Seid mir gegrüßt ihr lieben Bienen.
Seid mir gegrüßt, ihr lieben Bienen,
vom Morgensonnenstrahl beschienen!
Wie fliegt ihr munter ein und aus
in Imker Dralles Bienenhaus
und seid zu dieser Morgenzeit
so früh schon voller Tätigkeit.
Für Diebe ist hier nichts zu machen,
denn vor dem Tore stehn die Wachen.
Und all´ die wacker´n Handwerksleute
die hauen, messen stillvergnügt,
bis daß die Seite sich zur Seite
schön sechsgeeckt zusammenfügt.
Schau! Bienenlieschen in der Frühe
bringt Staub und Kehricht vor die Tür;
Ja! Reinlichkeit macht viele Mühe,
doch später macht sie auch Pläsier.
Der "Gewöhnliche Judasbaum" (Cercis siliquastrum). Er heisst so, weil sich Judas Iskariot an diesem Baum erhängt hat und dieser Baum hat sich so dafür geschämt, dass er errötet ist. Vielleicht darf ich jetzt auch schreiben, dass ich inzwischen dem Nabu hier etwas unter die Arme greife und
nach der Natur schaue.
Auch "mein" Speierling fängt jetzt an, die Knospen zu öffnen, davon aber dann am 12-tel-Blick.
Gestern habe ich mit dem Chor in der Kirche gesungen und dann haben wir uns umgezogen und sind geklettert. Davon auch ein anderes Mal.
Die Grünaderweißlinge tummeln sich auf dieser Wiese jedes Jahr in großer Anzahl.
Das ist eine Neuaufnahme an der Staatsoper Stuttgart.
Die Oper ist genial von Anfang bis Ende.
Ich mag nun mal klassische Musik.
Hier die Arie des Mefistofele
Son lo spirito che nega sempre tutto
Besucht habe ich auch eine Fortbildung und über Menschen, die einem die Energie rauben. Das ist interessant gewesen und ja, nun kann ich Menschen auch besser einschätzen. Es war sehr interessant.
Das Wetter ist genial und ich kann immer nur sagen, dass es wunderschön ist, wenn man gesund.
Ich habe einen neuen Rentenbescheid bekommen, so kann es weitergehen.
Eine Holzbiene verkroch sich im Gestänge der Markise und da war sie dann drin. Ich hatte schon Angst, dass sich die Markise schließt.
Die verstecken sich irgendwo in einem Spalt im Balkonkasten.
Jedenfalls freue ich mich, dass sie sich so gut ausbreiten.
ABER, schau mal, er ist wieder da?
Der Dickmaulrüssler und hat mir schon ein paar Stauden angefressen. Ich werde wohl neue Stauden kaufen müssen.
Nun haben ich mir 6 Millionen Nematoden gekauft.
Die kommen nächste Woche mit der Post und dann wird gegossen, abends und ich bin gespannt. Eine Ladung Nematoden habe ich letztes Jahr schon verteilt, hat aber nix genützt.
Mein Balkon ist klein und sehr überschaubar, das reicht mir auch und ich wohne mitten im Grünen in einer gepflegten Anlage. Allerdings bin ich selten dort draußen, weil ich eh meist nur unterwegs bin. Wenn ich in den Garten will, besuche ich Edith oder die Seniorin.
Eingesät habe ich auch, Lupinen und allerhand anderes Zeugs, ich bin gespannt.
Vorsicht Bilderflut vom Balkon.
Ich wünsche meinen Leseren ein frohes Osterfest und hab es gut.
Radkilometerstand seit Ende Februar
929 Kilometer.
Bunt geht es nächste Woche weiter, voraussichtlich am Dienstag bzw. Mittwoch.
Zum Schluß machen wir ein kleines Finale mit
der Oper Mefistofele, ich kann gar nicht sagen, wie ich mich darauf freue. Bis Juni muß ich noch warten!
Es ist eine sooo geniale Oper mit einer gewaltigen Musik des Librettisten von Verdi.
Den Inhalt der Oper findest du hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Mefistofele
Samuel Ramey, das ist ein großartiger Bass.
Bis Dienstag/Mittwoch.
Samstagsplausch
Gartenglück
Kommentare:
AntwortenLöschenGuten Morgen liebe Eva,
AntwortenLöschendeine Feriengäste sind allerliebst. Man sieht, dass sie ein wundervolles Fell haben.
Dein Balkon ist eine kleine Naherholungszone und dass die Insekten sich dort wohl fühlen ist super.
Dir einen sonnigen Karsamstag und
liebe Grüsse
Eda
Dein Balkon gefällt mir sehr. Immer wenn mir mein "Anwesen" zu anstrengend wird, träume ich von einer 2Zimmerwohnung mit Balkönli. :-) Liebe Grüsse vom Land. Regula
AntwortenLöschenDas glaube ich dir gerne, manchmal wird mir der Balkon auch zuviel, den muß m an auch pflegen und wir werden älter. So richtig habe ich das gestern beim klettern gemerkt. Vielleicht war es auch die Wärme oder die Kondition aber ich muß an mir arbeiten, so geht das nicht weiter.
