Ich danke meinem Körper, dass er Gluten, Nüsse, Laktose, Fruktose und vor allem Sex verträgt. *Netzfund*
Ich bin nur eine alte Nutte, die jeden Morgen aufsteht, sich am Kopf kratzt und sich fragt, mit wem sie bumsen möchte. *Freddie Mercury*
Sich selbst treu zu sein, in einer Welt, die ständig versucht, dich zu etwas anderem zu machen, ist die größte Errungenschaft. *Ralph Waldo Emerson*

Zu dumm: Denkerköpfe sehen Dummköpfen zum Verwechseln ähnlich. *Ernst Ferstl*

Man kann einen Krieg beginnen, aber niemals beenden, wenn man will.* Niccoló Machiavelli*

Dreikönigskuchen am Dreikönigstag

Werbung, da Verlinkung ohne Vergütung. 


Gestern habe ich noch einen Dreikönigskuchen für den heutigen Dreikönigstag gebacken.

Bei uns gibt es den Dreikönigskuchen am Dreikönigstag zum Frühstück.


Was hat es mit dem Dreikönigskuchen auf sich?
 
Beim Dreikönigskuchen handelt es sich um ein süßes Hefegebäck, welches oft auch Bohnenkuchen genannt wird. Der Hefeteig wird dann, wenn er schön aufgegangen ist in 7 Kugeln aufgeteilt. Eine Kugel muss davon größer sein als die anderen. Fast immer wird der Dreikönigskuchen aus sechs, ringförmig um ein zentrales Stück gelegte Teigstücke gebildet,
Aber auch mehr Stücke sind natürlich erlaubt.


Das Rezept ist ein süßer Hefeteig:

500 gr Mehl
Etwas  Salz
3 EL Zucker
1 Päckchen Trockenhefe
60 g Butter in Stückchen weich
Schale einer Zitrone unbehandelt, gerieben 
4 EL Rosinen
 1 Ei
eventuell etwas warme Milch, damit der Teig
schön griffig wird.
 1 Ei verquirllt zum Bestreichen
Mandelblättchen


Mehl in eine Schüssel geben und in eine Mulde die
Hefe geben, dann mit etwas warmer Milch und dem Mehl zu einem Brei verrühren.

Gehen lassen, bis sich Risse bilden

Aus den übrigen Zutaten einen glatten Teig kneten und nochmals gehen lassen, bis sich alles verdoppelt hat.

Dann aus dem Teig eine große und sechs kleine Kugeln formen und nochmals gehen lassen.

Mit dem verquirrlten Ei bestreichen und Mandelblättchen drüber streuen.
Bei 200 Grad Ober- und Unterhitze im Backofen ca.
30 - 45 Minuten backen.  

Aus Goldpapier eine Krone basteln und sie auf den Kuchen setzen. Ich hatte kein Goldpapier aber braunes und das tuts auch. 



In einer der Kugeln ist eine Mandel versteckt, wer sie findet, der bekommt die Krone und ist an diesem Tag der König. 
Nun haben wir ja einen Dreikönig und ich bin gespannt, ob unser Dreikönig ein doppelter Dreikönig werden wird. 


Dann hatte ich ja noch geschrieben, dass ich die Auflösung vom Gewinnspiel am Weihnachtsbäumchen bekannt geben werde. 

https://schwabenfrau.blogspot.com/2018/12/die-geschichte-vom-fliegenden.html 

Der Gewinner ist Emma vom Blog 

Liebe Emma, ich habe dir eine Mail geschrieben. Nun schauen wir mal, was du gewinnen wirst. 

Hab einen schönen Dreikönigstag


Kommentare

  1. Guten Morgen Eva,
    da feiert heute mal schön euren kleinen König und genießt den leckeren Kuchen dazu.
    Einen gemütlichen Sonntag - hier beginnt er wieder grau in grau und ich erfreue mich grad an deinem Winterbild.
    Lieben Gruß, Marita

    AntwortenLöschen
  2. Den Dreikönigskuchen habe ich erst in der Schweiz kennengelernt. Solange die Kinder im Haus waren, gab es auch an diesem Tag immer einen. Wie schön, dass der Enkel sich diesen Tag als Geburtstag ausgewählt hat.
    Liebe Grüße
    Andrea

    AntwortenLöschen
  3. Liebe Eva,
    der Dreikönigkuchen sieht wirklich lecker aus.
    Ich drücke dem Geburtstagskind die Daumen, dass es doppelt und dreifach König für einen Tag sein darf.♥
    Liebe Grüße
    moni

    AntwortenLöschen
  4. Guten Tag liebe Eva,
    dein selbstgebackener Dreikönigskuchen sieht super aus! - Wir genossen unseren heute zum Morgenessen und der Sohn wurde König. Welche Vorteile ergeben sich daraus für mich, als Königsmutter?
    Herzlich
    Eda

    AntwortenLöschen
  5. Das Hefegebäck sieht toll aus. Ich kannte es nicht. Bei uns für es leider keinen speziellen Kuchen an diesem Tag. Feiert schon und lässt ihn Euch schmecken...

    AntwortenLöschen
  6. Liebe Eva,
    oh, ich lese bei Dir zum ersten Mal vom Dreikönigskuchen. Ich kannte diese Tradition noch gar nicht - vielleicht liegt das auch daran, dass der Tag bei uns ein ganz normaler ist und kein Feiertag. Es hört sich auf jeden Fall toll an und ich merke mir das Rezept für nächstes Jahr.

    Ganz liebe Grüße von
    Tanja

    AntwortenLöschen
  7. Liebe Eva,
    das ist ja eine tolle Überraschung das du mich aus dem Lostöpfchen gefischt hast. Vielen Dank. Ich freue mich wie verrückt. Dein Dreikönigskuchen sieht sehr lecker aus und ich hoffe sehr das euer Geburtstagskind die Mandel gefunden hat. Ich kannte diese Tradition noch nicht. Ich wünsche dir einen guten Start in die neue Woche.
    Liebe Grüße vom Emma und Lotte Frauchen

    AntwortenLöschen
  8. Ein wunderbarer Brauch so am Ende der Festlichen Tage, der auch bei uns jedes Jahr begangen wird. Natürlich bekomme ach ich immer ein Stücken davon ab.
    Eine feine neue Woche wünscht
    Ayka

    AntwortenLöschen
  9. Liebe Eva,
    ein Kuchen mit Krone, wie schön! Das Rezept klingt sehr lecker, vielen Dank dafür! Der Brauch mit der versteckten Mandel ist mir bekannt, ich find sowas so schön :O)
    herzlichen Glückwunsch auch an die Gewinnerin!
    Ich wünsche Dir einen freundlichen Wochenteiler!
    ♥ Allerliebste Grüße, Claudia ♥

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Wer kommentieren möchte, kann das hier gerne tun, jedoch werde ich nicht immer den Kommentar erwidern, wer mir scheibt, macht das freiwillig und kann nicht erwarten, dass ich einen Gegenkommentar schreibe.
Laut DSGVO bin ich verpflichtet, dich darauf hinzuweisen, was mit deinen Daten passiert, die du hier in den Kommentarfeldern hinterlässt. Bitte beachte dazu die Datenschutzhinweise die du oben in der Startseite findest.
Sollte jemand in meinen Post einen Fehler finden, so wäre es nett, wenn man mich darauf aufmerksam machen würde.
Ich bin auch nur ein Mensch und mache Fehler.
Meist entdecke ich die Fehler, die ich mache, ein wenig später, wenn ich nochmals lese.
Vielen Dank.