Ich danke meinem Körper, dass er Gluten, Nüsse, Laktose, Fruktose und vor allem Sex verträgt. *Netzfund*
Sehenswürdigkeiten sind Dinge, die man gesehen haben muß, weil andere sie auch gesehen haben. Hans Söhnker

Man kann niemanden überholen, wenn man in seine Fußstapfen tritt, Francois Truffaut

Man kann einen Krieg beginnen, aber niemals beenden, wenn man will.* Niccoló Machiavelli*

Esskastanie (Castanea sativa) Buchengewächs

Werbung

 

Heute habe ich noch in der Nähe des Museum, in dem ich war, diese Ess-Kastanie gesehen. 

Soviele wundervolle Früchte.

Gefragt wurde ich, als ich den Baum fotografiert habe, was es für ein Baum ist.
Habe mich schon gewundert, denn Esskastanien oder Maronen, diese igelartigen Früchte kennt man doch.



Am Baum sieht man sogar noch den Fruchtstand der Blüten. 






 Noch im 19. Jahrhundert gehörten die Früchte der Esskastanie in vielen Gegenden Südeuropas zu den Grundnahrungsmitteln.

Gerade auf Jahrmärkten bieten Stände geröstete Maronen an. 

Ich mag sie sehr, aber meist ist mir das Schälen zuviel aber man kann sie auch schon geschält kaufen und selbst rösten.

Ich muß mal wieder versuchen einen Maronenkuchen zu backen, habe ich früher oft gemacht. Die Maronen schmecken süß-aromatisch.





  

Maronen (Esskastanien) machen nicht dick. Sie haben zwar viele Kalorien, aber sie haben auch einen hohen Anteil an Ballaststoffen und wenig Fett. 
Es macht sie zu einem sättigenden Snack und sind sehr figurfreundlich. Diese Ballaststoffe machen es, dass man ein langanhaltendes Sättigungsgefühl hat und den Heißhunger damit reduziert. 

100 Gramm Maronen haben 210 Kalorien und sie sind reich an Stärke und Ballaststoffen und sie tragen zu einer ausgewogenen Ernährung bei. Wie bei allem ist es jedoch wichtig, sie in Maßen zu genießen, wie doch bei jedem Lebensmittel. 

 

Der Post sollte erst morgen erscheinen, da ich aber Morgen wegen meiner erneut aufgetretenen Borreliose ganz früh einen Termin im Krankenhaus habe, muß ich früh aufstehen und nach Stuttgart ins Krankenhaus gehen. 

Ich darf aber sicherlich wieder nach Hause. Ich dachte, dass ich das überstanden hätte, aber wahrscheinlich hat mich wieder eine Zecke gebissen und ich habs nicht gemerkt. 

Hier habe ich auch mal ein Buch vorgestellt.  

HIer und Hier habe ich das Buch mal vorgestellt.  

Viele meinen ja, wenn sie gegen FSME geimpft sind, bekommen sie keine Borreliose, das stimmt nicht, weil gegen Borreliose kann man nicht geimpft werden. 

Auch ich bin mit FSME geimpft, sollte ich wieder machen, aber dieses Mal lasse ich mich nicht mehr impfen. 
Ich werde mich mit nichts nicht mehr impfen lassen. 
Die paar Jährchen, die ich habe, werde ich wohl ohne impfen auskommen. 

------------------------------------------- 

 

 Auch auf dem Stuttgarter Killesberg gibt es Esskastanienbäume und ich habe sie tatsächlich bei einem Besuch des Stuttgarter Killesbergs blühen gesehen. 

Ich übernehme den Text mal von meinem Post, den ich kopiert habe.  

 

Auf dem Killesberg gibt es auch eine Vielzahl der unterschiedlichsten Bäume.
Begeistert war ich von diesem Baum, der mir sofort im Tal beim Steinbruch aufgefallen ist.
Durch meine App habe ich erfahren, dass es die Esskastanie, Edelkastanie (Csteanea sativa) ist.
Ich war begeistert von diesem wunderbaren Baum.
Ich habe zwar schon die Esskastanien am Baum und auf dem Boden liegen sehen, aber noch nie habe ich diesen Baum blühend gesehen. 



