Ich danke meinem Körper, dass er Gluten, Nüsse, Laktose, Fruktose und vor allem Sex verträgt. *Netzfund*
Irdisches Jammertal, – jämmerlich Wort! Die es hier rufen, Jammern sicher auch einmal dort An des Ewigen Stufen. *Otto Julius Bierbaum*

Zu dumm: Denkerköpfe sehen Dummköpfen zum Verwechseln ähnlich. *Ernst Ferstl*

Man kann einen Krieg beginnen, aber niemals beenden, wenn man will.* Niccoló Machiavelli*

Kurkuma, eine interessante Blüte und ein Gewürz

 Werbung Verlinkung


Wenn Gott ein unendliches Meer ist,
bin ich darin ein Tropfen in einem irdenen Gefäß.
Das Gefäß zerbricht und ich bin dann frei.
(nach Jörg Zink)

Diesen Blumenstrauß mit einer Kurkumablüte, einer Nelke, Lisianthus, einem Erlenzweig und lilafarbenem Asparagus, widme ich meinem verstorbenen Schwager.  Die Silbervase eignet sich sehr gut zu solchen Sträußen und die Silbereier, die haben ich schon so lange Zeit und jetzt wieder gefunden.  Passt finde ich.



 

Wir haben uns am Mittwoch bei einer sehr schönen, bewegten und würdevollen Feier von meinem Schwager verabschiedet.

 Es waren soviele Leute vor Ort und sie alle waren sehr berührt, was der der junge Pfarrer und auch der Bruder aus der Loge über meinen Schwager gesagt hat.

Man hat sich genau an den Ablauf gehalten, den mein Schwager festgelegt hat und das alles schon vor seiner Krankheit und dem Tod,  Angst vor dem Tode hatte er keine, denn er hatte seinen Frieden schon lange mit Gott gemacht.





Mozarts Brief an seinen todkranken Vater am  4. April 1787, war für meinen Schwager immer ein bewußt gelesener Text, der hier bei der Trauerfeier auch von einem Logenbruder, der auch sehr bewegt war, vorgelesen wurde. 

"... wie sehnlich ich einer tröstenden Nachricht von Ihnen selbst entgegen sehe, brauche ich Ihnen doch wohl nicht zu sagen .... Da der Tod,genau zu nehmen, der wahre Endzweck unsers Lebens ist, so habe ich mir seit ein paar Jahren mit diesem wahren, besten Freunde des Menschen so bekannt gemacht, daß sein Bild nicht allein nichts Schreckendes mehr für mich hat, sondern recht viel Beruhigendes und Tröstendes! und ich danke meinem Gott, daß er mir das Glück gegönnt hat mir die Gelegenheit, Sie verstehen mich,zu verschaffen, ihn als Schlüssel zu unserer wahren Glückseeligkeit kennen zu lernen. Ich lege mich nie zu Bette ohne zu bedenken, daß ich vielleicht, so jung als ich bin, den andern Tag nicht mehr seyn werde. Und es wird wohl kein Mensch von allen die mich kennen sagn können daß ich im Umgang mürrisch oder traurig wäre ..."

Fast am Ende der Trauerfeier bildeten die Logenbrüder und die engsten Familienangehörigen einen Kreis bzw. eine Kette um den Sarg und hier legte der Logenbruder drei Rosen auf den Sarg.

Dabei eine weiße Rose auf das Herz. Die Logenbrüder bedecken hier die Hände  mit weißen Handschuhen, das Zeichen der Reinheit. 

Dann gab der Logenbruder noch drei Hammerschläge auf den Sarg, was das bedeutet, kann man hier lesen.  Die Kette wird dann aufgelöst und der Verstorbene wird freigegeben.
Mein Schwager war fast ein ganzes Leben Angehöriger (seit 1969) dieser Loge.

Ich kenne keinen, der bei dieser Feier anwesend war, der nicht sehr berührt gewesen wäre. Auch gestern erreichten meine Schwester Anrufe von Freunden, die von der Feier sehr angetan waren.

