„Nicht jene, die streiten, sind zu fürchten, sondern jene, die ausweichen.“ *Marie von Ebner-Eschenbach*
Die Welt ist voller Menschen, die nicht allein sein können und für die ein noch so uninteressantes Gespräch besser ist, als gar keines. *Stendhal*
"In Zeiten der universellen Täuschung wird das Aussprechen der Wahrheit zur revolutionären Tat." *George Orwell*
Ich bin immer fasziniert von der Rolle, die die Dummheit spielt. Ich habe eine ganze Bibliothek, die nur Bücher enthält, die falsch sind. Die Geschichte ist das Reich der Fälschung, der Lüge und der Dummheit. *Umberto Eco*

Man erkennt den Irrtum daran, dass alle Welt ihn teilt.Jean Giraudoux

Radtour zu den Kirchheimer Weinterrassen 2. Teil der 52 Wochen-Reise

 Werbung Verlinkungen und Ortsnamensnennungen

Heute also der 2. Teil der Tour gestern nach Kirchheim am Neckar zu den Weinterrassen.

Den 1. Teil kannst du hier sehen:
https://schwabenfrau.blogspot.com/2021/02/52-wochenreise-3952-und-das-wetter-1.html

Ich komme so langsam in Verzug mit meinen Radtouren, wir sind gestern nochmals nach Esslingen geradelt und haben mit dem Rad die Burg erklommen. 

Am Donnerstag war ich schon alleine unterwegs nach Esslingen und habe da auch andere Eindrücke gewonnen, beide Touren kommen noch, denn jede hat etwas für sich. 

Dann radeln wir ja am Mittwoch schon wieder und darauf freue ich auch sehr, denn die Tour steht schon fest. Ich bin nun mal ein Radler und, wenn das Wetter so schön ist, bin ich draußen.

Mir macht es Spaß zu radeln und - manche fühlen sich unter Druck gesetzt, wenn man mit einer Uhr alles festhält - aber ich möchte meine Touren schon festhalten, wer das nicht will, muß es ja nicht tun. Ich freue mich immer wieder zu sehen, was ich so im Laufe des Jahres mir erradelt habe.

Da ich nicht wegen 30 Kilometer nur auf das Rad sitze, wird es eben immer länger. Mit einem Pedelec ist das aber auch kein Problem, das kann man gut schaffen. 

Ich werde immer wieder gefragt, warum wir keine Touren am Stück machen, also mit Gepäck usw., nein, das liegt absolut nicht, weil ich nicht mit Sack und Pack durch die Gegend radeln möchte. Ich finde das toll, wenn das Jemand macht, aber für mich ist das nichts. 

Wir haben das in jungen Jahren gemacht, in Frankreich und auch in Österreich. Allerdings war hier auch der Gepäcktransport dabei. Heute mag ich es eben bequemer. 

So nun zur Radtour am Samstag. 

Ich hatte ja von der Krokuswiese berichtet, die in Freiberg am Neckar sich befindet, es ist ein schönes Stückle von Bekannten und dort stehen auch die Quitten, die ich immer ernte. 




Von Freiberg am Neckar ging es weiter zum Schloß Ingersheim, wo ich einen schönen Blick auf den Neckar hatte, dort oben fühle ich mich schon wohl und ich darf auch immer in den Garten des Schloßherren und dort blüht es zur Zeit so wunderschön. 

Weiter ging es in Richtung Pleidelsheim und von dort nach Besigheim auf dem Enztalradweg. Es waren nicht so viele Radler unterwegs, das war gestern schon recht kräftig, deshalb haben wir auch einen anderen Weg das gewählt, der etwas schwieriger war, als meiner dann am Donnerstag, da berichte ich aber noch. 







 Dann schwammen auf der Enz diese wunderbaren Schwäne und es gab ein grandioses Licht, so dass ich diese Schwäne unbedingt ablichten mußte. Die Schwäne haben wohl zur Zeit ihre Balzzeit, denn sie schwimmen zur Zeit im Prachtkleid. Das heisst wohl so, wenn sie die Flügel so heben. 

