Drei Burgen mit Aussicht und der Annasee, Teil 2
https://schwabenfrau.blogspot.com/2020/03/drei-burgen-mit-aussicht-und-der.html
Wir lassen nun die Burg Wildeck hinter uns und fahren auf einem geschotterten Weg durch ein kleineres Tor.
Siehst du diesen Baum mit der Markierung, was bedeutet sie:
Für den Baum nichts gutes, ein roter Strich bedeutet, dass der Baum bei der nächsten Durchforstungsmaßnahme gefällt wird, er ist auch krank, wenn man genau hinsieht.
die dort wächst und gerade ihre Samen verteilt und ja was haben wir denn da?
Beim Schloß Schaubeck in Steinheim an der Murr sind wir auch vorbeigekommen, sicherlich kennst du das Weingut Graf Adelmann.
Wir werden das irgendwann auch mal besuchen, der Schloßgarten ist wunderbar.
https://de.wikipedia.org/wiki/Burg_Schaubeck
Wir bogen dann ab auf die Straße ins Pleidelsheimer Wiesental und haben uns hier noch ein wenig aufgehalten.
Noch ist noch insektenmäßig wenig los, aber zwei Zitronenfalter und einen Admiral haben wir gesehen.
Leider hat es nicht zum fotografieren geklappt.
Überall blüht das Scharbockskraut und auch
die
Purpurweide, ich habe die so noch nie bewußt wahrgenommen.
Auf der Heimfahrt bin ich an einem Garten hängen geblieben.
Naturdonnerstag
Ich werde zwar weiterradeln, aber ob ich angesichts der Lage nochmals so eine große Tour machen kann, ist fraglich. Radeln ist ja gesund, wie ich in einem vorigen Post gezeigt habe und selbst unser Gesundheitsminister empfielt es. Meine Radtouren werden verkürzt sein und mehr ins Leudelsbach führen. Dort ist es nicht so bevölkert und meist sehr einsam, zumal die Gaststätten geschlossen sind.
Aber wir werden die Zeit gut herumbringen, denn wir werden Großputz machen und den Flur auf Vordermann bringen. Ausserdem wartet der Keller und wie!
Unsere Tour am 15.03.2020
74,13 Kilometer
Temperatur 6 Grad
Luftfeuchtigkeit 64 %
Zeit:: 3,5 Stunden 785 Höhenmeter
Kommentare:
AntwortenLöschenHallo Eva, wunderschöne Impressionen hast Du mitgebracht. Den Annasee kannte ich bisher auch nicht, da gibt es noch viel zu entdecken. Wir wollen dieses Jahr auch Radtouren unternehmen und hoffen so sehr, dass wir weiterhin dürfen. Bleib gesund! Liebe Grüße Brigitte
AntwortenLöschenDu wohnst doch in der Nähe, dann schau mal vorbei, es sit wunderbar dort.
LöschenAber auch in deiner Nähe gibt es soviel zu sehen.
Ich habe auch schon einige Touren im Kreis Heilbronn geplant.
Wir wollen - wenn das alles mal hoffentlich vorbei ist - nach Bad Wimpfen mit dem Rad fahren. Ist gar nichtmal soweit und eine ebene Strecke.
Wäre schön, wenn du von deinen Radtouren berichten würdest. Raden ist auch gesund.
Lieben Gruß Eva
Die Burg Schaubeck lässt mich staunen, sie gleicht eher einem Schloß?
AntwortenLöschenAuf deiner weitläufigen Tour gab es viel zu sehen, naben den Landschafts- und Burgenfotos haben mir die detailgetreuen Blumen- und Blütenfotos sehr gut gefallen. Ich glaube, solche Kröten im Wasser habe ich noch nie gesehen, ob sie schon gelaicht haben?
LG Heidi
Zur Burg Schaubeck und in den Garten werden wir sicherlich mal gehen,
Löschenhier muß ich aber erst mit dem Grafen (Verwaltung)reden, das ist so öffentlich nicht zugänglich.
Kröten, Frösche? Keine Ahnung, ich habe schon soviele gesehen und kann sie so einfach
nicht voneinander unterscheiden. Allerdings bei der Gelbbauchunke habe ich keine Probleme, sie ist ja auch wieder da.
https://schwabenfrau.blogspot.com/2019/09/gelbbauchunke-bombina-variegata.html
Lieben Gruß Eva
Ich sitze da und staune, einfach wunderbar reich was du da uns wieder mitgebracht hast. Die Kröten und Frösche sind einfach immer wieder faszinierend und sind auch bereits in unserem Gartenteich aufgewacht.