Ein Trost ist es auch für meine Schwester, denn sie durfte sich von meinem Schwager ja nicht mehr verabschieden, so tat sie es an seinem Sarg.
Danach wurde der Sarg dann zu den Klängen des Adagio der Maurerischen Trauermusik von Mozart hinausgefahren.

Berührende Augenblicke und ein Abschied für immer. 



Anschließend haben wir uns noch im engsten Familien- und Freundeskreis zu einem kleinen Essen getroffen. Meiner Schwester tat das sehr gut, wieder einmal alle Familienangehörigen und engsten Freunde um sich zu haben.
Ich hoffe, dass sie noch einige Jahre mit uns verbringen darf.

Ich bedanke mich bei meinem Schwager, dass ich am Mittwoch soviele nette und interessante Menschen habe kennenlernen dürfen. Mein Schwager und meine Schwester haben und hatten einen großen Bekanntenkreis. Mit ihm haben sie viel unternommen. Kunst war ein großes Hobby meines Schwagers, davon zeugen auch seine Bilder, die er gemalt hat und vor allem das Olgäle in Stuttgart und noch einige Krankenhäuser mehr in der Bundesrepublik .
Gestorben ist er aber in einem ganz anderen Krankenhaus, an dem er nicht beteiligt war. 

Ich bin immer noch sehr bewegt.  




 

Vielen Dank für das Lesen. 

  Willi und Eva in Stuttgart beim Geburtstag meiner Mutter im Jahr 1958. Eva hat wie immer schmutzige Knie, weil sie immer auf der Erde herumgerutscht ist.
Mein Schwager begleitete mich fast mein ganzes Leben und wir mochten uns.
Irgendwann sehen wir uns alles wieder, daran glaube ich fest

 


 

Holunderblütchen
Floral Passions


Kommentare

  1. Was für ein wundervoller Post, ein sehr bewegender Abschied von Deinem Schwager, der ein sehr netter Mensch gewesen sein muss.
    Wenn man einen fast das ganze Leben kennt, muss es sehr weh tun, ihn ziehen zu lassen.
    Aber wie Du schreibst, irgendwann sieht man sich wieder.
    Die Blumen passen sehr gut heute dazu, edel aber doch zurückhaltend, irgendwie würdevoll.
    Dir wünsche ich einen guten Start ins Osterwochenende, lieben Gruß
    Nicole

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Dankeschön Nicole,
      mein Schwager war 91 Jahre alt und hatte ein erfülltes Leben, nicht zuletzt auch durch die Angehörigkeit zu dieser Loge in Stuttgart.
      Man konnte diese Verbundenheit spüren. Ich hätte sowas nie für möglich gehalten und auch die Verbundenheit mit Freunden und Bekannten.
      Ich bin mir sicher, dass viele Menschen noch sehr lange über diese Feier nachdenken werden.
      Was ich bebachten konnte, ist, dass der junge Pfarrer während der Freimaurerzermonie seine Hände auf sein Herz legte.
      Hab einen schönen Tag und ein schönes Osterfest, wir radeln heute gen Pforzheim und freuen uns sehr darauf. Vielleicht hat derr Schwan schon junge Schwänchen bekommen.
      Liebe Grüße Eva

      Löschen
  2. Ein sehr bewegender Post und eine liebevolle Hommage auf deinen Schwager, liebe Eva...das Bild von euch beiden bedarf keiner Worte...so eine Verbundenheit. Dazu passen deine edlen Freitagsblümchen und danke für die Schilderung der Abschiedszeremonie.
    Lieben Gruß von Marita

    AntwortenLöschen
  3. Ein sehr schöner und bewegender Post, den du zum Abschied deines Schwagers geschrieben hast und das Bild bedarf keine Worte.
    L.G.
    Hannelore

    AntwortenLöschen
  4. Dear Eva,
    I feel so sorry for the loss of your brother-in-law. But you wrote so beautifully and touchingly about him, thank you, I can feel your sorrow. Every time we loose our dear ones, our thoughts turn to our own course of life, or destiny if you want to put it that way. Warm hugs in your sorrow.
    Your beautiful flower arrangement with silver accessories is perfect for the occasion. I send you sunshine and wish a peaceful Easter.