Genaueres kannst du hier lesen:
https://www.brodowski-fotografie.de/beobachtungen/hoeckerschwan.html

Ich kam dann noch mit einem Fotografen ins Gespräch, der mir einige Tips gab und er klärte mich über sein Objektiv auf. Wow, aber das wäre mir dann doch so groß und ich als Hobbyfotograf bin mit meinen Bildern doch zufrieden.

Das Wetter war schön, ich hatte Zeit und ich entschloß mich dann auf dem Neckartalradweg in Richtung Lauffen zu fahren. Aber in Kirchheim am Neckar kamen mir die Weinterrassen in den Sinn und ich bin dann die B27 hochgefahren, die durch Kirchheim am Neckar führt und habe mir dann meinen Unfallort, den ich dort mal hatte, als ich mit Brigitte unterwegs war, angesehen. 

Da gehts ordentlich rauf und da ich auf der Straße gefahren bin, habe ich ein wenig den Verkehr blockiert, aber es war nicht so viel Verkehr oben angekommen bin ich dann in Rchtung Weinterassen gefahren und da war ich noch nie, immer unten auf dem Rad weg vorbeigefahren und mir selten Gedanken gemacht, was hier oben wohl ist.

An den Weinterassen angekommen, habe ich gleich die Wurzeln der Zwergschwertlilien angesehen und wow, da komme ich wieder, wenn die blühen, muß mal schaun, wann das ist. Der Anblick hier runter auf den Neckar ist gewaltig und es waren auch ordentlich viele Mensch hier haben sich gesonnt miteinander geredet und sich am Wetter gefreut.



Übrigens, habe ich gestern auch die Barbartas gesehen, die auf meinem Weg liegen, die kommen auch wieder und in alles Farben, hier kannst du mal schauen, was es da gibt.
https://schwabenfrau.blogspot.com/search?q=barbata

Zu normalen Zeiten bieten hier die Weingärtner Weine zur Verkostung an, aber zur Zeit bringen die Leute eben ihr Vesper mit und genießen damit die Aussicht.

Idylle pur! Man genießt einen einzigartigen Blick auf die terrassierten Steillagen am Neckar. Die Aussichtplattform ist ein Kooperationsprojekt der Weingärtner Stromberg-Zabergäu.  Wenn die Sonne scheint, ist es natürlich schöner zum Foto machen, aber das kommt nocht.





 

Die Skulptur heisst "In Bewegung" aber ich muß erst mal bei der Gemeinde Kirchheim am Neckar anrufen, wer diese geschaffen hat. 
Übrigens auf meinem Blog findest du viele Ausflugsziele, die du mit dem Rad anfahren kannst und die alle erprobt sind. 



Eine Schautafel zeigt, was es hier alles zu bewundern gibt. 






 Es waren viele Menschen da, die Familien waren zusammen, aber wer sich nicht kannte, hielt Abstand und passte auf. Ich habe gestern einen Fernsehbericht gesehen, hier wurde gesagt, dass die Menschen keinen Abstand halten. Stimmt nicht, man kann so fotografieren, dass man meint, es wäre kein Abstand da. Ich kann aber von mir aus sagen, dass sich alle Menschen daran halten.
Wenn gestern ein Fotograf der Medien gemeint hätte, es hätte keinen Abstand gegeben, so lügt er, es war genügend Abstand da. 



Also zurück zu den Weinterrassen. Hier oben habe ich dann eine ganz nette Frau gefunden, die mir meine mitgeführte Glaskugel hielt. Nochmals recht herzlichen Dank Frau K. für die Hilfe, Frau K. wohnt in Lauffen und hat eine Wanderung hierher gemacht. 

