Frauen müssen ab und zu eins auf den Hintern bekommen. Manchen gefällt's. *Sean Connery*

Feminismus existiert nur, um hässliche Frauen in die Gesellschaft zu integrieren.*Charles Bukowski*

Bei einer Frau muss man sich auf alles gefasst machen, außer auf das Wahrscheinliche. *Hans Söhnker*

Söder an Habeck: "Geh mit Gott – Hauptsache, weit weg!"

"Der Irrsinn ist bei Einzelnen etwas Seltenes - aber bei Gruppen, Parteien, Völkern, Zeiten die Regel." *Friedrich Nietzsche*
"Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich in offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen: NEIN." *Kurt Tucholsky*
Ich bin immer fasziniert von der Rolle, die die Dummheit spielt. Ich habe eine ganze Bibliothek, die nur Bücher enthält, die falsch sind. Die Geschichte ist das Reich der Fälschung, der Lüge und der Dummheit. *Umberto Eco*

Man erkennt den Irrtum daran, dass alle Welt ihn teilt.Jean Giraudoux

Spinatsalat mit Feta und Kürbis

 Werbung

 


 

 

Ich bin ein Kürbis-Fan und verarbeite alles, was es an essbaren Kübissen gibt. So habe ich in letzter Zeit sehr viele Gerichte zubereitet, die ich nach und nach zeigen möchte 

Schließlich hatte ich ja auch Besuch und der schaut öfters mal auf meine Seite. Meine Rezepte sind alle ausprobiert und für gut befunden worden.

Diese Rezept habe ich mir selbst so zurecht "geschneidert" und es auch für gut befunden. 

Kürbisse wurden bereits vor 5000 Jahren in Peru kultiviert, aber die  Pflanze stammt ursprünglich aus Afrika. Die harten Schalen der Flaschenkürbisse (Kalebassen) dienen dort noch heute als Schüsseln und Behälter oder als Resonanzkörper für Musikinstrumente und Rasseln. 

Andere Arten sind schon dem Namen nach Zierkürbisse und dienen meist als Sichtschutz für Lauben und Spaliere. In der Regel handelt es sich hier um kleine Früchte mit warziger oder glatter Haut, die intensiv in der Farbe und oft auch gestreift sind

Wie der Kürbis jedoch seinen Weg in die Neue Welt nahm, ist bis heute ein ungelöstes Rätsel. Man nimmt an, dass Menschen, die sich in grauer Vorzeit mit Booten oder Schiffen auf die ungewisse Fahrt über die Weltmeere begaben, sie als Proviant mitgenommen haben. 

Möglicherweise kamen die Pflanzen aber auch durch ihre widerstandshähigen Samen zufällig auf dem Seeweg in andere Kontinente. 

Sicher ist hingegen, dass die Spanier, als sie im späten 15. Jahrhundert, Amerika entdeckten, dort auf eine Reihe von Pflanzen stießen, die ihnen unbekannt waren. Tomaten waren darunter, also auch Kartoffeln,
Tabak, Kakao und eben Kürbisse. 

Ich beziehe mein Gemüse aus einem hiesigen Anbau und bekomme jede Woche dort mein Gemüsekistle.

https://www.mein-bauernhof.de/verkaufstelle/oeko-gaertnerei-strehnisch-18884/ 

Nun hier das Rezept

Die zarte Struktur und der leicht süßliche Geschmack von Kürbis sind eine vorzügliche Ergänzung des herben Geschmacks von jungen Spinalblättern und der milden Säure des griechischen Fetas. 

Ist etwas ganz anderes, als die langweilige Kürbissuppe. 
Ich mag sie ja auch, aber man kann aus Kürbis mehr machen.



Spinatsalat mit Feta und Kürbis 

Für 4 Personen

2 EL Mandelscheiben
100 g frische junge Spinatblätter
75 g Ruccola
24 Kirschtomaten, halbiert
200 g gekochter Kürbis gewürfelt
175 Feta, gewürfelt
Salz und frisch gemahlener Pfeffer
kaltgepresstes Olivenöl


Eine kleine beschichtete Pfanne erhitzen. Die Mandelkerne darin trocknen und  1 - 2 Minuten rösten, bis sie leicht gebräunt sind. Anschließend auf Küchenpapier ausbreiten und abkühlen lassen. 

Die  Spinat- und Ruccolablätter auf 4 Salatteller verteilen. Dann die Kürchtomaten, den Kürbis und den Feta gleichmäßig darauf arrangieren. Kräftig salzen und pfeffern und  die Mandelkerne darüber streuen. Den Salat mit Ölivenöl beträufeln und sofort servieren. 


Den Kürbis gibt man ganz in einen mit Wasser gefüllten Kochtopf und lässt ihn weichkochen, das klappt vorzüglich und er lässt sich wunderbar verarbeiten.



Kommentare

Kommentar veröffentlichen

Wer kommentieren möchte, kann das hier gerne tun, jedoch werde ich nicht immer den Kommentar erwidern, wer mir scheibt, macht das freiwillig und kann nicht erwarten, dass ich einen Gegenkommentar schreibe.
Laut DSGVO bin ich verpflichtet, dich darauf hinzuweisen, was mit deinen Daten passiert, die du hier in den Kommentarfeldern hinterlässt. Bitte beachte dazu die Datenschutzhinweise die du oben in der Startseite findest.
Sollte jemand in meinen Post einen Fehler finden, so wäre es nett, wenn man mich darauf aufmerksam machen würde.
Ich bin auch nur ein Mensch und mache Fehler.
Meist entdecke ich die Fehler, die ich mache, ein wenig später, wenn ich nochmals lese.
Vielen Dank.