

    AntwortenLöschen
  5. PS. Ohhh, dein nachgeholter Punkt 7 gefällt mir aber gut. Und vielleicht können wir unser aufgeschobenes persönliches Kennenlernen auch irgendwann nachholen.
    Und noch ein PS. Dein Bild unter "Guten Tag", sitzend im Fensterrahmen, finde ich ganz großartig!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Gerne treffe ich mich mit dir liebe Anni, wenn du willst auch per Rad.
      Wir wollen diese Woche - Wetter - zum Kloster Hirsau radeln,
      eventuell auch auf den Zavelstein oder auch nach Eppingen.
      Es werden hier aber wieder mindestens 80 Kilometer geben aber du bist
      herzlich eingeladen. :-))
      Lieben Gruß Eva

      Löschen
  6. Ich mag Rhabarberkuchen auch sehr gerne und mit mir die ganze Familie, was ein Glück. Dein Rezept klingt gut, allerdings widerstrebt mir Gelantine, ich mag sie einfach nicht benutzen.
    Schöne Deko auf deinem Kuchen, sicher ist er schnell aufgegessen worden.
    Komm gut in den Montag
    liebe Grüße
    Edith

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich bin auch kein Fan von Gelatine, aber manchmal gehts eben nicht anders.
      Ich nehme auch nur vegetarische.
      LG Eva

      Löschen
  7. Guten Morgen Eva,
    ich wollte gerade stutzen Du und Rhabarber ... so ein klein wenig (mit einem besonderen Rezept) magst Du ihn auch. Naja wie Du weißt bin ich ein großer Fan vom Rhabarber und der Barbara ... das ist wirklich ein ganz lustiges Gedicht!
    Nun komm gut in die neue Woche und liebe Grüße
    Kirsi

    AntwortenLöschen
  8. Liebe Eva,
    ich habe ja, denke ich, schon mal geschrieben, dass ich kein Fan von Rhabarber bin. Wenn aber das Rezept sich gut liest, tausche ich den Rhabarber einfach gegen anderes Obst aus und dann schmeckt es auch mir.
    Dein silbernes Herz im Silberväschen sieht wunderschön aus.
    Hab einen feinen Wochenstart,
    herzlichst moni

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ach Moni, es freut mich, du auch nix mit Rhabarber.
      :-))
      LG Eva

      Löschen
  9. Liebe Eva,
    dein Rhabarberkuchen ist ja ganz was Besonderes, sieht köstlich aus...hier muss!!! es in der Saison einmal den Rhabarberbaiser geben, den mag ich einfach total gern.
    Dein gefülltes silbernes Herzväschen gefällt mir sehr.
    Schönen Montag, Marita

    AntwortenLöschen
  10. Das wäre ja schlimm wenn alle das gleiche gerne hätten. Bei mir muss auch niemand etwas das er nicht gerne hat essen. Mussten auch meine Kinder nie.
    So appetitlich wie deine Tarte aussieht ausprobieren werde ich sie wohl nie.Ich mag keine Gelatine und auch kein Agaragar das findest du bei mir nicht. Siehste so sind wir zum Glück alle verschieden.
    L G Pia

    AntwortenLöschen

  11. Liebe Eva
    Rhabarber mag ich auch nicht, vom Geschmack her nicht und das mit den Zähnen nervt mich. - Vielleicht sollte ich mal deinen Kuchen ausprobieren, so hätte ich vielleicht Rhabarber gerne, denn er sieht lecker aus.
    Die herzförmige Vase gefällt mir sehr!
    Dir einen frohen Montagabend und liebe Grüessli
    Eda

    AntwortenLöschen
  12. Da sieht man mal wieder, wie unterschiedlich die Geschmäcker sind ;-)
    Ich mag ihn auch , den Rhabarber, aber komischerweise viel wird er bei uns nicht verzehrt.
    Was mir ganz toll gefällt ist das Foto der Rhabarberblüte, einzigartig schön, finde ich.
    Und auch das silberne Herz macht sich gut in deiner Deko.
    Noch einen gemütlichen Abend wünscht
    Jutta

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Wer kommentieren möchte, kann das hier gerne tun, jedoch werde ich nicht immer den Kommentar erwidern, wer mir scheibt, macht das freiwillig und kann nicht erwarten, dass ich einen Gegenkommentar schreibe.
Laut DSGVO bin ich verpflichtet, dich darauf hinzuweisen, was mit deinen Daten passiert, die du hier in den Kommentarfeldern hinterlässt. Bitte beachte dazu die Datenschutzhinweise die du oben in der Startseite findest.
Sollte jemand in meinen Post einen Fehler finden, so wäre es nett, wenn man mich darauf aufmerksam machen würde.
Ich bin auch nur ein Mensch und mache Fehler.
Meist entdecke ich die Fehler, die ich mache, ein wenig später, wenn ich nochmals lese.
Vielen Dank.