Feminismus existiert nur, um hässliche Frauen in die Gesellschaft zu integrieren.*Charles Bukowski*

Erst das Lazarett zeigt, was Krieg ist. *Erich Maria Remarque* Im Westen nichts Neues
Die Welt ist voller Menschen, die nicht allein sein können und für die ein noch so uninteressantes Gespräch besser ist, als gar keines. *Stendhal*
"In Zeiten der universellen Täuschung wird das Aussprechen der Wahrheit zur revolutionären Tat." *George Orwell*
Erst wenn man genau weiß, wie die Enkel ausgefallen sind, kann man beurteilen, ob man seine Kinder gut erzogen hat. *Erich Maria Remarque*

Man erkennt den Irrtum daran, dass alle Welt ihn teilt.Jean Giraudoux

Gladiolen und Dahlien

 Werbung Verlinkung


Heute gibt es Gladiolen in einer Farbzusammenstellung, die mir sehr gut gefällt.
Rosa zu Rot und Orange und ein paar Dahlien in Rot dürfen auch dabei sein. 

Dann gibt es noch einen Wedel aus dem Gras und fertig.
Als Beiwerk habe ich noch die Blätter eines Nußbaumes genommen. 



Als ich gestern in der Früh die Gladiolen vom Blumenfeld holte, bot sich mir ein Bild des Jammers. Sogar die Sonnenblumen hängen die Köpfe, die Gladiolen brauchen Wasser, das ganze Feld braucht Wasser. 

Aber keiner gießt. Das was ich hier in der Vase habe ist die Ausbeute vom Blumenfeld. Auch wenn es jetzt wirklich viel regnen würde, ich glaube, die Blumen erholen sich nimmer.

Ich kann mich an einen Urlaub auf Malta erinnern, da sah es genauso aus, wie bei uns, alles verbrannt und dürr. 




Wir nutzen dieses Wetter aber auch gerne zum Radeln im Wald, denn da ist es schön kühl und bei uns ist der Wald dadurch auch noch grün. 

Woanders sieht es nicht gut aus.





Ich mag Gladiolen kürze sie aber immer wieder, obwohl ich sie je nach Arrangement auch ganz lang mag.
Sie stehen für Kraft, Stärke, Stolz, Sieg und Bewunderung.
Aber auch Dahlien gilt meine Bewunderung und hier freue ich mich immer wiedder auf die Dahienausstellung auf dem Killesberg. Bin gespannt, wie sie aussehen werden. Am Sonntag werde ich vielleicht auf den Killesberg radeln und schauen und gleich mal auf einem Friedhof vorbeigehen.

Gladiolen haben ihren Namen von den Gladiatoren im Römischen Reich.



 

Gucken mußte ich gestern, als ich an einem Brunnen in Benningen vorbeigefahren bin. Dort fließt immer das Wasser mal mehr mal weniger. Dort stand am Brunnen ein Mann mit 8  10 Liter Kanistern und füllte das Wasser ein. Er gießt damit seinen Garten. 

Finde ich gar nicht mal schlecht, das Wasser des Brunnens fließt immer wieder in die Kanalisation. 

Ich weiß es ist warm und heiß und wir frieren alle nicht.
Es ist so und die Klimaanlagen laufen und keiner denkt an die Energie.

Holunderblütchen
Floral Passions



Kommentare

  1. Hier gibt es keine Klimaanlage liebe Eva,
    wir schwitzen vor uns hin und gerade freue ich mich, dass es kräftig regnet.
    Wir probieren wirklich, wo es geht, Energie zu sparen, ich hoffe, es bringt was...
    Dein Strauß ist klasse, obwohl ich Rot ja nicht mag, aber zu dem Orange und Rosa sieht es klasse aus.
    Dazu das passende Bild, perfekt.
    Dir einen guten Start in den Tag, lieben Gruß
    Nicole

