Esskastanie (Castanea sativa) Buchengewächs
Werbung
Heute habe ich noch in der Nähe des Museum, in dem ich war, diese Ess-Kastanie gesehen.
Soviele wundervolle Früchte.
Gefragt wurde ich, als ich den Baum fotografiert habe, was es für ein Baum ist.
Habe mich schon gewundert, denn Esskastanien oder Maronen, diese igelartigen Früchte kennt man doch.
Noch im 19. Jahrhundert gehörten die Früchte der Esskastanie in vielen Gegenden Südeuropas zu den Grundnahrungsmitteln.
Gerade auf Jahrmärkten bieten Stände geröstete Maronen an.
Ich mag sie sehr, aber meist ist mir das Schälen zuviel aber man kann sie auch schon geschält kaufen und selbst rösten.
Ich muß mal wieder versuchen einen Maronenkuchen zu backen, habe ich früher oft gemacht. Die Maronen schmecken süß-aromatisch.
Maronen (Esskastanien) machen nicht dick. Sie haben zwar viele Kalorien, aber sie haben auch einen hohen Anteil an Ballaststoffen und wenig Fett.
Es macht sie zu einem sättigenden Snack und sind sehr figurfreundlich. Diese Ballaststoffe machen es, dass man ein langanhaltendes Sättigungsgefühl hat und den Heißhunger damit reduziert.
100 Gramm Maronen haben 210 Kalorien und sie sind reich an Stärke und Ballaststoffen und sie tragen zu einer ausgewogenen Ernährung bei. Wie bei allem ist es jedoch wichtig, sie in Maßen zu genießen, wie doch bei jedem Lebensmittel.
Der Post sollte erst morgen erscheinen, da ich aber Morgen wegen meiner erneut aufgetretenen Borreliose ganz früh einen Termin im Krankenhaus habe, muß ich früh aufstehen und nach Stuttgart ins Krankenhaus gehen.
Ich darf aber sicherlich wieder nach Hause. Ich dachte, dass ich das überstanden hätte, aber wahrscheinlich hat mich wieder eine Zecke gebissen und ich habs nicht gemerkt.
Hier habe ich auch mal ein Buch vorgestellt.
HIer und Hier habe ich das Buch mal vorgestellt.
Viele meinen ja, wenn sie gegen FSME geimpft sind, bekommen sie keine Borreliose, das stimmt nicht, weil gegen Borreliose kann man nicht geimpft werden.
Auch ich bin mit FSME geimpft, sollte ich wieder machen, aber dieses Mal lasse ich mich nicht mehr impfen.
Ich werde mich mit nichts nicht mehr impfen lassen.
Die paar Jährchen, die ich habe, werde ich wohl ohne impfen auskommen.
-------------------------------------------
Auch auf dem Stuttgarter Killesberg gibt es Esskastanienbäume und ich habe sie tatsächlich bei einem Besuch des Stuttgarter Killesbergs blühen gesehen.
Ich übernehme den Text mal von meinem Post, den ich kopiert habe.
Ich habe zwar schon die Esskastanien am Baum und auf dem Boden liegen sehen, aber noch nie habe ich diesen Baum blühend gesehen.
Das sind alte Bilder, das sind die Esskastanienbäume auf der Loreley, die wir vor zwei Jahren besucht haben.
https://schwabenfrau.blogspot.com/2018/10/zu-bacharach-am-rheine.html
Kommentare:
AntwortenLöschen