Blühendes Barock und Kürbisausstellung im Schloßgarten zu Ludwigsburg
Werbung Verlinkungen und Ortsnamensnennungen
Am Dienstag mußte ich nach Ludwigsburg zum Arzt, dort rief mich eine Bekannte anund fragte, ob ich nicht Lust hätte, in die Kürbisausstellung zu gehen.
Neee, eigentlich nicht, denn ich war schon mal vor Jahren dort und war nicht so begeistert.
Aber, da ich eh mal wieder ins Bühende Barock gehen wollte und ich nichts vor hatte, verabredeten wir uns am Haupteingang des Ludwigsburger Schlosses.
Das Wetter war verhangen, keine Sonne und im Moment noch wenig Besucher an den Kassen.
Ich bezahlte brav meine 8,50 Euro und mußte weder "G" noch sonst etwas vorlegen. Ist ja draußen an der frischen Luft und registrieren mußte sich auch kein Mensch,
Das Schloß Ludwigsburg wurde von Herzog Eberhard Ludwig als Abbild für das Schloß Versailles in Frankreich gebaut.
Der Schloßgarten ist schön im Sommer und ich gehe schon einmal im Jahr dorthin, aber dieses und letztes Jahr war es halt nicht so möglich.
Nachdem es ja jetzt renoviert ist strahlt die Fassade schon sehr einladend.
https://de.wikipedia.org/wiki/Residenzschloss_Ludwigsburg
Viele Geschichten ranken sich um dieses Schloß und ich habe schon sehr viele Führungen dort mitgemacht.
Von der Führung der Kammerzofe, sowie von den Putzfrauen, aber alles fand ist nicht sooo dolle. Auch den Kammerdiener oder die Kammerzofe, die einen durch die Räume führt, weil die Herrschaften gerade auf Reisen sind, es ist nicht mein Ding und mir gefällt es nicht. Aber jeder so, wie er das möchte.
Was ich ganz toll fand, war einmal vor Jahren ein Konzert im Schloßtheater, wer da mal die Möglichkeit hat, sollte sich das ansehen, es ist schon grandios. Kann man so sagen.
Vorne am Schl0ß steht ein großer Kürbis und als ich den mir so ansah, sagte ein Junge ca. 12 Jahre alt:
"Mama, der sieht aus, wie der Hintern von Frau X"
Naja, so groß wird der Hintern nun nicht sein, aber mir ging spontan durch den Kopf, dass Napoleon. als er mit König Friedrich II von Württemberg (im Volksmund der Dicke Friedrich genannt) verhandelte, gesagt haben soll, dass er es unglaublich finde, dass sich menschliche Haut so dehnen kann. Aber auch seine 2. Gemahlin muß unwahrscheinlich dick gewesen sein.
Ich habe mal bei einer Schloßführung mitbekommen, dass die Herrschaften früher Wein wie Wasser getrunken haben und auch sehr sehr viele gegessen haben. während das Volk hungerte.
Das aber jetzt nur zur Einführung. Die Kürbiausstellung stand unter dem Zeichen "Unterwasserwelt" und soll die weltgrößte Kürbisausstellung sein. Wers glaubt!
Ein paar Figuren habe ich mitgebracht. Mich hat aber der Park und vor allem die Störche mehr interessiert.
Ein allgemeiner Aufschrei der Menschen ging los, als ein Vogel ein totes Entenjunges hereinschleppte und sich einverleiben wollte, ein anderer Vogel kam dazwischen und dann wurde das Entchen zweigeteilt.
Tja, so ist das Leben und auch die Natur, wir Menschen essen ja auch Fleisch und ich bin überzeugt, würden wir unsere Tiere selbst schlachten müssen, viele würden kein Fleisch mehr essen.
So, ich bin an diesem Tag 25.000 Schritte gelaufen und ich war so kaputt.
So kaputt bin ich nicht, wenn ich so wie gestern, 90 Kilometer und einiges an Höhenmetern geradelt bin.
Den größten Kürbis der Welt gibt es auch. Was wohl mit den vielen Kürbissen passiert, übrigens die Preise der Kürbisse waren schon sehr deftig. Beim Bauern bezahle ich viel weniger..
Ich frage mich tatsächlich, ob sich das gelohnt hat?????.
Eher nicht!
Aber wir haben wieder einmal sehr nette Menschen kennengelernt.
Die Sonne kam dann doch noch heraus und brachte noch jede Masse Menschen mit. Wir haben dann den Ort des Geschehens fluchtartig verlassen.
Kommentare:
AntwortenLöschenDa warst du ja auf einer grossen und vielfältigen Kürbistour - ein Augenschmaus - ach wie viele Kuchen könnte man da backen - Dein Rezept hat jedenfalls gemundet , bei der nächsten Auflage werden wir noch etwas Orange als Zeste oder Likör beigeben.
AntwortenLöschenStürmische Herbstgrpsse vom Jurasüdfuss
Hallo Eva,
AntwortenLöschendeine Foto sind doch schön und die Figuren finde ich doch auch gelungen.
Aber, wenn man das nicht mag, dann ist das ja auch in Ordnung, du hast auch deiner Bekannten
eine Freude gemacht, denn alleine wollte sie ja nicht hingehen.
Einen Kürbis hätte ich da auch nicht gekauft, obwohl in meinen Rollator wäre es gegangen.
Aber dann hätte ich ja auch schieben müssen. Mal sehen, vielleicht gehe ich doch noch hin.
Aber der Park würde mich schon auch mehr interessierten.
Liebe Grüße Melitta
so eine Ausstellung muss ich auch nicht unbedingt haben .. Kürbisse anschauen schon aber die Figuren mit den hunderten von Kürbissen finde ich nicht so gut
AntwortenLöschendenn die werden wohl verderben bis die Ausstellung rum ist
und mit Essen spielt man nicht hat meine Oma mir beigebracht ;)
die Störche und der schöne Park hätten mich auch eher interessiert
liebe Grüße
Rosi