Ranunkeln, Mannstreu und Myrrhe, Tulpen vom Blumenfeld und Skurriles und Amüsantes
Werbung
Ich habe diese hübschen Ranunkeln bei meiner Floristin gesehen und war begeistert.
Dazu gab es dann nochmals gefärbten Mannstreu und Myhrre als Grünzeug.
Das fand ich besonders passend. Gesehen habe ich die Myrrhe so noch nicht.
Ich habe mal geschaut, woher das Wort Myrrhe kommt und man nimmt an, dass es aus dem arabischen
Murr = bitter. Wir haben hier ja einen Fluß, der so heisst, da muß ich tatsächlich mal schaunen, warum der Fluß und auch der Ort zu heisst.
Der Myrrhenbaum, es ist tatsächlich ein Baum.
Er produziert das desinfizierende Harz, gegen das man sich gegen unliebsame Eindringlinge schützen kann, ausserdem kann man damit Wunden behandeln und es kann auch zum Räuchern verwendet werden.
Interessant ist, dass die Myrrhe weiblich ist und gut mit dem männlichen Weihrauch zuammen "verräuchert" werden kann.
Tja, die Heiligen Drei Könige brachten ja dem Jesuskind,
Weihrauch und Myrrhe und wie auch der Weihrauch gehört die Myrrhe zu den medizinisch und kultisch verwendeten Pflanzen.
Ich war auch auf dem Blumenfeld und habe nach den Tulpen geschaut, aber es ist ihnen zu kalt. So ein wenig schauen sie heraus, aber sie sind so kurz. Viellelicht muß ich noch ein wenig warten, es ist alles ein wenig spät dran.
Ich habe die Tulpen vom Blumenfeld bunt gemischt und in die Häuslesvase von Räder gestellt.
Ich habe den Keller aufgeräumt, die Schränke ausgewaschen und jede Menge Klamotten entsorgt, daneben noch geputzt. Eines kann ich sagen, dass ich nach 100 Kilometer radeln nicht so erledigt bin, wie heute und früh ins Bett fallen werde.
Aber es befreit schon, wenn man jede Menge entsorgt hat. Ich bin aber noch lange nicht fertig.
---------------------------------------------------
Heute
habe ich kein Rätsel, weil ich auch keine Zeit hatte, zu lesen, deshalb
"serviere" ich heute ein paar Dinge, die man wissen muß oder nicht.
Ich habe sie aufgeschnappt, bin der Sache nachgegangen und hier sind sie.
Amüsantes und Skurriles
Wenn man einem weiblichen Borstenwurm das Gehirn entfernt, wird es zu einem Männchen.
Das Okapi, eine zentralafrikanische Giraffenart, kann mit seiner über 35 Zentimeter langen Zunge seine eigenen Ohren auslecken.
Die Tulpe gehört zu Holland wie der Käse und der Wohnwagen.
Und trotzdem kommt sie aus der TÜRKEI.
Schmetterlinge schmecken mit den Füßen. So können sie eine Blüte, auf der sie sitzen, als mögliche Futterquelle identifizieren.
Suzanne Vergas Lied
"Toms Diner"
war die erste MP3 der Welt
Ich auch, darüber habe ich mir noch nie Gedanken gemacht.
Aber es stimmt.
4 von 5 Deutschen falten ihr Toilettenpapier, bevor sie es verwenden.
1787 bestand Dorothea Schlözer in Göttingen als erste Frau die
philosophische Dokorprüfung.
Demnächst mehr in diesem Theater.
Kommentare:
AntwortenLöschenTolle Farben, liebe Eva und die Kerzen sehen originell aus oder haben sie sich durch die Wärme verbogen? Ich mag diese Form sehr! Auch die Farbe!
AntwortenLöschenUnd überhaupt die Farben der Blumen!
100 Kilometer werden es bei mir nicht werden sondern ein paar Hundert Kilometer am Wochenende, denn dann verreisen wir wieder jedoch mit dem Auto, sonst wären wir wohl tagelang unterwegs und das mit Gepäck für eine gewisse Zeit. ;-)
Zum Radfahren bin ich schon lange nicht mehr gekommen, aber da bin ich nicht so traurig drum, da ich sehr gerne wandere. Früher fuhr ich allerdings liebend gerne Fahrrad. Doch da, wo wir jetzt wohnen, machte es keinen Spaß mehr und mittlerweile ist es auch durch die Blendempfindlichkeit zu manchen Tageszeiten schwierig geworden. Ich fahre am liebsten im Grünen mit dem Rad, das ist bei uns in der Form nicht gegeben, überall immer wieder Autostraßen. Ich glaube, Deine Gegend ist da wesentlich angenehmer. Dort, wo unsere Kinder wohnen, ebenfalls. Vielleicht sollte ich da mal ein Rad ausleihen ... allerdings werden wir auch so genug zu tun haben, dass ich da vermutlich ganz drüber hinweg komme, denn wir wollen ja auch etwas von den Enkeln haben. die Jüngste ist ja erst knapp über ein Jahr. :-) Und die Zeit vergeht so schnell ...
