Rosa multiflora, Chrysanthemen und der Fruchtstand von Karden
Werbung
Ich mag die Rosa multflora sehr sehr gerne und ich hatte sie auch schon mal in voller Blüte beim Blumentag
Sie heisst ja auch Vielblütige Rose und jedes Jahr freue ich mich im Herbst an ihrem reichen Ansatz von rundlichen kleinen Früchten.
Ich freue mich auch, dass diese tollen runden Früchte hier so zahlreich vorhanden sind. Man muß nur wissen, wo sie sind und ich werde meinen Adventskranz dieses Jahr wieder mit diesen Früchtchen machen. Ich hatte das schon mal und das ist gut angekommen.
Haute habe ich viele Zweige der Rosa multiflora gesammelt und habe sie in eine Glasvase drapiert. Als Steckhilfe hat sich mir ein Hokkaidokürbis zur Verfügung gestellt.
Dazu habe ich noch lila Chrysanthemen, ich fand die Farbe total passend, und den Fruchtstand der Karde gesteckt und fertig ist das Arrangement.
Zisammen mit dem Windlicht und dem Kranz der Erika mit Windlicht passt es doch wunderbar. Es ist ein Arrangement zum Fast-Nulltarif.
Die Chrysanthemen habe ich aus der "Sterbeecke" vom Supermarkt, so nennt eine Verkäuferin die Blümchen, die hier stehen und ganz günstig angeboten werden. Sie tun mir oft so leid.
Normalerweise steht das Arrrangement im Wohnzimmer und das zeige ich hier auch.
Ich finde es allerdings mit dem Hintergrund auf dem Foto etwas unruhig. Deshalb bin ich für die Fotos auf die Kommode gezogen.
Wir haben gestern eine Tour nach Öhringen gemacht und sind auf dem Brettach-, Ohrn-, Kochtalradweg gefahren. Es ist eine so wunderbare Landschaft.
Es macht schon Spaß.
Aber ich habe auch schon einiges an Weihnachtsgeschenken fertiggestellt, das kommt dann Zug um Zug und Hagebuttenmarmelade habe ich gekocht, es wurden immerhin 2 Kilo ohne den Zucker. Ja und ich freue mich auf das Quittengelee noch sind die Quitten aber nicht reif, obwohl sie überall leuchten.
Mancher meint, es wäre viel Arbeit, aber ich denke meine Methode ist gar nicht mal so schlecht.
Die zeige ich dann nächste Woche, da kommt schon noch einiges und ich freue mich drauf.
Vorgestern
habe ich auch eine Tour gemacht und da habe ich soviele Schmetterlinge
und Eidechsen gesehen, wie schon lange nicht mehr.
Auf der
Schmetterlingswiese ist schon einiges los. Die Schmetterlinge zeige ich,
wenn ich die Tour zeige und da ist wieder was geschichtliches dabei,
das sich hier abgespielt hat, was man beim Radeln nicht alles erfährt
Aber ich habe wieder eine Blaugrüne Mosaikjungfer gesehen und sie oft fotografiert, aber hier hat sie besonder schön posiert.
Floral Passions
Kommentare
AntwortenLöschenDas zarte Rosa zu den roten Beeren gefällt mir sehr gut liebe Eva,
AntwortenLöschenden Trick mit dem Kürbis finde ich tricky, den muss ich mir merken.
Und alles passt wunderbar zusammen.
Jetzt schon an Weihnachtsgeschenke denken, das ist wirklich früh, aber clever, so erspart man sich den Stress im Advent.
Ich sammle gerade überall kleine Sachen für den Adventskalender, denn dieses Jahr brauche ich alles x 4, die Freundinnen der Jungs bekommen auch einen.
Dir einen schönen Freitag, lieben Gruß
Nicole
Liebe Eva,
AntwortenLöschenwieder so schön zusammengestellt. Du kannst das aber auch. Die Steckhilfe mit dem Kürbis ist klasse und auch die Karden gefallen mir. Vielleicht kannst du mir ein paar Zweige mitbringen.
Liebe Grüsse Melitta
Guten Morgen liewbe Eva, oh ja, ich mag diese kleinen Hagebuttchen auch zu gerne. Leider hat unser Gartenamt schon wieder alle (auch noch blühenden!) Röschen auf dem Mont Klamott und anderswo ratzekahl geschnitten, sieht aus wie nach einem Krieg (der leider hier so oft gegen alles Wachsende geführt wird). Und: wozu ein Kürbis doch alles gut ist!