LöschenLieben Gruß eva
Ein Balkon mit schöner Aussicht! Frohe Ostern und ich sende frühlingsfrische Grüße, Heidrun
AntwortenLöschenHallo Eva,
AntwortenLöschenein Insektenhotel hängt auf meinem Balkon ebenfalls - und es war die letzten Jahre eher Zierde, weil kein Bienchen sich sehen ließ. Dieses Jahr ist es plötzlich sehr umschwärmt und ich bin ganz glücklich.
Soooo bevölkert wie bei dir ist es allerdings lange noch nicht...
Einfach toll, dass sich so viele Bienen bei dir wohlfühlen!
Claudiagruß
Liebe Eva,
AntwortenLöschenDein Balkon ist wirklich wunderschön. Eine kleine Oase im Freien und du lädt all, wirklich alle ein, Dich zu besuchen. Die kleinen "kaputten" Töpfchen mit den Fettpflanzen gefallen mir besonders gut.
Hab ein fröhliches und sonniges Osterfest mit vielen schönen Momenten,
herzlichst moni
Your beautiful green photos make me sing *Summer in the city' or summer at the balcony! Your cats Penelope & Heindrich are so cute ❤︎ Cercis siliquastrum looks absolutely brilliant. I'm pretty sure it does not tolerate our winters... Wishing you sunny & joyful Easter Eva.
AntwortenLöschenLiebe Eva,
AntwortenLöschenDein Balkon gefällt mir. Er ist eine schöne kleine Oase und die Bienen fühlen sich offensichtlich auch sehr wohl bei Dir. Das zeigt, dass man auch auf einem Balkon schon eine Menge für Bienen tun kann.
Ich wünsche Dir Frohe Ostern!
Liebe Grüße
Steffi
Liebe Eva,
AntwortenLöschenschön sieht es auf Deinem Balkon aus und ja, dieses Jahr sind reichlich hungrige Bienen und Wespen unterwegs. Ich habe heute die Terrasse aufgeräumt, hier und da ein wenig abgeschnitten, den riesigen Hortensienbusch auf Vordermann gebracht und es summte um mich herum. Die Bienchen waren aber alle ganz brav und nun brauchen sie unbedingt wieder frisches Wasser, weil Durst haben sie auch und bekommen wieder ihre Bienentränke.
Liebe Grüße und ein schönes Osterfest wünscht Dir Burgi
Die begeisterte Bilderflut kann ich nachvollziehen. Der Liebste war heute nach dem Besuch in der Gärtnerei auch den ganzen Tag begeistert im Garten tätig.
AntwortenLöschenSchön hast du es auf deinem grünen Balkon! So naturnah hat so mancher seinen Garten nicht...
Liebe Grüße
Andrea
Vorfreude ist ja bekanntlich die grösste Freude! Schön, dass du Karten in der 1. Reihe bekommen hast da lenkt dich nichts vom geschehen ab. Einen gemütlichen Balkon hast du, bist du sicher dass die Viecher Dickmaulrüssler sind. Das sieht aus wie Engerlinge?
AntwortenLöschenSchöne Ostern wünscht dir, Pia
Doch Pia, das ist er der Dickmaulrüssler:
Löschenhttps://www.youtube.com/watch?v=l_dMo0b9dcQ
LG Eva
Liebe Eva,
AntwortenLöschendein Balkon begeistert mich... ein grünes Outdoorzimmer, das du sehr gemütlich gestaltet hast. Und auch die Bienchen erfreuen sich an der naturnahen Bepflanzung.
Schöne Ostertage für dich, Marita
Hallo Eva,
AntwortenLöschenauch ich finde deinen Balkon gemütlich er wirkt so groß, ist er es auch?.Da haste ja eine Menge vor, du Wirbelwind, sozusagen immer in Aktion. Wann gönnst du dir eine Auszeit? Genieße das schöne Osterwetter und den Brunch. Ach, noch eine Frage, wieweit sind bei euch die Orchis?? Ich will am 1. Ostertag mal ins Liliental gehen, um danach zu schauen, am 2. Ostertag habe ich Dienst im Naturzentrum, ich hoffe, es kommt Publikum.
Liebe Grüße
Edith
Liebe Edith, der Balkoni ist groß, er stehl nur mit vielen Pflanzen voll. Aber das ist nun mal so.
LöschenAb Mai so um den 5. herum kann man die ersten Orchideen finden aber im Moment ruhen sie noch. Ein wenig tut sich zwar etwas, schaun wir mal.
Ich denke ich kann ab dem 5./6.Mai schon was zeigen.
