Sprich leise und höflich, aber trage stets einen dicken Knüppel bei dir. *Theodore Roosevelt*

„Heute Abend besuche ich mich. Mal schauen, ob ich zu Hause bin.“ *Karl Valentin* (1882–1948)
„Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können.“ *Friedrich Nietzsche*

„Gewissensbisse erziehn zum Beißen.“ *Friedrich Nietzsche*

Mancher Mensch muss erst mit dem Kopf gegen einen Baum rennen, bevor er merkt, dass er auf dem Holzweg ist. *Wilhelm Busch*
„Eine gedruckte Lüge hat doch immer etwas Unwiderstehlicheres als jede andere.“ *Eduard Mörike*

Geröstete Pfifferlinge

 Werbung

 

Pilze sind immer etwas Besonderes. 
Sie wachsen aus dem Boden, sind aber kein Gemüse. Ihre hervorstechendste Eigenschaft ist der Geschmack. 

Um ihn voll zu entwickeln, müssen Pilze immer - es gibt Ausnahmen - zumindest kurz gekocht werden, sie brauchen Salz und die Beigabe von Zwiebeln. Wertvoll ist der Gehalt der Pilze an Mineralstoffen und bemerkenswert ihr hoher Eiweißanteil, was ihnen auch schon die Bezeichnung
 
"Fleisch des Waldes"
 
eingetragen hat. Daraus ergibt sich logischerweise, dass eine Mahlzeit nicht aus Fleisch und Pilzen in großen Mengen bestehen sollte. Sind Pilze mlit einem Gericht so untrennbar verbunden, wie dies bei Wild der Fall ist, sollte der Pilzanteil gering gehalten werden. Denn vom Eiweißgehalt her sind Pilze Fleischersatz. Deswegen sind sie auch schwer verdaulich, was besonders für das Abendessen gilt. 

Beim Genuss von Pilzen muß unbedingt eines bedacht werden:  

Sie binden Schwermetall wie Kadmium, Blei und Quecksilber und das nicht nur in der Nähe von Industrien und stark befahrenen Verkehrsegen. Seit der Katastrophe von Tschernobyl muß auch noch die radioaktive Belastung bedacht werden. 
An Zuchtpilzen werden verschiedene Sorten das ganze Jahr über angeboten. Man kann also seine Pilzgelüste ohne Gefährdung der Gesundheit, zu jeder Jahreszeit ausleben. Das heißt, man braucht auf das Beste, was Pilze uns zu bieten haben, nicht zu verzichten:
 
GESCHMACK! 
 
Hier habe ich eine richtig schönes, einfaches und gutes Pilzrezept mit Pfifferlingen.
 

 
 
Zutaten:
 
500 g Pfifferlinge
1 kleine Zwiebel, fein gehackt
50 g Öl
50 g Butter
2 EL Petersilie, fein gehackt
4 Eier
Salz, Pfeffer
 

 
 
Zubereitung: 
 
Pfifferlinge gründlich säubern, kurz waschen, abtropfen lassen und klein schneiden. Zwiebel in Öl glastig andünsten, Pfifferlinge und die zerlassene Butter zugeben; bevor die Pilze ganz weich sind, Petersilie unterrühren und nochmals kurz dünsten. Eier aufschlagen, salzen, pfeffern und über die Pfifferlinge gießen; stocken lassen und gut durchrösten: 
heiß servieren.
 
Dazu gibt man Salzkartoffen und grünen Salat.  
 



 
 

Kommentare

Kommentar veröffentlichen

Wer kommentieren möchte, kann das hier gerne tun, jedoch werde ich nicht immer den Kommentar erwidern, wer mir scheibt, macht das freiwillig und kann nicht erwarten, dass ich einen Gegenkommentar schreibe.
Laut DSGVO bin ich verpflichtet, dich darauf hinzuweisen, was mit deinen Daten passiert, die du hier in den Kommentarfeldern hinterlässt. Bitte beachte dazu die Datenschutzhinweise die du oben in der Startseite findest.
Sollte jemand in meinen Post einen Fehler finden, so wäre es nett, wenn man mich darauf aufmerksam machen würde.
Ich bin auch nur ein Mensch und mache Fehler.
Meist entdecke ich die Fehler, die ich mache, ein wenig später, wenn ich nochmals lese, oft auch noch viel später. Aber immerhin kann ich doch dass von das unterscheiden.
Vielen Dank.