Wir haben heute auch geputzt, denn unserem Sohn wollen wir ein sauberes Haus hinterlassen. Ausmisten tue ich ständig. Zum Glück gibts bald wieder einen Gabenzaun, wohin man die Sachen bringen kann. Diese Altwarenläden haben bei der Agenda mitgemacht und wollten einen zur Maske nötigen, teilweise sogar 2 G, die sind für mich out! Darin bin ich sehr konsequent!
Das mit dem Toilettenpapier erinnert mich jetzt an das Hamstern desselben, dabei dachte ich, die Deutschen sind inzwischen auf feuchtes Toilettenpapier umgestiegen bei ihrem Reinlichkeitswahn. Am komfortabelsten machen es wohl die Türken, wie ich gehört habe, ist Toilettenpapier bei denen verpönt.
Liebe Grüße und bis später wieder
Sara
Uii, das sind aber viele Fragen, also
Löschen1. Kerzen habe ich mal selbst gedreht und leider ist mir irgendwann mal eine Kerze abgebrochen, deshalb ist sie so schief. Aber deshalb werfe ich sie nicht weg.
2. Dass die Türken kein :Clopapier benützen, weil ich, die haben einen sog.
Taharet Muslugu, das ist ein Wasserhahn am Clo.
In vielen Länder gibt es ja das Bidet. Das finde ich so klasse und ich verstehe
nicht, warum die Dreutschen das nicht in ihre Badezimmer einbauen, wenn sie ein neue Haus kaufen oder das Bad renovieren. Ich habe auch keines, mein Bad ist zu klein, aber ich habe ein Waschbecken und einen Kretschmann-Handschuh (Waschlappen). Wir hatten eines in Leonberg im Haus, da achtete meine Mutter drauf.
Über Masken, Impfung usw. mag ich nichts mehr schreiben, es ist schlimm genug, wie die Gesellschaft und sogar Familien gespalten wurde.
Es wird aber wieder passieren und immer wieder, auch deshalb, weil viele Leute nicht die Außenseiter sein wollen.
Leute möchten geliebt werden, deshalb machen sie viele Dinge mit.
Ich brauche das nicht.
Ich würde mich niemals mehr impfen lassen, denn was mir meine Fußpflegerin erzählt hat, hat mich schon fast umgeworfen.
Es gibt soviele von ihren Patienten, die Impfschäden haben.
Manche geben es nicht zu, dass sie welche habe.
Nun gut, ich war neulich auch mit dem Rad unterwegs und habe eine Frau getroffen, man kennt sich einfach und man versteht sich, auch wenn es völlig gremde Leute sind.
Einen schönen Urlaub wünsche ich.
Es ist schon erstaunlich, dass man im Bloggerland gar nichts mehr über Impfung usw. hört.
Da ist es bei vielen recht still geworden.
Liebe Grüße Eva
Interessante Fakten hast du zusammengetragen, sie machen mich schmunzeln.
AntwortenLöschenWenn ich WC-Papier verwende, denke ich immer daran, dass es Falter und Knäueler gibt. In Nordamerika, wo das Toilettenpapier so dünn ist, wird geklüngelt. Oder ist es so dünn, weil geklüngelt wird? WC-Kultur ist interessant. Es gibt ja noch das Bidet (und stell dir vor, ich hab seit wenigen Monaten eins) ... tolle Sache! Man kann es für alle möglichen Zwecke benützen.
Aktuell ist die Zeitung wieder voll von Leuten die plötzlich und unerwartet verstorben sind ... Aber das stresst natürlich total, also lieber nicht darüber reden und so tun, als wäre alles in Ordnung. Bis man dann jemand trifft, der sagt, seit der Spritzung sei er krank (würde das nie mehr machen), habe auch so einen komisch dicken Hals und so ziemlich mies aussieht.
Liebe Grüsse