AntwortenLöschenDir ganz gute Tage wünschen Ayka mit Frauchen
Ja, das ist meine Heimat Württemberg, ich liebe meine Heimat sehr. Diese vielen
Löschenunterschiedlichen Landschaftsstriche, die von Burgen bis Seen und vor allem Wald hat.
Mit einer Geschichte, die schon sehr beeindruckend ist.
Man kann im kleinen soviel entdecken.
Lieben Gruß Eva
Liebe Eva,
AntwortenLöschensoviel Frühling gibt es bei uns nun doch noch nicht in Form von Tulpen und auch die Magnolie ist schon so weit. Meine hält sich noch zurück und nein Tulpen habe ich noch keine gesehen, Osterglocken ja die blühen und auch Insekten fliegen, aber nein Schmetterlinge habe ich noch nicht entdecken können.
Eine schöne Tour und auf die sommerllichen Eindrücke freue ich mich jetzt schon, liebe Grüße und hab einen schönen Tag
Kirsi
Liebe Eva,
AntwortenLöschenBurgen … ich konnte jeder Tag eine besuchen und es währe mir nie langweilig. Leider NRW gehört nicht unbedingt zu den Burg Reichsten Ländern obwohl auch hier ein "paar" haben wir schon durch die Jahre besucht. Vielleicht ist es endlich Zeit eine oder andere noch einmal zu Besuchen ? Aber in der Situation die wir zz in Deutschland/Europa/Welt haben … ist weit Reisen unangebracht … Vor allem wen man das noch mit Auto machen muss
Tolle Beitrag
Liebe Grüße und Bleib gesund
czoczo
Eine schöne Tour, lass dich nur nicht vom Radeln abbringen, es ist gesund, du brauchst ja nicht jeden umärmeln. Ich finde auch, die Leute haben dazu gelernt, man hält Abstand. Auch ich habe Purpurweide noch nie so gesehen, sieht ja toll aus.
AntwortenLöschenBleib gesund und radle weiter
liebe Grüße
Edith
Nein, liebe Edith,
Löschendas mache ich auch nicht, weil Vitamin D und die Luft das Imunsystem stärkt.
Wir sind heute 75 Kilometer gefahren, nicht mehr lange, dann bin ich seit Januar
1.000 Kilometer gefahren. Andere haben aber noch mehr, für mich reicht das.
Der Unterschied zwischen Internet und der Wirklichkeit ist groß.
Ich habe heute viele alte Menschen befragt, die meinten, sie halten Abstand, aber sie wollen an die Luft.
Leider ist das ganze auch so, dass die jungen Menschen nicht aufpassen. Ich habe einiges gesehen. Weder Abstand noch etwas anderes.
Ich zeig die Tour dann gelegentlich.
Lieben Gruß Eva, die gleich bei dir vorbeischaut.
Es war schön mit dir digital von Burg zu Burg zu ziehen.
AntwortenLöschenZum Glück konnte ich heute auch raus.
Als das erwartete Päckchen heute endlich angekommen war, bin ich gleich noch mal aufs Rad und bin 1,5 Stunden durch die Natur geradelt.
Liebe Grüße!
Und ich staune immer wieder, was für schöne Fotos du auf deinen Touren noch machen kannst !
AntwortenLöschenMan erkennt das geübte Auge !
Danke dir sehr, dass du wieder ein Teil vom "Natur-Donnerstag " geworden bist !
♥liche Grüße und bleib gesund
Jutta
Liebe Eva,
AntwortenLöschenselbstverständlich habe ich deine neueren Posts auch gelesen, aber ich möchte doch noch hier einen Kommentar schreiben. Ich wurde neugierig beim Wort Annasee. Ist es "der" Annasee?, dachte ich. Ja, ist es. Ich bin in Beilstein zur Schule gegangen und habe in Jettenbach von meinem 5. bis 15. Lebensjahr gewohnt. Also bin dort aufgewachsen. Am 8. März hatte ich jetzt in Billensbach Goldene Konfirmation (hatte davon im vorletzten Post berichtet). In Billensbach sind die 7 Gemeinden in einer Kirchengemeinde zusammengeschlossen. Darunter auch Gagernberg, das ja am Annasee liegt. Am Annasee war ich immer mal wieder, wenn ich zwei meiner Schulkammeradinnen besucht habe. Danke für die schönen Fotos und die nette Erinnerung! Ich freue mich immer, wenn du von meiner alten Heimat berichtest!
Habe noch eine schöne Woche - und bleib gesund!
Liebe Grüße
Ingrid
Ingrid