AntwortenLöschenHebstmorgengrüsze und ein schöne WE
Mascha
Guten Morgen liebe Eva,
AntwortenLöschendie Idee mit dem Kürbis ist wirklich originell ;-)
Sterbeecke das klingt echt traurig, aber auch wir haben hier in den Läden solche Ecken ... oft werden die Blümchen verschenkt vielleicht überleben sie dann in guten Händen.
Auf den Tipp mit den Quitten bin ich gespannt, ich selber koche sie nicht (mag Quitten nicht so gerne) aber für meine Mutti ist das interessant.
Viele Grüße
Kirsi
Liebe Eva, wunderschön ist dein herbstlicher Strauß. Ich habe meine Karden jetzt auch auf dem Tisch stehen. Die Idee mit den Hagebutten dazu ist super. Das werde ich auch machen :-) Und Chrysanthemen sind im Herbst einfach immer herrlich.
AntwortenLöschenAuf meine Quitten freue ich mich auch schon. Ich mache immer einen Teil Gelee und einen Teil Quittenmus daraus. Lecker!
Ganz viele liebe Septembergrüße von der Urte
Mus ist auch lecker, das habe ich früher gemacht, das mag allerdings bei uns Keiner, eher das Gelee.
LöschenLiebe Grüße Eva
Hallo Eva,
AntwortenLöschenguter Einfall mit dem Kürbis.
Ach, die Blumen im Supermarkt müssten die eigentlich umsonst abgeben wenn die schon so mitgenommen aussehen.
Dann wünsche ich dir noch viel Spaß beim Radfahren.
L. G.
Hannelore
Kostenlos geht leider nicht, weil sie die Blumen dann vernichten müssen,
LöschenIst leider so.
Liebe Grüße Eva
Irgendwie alles Banane in Deutschland!
LöschenNicht nur irgendwie es ist gruselig.
LöschenWenn an unserm Stammtisch Leute, die bislang noch zufrieden waren, jetzt ihre Abrechung bekommen haben und die monatl. Vorauszahlungen sehen, dann gucken sie.
Man macht das alles kaputt und die Unkrainer meckern an der Tafel, dass sie so schlechte Ware bekommen und zahlen mit einem 100 Euro Schein, wenn die Waren nur 3 Euro kostet.
Ich glaubs echt nicht, aber es ist so und passiert an einer Tafel.
Ein Bericht von Focus und der lügt ja nicht.
Ich bin gespannt, wo das enden wird.
Grüße Eva
https://www.focus.de/panorama/zoff-bei-lebensmittelausgabe-fluechtlinge-fordern-bei-der-tafel-kaviar-und-garnelen_id_149610377.html
.. und unser Ministerpräsident hat gemeint, dass wir in der Endemie sind. Klar, jetzt ist ja Volksfest auf dem Cannstatter Wasen und da hocken sie dicht an dicht wie auf dem Oktoberfest ohne Windel und die Einschränkungen kommen erst nach dem Volksfest, da bin ich mir sicher.
LöschenIn München haben sie ja schon Oktoberfestcorona. Wie kann man nur so verrückt auf so ein Fest sein, nur fressen und saufen, das ist eben deutsche Gemütlichkeit. Prost!
Ja, am Sonntag ist Antikmeile in Ludwigsburg auch hier werden wieder viele Menschen dich an dich flanieren. Gut so, ich bin nicht dabei, ich hock auf dem Rad und bin für mich und halte Abstand.
Grüße Eva
Ja, so benehmen sie sich hier auch, und nicht nur bei der Tafel...
Löscheneinen schöne herbstlichen Strauß hast du gemacht..
AntwortenLöschenich muss auch unbedingt nach den kleinen Dingern schauen ;)
liebe Grüße
Rosi
Deine herbstliche Kreation gefällt mir, liebe Eva und besonders pfiffig finde ich den Hokkaido in der Vase. Zu deiner Frage... der Kürbis mit 3,50 € ist nicht zu teuer...ich hatte nur für die kleine Bischofsmütze 5,06 € gezahlt und das fand ich jetzt definitiv zu viel. Aber...die letzten Tage habe ich auch festgestellt, dass vielfach die Preise auf den Kürbishöfen angezogen haben.
AntwortenLöschenLieben Gruß von Marita
Die Zeit der Hagebutten und Chrysanthemen ist wieder angebrochen. Du hast sie weider wunderbar verarbeitet, deine Freitagsblumen sind einfach immer wieder eine Freude.
AntwortenLöschenDas finden Ayka mit Erika und grüssen herzlich
Wieder einmal so ein wundervoll kreatives Arrangement !!! Ein absoluter Hingucker und die Idee mit dem Kürbis finde ich klasse. Herzliche Grüße und eine gute Woche, helga
AntwortenLöschen