„Nicht jene, die streiten, sind zu fürchten, sondern jene, die ausweichen.“ *Marie von Ebner-Eschenbach*
Die Welt ist voller Menschen, die nicht allein sein können und für die ein noch so uninteressantes Gespräch besser ist, als gar keines. *Stendhal*
"In Zeiten der universellen Täuschung wird das Aussprechen der Wahrheit zur revolutionären Tat." *George Orwell*
Ich bin immer fasziniert von der Rolle, die die Dummheit spielt. Ich habe eine ganze Bibliothek, die nur Bücher enthält, die falsch sind. Die Geschichte ist das Reich der Fälschung, der Lüge und der Dummheit. *Umberto Eco*

Man erkennt den Irrtum daran, dass alle Welt ihn teilt.Jean Giraudoux

Spätzle mit Ingwerzwiebeln

 Werbung

 Zugegebem. ich war etwas skeptisch, als ich Ingwer und Zwiebeln gelesen habe.

Da ich aber sehr experimentierfreudig bin, habe ich das gestern gekocht und ich wurde nicht enttäuscht. 

Sehr gut hats geschmeckt.

Eine gute Schwäbin schabt ihre Spätzle von Hand, das geht so fix, obwohl ich die Bullingsche Spätzlespresse habe, aber, bis die immer sauber ist, nee, das geht so schnell von Hand. 


 

Hier habe ich mal drüber berichtet.

Ich bin im Weihnachtsfieber und habe heute mal im Breuningerland im Rädershop einiges gesehen, es ist schon toll was es gibt. 

Aber inzwischen habe ich sovieles und teilweise weiß ich auch nicht mehr, wo ich es hinstellen soll. 

Aber man kann ja wechseln. 



 

Nun aber zum Rezept:


350 g Mehl
2 Eier
725 ml Wasser
5 Zwiebeln
40 g Butter
10 g Ingwer
60 g Bergkäse
Salz


Mehl, Eier und Wasser mit 1 TL Salz zu einem glatten Teig anrühen, eventuell muß man noch ein wenig Wasser zugeben.

Mit dem Spätzlesbrett und dem Schaber die Spätzle ins Wasser schaben. 
Es sollen aber keine "Dauben", d.h. dicke Spätzle geben, obwohl diese Spätzle auch sehr beliebt sind. 

Abwarten bis die Spätzle oben im  Wasser schwimmen und dann abschöpfen und in eine Schüssel mit kaltem Wasser geben.
Abschrecken nennt man das.



Die Zwiebeln in Ringe schneiden un mit dem geschälten und geriebenen Ingwer anbraten. Mit Salz würzen 

Die Zwiebeln über die Spätzle geben und alles mit geriebenem Bergkäse bestreut servieren. 

Sodele, heute habe ich meine Backzutaten eingekauft,  zum Buß- und Bettag wird gebacken. Dieses Jahr nicht soviel, aber ein wenig. 

Morgen werde ich eine große Tour über das Remstal nach Esslingen und zurück radeln, ich hoffe, dass das klappt und es nicht regnet. 

Ich muß endlich wieder was tun. 
Einige Radtouren habe ich noch auf Halde und noch soviel anderes, es ist schon lustig und das bloggen macht mir immer noch soviel Spaß.
Ich blogge ja für mich und wer gucken will, das sind aber doch etliche, kann das tun.
Ich weiß schon, wer guckt.

Danke fürs immer wieder gucken.
Kommentare muß nicht sein, wenn ich so sehe, was manche so schreiben, da wiederholt sich immer alles, wir schmunzeln oft, was so geschrieben wird. 


 

Ich könnte da echt mal lästern, was manche vor einiger Zeit als Kommentar bei mir geschrieben haben und nun bei anderen, angeblich kennen sie das gar nicht. Dabei habe sie bei mir dasselbe kommentiert, also müßten sie das doch kennen. Höööööhhhh!

Meine Clorollensterne schreiten voran, es ist unglaublich, was man hier alles machen kann. Ich habe allerdings keine Clorollen mehr, soviel kann ich gar nicht "Kacka" machen und pinkeln. 

;-))))))

Vor meinem Arbeitszimmer stehen ja Platanen und diese hier sieht noch so schön aus, leider auch die Baustelle und mir graut schon, wenn die ersten Häuser stehen. 

Von der Demo zwecks dem Landeserstaufnahmelager in Asperg bzw. in Tamm, werde ich nächste Woche berichten, es sieht nicht gut aus und hier wird ein wunderschönes Naturgebiet zugebaut, zudem werden viele Bäume gefällt werden, es wird eine Unter- bzw. eine Überführung gebaut werden.
Zudem lebt hier der Juchtenkäfer (Eremit) der als bedrohte Tierart gilt.
Aber das ist ja alles egal. Dabei hätte es in Ludwigsburg genug Platz, würde man hier ein leerstehendes Gebäude umbauen. Aber die Bewohner dort, wehren sich ja auch. 




Die Häuser und Wohnungen drum herum werden zu Spottpreisen verkauft, falls sie denn verkauft werden!
Wer will denn hier wohnen?

Ach so ja, ich habe mir ja eine Heissluftfritteuse gekauft und bin vollkommen zufrieden damit. Ein bisschen ausprobieren muß man halt.
Demnächst zeige ich ein paar Speisen. Die Brötchen werden genial und auch das Brot, da muß ich aber noch üben, damit ich die richtige Backzeit herausbringe. 

Ich habe mir die Heissluftfritteuse bei Otto gekauft und bin voll zufrieden damit, sie ist zur Zeit im Angebot und hat enorm viel Zubehör.
Sie ist gerade richtig für einen Singlehaushalt oder für zwei Personen.
Vor allem auch ist es gesund darin zu kochen und man muß nicht vorheizen, wie bei einem Backofen.

