Duftsäckchen, Räucherkegel und Pilzbearbeitung
Werbung Verlinkungen
Heute gibt es mal wieder einiges.
Ich habe mal wieder gehäkelt und Duftsäckchen gemacht. Die Herstellung ist denkbar einfach.
Gehäkelt wird mit einfachen Stäbchen. Dazu 43 Luftmaschen anschlagen. Dann noch drei Luftmaschen zusätzlich.
Dann in Stäbchen häkeln, ich denke, das kann jeder. So in Stäbchen häkeln, bis man 14 cm erreicht hat.
Die Arbeit dann mit einem Picot abschließen und zusammennähen.
Dann mit Bändern, wie man will die Arbeit verzieren. Ich habe auf beiden Säckchen eine Blume gehäkelt.
Die Säckchen wurden jeweils mit einer Duftseife befüllt und die Säckchen habe ihre Absender bereits erreicht.
Dann habe ich etwas ausprobiert, was mir sehr gut gefällt und auch - so meine ich - gut gelungen ist.
Einen Räucherkegel in Form eines Wigwams.
Es gibt ja diese Trockenmasse, die von selbst trocknet und mit der habe ich - übrigens auch die Schale oben - bearbeitet.
Wie geht es:
Ein Rechteck ausrollen und dann dieses konisch zulaufen lassen, eventuell noch eine Flasche dazu verwenden. Das ganze dann überlappend verschließen.
Ich habe, weil es mir mehr gefällt noch eine Füllung Moltofill angerührt und das Wigwam damit bestrichen und diese Tupfen geformt.
Nicht vergessen noch etwas Masse für einen Teller vorrätig zu haben.
Dann noch 5 Schaschlikstäbe so formen, dass sie oben zusammenhalten.
Ich habe versucht, zu fotografieren, wie es mit den Räucherkegeln funktioniert, aber so recht ist es mir nicht gelungen.
Je nachdem, wie man will das alles mit Acrylfarbe bemalen.
Mir haben diese beiden Farben sehr gut gefallen, nicht zuletzt auch, weil ich sie vorrätig hatte.
Meine Maluntensilien sind gigantisch.
Sodele und weil heute Montag ist mache ich auch bei Juttas Modern Art mit.
Das Thema ist Pilze, die sind ja zur Zeit recht gut im Wald vorhanden.
Das Originalbild
Ich bitte um Entschuldigung, ich konnte mich nicht für ein Bild entscheiden.
Mir gefallen beide.
Kommentare:
AntwortenLöschenStimmt liebe Eva,
AntwortenLöschenes fällt wirklich schwer sich zwischen beiden Bearbeitungen zu entscheiden.
Ich will das auch gar nicht, mir gefallen beide :-)
Und deine Idee mit den Duftsäckchen ist auch eine gute Gelegenheit, mal die Wollreste zu verarbeiten, die sich immer ansammeln.
Werde ich tatsächlich auch mal machen, danke für diesen Tipp !
Sei lieb gegrüßt
Jutta
Noch was,
Löschengerade habe ich einen Post über dich, bzw. über ein Rezept von dir berichtet.
Ich hoffe, es gefällt dir
LG
Guten Morgen Eva!
AntwortenLöschenDie Pilze sehen im Original ja schon mal toll aus! Und ich finde die 2. Bearbeitung schön!
Liebe Grüße
Anne
Na hoppla, da war es im Wald ganz schön stürmisch - gefällt mir sehr gut!
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Lieselotte
Die Duftsäckchen sind ja hübsch, liebe Eva. Danke für die Idee. Und Deine Pilze sind in jeder Variante hübsch, bearbeitet oder unbearbeitet oder... hachz! Lieben Gruß, Nicole
AntwortenLöschenDie Pilzbilder sind klasse liebe Eva,
AntwortenLöschendas zweite gefällt mir einen Tick besser.
Und auch die Säckchen sind toll, die duften bestimmt herrlich.
Und ich denke, das schaffe ich auch. Hört sich nicht schwer an.
Dir einen schönen Abend, lieben Gruß
Nicole