Alblinsen-Gnocci-Gratin
Werbung ohne Auftrag und Vergütung, sondern nur, weil ich mit dem Produkt zufrieden bin.
Die Schwäbische Alb war bis in die 50er Jahre des letzten Jahrhunderts ein traditionelles Anbaugebiet für Linsen.
Linsen gedeihen nur mit Hilfe von Stützpflanzen wie z.B. Hafer oder Gerste, mit denen sie gemeinsam eingesät werden. Die Linsen müssen daher im Anschluß an die Ernte ausgelesen werden. Das ist ein aufwändiger Arbeitsgang, der den Anbau unrentabel macht.
Mitlerweile wurde die Linse als landwirtschaftliche Nutzpflanze auf der Schwäbischen Alb wieder eingeführt. Die Alblinsen oder "Alb-Leisa", die dort nach den Richtlinien des Bio-Anbaus kultiviert werden, gelten in Feinschmeckerkreisen als Delikatesse. Diese Anbaugebiete sind aber auch ein beliebter Lebensraum für Wachteln.
Sehr gute "Alb-Leisa" bekommt man hier. Ich lasse sie mir immer schicken.
https://lauteracher.de/shop/kategorie/linsen/
Besonders für Veganer und Vegetarier stellen Linsen eine wertvolle Eiweißquelle dar. Allerdings fehlen den Linsen zwei essentielle Aminosäuren (Methionin und Cystin), diese sind wieder in Reis enthalten. Deshalb erhöht man die Wertigkeit der Linsen, wenn man sie zusammen mit Reis genießt. So führt man dem Körper alle acht essentiellen Aminosäuren zu, das ist aius ernährungsphysiologischer Sicht optimal.
Natürlich gibt es auch traditionelle schwäbische Gerichte wie Linsen und Spätzle und auch Linsensuppe. Mir hat dieses Gericht besonders zugesagt.
Alb-Linsen-Gnocci-Gratin
Zutaten
wie immer für 4 Personen
150 g Berglinsen
50 g Suppengemüse
300 g Lauch
2 Äpfel
2-4 EL Butter und Fett für die Form
Salz, Pfeffer, 1 EL Mehl,
300 g Gemüsebrühe
100 g Schlagsahne
geriebene Muskatnuss, Zitronensaft
500 g Gnocci (TK)
150 g geriebener Bergkäse
1 Bund Petertsilie
Zubereitung:
Linsen nach Packungsangabe mit Suppengemüse im Wasser gar kochen. Den Lauch waschen, putzen und in Ringe schneiden. Äpfel waschen, vierteln, das Kernhaus heraussschneiden. Die Apfelviertel in dünne Spalten schneiden, Lauch und Äpfel in 1-2 EL Butter unter Rühren 5 Minuten dünsten. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Die übrige Butter in einem Topf zerlassen und Mehl darin unter Rühren anschwitzen. Gemüsebrühe dazugießen und aufkochen lassen,. Sahne zufügen, die Sauce nochmals aufkochen und ca. 2 Minuten köcheln lassen.
Mit Salz, Pfeffer, Muskat und Zitronensaft abschmecken.
Den Backofen auf 200 Grad (Umluft 180 Grad) vorheizen. Eine Gratinform fetten und Gnocci nach Packungsangabe in Salzwasser kochen, abgießen und abtropfen lassen. Gnocci mit Linsen und der Lauch-Apfel-Mischung in der Form verteilen.
Mit der Sauced begießen und den Käse daraufstreuen.
Ca. 30 Minuten im Backofen backen.
Herausnehmen und grob gehackte Petersilienblättchen drüberstreuen.
Außer in der Linsensuppe esse ich selten wie nie Linsen.
AntwortenLöschenVielleicht sollte ich das mal ändern.
Vor langer Zeit habe ich mal Spätzle mit Linsen gegessen, war lecker, habe ich aber nie mehr danach gemacht.
Aber Spätzle mit Speck und Bohnen gibt es bei uns öfter, alles lecker untereinander gemischt.
Lass es Dir jedenfalls schmecken und sei lieb gegrüßt
Nicole
Looks delicious dear Eva!
AntwortenLöschenAlb-Leisa gibts bei uns auch, aber eher als "Linsen-und-Spätzle-Version". Das sind einfach die Besten!
AntwortenLöschenDein Rezept macht mich aber neugierig, das werde ich sicher ausprobieren.
LG Traudi
Liebe Grüße aus meiner beendeten Blogpause.
AntwortenLöschenMein Kommentar zu deinem tollen Rezept ist tatsächlich verschwunden :-( , mein Internet fiel aus , gerade als ich ihn absenden wollte.
Jedenfalls habe ich das Rezept schon abgespeichert, meinst du, das würde auch mit Roten Linsen gehen, die hab ich nämlich zu hause. ?
That sounds (and looks) really good, but then Hubby will eat just about anything if it has cheese!
AntwortenLöschenThanks for sharing your link at My Corner of the World this week!