Ich danke meinem Körper, dass er Gluten, Nüsse, Laktose, Fruktose und vor allem Sex verträgt. *Netzfund*
Ich bin vielen Menschen dankbar, die mir jeden Tag zeigen, wie ich niemals werden will. *unbekannt*
Sich selbst treu zu sein, in einer Welt, die ständig versucht, dich zu etwas anderem zu machen, ist die größte Errungenschaft. *Ralph Waldo Emerson*

Zu dumm: Denkerköpfe sehen Dummköpfen zum Verwechseln ähnlich. *Ernst Ferstl*

Man kann einen Krieg beginnen, aber niemals beenden, wenn man will.* Niccoló Machiavelli*

Zwetschgenkuchen mit Bienenstichguss

Da Zwetschgen immer sehr sehr saftig sind, nehme ich nie einen Mürbteig, sondern einen Hefeteig.

Aber ich mag es nicht so sehr, wenn er so dick ist. Am Rand lässt sich das oft nicht vermeiden, aber den kann man dann abknabbern. Aber zuviel Teig unter den Zwetschen, das mag ich nicht. 




 

Der Hefeteig ist eine Erfindung meiner Mutter und gerade für den Zwetschgenkuchen sehr gut. 


500 gr Weizenmehl gesiebt
100 g Markenbutter
1/4 l Milch warm
80 g Zucker
2 Eigelb
30 g frische Hefe
1 Prise Salz

 


 

 

Das Mehl in eine Schüssel sieben und in der Mitte, die Hefe reingeben und mit warmer Milch und etwas Zucker verrühren. 

Ca. 30 Minuten gehen lassen und dann die übrigen Zutaten zum Teig geben und durchkneten.

Nochmals gehen lassen, bis sich der Teig verdoppelt hat. 

 Inzwischen 1 kg Zwetschen entsteinen (ich nehme immer Tammer Zwetschgen, die kann man hier kaufen) und auf den ausgewellten Teig verteilen.

Dann die Bienenstichdecke draufgeben, die wie folgt zu machen ist.

75 g Butter
75 g Zucker
125 g gehobelte Mandeln
3 - 4 Esslöffel Honig 


Die Zutaten auf dem Herd in einer Pfanne schmelzen lassen und dann auf den Kuchen geben und ca. 30 Minuten bei 200 Grad Ober- und Unterhitze backen.




 

Naturdonnerstag 

 

Kommentare

  1. Ohhhhh...... jaaaaaaaa..... Sooo toll! Dein Rezept kommt mir wie gerufen, sehr lecker schauts aus. Ich habe viele Zwetschgen geschenkt bekommen, heute Nachmittag entsteint und eingefroren. Zwetschgenkuchen ist meiner nicht so gerne, aber Bienenstich liebt er und in Kombination ists garantiert irre fein. Welch eine schöne Idee, hab 1000 Dank für die Inspiration und das Rezept. Backe ich nach, unbedingt! Ich freue mich jetzt schon !!
    Dir noch eine schöne restliche Woche.
    Sonnige Grüße von der Insel Rügen, Mandy

    AntwortenLöschen
  2. Sieht wieder wunderbar lecker aus, ich kann dir aus Erfahrung wauzen, wenn es zu viel Rand hat, binn ich gerne Abnehmer. Bei uns werden verschiedene Früchtekuchen mit Hefeteig gemacht, gestern waren es auch die Zwetschgen .
    Dir liebe Grüsse von Ayka

    AntwortenLöschen
  3. Lecker sieht der Zwetschgenkuchen aus :O) Gab es vor 2 Wochen bei meiner Mama auch ( sie macht den Teig übrigens genauso ;O) ...)
    Ich wünsche Dir einen schönen Tag!
    ♥️ Allerliebste Grüße, Claudia ♥️

    AntwortenLöschen
  4. Ja, Hefeteig mag ich auch sher gerne und mache ihn auch oft. Leider haben wir überhaupt keine Zwetschgen, die, die ich geschenkt bekommen habe, habe ich als Marmelade verarbeitet. Vielleciht bekommen wir noch mal welche, dann gibts Kuchen, ich mache Blechkuchen.
    Liebe Grüße
    Edith

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Wer kommentieren möchte, kann das hier gerne tun, jedoch werde ich nicht immer den Kommentar erwidern, wer mir scheibt, macht das freiwillig und kann nicht erwarten, dass ich einen Gegenkommentar schreibe.
Laut DSGVO bin ich verpflichtet, dich darauf hinzuweisen, was mit deinen Daten passiert, die du hier in den Kommentarfeldern hinterlässt. Bitte beachte dazu die Datenschutzhinweise die du oben in der Startseite findest.
Sollte jemand in meinen Post einen Fehler finden, so wäre es nett, wenn man mich darauf aufmerksam machen würde.
Ich bin auch nur ein Mensch und mache Fehler.
Meist entdecke ich die Fehler, die ich mache, ein wenig später, wenn ich nochmals lese.
Vielen Dank.