    AntwortenLöschen
  5. von Helga:

    Liebe Eva,

    Dankeschön für den Einblick in diese bewegende Abschiedsfeier. Es war uns eine Herzensangelegenheit sie zu lesen und anschließend nun zu verarbeiten.
    Unser Beileid an alle Trauernden, vom Tod selbst und dem Danach, wissen wir nichts.
    In Anteilnahme, Helga und Kerstin

    AntwortenLöschen
  6. auch solche Momente haben ihren Platz in unserem Leben
    und berühren uns tief
    besonders wenn es so würdevoll abläuft
    dein Blumenschmuck ist auch sehr schön

    frohe Ostern

    Rosi

    AntwortenLöschen
  7. Liebe Eva,
    wie eine Kurkumablüte aussieht wusste ich bisher nicht.
    Ich habe mich jetzt auch ein wenig über Logenbrüder kundig gemacht, mein Wissen ist auch da nur rudimentär.
    Sehr bewegend, wie Du die Trauerfeier für Deinen Schwager beschreibst. Es tut weh, Abschied für immer von Menschen, die man liebte, zu nehmen. Sehr schönes Foto von Klein-Eva und ihrem Schwager.
    mitfühlende Grüße
    Margot

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Margot,
      Das Freimauerertum und die ganzen Logen, es gibt so viele unterschiedliche, zu verstehen, ist nicht einfach. Da tun sich oft die Ehefrauen auch schwer.
      Aber das muß man ja auch nicht, es ist ja ein reiner "Männerverein" alles verraten sie ja auch nicht. ABER, was hier so manchen angedichtet wird, das stimmt alles so nicht.
      Auch Haydn und Mozart haben ja auch nicht alles verraten . Nur Mozart geht ja in seiner Zauberflöte ganz gut drauf ein. Die Zauberflöte ist so gar nicht lustig, denn wer sie mit Verstand hört und kennt, der weiß worum es hier geht.
      Verschwiegenheit, Freundschaft, Tugend usw.
      Wir waren früher immer an Weihnachten in der Loge und haben hier den 3. Advent gefeiert, das war immer sehr schön. Mal sehen, vielleicht kommt es wieder.
      Auf jeden Fall sind es sehr interessante und sehr sehr nette Menschen.
      Liebe Grüße Eva

      Löschen
  8. Liebe Eva, es ist immer schwer einen geliebten Menschen zu verlieren. Mein herzliches Beileid.

    AntwortenLöschen
  9. Ich bin sicher, die Trauerfeier hätte deinem Schwager gefallen. Wie schön und tröstlich wenn so viele liebe Menschen anwesend sind. Auch über deine kreative Vasenfüllung hätte er sich sicher gefreut !
    Herzliche Grüße helga

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Wer kommentieren möchte, kann das hier gerne tun, jedoch werde ich nicht immer den Kommentar erwidern, wer mir scheibt, macht das freiwillig und kann nicht erwarten, dass ich einen Gegenkommentar schreibe.
Laut DSGVO bin ich verpflichtet, dich darauf hinzuweisen, was mit deinen Daten passiert, die du hier in den Kommentarfeldern hinterlässt. Bitte beachte dazu die Datenschutzhinweise die du oben in der Startseite findest.
Sollte jemand in meinen Post einen Fehler finden, so wäre es nett, wenn man mich darauf aufmerksam machen würde.
Ich bin auch nur ein Mensch und mache Fehler.
Meist entdecke ich die Fehler, die ich mache, ein wenig später, wenn ich nochmals lese.
Vielen Dank.