    AntwortenLöschen
  2. 2.Versuch - der 1. verschwand...
    Guten Morgen liebe Eva,
    die Farben sind toll und so passend zum Bild (hast Du das gemalt?)
    Ich erinneren mich an einen VHS-Sprachkreis, wo wir uns Blumennamen gaben und der einzige Mann in der Runde war der Gladiolus...
    Ja, die Trockenheit ist verheerend, da werfen sogar die Bäume ihr Laub ab und die Sträucher in den Anlagen sind durchscheinend geworden.
    Jetzt endlich rauscht es hier vorm geöffneten Fenster und der Durchzug vertreibt die Hitze aus dem Haus (geht auch ohne Klimaanlage!) - es müszte 5 Tage so weiterregnen. Mindestens.
    Die Ausstellung würde ich auch gern besuchen.
    Sommerregengrüsze in den erwachenden Tag
    Mascha

    Ich lese immer noch "Der schwarze Obelisk", denn ich lese sehr langsam und durch die Übermüdung schaff ich oft nur 2 Seiten...aber es macht mir ganz viel Spasz und ich les meinem Schatz am Telefon oft ganze Passagen daraus vor. Lebensnah geschrrieben *und* mit Aussage - das vermisse ich an heutigen Bestsellern sehr oft!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Guten Morgen Mascha,
      den Obelisken kann man auch nicht in einem Ruck lesen, es ist ja auch keine Tivialliteratur.
      Aber wie du auch schreibst - lebensnah geschrieben.
      Ich habe aber noch so ein Buch, das ich wieder aus dem Schrank hervorgeholt habe und es beschreibt genau diese Zeit, die wir haben und keine hätte geglaubt, was kommen wird.
      Ich werde über dei Dahlienasstellung berichten, habe ich ja auch schon auf dem Blog gemacht, wenn du mal Killesberg eingibst!?
      Ansonsten kann ich dich ja mal mit meinem fliegenden Teppich abholen und wir fliegen gemeinsam nach Stuttgart.
      Kennst du meinen Fliegenden Teppich und den Dschinn?
      Das ist auch so eine Geschichte die ich mal geschrieben habe.
      Jaaa, das Bild habe ich gemacht, eines meiner früheren Werke an der Kunstakademie in Stuttgart beim Professor Peters.
      Seine Bilder sind in der Galerie Württ zu sehen.
      https://de.wikipedia.org/wiki/Hugo_Peters
      Er hatte seine eigene Vorstellung, aber er war ja auch Professor.

      ;))

      https://de.wikipedia.org/wiki/Hugo_Peters
      Liebe Grüße Eva

      Löschen
    2. Guten Morgen liebe Eva,
      ich kenne nur das Buch "Der verliebte Dschinn" von Antonia S. Byatt (köstlich!)
      Versuche grad, die Dahlienfotos von 2020 zu öffnen, dauert halt immer...
      Kunstakademie - das hätte mir auch gefallen, aber ich muszte mir alles immer selbst beibringen, was natürlich seine Grenzen hat... und heute malt ES nicht mehr, schon seit 2000 nicht. Naja, ich hab hier mit dem Garten auch genug zu tun und die Jahre bis Juli 2020 mit der Mutter, da gingen die Kräfte restlos drauf.
      Mein Schatz ist übrigens der einzige Mensch, mit dem ich telefoniere - wer so vertraut ist, da geht das, aber einfach jemanden anrufen - das kann ich genauso wenig, wie jemanden ansprechen, um vielleicht nur nach dem Weg zu fragen. Danke für Dein liebes Angebot, aber ich hab leider allerhand Einschränkungen, von denen Blogleser:innen normalerweise nix mitbekommen. Müssen sie ja auch nicht und deswegen führe ich eben KEIN Autismusblog, wie so viele andere - ich mag mich nicht über eine Störung definieren, die ich nun mal hab, mir aber nicht ausgesucht habe. Ist nur so, dasz die Anpassung, die in jeder kleinsten soz. Situation nötig ist, sehr viel Energie verschlingt und die fehlt dann anderswo im Alltag. Und das geht mit zunehmendem Alter immer weniger...Ansonsten geht es mir nicht schlecht (auszer dasz ich schon länger krank bin) - ich hatte ja gestern gleich was unter Deinen Kommentar geschrieben.
      So, nu werd ich mal Dahlien anschauen!
      Hatte früher welche im Garten, aber die haben die Schnecken immer ratzekahl abgenagt, die kamen nie zur Blüte. Da hab ich sie verschenkt an jemand mit weniger Schnecken (eine ältere Dichterin, der ich damals noch im Garten half).
      Liebe Grüsze und eine gute neue Woche
      Mascha

