Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandeln. *Gandhi, Mahatma*
„Heute Abend besuche ich mich. Mal schauen, ob ich zu Hause bin.“ *Karl Valentin* (1882–1948)
„Wenn Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht!“ *Friedrich von Schiller*

Sprich leise und höflich, aber trage stets einen dicken Knüppel bei dir. *Theodore Roosevelt*

„Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können.“ *Friedrich Nietzsche*

„Gewissensbisse erziehn zum Beißen.“ *Friedrich Nietzsche*

Mancher Mensch muss erst mit dem Kopf gegen einen Baum rennen, bevor er merkt, dass er auf dem Holzweg ist. *Wilhelm Busch*
„Eine gedruckte Lüge hat doch immer etwas Unwiderstehlicheres als jede andere.“ *Eduard Mörike*

Spruch der Woche

 Werbung

 

Nachdem es nun über einige Zeit "Tierisches" jeden Sonntag gab, habe ich mich entschlossen, anstatt am Mittwoch, den Spruch der Woche auf Sonntag zu verlegen. 

Von nun an jeden Sonntag den "Spruch der Woche", was ich schon passender finde. 

 Ich war schon in Amerika, da haben andere noch in die Windeln gesch....!


Im September 2010 waren wir im Westen Amerikas und auch hier in Monterey. Ich hatte damals meine erste digitale Camera. Weshalb ich gerade auf dieser Reise etwas mit ihr geübt habe. 

Monterey ist der Schauplatz vom Spielfilm "Jenseits von Eden" und
"Die Straße der Ölsardinen" jeweils nach dem Roman von Nobelpreisträger für Literatur 
John Steinbeck. 

Jenseits von Eden habe ich gelesen und ich habe auch den Film gesehen, der auf dem Roman besiert. Allerdings konzentriert sich der Film nur auf das letzte Viertel des Romans und zeigt James Dean in seiner ersten Filmrolle.   

 Jenseits von Eden ist eine Geschichte über die Familien Trask und Hamilton, die in Salinas in Kalifornien von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zum Ersten Weltkrieg spielt. 

Wer bibelfest ist, weiß, dass das Zitat aus dem Alten Testament stammt und hier aus dem 1. Buch Mose. Hier heisst es, dass Adam und Eva nach der Vertreibung aus dem Paradies "im Lande Nod, jenseits von Eden" siedelten. 

Charles und Adam kämpfen im 1. Teil um die Liebe ihres Vaters und verlieben sich beide in die schöne Cathy. 

Im 2. Teil erfährt man, dass Cathy Adam Trask geheiratet hat, ihn und die neugeborenen Zwillige verlässt, um in Monterey ihr Glück zu versuchen.  

Der 3. Teil und hier beginnt auch der Film mit James Dean, werden die Zwillingsbrüder Caleb (im Film "Cal") und Aaron von dem Diener ihres Vaters, Adam Trask, erzogen. 

Cal und Aaron kennen ihre Mutter nicht, es wir ihnen erzählt, ihre Mutter sei bei der Geburt gestorben.  Aaron ist brav und folgsam und deshalb auch der Liebling des Vaters. Cal ist schwierig und grübelt immer. 
Er erfährt durch einen Zufall, dass seine Mutter nicht tot ist, sondern eine gut situierte Bordellbesitzerin in Salinas ist. 
Der Vater verliert bei einer Spekulation sein ganzes Geld und Cal versucht durch ein großzügiges Geldgeschenk - das er von der Mutter erhalten hat - die Liebe des Vaters zu gewinnen. Doch Caleb wird auch hier vom Vater zurückgewiesen. Aus Rache erzählt Caleb Aaron die Wahrheit über ihre Mutter. Aaron verkraftet dieses nicht betrinkt sich und meldet sich freiwillig an die Front und stirbt. 

Diese Nachricht ist für den Vater zuviel, er bricht an einem Schlaganfall zusammen. 