Werbung

Ich war neulich auf einem kleinen Herbstmarkt, aber außer Socken, Strampelhosen und gequilteten Decken oder Karten hats nicht viel gegeben.
Gekauft habe ich nichts und viele, die hier ausgestellt haben, haben ihre Sachen wieder mit nach Hause genommen.

Wir fahren Ende November auf einen großen Weihnachtsmarkt nach Bayern, da bin ich wirklich gespannt, aber kaufen werde ich da wohl auch nichts. 

Schönes Wochenende, ich hoffe inständig, dass es morgen nicht oder nicht viel regnet. 

Überall sind die Menschen erkältet, schniefen usw. usw. Woher kommt es?
Nun, da braucht man nichts mehr zu schreiben, das Immunsystem ist halt nicht mehr das. Bislang bin ich nicht geimpft und trage auch keinen Mund- und Nasenschutz.


 Elina Garanca
Saint Saint-Saens

'Mon coeur s'ouvre à ta voix'

Samson und Dalila



Kommentare

  1. Antworten
    1. Guten Abend Eva,
      Dein Silbertablett mit den Kerzenständern sieht sehr edel aus, gefällt mir richtig gut. Was ist das an der Seite für eine Frucht/Blüte und aus welchen Material ist diese?
      Die großen Weihnachtsmärkte ziehen uns nicht mehr an, zuviele Menschenmassen. Wir mögen die kleinen, individuellen Märkte lieber.
      Sind bei Euch viele Leute mit Masken wieder unterwegs? Hier überhaupt nicht. Ich wünsche Dir ein angenehmes Wochenende und sende viele Grüße. Grit

      Löschen
    2. Gutern Morgen Grit,
      entschuldige bitte, dass ich erst heute antworte, aber gestern hatte ich den PC schon herunter gefahren. Freischalten kann ich mit dem Handy aber schreiben, das lasse ich, weils nix wird.
      So nun zu deinen Fragen:
      Ja, im Moment sind schon einige Masken unterwegs. Nun, der Glaube versetzt ja bekanntlich Berge. Sollen Sie, ich hab nix dagegen, wenn sie es nicht wieder zur Pflicht machen.
      Das glaube ich, schon, dass bei Euch wenig Masken unterwegs sind,, du weißt ja, was ich schon mal geschrieben habe.
      Ich bin eigentlich gar kein Freund von solchen Märkten, aber wer will, der kann.
      Ich kauf da eh nichtx.
      Die Blüte ist eine Kaprose, die ich schon mal im Strauß gezeigt habe.
      Die kommt richtig gut, hätte ich nie gedacht.
      Ich habe mir schon überlegt, sie einzusprühen, aber schaun mer mal.
      Der ganze Strauß hält lsich einmalig gut.
      Sodele, hier hat es 10 Grad und es regnet nicht, freuuuuu!
      Ich wünsche dir einen schönen Sonntag.
      Herziche Grüße Eva
      https://schwabenfrau.blogspot.com/2023/11/zwei-kaprosen-leucadendron-salignum.html

      Löschen
    3. Guten Morgen Eva,
      zuerst einmal brauchst Du Dich nicht zu entschuldigen für die "späte" "frühe" Antwort, das erwarte ich auch gar nicht.
      Oh je, Asche auf mein Haupt, dass ich die Protea nicht als solche erkannt habe, echt peinlich. Proteas eignen dich ja hervoragend zum trocknen. Nachdem wir gestern nochmals einen sonnigen Herbstag genießen durften regnet es bisher in Strömen. Die großen Weihnachtsmärkte, wie hier z. B. der Striezelmarkt in Dresden sind schon schön, aber am späten Nachmittag bzw. Abend kann man nicht hingehen, da fällt kein Apfel zur Erde. Einfach zu voll und nahe an einem Stand um zu schauen, funktioniert nicht so dolle, außerdem sind wir an Weihnachtssachen recht gut ausgestattet. :);) Viele Grüße, Grit.

      Löschen
    4. Das wetter ist schon lustig, gerade hats geregnet und jetzt kommt die Sonne. Nun ich probiers mal zu radeln.
      Liebe Grüße Eva, die heut eunbedingtmal raus muß.

      Löschen
  2. Hallo liebe Eva,
    Dein Rezept hört sich sehr gut an - Ingwerzwiebeln. ich wäre wohl selbst nicht drauf gekommen, aber ja ich werde das wohl mal probieren.
    Allerdings mache ich die Spätzle nicht selber da bin ich ja ganz ehrlich! Dein Weihnachtsteller sieht sehr schön und edel aus gefällt mir sehr gut!
    Schönen Abend und liebe Grüße
    Kirsi

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Danke Kirsi,
      ein schönes Rezept mit einer große Wirkung.
      Liebe Grüße Eva

      Löschen

Kommentar veröffentlichen

Wer kommentieren möchte, kann das hier gerne tun, jedoch werde ich nicht immer den Kommentar erwidern, wer mir scheibt, macht das freiwillig und kann nicht erwarten, dass ich einen Gegenkommentar schreibe.
Laut DSGVO bin ich verpflichtet, dich darauf hinzuweisen, was mit deinen Daten passiert, die du hier in den Kommentarfeldern hinterlässt. Bitte beachte dazu die Datenschutzhinweise die du oben in der Startseite findest.
Sollte jemand in meinen Post einen Fehler finden, so wäre es nett, wenn man mich darauf aufmerksam machen würde.
Ich bin auch nur ein Mensch und mache Fehler.
Meist entdecke ich die Fehler, die ich mache, ein wenig später, wenn ich nochmals lese.
Vielen Dank.