Die Menge meint, alles zu wissen und alles zu begreifen, und je dümmer sie ist, desto weiter erscheint ihr ihr Horizont. *Anton Tschechow*
"Wer weiß, wie Gesetze und Würste zu Stande kommen, kann nachts nicht mehr ruhig schlafen." *Otto von Bismarck*

In seinem Sessel behaglich dumm, sitzt schweigend das deutsche Publikum. *Karl Marx*

ANGST ist wie eine Falle, die uns gefangen hält. *John Leonnon*

Imam Bayildi

Werbung ohne Vergütung

Es ist ein türkisches Gericht, das ich sehr gerne mache und das auch sehr gerne gegessen wird. 



Zu deutsch heisst es "Der Imam fiel um". 

Die Geschichte ist die, die Frau des Imam bereitete ihrem Gemahl dieses Gericht und er war so entzückt davon, dass er umgefallen ist. 



Dazu gibt es verschiedene Varianten wie man vorgehen soll. Manche schälen die Auberginen, manche machen Streifen in die halbierten Auberginen. Ich habe schon alles probiert.

Geschmacklich tuts keinen Abbruch. 
Aber ich nehme den Knoblauch raus, das kann ich - wie ich schon erzählte - nicht leiden.



Die Auberginen kaufe ich übrigens bei dem Gärtner in Hochdorf, dort kaufe ich auch meine Tomaten, die sind besonders lecker und dort gibt es auch einen Tomatenautomat. Das heisst, dass hier die Tomaten, die keine Stängel mehr haben preiswert verkauft werden. Da bekommt man schon tolle Tomaten. 

Wenn du schauen möchtest

Ich versuche möglichst kein Obst oder Gemüse aus Spanien zu kaufen und aus den Niederlanden.
Ja, Tulpen halt aber die esse ich nicht.


Im Rezept gebe ich den Knoblauch aber an. 

Zutaten:

4 mittelgroße Auberginen
3 Zwiebeln
500 g Tomaten
3 Knoblauchzehen 
5 Eßl. Olivenöl
1 Lorbeerblatt
1 Stück Zimtstange
1 Messerspitze Zucker
1 Teel. Salz
1 Eßl. gehackte Petersile
2 Eßl. gehackte Mandeln


Zubereitung:

Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Die Auberginen
 15 Minuten im Backofen rösten, öfters wenden und aus dem Herd nehmen. Den Backofen auf 180 Grad schalten. Die Haut von den Auberginen abziehen. Die Früchte halbieren und bis auf einen 2 cm breiten Rand aushöhlen. Das Fruchfleisch kleinschneiden. Die Zwiebeln in Ringe schneiden. Die Tomaten häuten und kleinschneiden. Die Knoblauchzehen schälen und durch die Knoblauchpresse drücken. 2 Eßlöffel Öl erhitzen und die Zwiebelringe darin 
5 Minuten anbraten. Die Tomaten und den Knoblauch zugeben und zugedeckt 5 Minuten dünsten. Das Lorbeerblatt, die Zimtstange, den Zucker, das Salz, die Petersilie und das Aubeginenfleisch zufügen und alles weiter 10 Minuten dünsten. Das Lorbeerblatt und die Zimtstange entfernen, die Mandeln unterrühren. Eine feuerfeste Form einölen, die Auberginenhälften hineinleben, mit der Gemüsemischung füllen, mit dem restlichen Öl beträufeln und 15 - 20 Minuten im Backofen überbacken.


