Blumen- und Kräuterführung im Leudelsbachtal
Werbung
Rosenmontag ist bei vielen gottseidank nicht nur Karneval. Ich hatte gedacht, dass ich diese Woche frei vom Bürokram hätte.
Aber dann kam eben kurzfristig gestern mein Chef und fragte, ob ich nicht heute morgen kommen könnte. Es ist schon viel los und manchmal bereue ich es auch zugesagt habe, mitzuarbeiten. Es ist eine rein freiwillige Tätigkeit, doch, man bekommt auch sehr viel mit und das ist wunderbar.
Naja, habs es dann getan, aber es war nur eine kurze Besprechung und zwar ging es um eine Friedensdemo in Stuttgart. Man muß da schon einiges organisieren.
Ich hatte es eilig, denn ich hatte um 13.00 Uhr eine Führung durchs Leudesbachtal.
Wir waren doch so ca. 10 Leute, ich war doch erstaunt, dass so viele eine Führuzng mitmachen wollten, naja Qualität spricht sich eben rum.
;-)))))
Das geht eben auch nur mit Empfehlung.
Leider hatte der Schellenhof heute geschlossen, da mußten wir das Kaffeetrinken ausfallen lassen. Aber zu einem Kaffee sind wird doch noch gekommen.
Wir haben doch einiges gesehen, was schon an die Luft möchte.
Vor allem sieht man schon die Blätter von den Orchideen. Freu!
Überall auf der Schmetterlingswiese kommt die Bockriemenzunge, bin gespannt, bis sie nicht nur ihre Blätter zeigt.
Viele Bilder sind es nicht geworden, denn das meiste habe ich ja schon in der Führung
https://schwabenfrau.blogspot.com/2023/01/fuhrung-im-leudelsbachtal.html
gezeigt.
Aber, dass jetzt schon von den Orchideen die Blätter zu sehen sind, ist schon klasse und ich bin froh, dass ich das so erkennen kann, weil ich mich doch recht gut auskenne.
Aber klar schaue ich auch noch in Büchern nach.
Über die Bocksriemenzunge habe ich ja auf dem Blog schon viel geschrieben, u.a. hier.
https://schwabenfrau.blogspot.com/2019/05/ist-der-mai-kuhl-und-nass-fullts-dem.html
Veilchen sind auch schon am Aufblühen.
Überall drückt der Aronstab heraus, ich mag seine tollen fleischigen Blätter sehr, die man gut auch für ein Blumenarrangement verwenden kann, auch wenn er giftig ist.
Wir dachten zuerst, daß das Blumen sind, die da blühen, aber ich finde es eine tolle Idee, einfach mal am Wegesrand Schneckenblumen zu setzen.
Es gibt auch Krokusse und was für schöne. Die wachsen hier wild.
Was unterhalb des Hammelrains auch zu sehen ist, sind die Blätter der
Bienen-Ragwurz
Das Frühlingsfingerkraut ist auch schon zu sehen, nur blüht es noch nicht.
Dann gingen wir den Hammelrain hoch
und siehe da, sie kommen die
Spinnen-Ragwurzen freu.
https://schwabenfrau.blogspot.com/2022/05/viel-spa-und-freude-im-leudelsbachtal.html
Das scheint ja ein richtiges Orchideenjahr zu werden.
Gesehen haben wir noch die Blätter des
Dann hat man Glück und es kommt noch ein Kleiner Fuchs daher.
Das war eine schöne Belohnung, mein erster Schmetterling im Februar 2023.
Der war allerdings nocht recht zappelig.
Wer eine Führung durch dieses Tal mit der Bestimmung der Pflanzen mit mir machen möchte,
bitte Mail an mich.
Wenn es dir dann gefallen hat, darfst du gerne etwas ins bereitgestellte Spendenkässle werfen.
Wenn ich es heute noch schaffe, kommt morgen meine Radtour im Nebel an einen interessanten Ort. Andernfalls am Mittwoch. Mal sehen, morgen bin ich allerdings auch schon um 9:00 Uhr mit dem Rad unterwegs. Es wird ein langer Tag werden, leider alleine, denn der Freund weilt immer noch in Lech am Arlberg.
Ich gönne es ihm, so kann ich ungestört ganz gemütlich fotografieren.
----------
Ich habe, wie inzwischen viele andere Blogger auch, meine Kommentarfunktion umgestellt. Leute, die sich nicht anmelden und nicht zu dem bekennen, was sie schreiben, sind leider erbärmlich und deshalb passiert das eben.
Den Nachteil haben eben die anderen, die vielleicht gerne kommentieren wollen, das geht nun eben nicht mehr.
Ja, wer mir ein Mail schreibt, ist willkommen, allerdings kann ich inzwischen genau feststellen, woher die Mails kommen.
Ich wünsche einen schönen Abend.
Übrigens, ich drehe mich nicht um 360 Grad, das ist nur noch beschämend
Frau Baerbock.
Kein Wuinder ist Deutschland auf dem letzten Platz der Schulbildung oder auf den letzten Plätzen.
Kommentare:
AntwortenLöschen