Sie erwarten von mir, dass ich Ihnen sage: Was ist Kunst? Wenn ich es wüsste, würde ich es für mich behalten. *Pablo Picasso*
Eigenliebe ist der Beginn einer lebenslangen Leidenschaft. *Oscar Wilde*
Nicht wer zuerst nach den Waffen greift, verursacht einen Aufruhr, sondern wer die Ursache dafür geschaffen hat. *Niccoló Machiavelli*

Zu dumm: Denkerköpfe sehen Dummköpfen zum Verwechseln ähnlich. *Ernst Ferstl*

Man kann einen Krieg beginnen, aber niemals beenden, wenn man will.* Niccoló Machiavelli*

Mit Brigitte on Tour zu den Korber Köpfen, zur Burgruine Kappelberg und über Waiblingen und "meinen" See wieder zurück nach Bietigheim

 Am 18.04.2021 habe ich mit Brigitte eine Tour hier in meiner Heimat gemacht. 

Genau um 10.00 Uhr am Morgen habe ich Brigitte, die wieder mit dem gelben Zug aus Neckarsulm angekommen ist, am Bahnhof in Bietigheim abgeholt. 

Das Wetter war nicht dooo dolle, mal Sonne aber Regen gab es nicht und es waren doch einige Spaziergänger und auch Radler unterwegs. 

Die Tour führte uns auf dem Radweg an der B 27 vorbei nach Ludwigsburg und von dort über die Zugwiesen nach Remseck am Neckar. Hier in den Zugwiesen haben gerade die Wildgänse ihre Kinder spazieren geführt,








 

Sicherlich kennst du das schon, weil ich hier immer wieder Station mache und es dort auch diese wunderbare Brücke gibt und dort fließt auch die Rems in den Neckar. Das heisst auch, "hier küsst die Rems den Neckar".

 

Dann ging es hoch in Richtung Korb, denn ich wollte Brigitte den Skulpturenpfad "Korber Köpfe" zeigen. 

Ich war schon mal dort und habe hier auch davon berichtet, deshalb nur ganz kurz, was der Korber Kopf bzw. die "Korber Köpfe" sind. 

https://schwabenfrau.blogspot.com/2019/08/korber-kopfe_22.html

Ich habe damals auch über die Skulpturen geschrieben, die teilweise nun doch auch der Witterung zum Opfer gefallen sind, d.h. sie gibt es nicht mehr. 

Oben angekommen, haben wir erst mal etwas geruht und etwas gegessen. Brigitte  lebt wie immer, wie Gott in Frankreich. 

Der Käse war an diesem Tag auch mit dabei. 


Ich begnüge mich mit meinem Energieriegel - wie immer - und etwas zum trinken.  Seufz!


Der Korber Kopf ist (456 m ü. NHN) hoch und liegt bei Korb im Remstal und ca. 20 Kilometer von Stuttgart entfernt. Interessant ist Korb auch von der Geschichte her, ich habe ja schon öfters vom pfälzischen Erbfolgekrieb berichtet. Hiervon war Korb auch betroffen und brachte nach dem Dreißigjährigen Krieg für die Korber auch viel Leid mit sich

Ich heiße ja Heidenwag mit angeheiratetem Nachnamen und es gibt auch einen Verwandten, der Nachforschungen betreibt und hier habe ich schon viel erfahren, z.B., dass die Vorfahren dieses Namens aus Korb stammen. 

Heidenwag stammt wohl von Heidenwagen ab bzw. Heuwagen usw.  Dieser Name ist im Remstal sehr weit verbreitet und reicht vom Architekten bis hin zu einem Autohaus. Es gibt auch eine Website, aber hier habe ich die Adresse nicht mehr. 

Wir haben dann die Korber Köpfe angesehen und ich fand es wieder einmal recht interessant. Insgesamt gibt es dort 10 Köpfe, die ich aber nicht alle fotografiert habe. 





 









 





Da wir ja noch einiges vorhatten, sind wir in Richtung Beutelsbach gefahren und haben unterwegs noch mit der Skulptur von Karl-Ulrich Nuss, über ihn habe ich auch schon öfters berichtet, geschäkert  Interessant auch sein Skulpturenpfad in Strümpfelbach und auch in Stetten.

https://schwabenfrau.blogspot.com/search?q=Karl-Ulrich+Nuss

Ich sage es immer wieder, man kann hier in der Gegend soviel erleben, wenn man will und sich dafür interessiert. 


