Foto: Spitz-Ahorn, Acer platonoides

Angst ist immer ein Zeichen von Unwissenheit. Je mehr wir wissen, desto weniger Angst haben wir. *Marie Curie*
"Wer weiß, wie Gesetze und Würste zu Stande kommen, kann nachts nicht mehr ruhig schlafen." *Otto von Bismarck*

Man selbst ist immer die Ausnahme. Das macht uns alle ausnahmslos. *Esther Klepgen*

ANGST ist wie eine Falle, die uns gefangen hält. *John Leonnon*

Fassaden

Ein Fotoprojekt ist die Nr. 18 in Mannis Fotobude.und heißt Fassaden.
Ich finde das sehr spannend und mache da gerne mal mit.

Ich bin ein Freund der Bauhausarchitektur und deshalb fangen wir mal
an mit dem Bauhaus in Dessau,
Architekt Walter Gropius.

Ein schöner Effekt ist, dass man meint, die Balkone wären unterschiedlich angeordnet. Aber sie sind es nicht Groius wollte bewußt diese Täuschung. 

In Stuttgart kann man das auch am Wohnhochaus von Karl Beer sehen, der in dieses Wohnhochhaus sehr viel von verschiedenen Architekten eingeplant hat.
Wenn du mal nach Stuttgart kommst, zeige ich dir gerne diese Siedlung und erkläre dir manches, was du bei einer Führung so nicht mitbekommst.


Weiter geht es zur Weißenhof-Siedlung in Stuttgart mit dem Le Corbusier Haus, das Weltkulturerbe ist.
Wenn du mehr wissen möchtest, dann schau hier, da habe ich einen Post geschrieben.  

https://schwabenfrau.blogspot.com/search?q=WEi%C3%9Fenhof

Köpenick-Siedlung in Bietigheim-Bissingen, näheres hier
https://bogenviertel.de/gebiet/geschichte/


Quedlingburg











Stabkirche Wang in Karpacz im Riesengebirge in Polen.

https://schwabenfrau.blogspot.com/2018/12/stabkirche-wang.html

Alte Ziegelei in Markgröningen






 


Seniorenwohnanlage Lindenbach in Stuttgart-Weilimmdorf

Wohnaus mit Holzfassade in Stuttgart-Weilimdorf


 

 Das älteste und höchste Wohnhochaus (Friedrich-Ebert-Bau) in Stuttgart in der Weißenhofsiedlung, das allerdings nicht zur Weißenhofsiedlung gehört.
Architekt Karl Beer
https://schwabenfrau.blogspot.com/2020/10/der-friedrich-ebert-bau-in-der.html

So sehen hier die Bauhausbalkone aus




 Świdnica Polen



 Residenz des Erzbischoffs von Wrocław (Breslau)


Wrocław (Breslau)


 Karpacz/Polen

 


Auschwitz/Polen


 Literaturmuseum Marbach am Neckar




Schiller Nationalmuseum Marbach am Neckar


 


Geschäftshaus in Marbach, das ich auf einer Radtour am Samstag erst enteckt habe, als ich mich derart verfahren habe. 


 Dann habe ich hier noch etwas Besonderes, zumindest für mich. Ich mag solche alten Farbrikbauten und auch hier bin ich am Samstag durch Zufall hingeraten.
In Richtung Neckarweihingen steht das Kraftwerk Marbach, Das in den Jahren

1938 - 1942

als Kohlekraftwerk erbaut wurde und heute unter Denkmalschutz steht. Das ist eine Fundgrube für Fotografen. Ich war jedenfalls hin und weg und hätte noch viel mehr Motive bekommen, wenn es nicht schon so spät gewesen wäre. 

Wilhelm Julius Frick schuf die Reliefs, an denen man schon die Bauzeit erkennen kann, aber das ist nun mal unsere Geschichte, die man nicht wegleugnen kann.

Ich muß da unbedingt nochmals hin. Ich komme hier mit meinem Rädle gar nicht mehr rum, ständig entdecke ich etwas Neues. 






 

Ich hätte noch viel mehr interessante Fassaden und auch Geschichten, aber jetzt ist es genug. Ich hoffe, es war nicht langweilig.
Aber ich finde es immer wieder auch gut, wenn man zum jeweiligen Bild auch etwas schreibt. Architektur ist total spannend.



Kommentare

  1. Wow Eva, sind das klasse Gebäude, da geht mein Fotografenherz voll auf. So viele klasse Motive. Suuuper !!
    Schönen Sonntag und liebe Grüße, Brigitte

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Danke Brigitte,
      das ist aber auch was anderes, als ständig Blümchen, macht sogar mehr Spaß und das ist aiuch eine tolle Sache.
      Ich hab mehr, aber irgendwann reicht es auch.
      Liebe Grüße Eva
      die Welt ist voll mit so vielen schönen Gebäuden

      Löschen
  2. WOW, das sind tolle Fassaden, die du aufgenommen hast, liebe Eva. Letztes Jahr waren wir in Dessau und haben die Bauhaus-Architektur sehr bewundert. ♥
    Liebe Grüße und frohe Ostern für dich und deine Lieben
    Anni

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Bei mir ist es eine Weile länger her, dass ich in Dessau war, aber ich habe dort sehr viel gesehen und auch architektonisch mitgemacht, war ja auch ein Teil meines Berufs.
      Unsere Umgebend ist so mit architektonischen Dingen behaftet, es ist ein Augenschmaus
      Aber auch Polen bietet einiges und das will ich wieder hin Ein Land mit sovielen Eindrücken.
      Liebe Grüße Eva, die jetzt schnell ihren Ostertisch fertigmachen muß.

      Löschen
  3. Unglaublich Genial!
    Gruß Walter

    AntwortenLöschen
  4. Die Fassade ist wie die Haut eines Menschen. Man sieht, ob es dem Gebäude wohl ist. :-) Liebe Grüsse!

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Wer kommentieren möchte, kann das hier gerne tun, jedoch werde ich nicht immer den Kommentar erwidern, wer mir scheibt, macht das freiwillig und kann nicht erwarten, dass ich einen Gegenkommentar schreibe.
Laut DSGVO bin ich verpflichtet, dich darauf hinzuweisen, was mit deinen Daten passiert, die du hier in den Kommentarfeldern hinterlässt. Bitte beachte dazu die Datenschutzhinweise die du oben in der Startseite findest.
Sollte jemand in meinen Post einen Fehler finden, so wäre es nett, wenn man mich darauf aufmerksam machen würde.
Ich bin auch nur ein Mensch und mache Fehler.
Meist entdecke ich die Fehler, die ich mache, ein wenig später, wenn ich nochmals lese.
Vielen Dank.