Werbung wegen Verlinkung
Sie war lecker und der Besuch war begeistert.
Du brauchst
500 g Zartbitterschokolade
500 g Sahne
1 EL Rum (nach Geschmack)
1 TL Vanilleextrakt
1 Schokobisquit (Rezept weiter unten)
60 ml Espresso
1 Handvoll Heidelbeeren
1 Handvoll TK-Himbeeren
einige essbare Blüten
(hier habe ich Oblatenblüten genommen)
Für den Schokobisquit nehme ich immer dieses Rezept.
Du kannst den Schokobisquit auch beim Bäcker oder im Supermarkt kaufen.
Zubereitung:
Für die Mousse Schokolade grob hacken. Sahne aufkochen und vom Herd nehmen. Schokolade in die heiße Sahne geben. So lange rühren, bis eine homogene Masse entsteht. Rum und Vanilleextrakt zugeben, dabei möglichst wenig Luft unterrühren.
Die Schokocreme bei Zimmertemperatur abkühlen lassen. Danach 2 Stunden abgedeckt kalt stellen.
Creme mit den Schneebesen (Rührgerät oder Küchenmaschine) aufschlagen. In einen Spritzbeutel mit Sterntülle geben.
Bisquitboden waagerecht halbieren. Mit je 30 ml Espresso beträufeln. Knapp die Hälfte der Creme in Tupfen auf den unteren Bisquit spritzen. Oberen Boden vorsichtig aufsetzen. Übrige Creme aufspritzen. Mit Heidelbeeren und Himmbeeren sowie essbaren Blüten garnieren sofort servieren.
Dings am Dienstag
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Vorgabe war ein Ball.
Ich habe das hier draus gemacht.
Lenchen ist eine Mutterziege und gehört einem Bauern hier am Fisslerhof gleich um die Ecke.
Der Bauer geht meist mit Lenchen und ihren kleinen Kindern spazieren,
sie habe ich nicht fotografiert, denn die werden verspeist.
Zickleinbraten über dem Grill, ein Leckerbissen für viele, nun denn!!
Lenchen
und ihre Kinder sind immer ganz verrückt nach frischem Gras, nach
Kirschenblüten und vor allem nach Birnenbäumen und Nussbäumen. Die Blätter schmecken sooo gut. Da machen sie die tollsten Kunststücke.
Nun,
Lenchen hat diese Bälle auf der Mauer liegen sehen und sie balanciert nun die Bälle auf ihren Hörnern. Das ist zirkusreif, ich war ganz begeistert.
Ich finde diese Ziege zauberhaft und sie hat ja sogar noch einen Leckerbissen im Mäulchen.
Damit es auch ein wenig Bildbearbeitung ist, habe ich schnell noch ein Bild dazugegeben.
kommentare:
AntwortenLöschenDie Torte sieht ja lecker aus... und Lenchen sieht ganz zauberhaft aus. Ich mag Ziegen sehr gern, sie sind wunderbare Tiere... LG
AntwortenLöschenEine Ziege, die mit den Bällen jongliert, was für eine coole Idee !
AntwortenLöschenDanke dir, dass du noch an den "DigitalArt Dienstag " gedacht hast.
♥lichst Jutta
Lenchen hat mich begeistert, diese Ziegenart mag ich besonders gut, zum Dessert hätte ich mich auch gerne dazugesellt - sieht gut aus
AntwortenLöschenGruss Ayka
Sportlich, sportlich die Ziege . Deine Bearbeitung von Juttas Vorgabe gefällt mir sehr gut.
AntwortenLöschenLG Lieselotte
Entzückend dein Lenchen und was sie alles kann, toll. Ob sie auch wohl von der leckeren Schokotorte genascht hätte? Deine Bearbeitung mit den goldenen Bällen ist dir gut gelungen, eine pfiffige Idee, aber " mit Essen spielt man nicht" kennst du diesen Spruch auch noch?
AntwortenLöschenDen durfte man öfter als Kind hören.
Liebe Grüße
Edith
Liebe Edith,
Löschendas Lenchen spielt doch nur mit den Bällen und nicht mit der Torte, die ist doch ganz separat.
Lieben Gruß Eva
Natürlich sind es Bälle, ich hatte so flüchtig geschaut und " Schokobällchen" gesehen, deshalb der Kommentar, sorry.
LöschenLieber Gruß
Edith
Deine Bearbeitungen sind schön und lustig. Die Ziege ist so süss <3
AntwortenLöscheneine richtige Künstlerin ist Ziege Lenchen :-)
AntwortenLöschendie letzte Bildbearbeitung gefäll mir auch.
lg gabi
Servus Eva!
AntwortenLöschenDie Torte sieht lecker aus und ich freue mich, dass du sie, gleich mit Rezept, beim DvD zeigst! Eine schöne Woche wünscht dir
ELFi
Liebe Eva,
AntwortenLöschenschön hast du mit den Kugeln gespielt. Aber das letzte Bild gefällt mir besonders gut. Hat was künstlicheres an sich.
Liebe Grüße
Paula
Lenchen ist eine richtige Akrobatin, allerdings gefällt mir das letzte Bild noch etwas besser.
AntwortenLöschenIch war heute in der Eifel um mal nach den Orchideen zu schauen. Dort ist es noch so kalt, dass die Schlüsselblumen immer noch blühen. Das mit den Orchideen wird also noch dauern.
In der Zwischenzeit gönne ich mir dann ein Stückchen von deinem Kuchen :)))
Liebe Grüße
Arti
Die Eifel scheint so kalt zu sein, wie die Ostalb. Da waren wir gestern und sind vom Remsursprung bei Essingen bis zur Mündung in den Neckar in Remseck mit dem Rad gefahren.
LöschenDort bei Aaalen ist es wirklich sehr kalt und der Wind und dort blüht auch alles viel später. Je näher wir aber in unsere Gegend kamen wurde es spürbar wärmer und der Wind ebenfalls. Da ist es schon gut, wenn man sich warm anzieht und gut ausgepolstert ist. Eine tolle Tour mit 112 Kilometern immer an der Rems entlang, das lohnt sich wirklich. Ich werde davon berichten und mit zwei Kunstwerken bin ich auch wieder bei dir dabei liebe Arti. Ich habe nicht schlecht gestaunt.
Lieben Gruß Eva
Also diese Torte ist eine Sünde wert:-) Das Rezept habe ich abgespeichert. Ja Ziegen sind sehr lernfähig und du hast wunderbar trainiert mit Lenchen.
AntwortenLöschenL G Pia
Liebe Eva,
AntwortenLöschendie Torte wäre etwas für meinen Mann, der liebt Schoki in jeder Form ;-) Schön dekoriert hast Du die Torte ;-) Kein Wunder das Dein Besuch begeistert war!
Eine süße Ziege und so ein schöner Name. Das ist bestimmt ein Hingucker wenn der Bauer spazierengeht mit ihnen,
liebe Grüße
Kirsi
Liebe Eva,
AntwortenLöscheneine schöne Idee ... da hat Lenchen gut trainiert ;-).
Die Torte sieht ja mega köstlich aus.
Hab einen schönen Abend, Marita
Liebe Eva,
AntwortenLöschenauch diese Torte sieht oberlecker aus. Du bist eine Meisterbäckerin. Ach, du hast immer tolle Rezepte. Vielen Dank.
Lenchen sieht so niedlich aus und du hast ihre Fotos toll bearbeitet. Jetzt ist Lenchen richtig sportlich.
Liebe Grüße vom Emma und Lotte Frauchen