Dahlien in der Suppenschüssel oder auch Suppenterrine
Werbung
Diese Schuppenschüssel ist schon sehr alt, mein Sohn war drei Jahre alt, als ich sie einmal
auf einem Flohmarkt in Wyk auf Föhr gekauft habe.
Mein Mann hat damals komisch geschaut und sich gefragt, sie wir das Teil nach Borgsum, dort hatten wir unsere Ferienwohnung bei Frau Evert, bringen können.
Übrigens sind wir über 10 Jahre in Folge immer in den Ferien nach Borgsum in unser "Schwabenhaus", so nannten wir dieses wunderschöne reetgedeckte Haus, am Panoramaweg in Borgsum, gefahren.
Heute mag ich nicht mehr an die Nordsee gehen, Bayern ist mir lieber.
Aber es ging, die Verkäuferin hat es gut eingepackt und alles war gut. Die Suppenschüssel fuhr auf dem Gepäckträger mit.
Die Suppenschüssel wird manchmal noch für viele Dinge benützt. In der Regel steht sie aber auf dem Regal im Wohnzimmer.
Sie ist von Firma Friesland und diese Firma hat ihre eigene Geschichte.
Gekostet hat die Schüssel damals 10 Mark.
Ich war gestern auf dem Blumenfeld und habe so ziemlich die letzten Dahlien geholt.
Sonnenblumen gibt es noch sehr viele und die werde ich auch noch in einem Strauß verarbeiten. Hier habe ich so eine Idee.
Ich wollte mit der Suppenschüssel eine Tischdeko für die Geburtstagsfeier meiner Schwester, die 90 Jahre wurde, machen.
Es ist nur ein Versuch, aber ich finde es sieht nicht mal sooo schlecht aus.
Ob ich allerdings hier Dahlien verwenden werde, das weiß ich noch nicht.
Dahlien mag ich, aber in der Vase eher nicht.
Ich habe also als zuerst Steine in die Schüssel gegeben und die Dahlien und sonstiges in kleine Väschen gegeben. So wie ich wollte, ist es nicht geworden, aber im Kopf ist es ja meistens anders, als es dann entstanden ist.
Dazu habe ich auch noch Gräser hier z.B. die Hühnerhirse (Echinochloa crus-galli) aber auch die Ranke der Zaunwicke (Vicia sepium) und vor allem der Fuchsschwanz (Amaranthus) darf nicht vergessen werden. Alles findet sich auf dem Blumenfeld.
Trotzdem finde ich die Deko schön. Dazu gesellt hat sich dann doch noch ein Porzellanapfel.
Ich werde nun die Suppenschüssel mit Blumen auf den Tisch stellen, jedem Gast ein Namensschild basteln und was ich dann noch machen werden, das muß ich mal sehen.
Ich habe noch so vieles zu zeigen, deshalb fällt am Samstag die Musik aus und stattdessen kommt etwas anderes.
Vielleicht eine Radtour oder ein Besuch in Baden-Baden, das war sehr interessant.
Heute regnet es, grrr, am 22. September ist Herbstanfang, morgens ist es jetzt schon wieder ganz dunkel.
Mein Schwarm aus den 1970ern, ich mag ihn aber heute noch.
Neues Wehrdienstgesetz – alles freiwillig, oder was? |
Um die Zielvorgabe der NATO von 260.000 Soldaten zu erreichen, fehlt es
der Bundeswehr Schätzungen zufolge noch an etwa 80.000 zusätzlichen
aktiven Soldaten. Deshalb hat das Bundeskabinett gestern ein neues
Wehrdienstmodell verabschiedet, das jedoch auf freiwilliger Basis
funktionieren soll. Das Verteidigungsministerium rechnet noch in diesem Jahr mit 15.000 Bewerbern und bis zu 20.000 im kommenden Jahr. Ab 2027 soll jedoch eine verpflichtende Musterung für alle Männer ab 18 Jahren eingeführt werden. Frauen können sich freiwillig melden. Die Bundeswehrverwaltung soll deshalb direkten Zugriff auf die Adressen der Meldebehörden erhalten, um auf diese Weise alle 18-jährigen Männer erreichen zu können. Dies sieht Paragraf 15 des neuen Wehrdienstgesetzes vor. Quelle: Epoch Times |
Kommentare:
AntwortenLöschenGuten Morgen Eva,
AntwortenLöschenwas hast du immer wieder sooo schöne Ideen.
Grüße Sabine