      Löschen
  3. die Gladiole im ersten Bild ist einfach ein Traum, die wunderbaren Farbverläufe haben wir noch nie gesehen.
    Danke fürs Mitbringen sagen Ayka mit Erika

    AntwortenLöschen
  4. Immer wieder wunderschöne Kreationen.
    Grüße P P

    AntwortenLöschen
  5. Liebe Eva,
    Klimaanlage sind bei uns die offenen Fenster.
    Irgendwie zeigt es sich immer mehr das die Laubbäume besser zurecht kommen und bei uns in NRW sind besonders die Kieferwälder betroffen, da hat es ja vor Jahren durch "Kyrill" schon ordentlich gewütet.
    Dein Strauß ist schön und die Farben würde ich auch als Farben für Kleidung bevorzugen.
    Jetzt wünsche ich dir ein schönes Wochenende.
    Gruß
    Hannelore

    AntwortenLöschen
  6. Sehr schön zusammengestellt, liebe Eva und das Bild nimmt die Blütenfarben wieder auf. Wir haben keine Klimaanlage und auch im Büro hatten wir keine - Strom wird schon immer gespart und auch andere Ressourcen sorgfältig und nachhaltig verwendet.
    Schönes Wochenende wünscht dir Marita

    AntwortenLöschen
  7. Guten Abend Eva,
    eine feine Komposition aus wunderschönen Sommerblumen hast Du zusammengestellt. Hier gibt es keine Klimaanlage aber altes Gemäuer und somit ist es auch bei heißen Temperaturen meist sehr angenehm hier im Haus. Einen feines Zitat "Niedere Geister sind abhängig vom öffentlichen Wohlwollen."*Esther Klepgen* hast Du mal wieder herausgesucht!
    Schönes Wochenende und viele Grüße, Grit.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Na, stimmt doch auch.
      Esther Klepgen hat so treffende Zitate, die mir sehr gefallen. Auch sonst ist sie eine so gescheite Person.
      Liebe Grüße Eva

      Löschen
  8. Wow Eva,

    deine Gladiolen. Sooo schön. Ich hatte pech. Bei uns gab es keine mehr und das Bund was noch vorhanden war, sah ziemlich mickrig aus. Da habe ich es einfach gelassen.

    Herzliche Grüße, Elke

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. das ist ein sehr schöner Strauß
      besonders die Gladiole in rosé gefällt mir
      hier hat es nur wenig geregnet und die Natur sieht matt aus
      auf dem Blumenfeld war ich dieses Jahr noch gar nicht
      Klimaanlage hat es hier auch nicht..
      Fenster auf und Fenster zu ;)
      dass muss langen
      liebe Grüße
      Rosi

      Löschen
  9. Gladiolus is such an impressive flower! Your red bouquet is energetic & vibrant, beautiful in the transparent glass vase dear Eva. The macro shots are super! This draught is not nice at all. I have tried to water the garden, but it is not the same as good rain. The heat wave continues here too, around 30 C, which is a lot for the Finnish August.

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Wer kommentieren möchte, kann das hier gerne tun, jedoch werde ich nicht immer den Kommentar erwidern, wer mir scheibt, macht das freiwillig und kann nicht erwarten, dass ich einen Gegenkommentar schreibe.
Laut DSGVO bin ich verpflichtet, dich darauf hinzuweisen, was mit deinen Daten passiert, die du hier in den Kommentarfeldern hinterlässt. Bitte beachte dazu die Datenschutzhinweise die du oben in der Startseite findest.
Sollte jemand in meinen Post einen Fehler finden, so wäre es nett, wenn man mich darauf aufmerksam machen würde.
Ich bin auch nur ein Mensch und mache Fehler.
Meist entdecke ich die Fehler, die ich mache, ein wenig später, wenn ich nochmals lese, oft auch noch viel später. Aber immerhin kann ich doch dass von das unterscheiden.
Vielen Dank.