 

 

Brigitte und ich, wir wollen. 

Auf der Burgruine Kappelberg angekommen haben wir uns dort eine Weile aufgehalten und auch fotografiert.
Auch hier war ich schon und wer möchte, kann hier diese Geschichte ansehen. Auch um diese Burgruine gibt es eine Geschichte und vor allem um den armen Konrad, auch ein Stück Württembergische Geschichte, die ich ganz interessant finde. 


Das ist der Korber Kopf, da ganz oben waren wir. 

Hier fanden wir beim Hochfahren zur Burg ganz schöne Blümchen, die sich beim näheren Betrachten als Goldlack 


 

entpuppten. Aber auch die Pfeilkresse


 ist schon da und inzwischen säumt sie ja auch die Straßenränder.

Nachdem wir hier auf der Burg ein paar Radler getroffen haben und uns mit den Jungs unterhalten haben, das war richtig nett, sind wir dann weiter auf dem Remstalweg in Richtung Waiblingen geradelt, hier haben wir uns nicht groß anstrengend müssen, weil der flach Remstalweg total flach ist und wir sind das alles dann im off-modus gefahren.

Von Waiblingen habe ich ja schon so oft berichtet, denn es ist ja auch - wie schon Mörike berichtet - die Stadt der drei Türme. 

https://schwabenfrau.blogspot.com/search?q=waiblingen

Es ist eine sehr schöne mittelalterliche Stadt mit vielen Fachwerkhäusern u a. diesem hier, 

Es ist das älteste Gebäude in Waiblingen überhaupt und hängt auch mit dem Armen Konrad zusammen. Heute befindet sich in diesem Gebäude das Stadtmuseum. 


Mehr kannst du hier erfahren und ein Besuch in Waiblingen lohnt sich immer. 

 https://www.heimatverein-waiblingen.de/rundgang.nsf

Kaffeedurstig und lustig auf Süsses haben wir dann am Alten Postplatz in Waiblingen eine Bäckerei aufgesucht und bekamen dann auch etwas, was lecker war und wir haben uns dann auf die Abgrenzungpfosten gesetzt und wurden dann von einem wohl "heiratswilligen" Mann beäugt. :-)))

Weiter sind wir dann runter zur Rems gefahren und ich habe mal wieder mit dem Mann auf dem Seepferdchen Bekanntschaft geschlossen. Auch hier habe ich schon davon berichtet. 

https://schwabenfrau.blogspot.com/2019/05/mann-auf-seepferdchen-von-stephan.html



 Hier bei diesem Link oben findest du auch die Geschichte vom Mann auf dem Seepferdchen von Stephan Balkenhol und auch den Pavillion des Dänen Olafur Elisasson, der ist immer wieder so genial anzuschauen. 

 

Weiter ging es dann der Rems entlang in Richtung Remseck am Neckar, wobei wir kurz an meinem See angehalten haben. Hier gibt es eine Höhle und im Sommer viele Schmetterlinge, Libellen und vor allem Frösche. Habe ich auch schon gezeigt.


Diese Höhle findet man nicht so ohne weiteres und wir verraten auch nicht,wo das ist. 

 
Weiter ging es dann auf dem direkten Weg von Remseck nach Ludwigsburg, wobei ich hier eine andere Strecke ausprobiert habe, die sich als richtig gut erwiesen hat. 

Weiter sind wir dann noch ein Stück durch den Favoritepark und haben uns das Favoriteschlösschen angesehen und die Mufflons waren auch gerade hier.
Ich denke, es war eine sehr erlebnisreiche Tour und mir hat es sehr gut gefallen.  




Durch den Favoritepark sind wir dann gelaufen (an Sonntagen darf man nicht Rad fahren) und sind dann über den Monrepos und den Planetenweg wieder dann nach Bietigheim auf den Bahnhof geradelt, wo ich Brigitte noch zum gelben Zug gebracht habe und dann im Regen nach Hause gefahren bin. Der hatte inzwischen ganz schön eingesetzt.

War schön mit Brigitte und heute freue ich mich auf eine wieder richtig ereignisreiche Radtour, wobei ich noch nicht weiß, ob wir das heute bei dem Wetter machen können.

