Monatscollage Oktober 2025
Werbung
Wieder ein Bilderbuchmonat? Nein, es regnete und regnete.
Ich bin aber zufrieden und auch mit dem Ergebnis meiner Radtouren. 
Ich bin eben raus, wenn es schönes Wetter gab und das war auch gut so. 
Im Oktober habe ich auch schon ein wenig mit der Weihnachtsbastelei angefangen und habe schon einiges fertiggestellt.
Wie alle Jahre möchte ich am Heiligen Abend wieder eine Geschichte schreiben, da habe ich mal angefangen, wo sie enden wird, keine Ahnung.
Gleich Anfang Oktober habe ich meine letzte "auswärtige"Radtour von Bruchsal auf die Rheininsel nach Ketsch gemacht.
Aber es wurden noch viele andere Touren geradelt und die letzte in diesem Monat war gestern.
Aber insgesamt stehen noch drei Touren, als Post, aus, die ich teilweise in die Collage mit eingeflochten habe.
Ich habe die Skulpturen von Peter Lenk in Karlsruhe besucht und ich war nochmals im Heilbronner Land, aber mir fehlt inzwischen einfach der Draht hier runterzufahren. Inzwischen ist mir auch klar, warum meine Mutter Heilbronn und die Gegend nicht mochte. Es liegt auch an den Heilbronner Autofahrern, davon aber im folgenden Post, der am Montag hoffentlich fertig ist.
Mich ziehts eher auf die Alb und da wollte ich doch noch eine Tour machen, aber das ist nicht möglich, weil es eben sehr schnell Nacht wird und bei Nacht mag ich zwecks meiner Augen nicht radeln. 
Das ist noch nicht ganz ausgestanden mit dem Grauen Star. 
Meine Schwester hat nun auch einen Termin zur Voruntersuchung im Krankenhaus bekommen, sie hat sowohl den Grauen, als auch den Grünen Star und da müssen wir zur Besprechung ins Krankenhaus. 
Ich werde sie begleiten, denn sie sieht ja so gut wie nichts mehr. Naja, mit 90 Jahren ist das halt so, aber gottseidank ist sie soweit in Ordnung. 
Sie meint immer, dass es sich bei ihr mit 90 Jahren nicht mehr lohnt und sie will sterben. Aber ich muß sagen, sie hat sich hier schon richtig gut drauf vorbereitet und alles in Ordnung gebracht.
In einer großen Stadt war ich auch mit einer solchen Geschichte, dass ich nur gestaunt habe.
Leider hats so arg geregnet, dass man draußen nicht soviel machen konnte. 
Aber ich habe vor, auch hier nochmals hinzufahren mit Zug und Bus geht das schon, aber man ist schon eine Weile unterwegs, aber mit dem Auto auch. Zudem finde ich Zug fahren gar nicht sooo schlecht. 
Mit der Volkshochschule Ludwigsburg habe ich den Spitzbunker in Stuttgart-Feuerbach besucht. Ihn sieht man schon von der S-Bahn aus.
Er läuft unter dem Namen Winkelbunker, weil der Erbauer Winkel hieß.
Es ist bedrückend, was es hier zu sehen gibt und wie die Menschen hier bei einem Bombenangriff Schutz gesucht haben. Leider, leider durfte man nicht fotografieren und ich weiß nun auch warum. Es gibt hier Dinge zu sehen, die so nicht für die Öffentlichkeit bestimmt sind. Da muß man schon selbst einen Termin ausmachen. 
Es gibt in Stuttgart noch mehr solche Hochbunker, ich habe da schon darüber berichtet und es gab noch mehr. Aber alle, die für Straßen in Stuttgart im Wege waren, hat man gesprengt. Erschreckend diese 50 und 100 Kilo Bomben und da sind nur 2 Bomben zu sehen. Wenn man bedenkt, wieviele doch noch in Stuttgart und anderswo schlummern, dann kann man nur froh sein, wenn die nicht los gehen. 
Erst neulich hat man eine - in Zuffenhausen - entschärft und die sieht man auch. 
Zudem waren auch noch viele Bestände aus dem Bunkerhotel in Stuttgart zu sehen, das unter dem Marktplatz in Stuttgart sich befand.
Geplant ist im November nichts, außer einem Landtagsbesuch und da bin ich tatsächlich mal gespannt. Wir dürfen auch bei einer Landtagsdebatte dabei sein. Ich hoffe, ich halte still.
Zur politischen Lage mag ich nichts schreiben, es ist alles schlimm genug und man kann schon Vergleiche zur Weimarer Republik ziehen.
Mich erschüttert, was hier so von diesen Transmenschen zu lesen ist. Da fällt mir nichts mehr ein.
Was ich mit diesen Menschen machen würde, mag ich nicht sagen, aber hoffentlich bekommen die noch ihr Fett ab.
Wie lautet das Sprichwort und ich meine es stimmt.
JEDER bekommt das, was er verdient.  
Ist sowohl negativ, als auch positiv gemeint. 
Geradelt bin ich im Oktober immerhin 446 Kilometer, das sind seit 
Januar 2025 = 4.213 Kilometer. 
Ich hoffe, dass ich bis zum Jahresende wenigstens 5.000 Kilometer schaffe. 
Aber das Wetter. 
Ich hoffe, ich bringe jetzt endlich die letzten drei Radtouren fertig und am Samstag gibt es wieder ein.
Und leider mußte ich mich von einem früheren Kollegen verabschieden, der x-Mal geimpft war. Kurz vor seinem Ruhestand (Turbo-Krebs, den man entdeckt hat, als es zu spät war) ist er gestorben, war aber auch sehr lange krank und konnte auch nicht mehr arbeiten. Es wird immer mehr.
In diesem Zusammenhang möchte ich auf das Buch aufmerksam machen, das Oscar Unke vorgestellt hat.
https://absurd-ag.de/2025/10/29/auch-heute-ein-buchlieferung/ 
.... und es ist immer wieder "beglückend" zu lesen und zu sehen, wie Menschen neidisch sind, die absolut kein glückliches Leben führen. Darüber könnte ich ein Buch schreiben, vielleicht mache ich das mal und schreibe.
Situationen und Personen sind frei erfunden. Ähnlichkeiten mit lebenden oder verstorbenen Personen sind rein zufällig.
Wie manche Menschen reagieren, das lässt tief blicken. 
Ich mache allen, die sich über meinen Blog aufregen, den Vorschlag, hier nicht mehr zu lesen. 
Aber Frau/Mann müssen halt irgendwo dann kompensieren. 
Viele Frauen, die nicht so aussehen, wie sie aussehen möchten, sehen nur deshalb nicht so aus, weil ihr eigener Spiegelblick sie immerzu überkritisch anschaut.
Frau Christa Schyboll, vielen Dank für dieses Zitat










Kommentare:
AntwortenLöschen