Der Film unter der Regie von Elia Kazan erhielt vier Oscar Nominierungen aber nur die Nebendarstellerin die Mutter der Zwillinge Jo Van Fleet konnte für ihre Rolle deinen Oscar entgegennehmen. 

Es ist ein Roman und ebenso ein Film, den man immer wieder sehr gerne anschaut. 

Trailer


 


 


 Die Straße der Ölsardinen ist ein humoristischer Roman von 1945 beschreibt das Geschehen der Überfischung und der leerstehenden Konservenfabriken der Stadt Monterey in Kalifornien. 

In der Hauptrolle Nick Nolte (ich mag ihn so sehr) als Doc und Debra Winger als Suzy de Soto. 

Beide Romane gehören für mich zu guter Literatur. Ich habe beide Romane gelesen und blättere auch heute noch gerne darin. Der Grund auch für mich Monterey zu besuchen. 

-----------------------


 

Die Cannery Row, die "Straße der Ölsardinen" liegt im amerikanischen Fischerdorf Monterey. Es sind die Straßen dort, die um die Konservenfabriken liegen, man hat ständig den Geruch von Fisch in der Nase. Die Menschen dort sind sehr speziell.  

Häuser gibt es wenig und Mac und seine vier Freunde, sind alle arbeitslos aber arbeitswillig, durchaus nicht dumm. Sie leben in einer Lagerhalle, andere wieder in leeren Dampfkesseln, Rohren oder auch in einem alten löcherigen Boot. 

 Aber es gibt einen Amüsierbetrieb für die Fischer mit Namen "Doras Etablissement", den Laden des kleinen Chinesen Lee Chong und das Laboratorium des Meeresbiologen Doc usw. Doc ist der beliebteste Einwohner der Cannery Row. 

Doc freut es, dass er der beliebteste Einwohner ist und organisiert mit seinen Freunden eine Party. Das wird für alle eine große Herausforderung.  

Es sind verschiedene Episoden, in denen John Steinbeck in kurzen Kapiteln die Geschichte von Menschen erzählt, die nichts zu lachen hätten, wären sie nicht so ausgeglichen. Sie haben aber dennoch Lebensfreude und verstehen es ihr Leben in Würde und mit viel Freude zu gestalten. 

Ein nicht mehr so ganz "junges" Buch, aber für alle die gerne den großen Erzähler John Steinbeck kennen lernen wollen, aber nicht gleich mit Jenseits von Eden anfangen wollen. 

Es ist schon schade, dass die alten Klassiker nicht mehr gelesen werden, insbesondere die Romane von John Steinbeck nicht. 

----------------------------------------- 

Mit Radeln wird es heute nix, denn es regnet, schade. 
Aber ich werde heute noch eine Runde drehen, denn ich muß ja schließlich auf meine 10.000 Schritte kommen.
Hier geht gerade die Welt unter. 

Gröööööhhhhlll! 

Ich hoffe, dass es am Dienstag schönes Wetter gibt, denn hier werden wir eine Stadt besuchen, ich bin gespannt. Es ist ein Ausflug mit den Radlern ohne Rad. 



Kommentare

Kommentar veröffentlichen

Wer kommentieren möchte, kann das hier gerne tun, jedoch werde ich nicht immer den Kommentar erwidern, wer mir scheibt, macht das freiwillig und kann nicht erwarten, dass ich einen Gegenkommentar schreibe.
Laut DSGVO bin ich verpflichtet, dich darauf hinzuweisen, was mit deinen Daten passiert, die du hier in den Kommentarfeldern hinterlässt. Bitte beachte dazu die Datenschutzhinweise die du oben in der Startseite findest.
Sollte jemand in meinen Post einen Fehler finden, so wäre es nett, wenn man mich darauf aufmerksam machen würde.
Ich bin auch nur ein Mensch und mache Fehler.
Meist entdecke ich die Fehler, die ich mache, ein wenig später, wenn ich nochmals lese, oft auch noch viel später. Aber immerhin kann ich doch dass von das unterscheiden.
Vielen Dank.