Ich kann an Brigitte nur ein ganz großes Lob aussprechen, sie schafft das alles und auch ohne zu jammern oder zu meckern. Daumen hoch!

Die Tour von Brigitte findest du hier:
https://www.fotowelt-brigitte.de/_blog/2021/05/05/350-In-den-Rems-Murr-Kreis-unterwegs/

-------------------------------------------------

Zusammenfassung:


Tour am 18.04.2021
Strecke: 89,23 Kilometer
835 Höhenmeter, rauf und runter gemessen
6,0 Stunden reine Fahrzeit
Wetter: 5 Grad (teils bedeckt, teils sonnig)
Luftfeuchtigkeit: 76 %

 


Kommentare

  1. Antworten
    1. Auf den vielen! Kilometern habt ihr wirklich was zu sehen bekommen. Landschaft, Pflanzen, Tiere und Kunst. Sehr schön. Warum auch in die Ferne schweifen, sieh! Das Gute liegt so nah. Oder so. Liebe Grüsse!

      Löschen
  2. Was für interessante Köpfe Ihr Beiden gefunden habt.
    Da ist für jeden Geschmack was dabei liebe Eva.
    Eine tolle Tour, jedesmal entdeckst Du neue schöne Dinge.
    Der Mann auf dem Seepferdchen ist auch klasse mit seiner Maske.
    Und für heute drücke ich Euch die Daumen, hier scheint die Sonne, also auf zum Radeln...
    Ne, hier heute Haushalt und dann Kanzlei.
    Lieben Gruß
    Nicole

    AntwortenLöschen
  3. Sodele nun las ich Deinen Bericht nochmals in Ruhe. Ich bewundere immer wieder wie viel Du zu den Sehenswürdigkeiten weißt und auch interessant davon erzählen kannst. Ereignisreich war unsere Tour heute, vor allem vom Wetter :-) aber auch von den Punkten die Du ausgesucht hast. War richtig schön.
    Liebe Grüße, Brigitte

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Zwecks Sehenswürdigkeiten kann man sich kundig machen, so isch des net und gell unsere 92 Kilometer und 1.400 Höhenmeter waren klassen, wenn das Wetter auch net so war.
      Aber des machet mir, ohne mit dr Wimper zucken. Bei scheenem Wetter kann Jeder fahren und geradeaus auch. Mir waret richtig guad, s Wolferl hot schon gugt.
      Liebe Grüße Eva

      Löschen
  4. Reich war eure Tour wieder und spannend was ihr alles beobachtet habt. Am Meisten beeindruckt haben uns die Wildgänse, gleich mit sieben flauschigen Kindern waren sie unterwegs. Das haben wir in der freien Natur echt noch nie gesichtet.
    Danke fürs Mitbingen - die beiden Jurasüdfüssler

    AntwortenLöschen
  5. Deine Freundin Brigitte gefällt mir, liebe Eva. So ein kleines Picknick macht doch direkt gute Laune. Und was für eine herrliche Tour ihr geradelt seid! Mit allem Drum und Dran - historische Gebäude, Flora und Fauna.. einfach hachz!! Lieben Gruß, Nicole (die immer seltener am Rechner sitzt!)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. a, liebe Nicole, Brigitte gefällt mir auch.
      Des ist eine ganz liebe Freundin, die mir sehr wichtig ist.
      Ich versuche auch weniger am Rechner zu sitzen und kommentiere auch nicht mehr soviel.
      Ja, es war eine schöne Tour und die gestern auch, es war total schön.
      Liebe Grüße Eva

      Löschen

Kommentar veröffentlichen

Wer kommentieren möchte, kann das hier gerne tun, jedoch werde ich nicht immer den Kommentar erwidern, wer mir scheibt, macht das freiwillig und kann nicht erwarten, dass ich einen Gegenkommentar schreibe.
Laut DSGVO bin ich verpflichtet, dich darauf hinzuweisen, was mit deinen Daten passiert, die du hier in den Kommentarfeldern hinterlässt. Bitte beachte dazu die Datenschutzhinweise die du oben in der Startseite findest.
Sollte jemand in meinen Post einen Fehler finden, so wäre es nett, wenn man mich darauf aufmerksam machen würde.
Ich bin auch nur ein Mensch und mache Fehler.
Meist entdecke ich die Fehler, die ich mache, ein wenig später, wenn ich nochmals lese.
Vielen Dank.