Die Esskastanie stammt aus dem Süden Europas. Ihr natürliches Verbreitungsgebiet erstreckt sich von Spanien über die Türkei östlich bis zum Kaukasus. In Nordafrika findet man sie auch in Tunesien.
Sie profitiert von der Erderwärmung und breitet sich zunehmend nach Nordeuropa aus. Von den Römern wurde sie nach Mitteleuropa gebracht und man findet sie in Parks und auch in Gartenanlagen.
Sie mag trockene sommerliche Böden und wächst bevorzugt auf sandigen und kiesigen Böden und sie meidet Kalkböden.


Das Holz der Esskastanie ähnelt dem der Stiel-Eiche (die zeige ich dir auch noch), allerdings ohne dessen charakteristische Maserung. Wird der Baum gefällt, so treibt er neu aus und die nachwachsenden Triebe können alle 15 Jahre geerntet werden. Na und wer mag sie nicht als heiße Maronen essen?

Die Blätter sind wechselständig, länglich lanzettlich, 15 -20 cm lang. 7 - 19 m breit. Die Seitennerven verlaufen bis an den Blattrand und enden in einer zahnartigen, nach von weisenden Spitze. Die Oberseite ist dunkelgrün, die Unterseite heller mit feinen Haaren. Männliche Blüten entwickeln sich im Hochsommer endständig am Jahrestrieb zu bis zu 12 cm langen Kätzchen. Weibliche Blüten sitzen an der Basis der Kätzchen.
Hast du die Esskastanie schon so je gesehen? Ich nicht!






Na, und die Frucht ist uns allen doch bekannt. Die Früchte sind 8 cm im Durchmesser, stachelig und reifen im ersten Herbst. Sie brechen auseinander und entlassen ein bis drei kastanienbraune Samen.

Das sind alte Bilder, das sind die Esskastanienbäume auf der Loreley, die wir vor zwei Jahren besucht haben. 

https://schwabenfrau.blogspot.com/2018/10/zu-bacharach-am-rheine.html 




Tja und dann bin ich weiter hinein in das Tal des Stenbruchs gegangen und mir ist dieses hier aufgefallen.



Es ist die Gunnera tinctoria das Mammutblatt oder der Riesenrhabarber
Gunnera tinctoria, bekannt als Riesenrhabarber oder chilenischer Rhabarber, ist eine blühende Pflanzenart, die im Süden Chiles und in angrenzenden Gebieten Argentiniens beheimatet ist.








Nächste Woche, werden wir eine Radtour (wenn das Wetter es erlaubt) oder zwei oder drei machen, davon eine auf den Killesberg. Dieses Jahr werden wir möglichst wenig mit dem Auto fahren, sondern uns unsere Ziele erradeln. Wir wollen die Umwelt schonen. 

Der Killesberg ist nun mal kein Park wie jeder andere, sondern etwas Besonderes, das nicht mal Eintritt kostet. 

 

Kommentare

Kommentar veröffentlichen

Wer kommentieren möchte, kann das hier gerne tun, jedoch werde ich nicht immer den Kommentar erwidern, wer mir scheibt, macht das freiwillig und kann nicht erwarten, dass ich einen Gegenkommentar schreibe.
Laut DSGVO bin ich verpflichtet, dich darauf hinzuweisen, was mit deinen Daten passiert, die du hier in den Kommentarfeldern hinterlässt. Bitte beachte dazu die Datenschutzhinweise die du oben in der Startseite findest.
Sollte jemand in meinen Post einen Fehler finden, so wäre es nett, wenn man mich darauf aufmerksam machen würde.
Ich bin auch nur ein Mensch und mache Fehler.
Meist entdecke ich die Fehler, die ich mache, ein wenig später, wenn ich nochmals lese.
Vielen Dank.