Ich bin dann weiter über die Wiese gefahren, die leider etwas rutschig und schlammig war, aber es ging gut und man kommt unten wieder auf den Neckartalradweg, der nach Lauffen führt. 

Dann habe ich mich allerdings entschlossen, wieder nach Hause zurückzufahren, denn ich bin eh schon spät von Zuhause weggekommen, weil ich morgens eingekauft hatte usw.
Zurückgefahren bin ich wieder auf dem Neckartalradweg und dann in den Enztalradweg Richtung Bietigheim eingebogen.
Dort hätte ich noch soviel fotografieren können, das läuft mir nicht weg, das kann ich immer wieder machen.

Naturdonnerstag
My Corner of the World

---------------



Zusammenfassung Tour am 20. Februar 2021
49,31 Kilometer
Fahrzeit: 2 Stunden
Höhenmeter: 458
Wetter: 13 Grad
Luftfeuchtigkeit: 53 %

Kommentare

  1. So geht es mir auch oft beim Radeln, zuerst hält man öfter, um Fotos zu machen, aber je länger man unterwegs ist, läst der Fotoeifer nach. Wieder eine schöne Tour und die Weinterassen warten bei euch genauso auf Wärme wie bei uns. Das ist sicher eine Spitzen lage auf den Terassen. Die Schwäne sind sehr geschickt vom Licht umhüllt, die Fotos sind so schön, strahlen eine Ruhe aus da würde man gerne mit den Schwänen schwimmen. Das hätten sie sicher nicht so gerne.
    Bleib fit und gesund
    liebe Grüße
    Edith

    AntwortenLöschen
  2. Eine schöne Tour, liebe Eva. Wir waren am Samstag in Brackenheim bzw. dem Teilort Neipperg (heute zeige ich ein paar wenige Bilder davon im Blog, so arg viel habe ich nicht fotografiert), gar nicht so weit weg von Kirchheim. Da hätten wir uns fast begegnen können, denn unsere Wanderung führte uns oberhalb von Kirchheim auch an den Weinterrassen entlang (Hörnle). Es war wunderschön und wir haben schon beschlossen, dass wir dort unbedingt auch gerne einmal radeln wollen. Wird höchste Zeit für den Fahrradträger für die Anhängerkupplung, damit wir unseren Radius erweitern können.

    Deine Fotos sind sehr schön, vielen Dank fürs Zeigen.

    Liebe Grüße

    Anni

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Jo, das ist eine wunderbare Gegend am Neckar entlang. Aber das Hörnle von Brackenheim ist schon ein wenig weiter weg von Kirchheim am Neckar.
      Da waren wir schon in verschiedenen Gegenden.
      In die Gegend fahre ich am Sonntag zusammen mit Brigitte.
      Habs fein und liebe Grüße Eva

      Löschen
  3. Another very enjoyable trip! You captured some awesome and serene images.

    Your link is a great addition to 'My Corner of the World' this week!

    AntwortenLöschen
  4. Beautiful nature scene captured in a bubble , It would be my pleasure if you join my link up party related to Gardening, nature and birds here at http://jaipurgardening.blogspot.com/2021/02/garden-affair-spring-flower-schizanthus.html

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Wer kommentieren möchte, kann das hier gerne tun, jedoch werde ich nicht immer den Kommentar erwidern, wer mir scheibt, macht das freiwillig und kann nicht erwarten, dass ich einen Gegenkommentar schreibe.
Laut DSGVO bin ich verpflichtet, dich darauf hinzuweisen, was mit deinen Daten passiert, die du hier in den Kommentarfeldern hinterlässt. Bitte beachte dazu die Datenschutzhinweise die du oben in der Startseite findest.
Sollte jemand in meinen Post einen Fehler finden, so wäre es nett, wenn man mich darauf aufmerksam machen würde.
Ich bin auch nur ein Mensch und mache Fehler.
Meist entdecke ich die Fehler, die ich mache, ein wenig später, wenn ich nochmals lese.
Vielen Dank.