Kommentare

  1. Lieeb Eva,
    ja, das ist ein sehr leckeres Gericht, aber bei mir ist Knobi da ein MUSS *lach* ... zum Glück kann da aber jeder für sich variieren, es schmeckt so oder so sehr lecker!
    Ich wünsche Dir einen guten Start in eine herrliche neue Woche!
    ♥ Allerliebste Grüße, Claudia ♥

    AntwortenLöschen
  2. Das sieht sehr lecker aus... Mich erinnert es an den Tag unseres Einzugs. Wir haben damals Zucchinischiffchen zubereitet. Sie hatten dieselbe Form... Auberginen mag ich supergern... LG

    AntwortenLöschen
  3. Wie köstlich sieht dein Gericht aus, liebe Eva...aber Knobi muss für mich doch dazu. ;-)
    Lieben Gruß und eine schöne Woche, Marita

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Marita,
      ich mag eben keinen Knoblauch, das ist aber reine Geschmackssache.
      Wenn ich das schon rieche, werde ich meschugge. Meine Leute richten sich aber auch danach und das finde ich klasse.
      Lieben Gruß Eva

      Löschen
  4. Da hoffen wir mal, dass der Iman nicht gerade ins Menü gefallen ist, das wäre ja eine Katastrophe gewesen bei dem leckeren Gericht. Mit der Zubereitung warte ich mal so lange, bis ich in meinem Garten alle Zutaten selber ernten kann, das dauert noch ....
    Dann auch mit Knobi, wir sind Fans, aber wenn unsere Kinder hier sind, dann darf die würzige Knolle nicht hinein, so sind die Geschmäcker. Da hast du dich ja nach der langen Radtour noch ordentlich ins Kochen geworfen, klar, der Hunger ist danach immer groß.
    Dir einen guten Einstieg in die neue Woche
    lieber Gruß
    Edith

    AntwortenLöschen
  5. Guten Morgen liebe Eva,
    mmmh das hört sich ja sehr, sehr lecker an, das Rezept werde ich mir gleich abspeichern und wenn ich alle Zutaten hier bei uns bekomme da werde ich das mal nachkochen. Vielleicht nenne ich es dann Falk fällt um (grins). Knobi muss rein, allerdings lasse ich die Mandeln und den Zimt weg (einmal wegen der Allergie und mein Mann ist nicht so unbedingt der Zimtfreund - meine Schnecken aus Finnland ja die mag er, aber sonst kann er gerne drauf verzichten).
    Ich wünsche Dir einen schönen Tag und sende ganz liebe Grüße
    Kirsi

    AntwortenLöschen
  6. Liebe Eva,
    das Rezept hört sich so toll an....einzige Problem ich mag Auberginen gar nicht so gerne essen. Ich denke aber, man könnte es auch mit Zucchini machen. Oder?

    Liebe Grüße

    Monika

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Keine Ahnung, aber dann ist es eben kein Imam Bayildi mehr und keiner fällt um,
      was ja auch nicht schlimm ist. :-))))

      LG Eva

      Löschen
  7. Liebe Eva,
    am besten gefällt mir an diesem Gericht der "deutsche" Name!
    Das Gericht sieht köstlich aus, aber ich mache mir nicht viel aus Auberginen. Kann mir aber gut vorstellen, dass es sicher sehr gut schmeckt!
    Liebe Grüße zum Wochenbeginn
    moni

    AntwortenLöschen
  8. Liebe Eva,
    das sieht ja wieder lecker aus bei dir. Ich kenne das Gericht mit Zucchini. Allerdings lasse ich den Knoblauch auch weg ;-) Mit Auberginen habe ich es noch nicht probiert. Vielen Dank für das Rezept.
    Liebe Grüße vom Emma und Lotte Frauchen

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Wer kommentieren möchte, kann das hier gerne tun, jedoch werde ich nicht immer den Kommentar erwidern, wer mir scheibt, macht das freiwillig und kann nicht erwarten, dass ich einen Gegenkommentar schreibe.
Laut DSGVO bin ich verpflichtet, dich darauf hinzuweisen, was mit deinen Daten passiert, die du hier in den Kommentarfeldern hinterlässt. Bitte beachte dazu die Datenschutzhinweise die du oben in der Startseite findest.
Sollte jemand in meinen Post einen Fehler finden, so wäre es nett, wenn man mich darauf aufmerksam machen würde.
Ich bin auch nur ein Mensch und mache Fehler.
Meist entdecke ich die Fehler, die ich mache, ein wenig später, wenn ich nochmals lese.
Vielen Dank.