Auszeit? Die habe ich doch, ich bin in Rente und das ist sooo schön.
Auszeit nur herumhocken, das ist nicht mein Ding.
Lieben Gruß Eva
Die Stubentiegr schauen ja echt süss, doch mir sind sie irgendwie immer unheimlich. Ich verstehe ihre Sprache einfach nicht.
AntwortenLöschenDien Balkon hat wirklich viel zu Bieten.
Ostergrüsse von Ayka
Über 900km Rad Kilometer! Donnerwetter, wie fit du bist! Menschen die einem die Energie rauben..? das kenne ich irgendwie auch...die halte ich mir mittlerweile fern oder lasse das Rauben nicht zu!
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Augusta
Liebe August,
Löschenes ging bei dem Kurs darum zu erkennen, wen man vor sich hat.
Das ist manchmal nicht ganz einfach, diese Menschen fangen das ganz geschickt an.
Man schlittert hier rein.
Seit gestern sind es über 1.000 Kilometer und heute kommt noch was drauf, aber wohl nicht soviel, weil wir erst zum brunchen gehen.
Habs fein.
Liebe Ostergrüße, ich komm dann ncoh bei dir vorbei.
Eva
Liebe Eva,
AntwortenLöschenauf deinem Balkon sieht es richtig schön gemütlich aus. Sehr schöne Pflanzen hast du. Nur schade das es dem Dickmaulrüssler dort auch gefällt. Wir haben hier mit ihm auch zu kämpfen. Ich wünsche dir und deinen Lieben ein wunderschönes Osterfest. Genießt das herrliche Wetter.
Liebe Grüße vom Emma und Lotte Frauchen
Maravilhosas imagens.
AntwortenLöschenAdorei seu blog.
janicce.
Guten Morgen Eva,
AntwortenLöschenich bin total begeistert von der tollen Balkonbepflanzung. Ist wunderschön geworden. Hast du die Blümchen-Kanne noch in Benutzung? Da möchte man am liebsten gleich einen Kaffee trinken kommen und die Aurorafalter beobachten. Sie fliegen zur Zeit häufig herum.
Mit der Holzbiene...da sagst du was. Eine Garten-Freundin hat mir genau das gleiche berichtet. Sie lieben offenbar Jalousiekästen, um sich nachts dort geschützt zu verkriechen.
In die großen Löcher gehen auch gerne die Holzbienen rein (Insektenhotel), die nächst kleineren Löcher werden von der Mauerbiene besiedelt. Deine Schwiegertochter braucht doch keine Angst haben....gerade für Kinder ist das auch total spannend zu beobachten.
Mist, dass der Dickmaulrüssler wieder da ist. Ich kann mal bei Gaissmayer fragen, was sie dagegen unternehmen. Immerhin ist es ja eine Bioland-Gärtnerei. Das war so toll am Donnerstag dort.....schwärm.
Liebe Grüße, Sigrun
Schön, dass dir die Bepflanzung gefällt, aus der Feder einer Expertin freut mich das besonders.
LöschenDie Blümchenkanne kann man benützen, mit Handschuhen, denn der Henkel ist abgebrochen und dann geht das nur noch mit Handschuhe. Aber ich finde sie zum Wegwerfen zu schade. Ich habe aber eine neue Teekanne, die ähnllich ist.
Da ich nur wenig Tee trinke, steht sie auf dem Regal in der Küche.
Nö, die Nematoden kommen heute oder morgen mit der Post, dann schaun wir mal, ich kreige das schon hin, wenn ich will.
:-)
Lieben Gruß Eva
PS.
LöschenDss Abwasserrohr will ich schon seit geraumer Zeit umhäkeln. Wolle hätte ich, aber ich komme einfach nicht dazu.
LGEva
Das kenne ich gut...ich komme nicht dazu. Viel zu viele Ideen im Kopf. Hab was vergessen. Die Schleifenblume ist ganz toll für den Karst-Weißling. Schau mal, ob er bei dir vorbei fliegt....;-) Er ist überwiegend im Süddeutschen Raum unterwegs. Auf deinem Foto oben ist der Grünader-Weißling am Wiesenschaumkraut, oder?
LöschenStimmt, ich bin blöd, es ist kein Schachbrettfalter, sehe ich gerade.
LöschenIch berichtige es.
LG Eva
Liebe Eva,
AntwortenLöschenDein Balkon sieht sehr gut aus und erinnert schon eher an einen Garten. Und, dass ein Balko auch sehr naturnah sein kann, sieht man hier sehr gut. Ich finde es auch gut, dass das Insektenhotel so gut angenommen wird, irgendwo habe ich mal gelesen, diese gekauften Hotels wären nicht so gut, scheint aber, zumindest bei Deinem Modell, nicht so zu sein.
Ich wünsche Dir nochmals eine schöne Woche.
Viele liebe Grüße
Wolfgang