Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger. *Kurt Tucholsky*

Dumm wird man nicht, dumm bleibt man. *Esther Vilar*

"Wer weiß, wie Gesetze und Würste zu Stande kommen, kann nachts nicht mehr ruhig schlafen." *Otto von Bismarck*

Offene Lasagne mit Pilzen

Werbung

Ich arbeite am liebsten mit Zutaten, die ich optisch toll in Szene setzen kann.
Die Kombination aus Nudeln, Tomaten und Pilzen hat es mir daher sofort angetan und mich zu dieser Kombination der etwas anderen Lasagne inspiriert. 


 

Ich probiere ja sehr gerne aus und ich wollte eine Lasagne machen, aber ich hatte vergessen, Lasagneblätter zu kaufen und nur noch ein paar Platten im Schrank. 

Natürlich kann man zur Lasagne auch breite Nudeln nehmen, aber die Idee, die ich hatte, habe ich dann auch durchgeführt. 

Mein Freund isst eben gerne Fleisch und ich bekomme ihn nicht dazu, sich vegetarisch zu ernähren und vegan schon gar nicht. 

Von vegan bin ich allerdings auch kein Freund, denn veganer Joghurt, oder auch Käse, das schmeckt mir nicht, bin aber gerne bereit - und habs auch schon gemacht - hier zu experimentieren. 

Zur Zeit schießen ja die veganen Restaurants in die Höhe, es ist halt modern. Im Kühlregal im Supermarkt gibt es vegane Würstchen, Schnitzel und was weiß ich nicht alles. 

Ich bin seit 45 Jahren Vegetarier und habe es seither nicht bereut, wenn es zu meiner Anfangszeit als Vegetarier nicht ganz leicht war, eben vegetarisch essen zu gehen. 

Man wurde dann immer so von der Seite "als nicht ganz bacha", angesehen.
Fisch gehört übrigens auch dazu, wenn manche auch meinen, Fisch wäre kein Fleisch. 

Übrigens konnte ich noch nie Fisch essen oder gar riechen. Angeblich riecht frischer Fisch nicht, doch. Ich war mal in Rosas in Spanien in einer Fischhalle, ich hätte mich fast übergeben und wurde von dem Fischhändler ganz böse angemacht. 

Um nochmals auf den Veganentrip der Leute zurückzukommen. Ich finde es tatsächlich lächerlich, vegane Wurst o.ä. zu essen. Was soll das?

Ich esse Fleisch, weil es mir nicht schmeckt und schon, wenn die Nachbarin ihr tägliches Schweinefleisch kocht, wird mir übel, da stinkt das ganze Haus danach und man sieht es den Leuten auch an, was sie essen. Zudem tun mir die Tiere leid, aber das überlasse ich jedem selbst.
Bei uns zuhause gab es nie Schweinefleisch, nur Rind und Kalb, was auch nicht besser ist.
Oma hat schon mal ein Schwein geschlachtet und ich habe erlebt, wie man die Sau durch das Dorf treibt.
Tiere sind nicht dumm und die merken ganz genau, was passiert. Bei Gänsen ist das nicht anders.
Hab ich noch nie gegessen oder gar Hühnchen.

Der Mensch ist, was er isst. Ist ein altes Zitat. Ein Chef von mir,  der sehr korpulent war, hat seinen täglichen Rostbraten gebraucht. Meiner Ansicht könnte das Fleisch ruhig teurer werden und wenn ich die Auslagen in den Fleischtheken sehe und die Leute davor. Nun darüber lasse ich mich jetzt nicht aus. Ich hoffe schon, dass das Fleisch so teuer, wie das Benzin wird. 

 Die Aussage, dass man Fleisch braucht, finde ich absolut blöd, wie geschrieben, ich esse schon 45 Jahre keine Tiere und bin pumperlsgesund, natürlich mit kleinen Zipperlein.

Ich trinke auch keinen Alkohol, weil ich das auch nicht brauche, am Anfang dachten die Leute immer, ich wäre trockener Alkoholiker. Schön blöd und wenn ich dann oft in der Oper einen Typ hinter mir habe, der in der Pause im Foyer einen Wein o.ä. getrunken hat und der Alkoholgeruch zu mir vordringt, ist das nicht gerade schön, ganz abgesehen von den Knoblauchhäppchen. Ich habe leider einen so guten Geruchssinn, dass ich - so mein Exmann früher -, es rieche, wenn fünf Kilometer entfernt einer einen Pups gelassen hat. Ist zwar übertrieben, aber ich rieche schon sehr gut, was nicht immer prickelnd ist. Aber auch mein Geschmackssinn ist prima und inzwischen kann ich auch wieder gut sehen, allerdings nur in die Ferne, zum Lesen brauche ich eine Brille. 
Ich würde meine Augen jederzeit wieder machen lassen, ich habe viel zu lange gewartet. 

