Mit dem Rad im Randecker Maar, Zipfelbachschlucht

Zurücklehnen und die Show genießen.
Ich bin nicht böse. Ich bin total fröhlich, du Arschloch! *Kurt Cobain"
Sie war bereit, die Existenz von Raum und Zeit zu leugnen, anstatt zuzugeben, dass Liebe nicht ewig hält. *Simone de Beauvoir *

Manche Leute verschönern jeden Raum durch das Hinausgehen. *Netzfund*

Opportunisten sind Spezialisten im Umgang mit wechselnden Windrichtungen. *Tom Rienzle*
Opportunismus verkauft sich, verbal aufgehübscht, gerne auch mal als Flexibilität. *Tom Rienzle*

Schönheit ist oberflächlich, aber Hässlichkeit geht durch und durch. *Unbekannt*

Glasierte Apfeltarte

 Werbung

 

Mein Besuch und ich, wir hatten einen schönen Nachmittag, zuerst haben wir hier Kaffee getrunken und eine Apfeltarte gegessen, die ich heute morgen gebacken habe. Die Tarte war noch warm, als wir sie verschnabuliert haben. 

Dann sind wir noch auf Shopping-Tour ins Breuningerland gegangen und haben im Räder-Shop eingekauft. Aber es war ganz schon voll heute im Breuningerland.

Es gibt sehr schöne Kleidung, aber ich habe mich schon herbstmodemäßig eingedeckt. Das muß ich immer alleine machen, sonst wird das nix.  
Alles ist schon weihnachtlich und festlich gerichtet. 

Aber ich habe auch genug zum Anziehen.  

Ja und für den Heiligen Abend habe ich auch schon eine Einladung. Ich freue mich sehr.  Die folgenden Festtage bin ich auch unterwegs. Freu!

Naja, ganz kostenlos ist das nicht, ich wurde gebeten eine Torte zu backen. Gut, das kann ich tun.  

 

Lecker war die Tarte sie ist nicht schwer zu machen und das geht auch ganz fix. 

Mir sind solche Kuchen eh lieber, als Sahnetorten usw. 

Tarten finde ich in jeder Form immer prima.  

 


 

 

Wie gehts?

Für den Quark-Öl-Teig

2 EL Öl
150 g Magerquark
1 Ei
4 EL Zucker
150 g Weizenmehl
1 TL Backpulver
1 Prise Salz
Fett für die Form

 Für den Belag 

750 g Äpfel (ich nehme hier immer Elstar, weil sie sehr aromatisch sind, die Äpfel und die Eier kaufe ich immer auf dem Fisslerhof hier in der Nähe. Da muß man aber bar zahlen, was mir auch lieber ist, ich denke nicht, dass sie die Leute einen Kartenleser anschaffen, wenn es kein Bargeld mehr geben sollte.) 
100 g Aprikosenmarmelade
2 EL Orangensaft
1 EL Öl






Für den Teig Öl, Quark, Ei und Zucker verrühren. Mehl, Backpulver, Salz mischen und unterkneten. Teig zur Kugel formen und ca. 1 Stunde abgedeckt kühl stellen.

Tarteform fetten, mit Mehl ausstreuen. Teig auf einer bemehlten Fläche größer als die Form ausrollen, in die Form legen. Mehrmals mit einer Gabel einstechen.

Für den Belag die Äpfel schälen, vierteln und entkernen. Das Fruchtfleisch in feine Spalten schneiden,. Diese dachziegelartig und kreisförmig auf dem Teig verteilen. 

Backofen auf 210 Grad (Umluft 200 Grad) vorheizen. Marmelade, Orangensaft und Öl unter Rühren erhitzen und durch ein Sieb streichen. Äpfel damit bepinseln. 

Tarte im heißen Ofen auf der zweiten Schiene von unten 25 - 30 Minuten backen. Herausnehmen etwas abkühlen lassen und aus der Form lösen.

Man kann Schlagsahne dazu reichen, das macht aber nur dick.

Pro Stück ca. 195 KCAL

------------------------- 

  

Der Duft von Zimt und Zucker liegt in der Luft,
die Torte goldbraun, warm und süß.
Am Tisch in stiller Gemütlichkeit,
die Zeit sich wie Watte fließen lässt

Dazu noch einen Kaffee, stark und klar,
der die Gedanken leise mit sich nimmt.
Vom Alltag bleibt nicht eine Spur, 
nur dieses Glück, das sich in dieser Stunde hält. 

Die Apfeltorte schmeckt so wunderbar,
am trauten Tisch - ein Moment, ganz wunderbar. 

 



 

 

Kommentare

Kommentar veröffentlichen

Wer kommentieren möchte, kann das hier gerne tun, jedoch werde ich nicht immer den Kommentar erwidern, wer mir scheibt, macht das freiwillig und kann nicht erwarten, dass ich einen Gegenkommentar schreibe.
Laut DSGVO bin ich verpflichtet, dich darauf hinzuweisen, was mit deinen Daten passiert, die du hier in den Kommentarfeldern hinterlässt. Bitte beachte dazu die Datenschutzhinweise die du oben in der Startseite findest.
Sollte jemand in meinen Post einen Fehler finden, so wäre es nett, wenn man mich darauf aufmerksam machen würde.
Ich bin auch nur ein Mensch und mache Fehler.
Meist entdecke ich die Fehler, die ich mache, ein wenig später, wenn ich nochmals lese, oft auch noch viel später.
Aber ich kann wenigstens dass + das, wie + als und weisen und weiß unterscheiden.