Falls Fragen, mein Freund kocht sich sein Fleisch selbst, dazu hat er eine eigene Wohnung.  Ich habe als Versuchskaninchen eine Bekannte und mich. 


 


So nun aber zum Rezept. 

Offene Lasagne mit Pilzen 

Zutaten für 2 bis 4 Personen

350 g Pilze, ich habe Champignons genommen,
es gehen aber auch andere Pilze, da wird der Geschmack dann anders
350 g kleine Datteltomaten
1 Schalotte
3 Zweige Thymian
Salz
4 EL Olivenöl
1 EL brauner Zucker
Pfeffer ais der Mühle
2 - 3 EL Balsamico blanco, eventuell bei Ablöschen etwas mehr
50 g Parmesan (am Stück)
4 Lasagneplatten

Die Pilze gründlich putzen, trocken abreiben und in Stücke schneiden. Die Datteltomaten waschen und längs halbieren. Die Schalotte schälen und in feine Würfel schneiden. Den Thymian waschen, trocken tupfen und die Blättchen abzupfen. 

Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. in einer großen Pfanne 2 EL Olivenöl erhitzen. Die Pilze dann 3 bis 4 Minuten anbraten, herausnehmen und beiseitestellen. 

Das restliche Olivenöl in der Pfanne erhitzen. Die Schalotte und die Tomaten darin anbraten, den Thymian hinzufügen. Mit Zucker, Salz und Pfeffer bestreuen und so lange erhitzen, bis der Zucker karamelisiert ist. 

Mit dem Balsamico ablöschen.
Die Pilze wieder hinzufügen und die Pfanne vom Herd nehmen. 

Den Parmesan fein reiben. Die Lasagneblatten einzeln in das kochende Wasser gleiten lassen und etwa drei Minuten garen. Ab und zu vorsichtig umrühren, damit die Platten nicht zusammen verkleben. 

Die Lasagneplatten herausheben, auf einem Sieb abtropfen lassen und sofort auf die Teller geben. Jeweils ein Viertel der Pilzmasse auf das untere Plattendrittel geben und darauf dann die andere Platte. 

Mit Thymian garnieren.  

Übrigens ein Essen, insbesondere italienisches, schmeckt sehr gut, wenn man braunen Zucker karamellisieren lässt, das gibt einen ganz besonderen Geschmack.

Übrigens esse ich bewusst kein Soja. 

Man sollte sich hier mal umschauen, wie das produziert wird.

Ekelhaft.  Aber Hauptsache Vegan. 



 


 So, die Sonne scheint, ideal zum Radeln, aber ich muß zum Doc und dann zum Baumarkt, ein Paket abholen. Den nächsten Post gibt es erst am Mittwoch, denn morgen bin ich beim Radeln. 

Nachtrag; Nee, den gibt es schon am Montag, da ich heute früher dran war. 
Ob ich morgen Radeln gehe, entscheide ich um 10.00 Uhr, vorher soll es Glatteis geben.
Aber Samstag und am Sonntag sind die Aussichten wunderbar. Freu.

Da wird das Wetter noch schöner, als heute. 

Am Freitag habe ich wieder eine schöne Kooperation, das als Vorausschau.
Ich habe mich sehr darüber gefreut. 

Ich denk mal, SIE ist auch kein Vegetarier. Aber ich gönne es ihr. 

 



 

 



 

Kommentare

Kommentar veröffentlichen

Wer kommentieren möchte, kann das hier gerne tun, jedoch werde ich nicht immer den Kommentar erwidern, wer mir scheibt, macht das freiwillig und kann nicht erwarten, dass ich einen Gegenkommentar schreibe.
Laut DSGVO bin ich verpflichtet, dich darauf hinzuweisen, was mit deinen Daten passiert, die du hier in den Kommentarfeldern hinterlässt. Bitte beachte dazu die Datenschutzhinweise die du oben in der Startseite findest.
Sollte jemand in meinen Post einen Fehler finden, so wäre es nett, wenn man mich darauf aufmerksam machen würde.
Ich bin auch nur ein Mensch und mache Fehler.
Meist entdecke ich die Fehler, die ich mache, ein wenig später, wenn ich nochmals lese.
Vielen Dank.